G
Gelöschtes Mitglied 2522
Guest
Objektiver wäre es sicher, alle Fahrzeuge eines Tests mit gleichen Reifen auszustatten.
Jau, sag' ich doch.
Objektiver wäre es sicher, alle Fahrzeuge eines Tests mit gleichen Reifen auszustatten.
Die schlechten Werte sind da fast komplett auf die Reifen zu beziehen. Bekanntlich sind die Reifen eher schlecht als recht. Man sieht in den Test auch ganz klar wo die Sportsline getestet wird fällt das Ergebnis schlecht aus. Wiederum bei den Autos mit 17 Zoll Rädern sieht das ganz anders aus.
Ich könnte jetzt so weiter machen, aber was bringt das. Möglicherweise liegt es an der Tagesform der Tester (auch die werden älter ;-)), oder am CX-5 selber, der halt mittlerweile schon 4 Jahre produziert wird und damit in die Jahre gekommen ist.
Mit der derzeitigen Kombi (mittelmäßige?? Bremsen/Reifen) hat der CX-5 gegen die NEUEN wie Tucson keine Chance mehr und wird erheblich abgewertet.
Völlig unverständlich also, dass Mazda bei der Modellpflege im März 2015 nicht auch die Bremsen verbessert hat.
Grüsse, MAJU
Aber die anderen Hersteller zeigen ja, dass es geht. Von der Physik scheint daher noch Luft nach oben zu sein.
Auch mir sind diese Tests sehr suspekt, weil am Ende fast immer die Firma aus Wolfsburg gewinnt.
Allerdings fand ich, als potenzieller CX 5 Käufer, die schlechten Bremsergebnisse bei der Autobild und der Autozeitung schon erschreckend.....