LED-Beleuchtung für Innenseite der Kofferraumklappe

Vlajko

Mitglied
Danke Faxe,

habe gesehen dass es andere sind, denke mir aber die werden in etwa gleich gut ausleuchten, deswegen die Frage ob die Ausleuchtung ausreicht :)
 
F

Faxe

Guest
Hallo

Tja ,ich kann nur für mich sprechen, mir reicht die Ausleuchtung, denn ist nur als Ergänzung gedacht ist. Das Licht in der Heckklappe wird von mir oft verdeckt.

Lg faxe

ps. sche..ss Autovervollständigungsfunktion.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Irgendwie verstehe ich die Berechnung der Zollgebühren nicht, ist das eine Pauschale?

24197655vg.png


Bezahlt via Paypal inkl. Versand



24197740tp.png


Berechnet wurde dann dies....was haben die da gerechnet?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Zollwert ist mit 142,24 EUR angegeben.
Einfuhr-Umsatzsteuer 19% von 142,24 EUR = 27,03 EUR als Einfuhrabgabe zu löhnen

Ist eigentlich normal, oder was verstehst Du nicht?

Unklar wäre für mich anhand des Zettels nur, wie der Zoll auf 142,24 EUR Warenwert kommt.
Der Zoll nimmt einen anderen Umrechnungskurs als die Banken, ist mir bei bei der Russenreling ähnlich gewesen.
War denn keine Wertangabe vom Verkäufer am Paket gewesen?

Die Versandkosten werden dem Warenwert zugeschlagen:
Ware vermutlich 56,22 USD / 1,0666 = 52,71 EUR
Versand vermutlich 11800 Yen / 131,65 = 89,63 EUR
Summe somit 142,34 EUR. Da hat sich der Zoll wohl um 10ct zu seinen Ungunsten verrechnet...

Woher der Zoll die Versandkosten genommen hat, weiss ich natürlich nicht. Laut Rakuten sollte es wohl kostenfrei sein???
Vermutlich pappte da dennoch ein Aufkleber mit Versandkosten am Paket???
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Der bezahlte Betrag liegt unter 54EUR inkl. dem Versand, wie kommen die auf Zollwert 142,24EUR?

Habe gelesen dass bei 0EUR Versandkosten, DHL Express diese dann schätzt und auf die Schätzung dann halt die EUSt berechnet wird.
Der Japaner versendet aber inkl. Versand für den Betrag, niemand bekommt irgendwo noch Geld, also ist das doch nicht OK...
 

Ivocel

Mitglied
Steht doch da:
Warenwert 56,22 USD Kurs 1,0666
Hinzurechnen (Porto) 11800 Yen (Kurs 131,25)

USD in Euro = 56,22 / 1,0666 = 52,71 €
Yen in Euro = 11800 / 131,25 = 89,90 €
Summe = 142,61

Darauf dann die 19 % Einfuhr Umsatzsteuer
 

Ivocel

Mitglied
Ist aber falsch, da hat der Zoll zu viel veranschlagt.

Was hat er denn zuviel veranschlagt?
Laut dem, was da aufgelistet ist, sind es genau diese Positionen.
Und was stand denn auf der beiliegenden Handelsrechnung drauf? Die nimmt der Zoll normalerweise zur Berechnung. Wenn die so hoch ausgewiesen ist, dann ist es nun mal so.

Die Infos sind nun mal etwas spärlich und aus dem, was an Bildern hier vorliegt, ist für mich die Rechnung an sich selber korrekt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Man kann sich >>hier<< mal reinlesen, warum der Zoll trotz angeblich kostenlosem Versand dennoch die geschätzten Versandkosten zur Berechnung des Zollwertes heranzieht.

Da jede mit Luftfracht beförderte Ware den Luftfrachtkosten unterliegt, können wohl zum Schutz der einheimischen Wirtschaft (Stichwort Wettbewerbsvorteil) die realistischen Frachtkosten hinzugerechnet werden ("Antidumping-Zoll"). Dazu scheint der Zoll auch berechtigt zu sein... (vgl. "Hinzurechnungen nach Artikel 32 Zollkodex" --> Beförderungskosten)

Als Betroffener muss man das nicht gutheissen, aber wohl akzeptieren. Wegen der ca. 17 EUR Mehrkosten (=19% vom Versandkostenanteil) geht man ja nicht gleich pleite und beim nächsten Mal stellt man sich drauf ein.

Das beim Zoll im Nachhinein zu monieren, lohnt sich hinsichtlich des entstehenden Zeit- und Kostenaufwandes eigentlich nicht. Das würde vielleicht nur im direkten Gespräch an der Zoll-Abfertigungs-Theke funktionieren, wenn man das Paket selber direkt beim Zoll abholen muss und dort gleich in bar zahlen soll (ein Schelm, der denkt, die Vorgehensweise des Zolls sei Methode...)

Ich war seinerzeit irgendwie froh, als ich das Paket mit der Dachreling ohne große Diskussion bei der Zoll-Entrichtung mitnehmen konnte und schnell wieder raus aus dem Zollgebäude war..




PS: mich hat jetzt doch mal die Grundlage für die "Hinzurechnungen" interessiert:

Zollkodex (ZK) Artikel 32 Absatz (1) e:
"(1) Bei der Ermittlung des Zollwerts nach Artikel 29 sind dem für die eingeführten Waren tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Preis hinzuzurechnen:
...
e)
i) Beförderungs- und Versicherungskosten für die eingeführten Waren und
ii) Ladekosten sowie Kosten für die Behandlung der eingeführten Waren, die mit ihrer Beförderung zusammenhängen,
bis zum Ort des Verbringens in das Zollgebiet der Gemeinschaft."

Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) Artikel 164 Buchstabe c):
"c) Werden Waren unentgeltlich oder mit einem Beförderungsmittel des Käufers befördert, so sind die Beförderungskosten, die bis zum Ort des Verbringens bei gleicher Beförderungsart nach dem üblichen Tarif berechnet worden wären, in den Zollwert einzubeziehen."

Ergo - der Zoll hat wohl richtig gehandelt. Bei "kostenlosem Versand" spart man lediglich die Versandkosten, nicht die darauf entfallende Zollabgabe...
 
Zuletzt bearbeitet:

Obiwan

Mitglied
Kann ich nur Bestätigen. Hatte mal LED Spots bestellt. Die kamen dann direkt mit DHL an meine Haustür und wollten das Geld. Das war auch viel mehr als auf der Rechnung stand. Draussen auf dem Paket stand auch was anderes drauf. Habs dann aber auch gelassen mich da zu beschweren. Waren aber auch ca. 17 Euro zuviel. :mad:
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Danke für Eure Informationen.

Ich lasse das auch so, nur verstehen wollte ich das.
Auf der Handelsrechnung steht auch der gleiche Betrag wie ich via PayPal überwiesen habe.

Die 89,90 hat man hinzugedichtet.
 

Steini85

Mitglied
Was hat er denn zuviel veranschlagt?
Laut dem, was da aufgelistet ist, sind es genau diese Positionen.

Die Berechnung ist sicher richtig, aber was zu versteuern was garnicht bezahlt wurde / existent ist kann man mit gesundem Menschenverstand ja nicht gut finden. Auch wenn der Zoll das sogar darf.

Ist aber bei der Summe wohl noch zu verkraften.
 

Tobi-HN

Mitglied
Gute LED-Leuchte

Hallo,
ich verfolge diesen Threat schon eine Weile.
Wir setzten bei unseren Firmenfahrzeugen (Sprinter) zur Innenraumbeleuchtung seit Jahren folgende LED-Leuchte ein:

ProPlast LED Innenleuchte 12V (40035203)

Ist hell, gut zu befestigen und vor allem robust.
Der Preis hält sich mit ca. EUR 50,-- auch im Rahmen.
Und sieht um Längen besser aus als das OSRAM-Gebastel.
Gegen diese Leuchte kann auch mal ein Bierkasten stoßen...

Tobias
 

Anhänge

  • 40035003-500x500.jpg
    40035003-500x500.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 121

Mazdafan2

Mitglied
Hallo zusammen und schönen sonnigen Sonntag wünsche ich euch:cool:

Ich wollte nur Bescheid sagen, dass die LED Lampen wieder lieferbar sind, habe mir gestern schon welche bestellt.:)

Also schnell zuschlagen bevor sie wieder ausverkauft sind.:D
 
Oben