Zollwert ist mit 142,24 EUR angegeben.
Einfuhr-Umsatzsteuer 19% von 142,24 EUR = 27,03 EUR als Einfuhrabgabe zu löhnen
Ist eigentlich normal, oder was verstehst Du nicht?
Unklar wäre für mich anhand des Zettels nur, wie der Zoll auf 142,24 EUR Warenwert kommt.
Der Zoll nimmt einen anderen Umrechnungskurs als die Banken, ist mir bei bei der Russenreling ähnlich gewesen.
War denn keine Wertangabe vom Verkäufer am Paket gewesen?
Die Versandkosten werden dem Warenwert zugeschlagen:
Ware vermutlich 56,22 USD / 1,0666 = 52,71 EUR
Versand vermutlich 11800 Yen / 131,65 = 89,63 EUR
Summe somit 142,34 EUR. Da hat sich der Zoll wohl um 10ct zu seinen Ungunsten verrechnet...
Woher der Zoll die Versandkosten genommen hat, weiss ich natürlich nicht. Laut Rakuten sollte es wohl kostenfrei sein???
Vermutlich pappte da dennoch ein Aufkleber mit Versandkosten am Paket???