Rückfahrkamera für FL

Bobbycar123

Mitglied
Weißt Du, warum ich das letztlich mit dem teuren Relais gemacht habe? Weil die Headunit die 6 Volt nicht zuverlässig geliefert hat und das Step-Up-Modul aus "zu wenig" auch nicht "genug" Spannung für die Kamera machen konnte.

Das Step-Up liegt hier übrigens bei mir rum; wenn Du magst, dann nimm' es zum Testen Deines Aufbaus. Bei Bedarf melde Dich per PN bei mir.

Das ist natürlich ein Argument. Werde mal testen, wie sich meine HU verhält, aber danke für den Hinweis.
Habe zwei Stepup Module bekommen und im Testaufbau scheinen beide zu funktionieren. Wie sie sich im Auto verhalten wird man sehen. Falls das nicht zuverlässig funktioniert werde ich es mit dem Pollin Relais K1 versuchen, denn die Eingangsempfindlichkeit liegt bei 2-3Volt und das sollte ja die HU mindestens liefern. Und wenn das auch nicht geht kommt Deine Lösung mit dem verzögerten Anzug dran, und die funktioniert ja sicher.
Muss die Kamera noch bestellen, welche hast du eingebaut?
 

Bobbycar123

Mitglied
War sehr interessant. Habe soviel zum Thema RF im Forum gelesen, aber diesen von Dir irgendwie übersehe. Aber sehr informativ. Ist aber gut zu wissen, dass du eine Lösung gefunden hast, die auf alle Fälle funktioniert. Ist es weiterhin richtig dass beim Einsatz einer Fremdkamera das Overlay vom Parking System nicht angezeigt wird? In dem Thread sind die links für die Kameras, die du ausprobiert hast nicht mehr aktiv. Kannst du nochmal sagen, ob es Qualitätsunterschiede in Bild und Aufbau gibt und welche gut ist?
 

chipi

Mitglied
also, ich hab mir jetzt nochmal das Video angeschaut, es scheint sich da um das Centerline Modell zu handeln.
Jetzt mal kurz zu meinem Gedankengang. Die Kameranachrüstung im 3er scheint ja denkbar einfach zu sein. Da der 3er von "sejazo" ja auch mit Rückfahrsensoren ausgestattet war wie der CX5 Exclusivline, gehe ich davon aus, das sich die Kabelbäume doch sehr ähneln oder sogar gleich sind.
 

sejazo

Mitglied
Guten Morgen Zusammen,

hab mir ein paar Gedanken zur Kamera gemacht und bräuchte jetzt die Elektrogurus des Forums zur Bestätigung:

Wie man im Video sieht muss man bei 6v 4 Kabel nach hinten legen von der HU und bei 12v nimmt er die Spannung von der Kofferraumbeleuchtung und geht mit GND an die Karo.
Da ich eine 12v Lomax xm012 habe und die mit 12v arbeitet und ich nicht will das Sie auf Dauerbetrieb arbeitet hab ich mir gedacht:

Wie währe es mit einem Relais

Sprich die 6v von der HU als Schaltspannung und die 12v im Kofferraumdeckel als Arbeitsspannung.

Könnte da einer von euch, der (Bobbycar123?) das auch vor hat, mal messen ob ich hier auf dem richtigen Weg bin, und welches Relais man nehmen kann?

Kann zwar Kabel verlegen aber mit dem Messen fehlen mir die Kenntnisse und die Ausrüstung. :p

Gruß sejazo
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hallo sejazo,
hast Du denn - wie 4 Beiträge weiter empfohlen - den Thread gelesen?
Daraus geht hervor, wie die Schaltung der RF-Kamera funktioniert, welche Kabel gebraucht werden und welches Relais hilft, falls die Headunit (HU) die 6 Volt nicht liefert.

Ich finde es jedenfalls seltsam, die 12 Volt von der Rückfahrleuchte (RFL) zu holen und gleichzeitig 6 Volt von der HU nach hinten zu legen. Es sei denn, Du schaltest ein Relais dazwischen, das nur diese Aufgabe hat: Wenn bei mir 6 Volt (oder welche Spannung auch immer) ankommen, dann schalte ich die 12 Volt von der RFL zur Kamera durch - und die sendet dann ihr Bild an die HU. Dann hast Du aber meiner Meinung nach ein Problem mit der Initialisierung der Kamera bei Start der HU.

Deshalb haben wir die Lösung mit dem vergleichsweise teuren Hella-Relais erarbeitet, was sowohl die Initialisierung bei Systemstart als auch die 12 Volt-Spannung regelt. Läuft bei mir seit 2,5 Jahren wartungsfrei. :eek:

Aber im Grunde sind wir hier offtopic - denn meine Erfahrungen beschränken sich auf das System vor dem MZD.
 

sejazo

Mitglied
Ich hab Momentan nur Erfahrung mit dem mzd im 3 er, und ja hab die Beiträge gelesen, war mir aber sicher das die Erfahrungen mit dem Vorgängersystem sind.
 

chipi

Mitglied
Probiers doch erstmal aus, ob es wie im 3er funktioniert!
Wenn das nicht funkt, gibt's ja immernoch die anderen Lösung.
Ich würd es ja auch so machen, nur im Moment steh ich son bisschen mit dem Wetter auf Kriegsfuß.
 

sejazo

Mitglied
Beim 3er waren die Kabel aber schon von der HU zum hinterem Steuergerät verlegt, und wenn ich das so im Video sehe, muss man die Kabel noch verlegen.
Das Wetter ist bei mir auch nicht das beste Momentan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chipi

Mitglied
Ich würd sagen, im Video ist die Centerline Ausführung zu sehen.
Woran mache ich das fest?
Keine Parksensoren und keine Sitzheizung (zu erkennen bei min.1:33), die gibt es erst ab Exclusivline.
Daher vermute ich mal, das wie beim 3er, alles schon nach hinten verlegt ist und sich die Kabelbäume nicht groß Unterscheiden ( Kostenfaktor Herstellung).
Aber wie gesagt, es kommt auch erstmal auf den Versuch an. Wie heist es doch so schön "Versuch macht kluch".
 

Bobbycar123

Mitglied
Folgende Überlegung: für den FL gibt es nur einen offiziellen Nachrüstsatz , unabhängig von Prime oder Exklusive Line. Das lässt doch folgenden Schluss zu: Entweder ist der Kabelbaum bezüglich beider Linien hinsächlich der Rückfahrkamera identisch oder der Nachrüstkabelbaum unterstützt beide Linien durch unterschiedliche Anschlüsse. Da die Prime Line aber definitiv keine Verkabelung bis zur HU hat (siehe Video) ist eher davon auszugehen, dass sich die Nachrüstung auf die niedrigste Linie bezieht und deshalb auch im Exklusive Kabel bis zur HU gezogen werden müssen. Eigentlich braucht man nur beim Exklusive zu schauen, ob an dem HU Stecker die Kabel dran sind oder nicht. Noch besser wäre es wenn wir an den Einbau Plan der Mazda Nachrüstung dran kommen könnten. Vielleicht könnten ja jemand,der die Kamera bereits nachrüsten ließ, bei seinem Fmh nachfragen und dann hier posten
 

sejazo

Mitglied
Muss aber die selbe sein wie beim 6 er fl, irgendwo ein paar Seiten vorher ist ne Anleitung als pdf in der steht der cx fl mit drauf. Die ziehen 2 Kabel nach vorne, 2 ans linke und 2 Kabel ans rechte Steuergerät im Kofferraum. Laut Anleitung müssten die Rechten für Strom drin und die linken für canbus.
 

chipi

Mitglied
der Primeline hat aber kein MZD, erst ab Centerline
aber der Ansatz mal am MZD nachzuschauen ob die Videoeingänge belegt sind ist schon mal nicht schlecht.

Hi Bobbycar123,
vielleicht sollten wir uns mal treffen und gemeinsam nachschauen !
 

Bobbycar123

Mitglied
Muss aber die selbe sein wie beim 6 er fl, irgendwo ein paar Seiten vorher ist ne Anleitung als pdf in der steht der cx fl mit drauf. Die ziehen 2 Kabel nach vorne, 2 ans linke und 2 Kabel ans rechte Steuergerät im Kofferraum. Laut Anleitung müssten die Rechten für Strom drin und die linken für canbus.

Welche Anleitung meist du? Da Mazda es ja nicht geschafft hat die Lenklinien im CX als Nachrüstung darzustellen, müßte ja der Anschluss an den Canbus entfallen,oder?

Ich glaube,wir rätzeln ja solange rum, bis es jemanden gelingt, die Einbauanleitung für den FL zu bekommen. Bei meinem fMH hab ich nachgefragt, da wäre ich aber der erste, dem er das Ding einbaut, deshalb hat er noch keine. (sagt er jedenfalls)
 

sejazo

Mitglied
Dacht die Änderung war die canbus Linen weglassen, sprich grünes und blaues Kabel hinten links?
Deshalb beschweren sich auch alle das die Linien star sind.

Hab langsam das Gefühl, ich steh hier voll auf dem Schlauch.
 

Bobbycar123

Mitglied
Das kannst ja wohl nicht gewesen sein, für 2 Kabel weglassen 4 Monate brauchen. Ich gehe davon aus, dass da mehr geändert worden ist (wenn nicht wäre das ja das Super Armutszeugnis für Mazda.)
Ich warte mal, bis ich die aktuelle Einbauanweisung in die Finger bekomme. Daraus ist dann bestimmt abzulesen, wo man am besten die OEM Kamera anschließen kann. Prinzipiell ist der Anschluss ja schon beschrieben. Aber bevor ich meinen Dicken das erste mal auseinander reisse, will ich ganz sicher gehen.
Übrigens, habe heute mal versucht nur die Einstiegsverkleidung auszubauen. Die sind so fest dass ich Angst habe,irgend einen Plastiknippel abzubrechen. Habe alles so gemacht, wie in der Beschreibung vorgegeben, erst nach innen und dann nach oben. Die sind saufest. Warte mal auf etwas wärmeres Wetter
 
Oben