Testberichte Facelift - CX-5

MAJU

Mitglied
ADAC: Ergebnis Bremsentest CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive-Line AWD

so unterschiedlich können Testergebnisse ausfallen: :confused:

Bremse
Die Bremsanlage zeigt sich auch bei großer Beanspruchung standfest und kann mit kurzen Bremswegen überzeugen.
Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h benötigt der CX-5 36,7 m bis zum Stillstand (Mittelwert aus 10 Messungen; halbe Zuladung; Reifen: Yokohama Geolander G98, 225/65 R17 102 V). Die Bremse spricht schnell an und lässt sich gut dosieren. Wird in Kurven voll verzögert, so drängt das Heck etwas nach außen, kritische Fahrzustände entstehen dabei aber nicht.

Quelle: ADAC Autotest

Auch der alte Centerline wurde vom ADAC mit knapp 36m getestet.

Der erste ADAC-Test vom Tiguan übrigens mit 37 Meter ;)
 

Fundament

Mitglied
Die schlechten Werte sind da fast komplett auf die Reifen zu beziehen. Bekanntlich sind die Reifen eher schlecht als recht. Man sieht in den Test auch ganz klar wo die Sportsline getestet wird fällt das Ergebnis schlecht aus. Wiederum bei den Autos mit 17 Zoll Rädern sieht das ganz anders aus.
 

MAJU

Mitglied
Die schlechten Werte sind da fast komplett auf die Reifen zu beziehen. Bekanntlich sind die Reifen eher schlecht als recht. Man sieht in den Test auch ganz klar wo die Sportsline getestet wird fällt das Ergebnis schlecht aus. Wiederum bei den Autos mit 17 Zoll Rädern sieht das ganz anders aus.

Nee, auch der 17" Yokohama Geolander G98 "glänzt" - warum auch immer - bei etlichen Vergleichstests mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen.

1. Beispiel: Autobild Tiguan/Sportage/CX-5/CR-V/Kuga von 4/2013
CX-5 zwischen 39,0 bis 39,4m, der Tiguan 37,1m und der Kuga sogar nur 36m, beide allerdings mit 18 Zoll
Quelle: Vergleichstest Kompakt-SUV mit Dieselmotoren

2. Beispiel: auto, motor und sport, Heft 18/2012
CX-5 zw. 38,2 und 38,5m, Tiguan auch auf 17" 36,8 bis 38,7m
Quelle: VERGLEICHSTEST AMS "Wer kann´s besser"

Das sind dann mal locken 3 Meter Unterschied zw. ADAC und Autobild. :confused:

Ich könnte jetzt so weiter machen, aber was bringt das. Möglicherweise liegt es an der Tagesform der Tester (auch die werden älter ;-)), oder am CX-5 selber, der halt mittlerweile schon 4 Jahre produziert wird und damit in die Jahre gekommen ist.

Mit der derzeitigen Kombi (mittelmäßige?? Bremsen/Reifen) hat der CX-5 gegen die NEUEN wie Tucson keine Chance mehr und wird erheblich abgewertet.

Völlig unverständlich also, dass Mazda bei der Modellpflege im März 2015 nicht auch die Bremsen verbessert hat. :(

Grüsse, MAJU
 

Tyr

Mitglied
Ich könnte jetzt so weiter machen, aber was bringt das. Möglicherweise liegt es an der Tagesform der Tester (auch die werden älter ;-)), oder am CX-5 selber, der halt mittlerweile schon 4 Jahre produziert wird und damit in die Jahre gekommen ist.

Mit der derzeitigen Kombi (mittelmäßige?? Bremsen/Reifen) hat der CX-5 gegen die NEUEN wie Tucson keine Chance mehr und wird erheblich abgewertet.

Völlig unverständlich also, dass Mazda bei der Modellpflege im März 2015 nicht auch die Bremsen verbessert hat. :(

Grüsse, MAJU

Irgendwann sind auch die physikalischen Grenzen erschöpft. Nur weil ein Auto älter ist, heißt das ja nicht, dass sich mit jeder Generation der Bremsweg immer weiter verkürzt. ;)
 
A

anonymous302

Guest
Aber die anderen Hersteller zeigen ja, dass es geht. Von der Physik scheint daher noch Luft nach oben zu sein.

Ich muss aber sagen, dass ich kein schlechteres Bremsverhalten im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos festgestellt habe, war aber ehrlicherweise auch noch nie in der Situation eine Notbremsung machen zu müssen.
 

Ramses

Mitglied
Wenn wir doch endlich auf Ketten umsteigen könnten, dann wäre dieses lästige Bremswegproblem vom Tisch ;)

Hier die Lösung:
(Na, wer von Euch hat auch so viel Arsch in der Hose wie diese 23 Personen?)
Bremstest
 

Tyr

Mitglied
Aber die anderen Hersteller zeigen ja, dass es geht. Von der Physik scheint daher noch Luft nach oben zu sein.

Ich sehe verschiedene Testergebnisse. Und die Testberichte auf der Hyundai Homepage sind alles andere, aber nichts seriöses.
 
G

Gelöschtes Mitglied 7348

Guest
Naja, der Tucson musste irgendwie gewinnen --> im September kommt der "neue" Tiguan (der alte ist ja damals vom CX-5 versägt wurden) und der tritt dann natürlich gegen den (künstlich hochgewerteten) Testsieger des Restes "Tuscon" an und gewinnt dann bestimmt incl. ca. 100 Pkt. Vorsprung!
Hatte mein Boss schon gesagt: Erfolge müssen organisiert werden!

Dennoch liebes MD: auch unser CX-5 hat selbst nach dem FL noch einiges Potential für Änderungen / Verbesserungen / Sw-CHG. (MZD, Navi, Bremsen uvm.) Übernehmen Sie!
 

zoomik

Mitglied
Hallo,

ich saß gestern in dem neuen Tucson und war enttäuscht von dem.

Außen gefällt er mir sehr gut schön bullig, stimmig, frischer als der CX 5 aber innen,

Hartplastik überall wo man hin schaut also überhaupt kein Vergleich zum CX 5 ich würde sagen wie beim Tiguan ist der potenzial zum späteren klappern da.

Dann Display war schön groß aber die Bedienung ohne Drehregler/Joystick einfach katastrophal mein Arm war die ganze Zeit ausgestreckt und es nervte schnell zum Beispiel, wenn man nur Lautstärkeänderung vornehmen wollte.

Und dann die nächste Enttäuschung es gibt keine LED Scheinwerfer nur hintere Leuchten sind LED was soll das! bei einem neuen Auto?

Vom Motor her (Diesel) ist der Tucson dem CX 5 sauber unterlegen das neue 6 Gang AT Getriebe soll auch vom gleichen Hersteller Aisin wie beim CX 5 kommen zumindest da kann man nichts Schlechtes erwarten.

Den adaptiven Tempomaten gibt es auch nicht und somit ist das Auto für mich uninteressant, ach noch was vom Platzangebot innen habe ich auch das Gefühl gehabt eingeengt zu sein.
 

HardRockMark64

Mitglied
So viel ich dem Prospekt entnehmen konnte, hat der Tucson eine 7 Gang-AT (Benziner) und ist dem CX5 trotzdem beim Beschleunigen gnadenlos unterlegen... Damit sich aber die Tucson Fahrer nicht so aufregen, wenn sie ausbeschleunigt werden, gibt es wenigstens Vordersitze mit Kühlung...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

zoomik

Mitglied
hm, habe gerade selber Prospekt angeschaut und muss feststellen, dass der Verkäufer ein schmarn erzählt hat, der hat gesagt, dass nur Xenon Licht für Tucson gibt aber laut Prospekt gibt es schon LED Hauptlicht nur halt nicht adaptiv und 7 Gang AT ist eine Doppelkupplungsgetriebe was hoffentlich länger hält al bei VW.

Gut hier geht es um den CX 5 und nicht um den Tucson, denn ich will mir den CX 5 2.5L mit MRCC aber erst nächstes Jahr im Frühling holen bis dahin werde ich den Mazda 6 GJ 2.2 D AT fahren:)
 

HardRockMark64

Mitglied
Ja, das stimmt, es gibt LED-Scheinwerfer aber ohne "ALH". In der VW-Bild hat der Tucson den Test gewonnen, weil angeblich die Bremsleistung des CX5 mit der Testbereifung "schlecht" war, kann ich in keinster Weise bestätigen (hab schon 2 bis 3 Vollbremsungen vollbringen müssen). Die tatsächlichen Werte wurden jedoch nicht abgebildet. Darüberhinaus, wäre der CX5 "SOOOOO TEUER?" Also ohne Rabatte war der Tucson in der getesteten Version der teuerste Wagen (Der jetzige Tiguan kostet mit dieser Ausstattung über 56T€ - das ist ein natürlich ein Schnäppchen). Der Sieg-Argument des Redakteurs war jedoch die 5-Jahres-Garantie (als ob es die bei Mazda nicht gäbe). :confused:
 

myliuss

Mitglied
Tests

Auch mir sind diese Tests sehr suspekt, weil am Ende fast immer die Firma aus Wolfsburg gewinnt.
Allerdings fand ich, als potenzieller CX 5 Käufer, die schlechten Bremsergebnisse bei der Autobild und der Autozeitung schon erschreckend.
Für mich steht in den nächsten Wochen ein Autokauf an und ich habe mir in letzter Zeit einige Kompakt-SUV's angesehen. ( VW, Nissan, KIA, Renault, Mazda und Hyundai)
Fest steht, es wird ein Benziner mit Automatik werden. Entweder der CX 5 in der Sportsline oder Tucson in der Premium Line. Der Mazda kostet laut Liste in der Vollausstattung 40960€ und der Hyundai 39850€.
Der CX 5 hat einige Sachen die der Tucson nicht hat und der Tucson einige Extras die der CX 5 nicht hat. Meine Frau findet die automatische Heckklappenöffnung genial, ich wiederum den adaptiven Tempomat. Der eine hat kühlbare Sitze, beheizbares Lenkrad, kühlbares Handschuhfach, Alarmanlage, Bergabfahrhilfe, autonomer Notbremsassistent bis Tempo 180 ,
automatisches Einparken, Panoramaglasschiebedach, 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, TomTom Navigation...
Der andere hat adaptives Voll-LED, adaptiven Tempomat, Bose Sound-System, 6 Gang Wandler Automatik, 40-20-40 umklappbare Rückbank usw..
Entscheidend wird für uns aber nicht der Test in der Auto-Bild oder Autozeitung sein, auch nicht die Ausstattung der Extras, sondern eine
Probefahrt bei einem ortsansässigen Händler der beide Automarken im Angebot hat.
Im Moment ist der CX 5 unserer Favorit, den wir schon als 175PS Diesel zur Probe gefahren sind und von dem wir sehr angetan waren.
Die Entscheidung wird in 14 Tagen fallen.....
 
@ myliuss

da es nicht der Diesel sein soll

bin ich ehrlich, kann ich dir nicht mal eien Empfehlung geben. Beim Benziner wüsste ich wirklich nicht wen ich nehmen würde Tucson oder CX-5.

Für mich wäre das Doppelkupplungsgetriebe aber eher ein heikles Argument. Bisher gibts damit meist nur Ärger, solange wie eine Wandlerautomatik kann die einfach nicht halten. Aber wer weiß was Hyundai da verbaut hat. Vllt überrascht es ja alle VAG Fahrer das sowas länger als 70.000 km hält.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
@ myliuss

Ich würde mich, sofern ich mich zwischen einem Mazda und einem Hyundai entscheiden müsste, grundsätzlich für einen Mazda entscheiden, da ich davon überzeugt bin, dass dieser qualitativ besser und hochwertiger verarbeitet ist als ein Hyundai.

Zudem haben neue Modelle oft mit Problemen zu kämpfen, die dann erst durch die Kundschaft aufgedeckt werden.
Ich würde auch nicht behaupten, dass Hyundai ein Hersteller ist, der eine intensive Qualitätskontrolle durchführt.

Beim CX-5 weiß man was man bekommt, der hat zwar auch seine kleinen Pröblemchen aber das hält sich alles im Rahmen und ist nichts weltbewegendes.
 

HardRockMark64

Mitglied
Mich stört nur, dass bei KIA/Hyundai überhaupt keine nennenswerte Motoren-Weiterentwicklung stattgefunden hat. Es sind immer noch die gleichen Motoren, wie vor 10 Jahren... Dass sie jetzt beim 1,6lB einen Turbo dran gemacht haben, ändert daran gar nichts. So "leichtfüssig" wie ein CX5 lässt sich ohnehin (im Moment) kein anderer SUV bewegen. Darüber hinaus, war da nicht vor Kurzem noch nicht eine große "Rabatt/Garantieleistungen" Affäre? Sonst hat Hyundai beeindruckende Fortschritte gemacht (wen interessiert das bisschen Hartplastik?) und hat Kia meilenweit hinter sich gelassen (das Sportage Facelift ist ja mehr als lächerlich)...
 
Zuletzt bearbeitet:

MAJU

Mitglied
Auch mir sind diese Tests sehr suspekt, weil am Ende fast immer die Firma aus Wolfsburg gewinnt.
Allerdings fand ich, als potenzieller CX 5 Käufer, die schlechten Bremsergebnisse bei der Autobild und der Autozeitung schon erschreckend.....

Wie @Smartdriver bei #56 schon schrieb, auffällig bei dem Vergleichstest der Auto Zeitung 17/2015 ist, dass die drei Konkurrenten von der Serienbereifung abgewichen sind und mit größere Felgen/Markenreifen ins Rennen geschickt wurden. Nur Mazda hat es bei der Serienbereifung mit dem 19" Toyo Proxes R36 belassen.

Der Hyundai Tucson hat gleich den ContiSportContact 5 in 245/45R19W bekommen, der einen kürzeren Bremsweg haben soll.

Tiguan und CR-V wurden für den Test auf dem MICHELIN Latitude Sport umgerüstet.
AZ_17-15_Vergleichstest_Bremsen_CX-5.jpg
Vielleicht relativiert sich dadurch die schlechte Bremsleistung des CX-5 bei dem Test ein wenig.
Trotzdem, einen über 5 Meter längeren Bremsweg sind eine Hausnummer. Da knallen wir mit unserem neuen Dicken noch mit gut 38 km/h hinten drauf :mad:, selbst wenn vor uns der neue Mazda CX-3 in die Eisen gegangen ist, denn auch der wurde mit unter 36 Meter auf dem Serienreifen Continental PremiumContact 5 getestet.

Die Frage ist, ob der TOYO wirklich so eine schlechte Bremsperformance gegenüber den Premiumreifen hat, oder es auch an den Bremsklötzen 'mit' liegt? Beides könnte man ja durch Umrüstung (selber) ändern.

Grüsse, MAJU
 

HardRockMark64

Mitglied
Im Vergleich mit "Premium"-Reifen definitiv. Das macht eben die 3m aus. Wenn meine 19" Toyos runter sind, werde ich auf GoodYear umsteigen. Aber soooo dramatisch, wie in den "seriösen" Zeitschriften-Tests ist es auch nicht. Komisch ist nur, dass diese getürkten "Tests" und das "Schlechtmachen" des CX5 nur in Deutschland vorkommen... Ich persönlich würde die Bremsleistung des CX5 - mit der Serienbereifung - als durchschnittlich bezeichnen, mit besseren Reifen definitiv als gut.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ja jetzt rauchen die Köpfe, ein anderes Auto hat gewonnen! Alles nicht schlimm, wir fahren ein CX-5 der sich einfach super fährt und ein gutes Auto ist. Eine sogenannte Neuentwicklung kann ja leicht vielleicht besser sein, aber der muss sich erst einmal beweisen auf 100 000km. Also nehmt es leicht, wir haben ein gutes Auto! Jochy65
 
Oben