Rückfahrkamera für FL

Ivocel

Mitglied
Einfach fester ziehen, so schnell geht da nichts kaputt.

Und beim 2. Mal geht's einfacher :p
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Für alle Intressenten.....hier die aktuelle Einbauanleitung für die "Neue Rückfahrkamera" CX-5 GH FL.....Artikelnummer KV015-V7-535

Dann mal viel Glück mit dem Einbau:p

MFG kwb-handy

P.S.: Habe die Dateien nur einzel bekommen:rolleyes:aber das sollte egal sein, hauptsache es hilft weiter👍🏻👏🏻
 

Anhänge

  • RFK FL 20.pdf
    833,3 KB · Aufrufe: 64
  • RFK FL 02.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 77
  • RFK FL 03.pdf
    755,5 KB · Aufrufe: 68
  • RFK FL 04.pdf
    910 KB · Aufrufe: 57
  • RFK FL 05.pdf
    795,7 KB · Aufrufe: 64
  • RFK FL 06.pdf
    488,1 KB · Aufrufe: 61
  • RFK FL 09.pdf
    688,8 KB · Aufrufe: 63
  • RFK FL 12.pdf
    868 KB · Aufrufe: 63
  • RFK FL 08.pdf
    992,5 KB · Aufrufe: 58
  • RFK FL 10.pdf
    1 MB · Aufrufe: 66
  • RFK FL 19.pdf
    633,9 KB · Aufrufe: 60
  • RFK FL 16.pdf
    873,5 KB · Aufrufe: 60
  • RFK FL 18.pdf
    760,1 KB · Aufrufe: 59
  • RFK FL 17.pdf
    797,6 KB · Aufrufe: 60
  • RFK FL 13.pdf
    786,3 KB · Aufrufe: 63
  • RFK FL 22.pdf
    550,4 KB · Aufrufe: 71
  • RFK FL 01.pdf
    898,2 KB · Aufrufe: 138
  • RFK FL 11.pdf
    738 KB · Aufrufe: 62
  • RFK FL 14.pdf
    764,8 KB · Aufrufe: 61
  • RFK FL 21.pdf
    667,4 KB · Aufrufe: 57
  • RFK FL 15.pdf
    958 KB · Aufrufe: 58
  • RFK FL 07.pdf
    676,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:

sejazo

Mitglied
Danke schon mal fürs posten.

Toll die gehen von vorne nach hinten, also mit 6v :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Originalkamera ohne CAN-Bus-Anschluß läuft beim vFL ja auch auf 6V. Daher beim FL nicht weiter verwunderlich (siehe auch hier).

Schade ist nur, dass Mazda offensichtlich keine Nachrüstlösung für die Variante mit CAN-Bus anbieten will, also wo die gelben Linien mitschwenken. Ist aber vielleicht auch Absicht der Marketing-Abteilung: der Kunde, der so etwas wünscht, soll gefälligst die höhere Ausstattungslinie kaufen...

Was ich jetzt explizit noch nicht herausgelesen habe (bzw. vielleicht überlesen habe): würde denn eine CAN-Bus-Kamera am MZD funktionieren als Nachrüstlösung? Sprich: z.B. eine Kamera vom vFL mit den 6 Anschlüssen CAN-H, CAN-L, +12V, Masse, Video-Signal, Video-Ground? Sind dann auch die Lenklinien zu erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Bobbycar123

Mitglied
Dank der Einbauanleitung sind ja einige Fragen jetzt klar.
1. Es sind keine Kabel für die Kamera bereits vorhanden (zumindest nicht bis zu HU)
2. Mazda nutzt nicht die 4 freien Kabel (Video des Spaniers) und zieht 4 Kabel komplett durch den Wagen von der HU bis zur Kamera.
3. Die 6 V aus der HU müssen stabil sein, sonst könnte Mazda die 6V Kamera damit nicht betreiben.
4. Wenn man also eine OEM-Kamera anschließt, kann man zwei Installationsmodelle verwenden: a) Analog zu Mazda 4 Kabel ziehen und die 6V mit Stepup Konverter auf 12 V transformieren, oder b) die Lösung mit dem anzugsverzögerten Relais nehmen (in diesem Fall wäre nur das Video Signal von der HU bis zur Kamera zu ziehen und die Stromversorgung von ACC und dem Rücklicht zu nehmen.

Die Steckerkopplung an der HU kann exakt so ,wie im Video gezeigt, sein.

Eine Frage habe ich noch: Wer erzeugt eigentlich das Overlay des Parksensorenbildes, dass oben rechts bei eingeschalteter Rückkamera eingeblendet wird? Wenn es von der HU/CMU erzeugt wird, müßte es ja auch bei der OEM Kamera sichtbar sein. Die MAzda Kamera hat doch keine Verbindung zum Canbus, woher soll sie das Sensorenbild kennen? Wenn dem so ist, sollte es ja überhaupt keinen Unterschied zweschen der OEM-und der Originalkamera geben. Oder mach ich da einen Denkfehler?
 

Bobbycar123

Mitglied
Wenn man sich pdf13 genauer anschaut frag ich mich, warum treibt Mazda wegen 4 Pins an der HU den Aufwand mit zwei Steckern/Buchse und benutzt nicht wie auf der Seite zur Kamera hin 4 lose Pins? Werden da noch weitere Signale (vielleicht von der Parktronik) gebrückt?
 

metrich

Mitglied
@Bobbycar123: Die losen Steckerterminals sind ja nur eine Notlösung, um das Kabel verlegen zu können. Der Stecker würde nicht durch die Gummitülle an der Heckklappe passen. Der Regelfall ist immer ein fertiges Stecksystem. Geht viel schneller einzubauen und ist nicht so fehlerträchtig wie einzelne PINs.

Viele Grüße
Matthias
 

Bobbycar123

Mitglied
Da hast du recht, das wird die Erklärung sein. Dann müsste aber bei einerOEM Kamera ebenfalls das Bild der Parktronik beim Exklusive Line oben rechts zu sehen sein, da es ja dann nur als Overlay durch die HU dazugefügt wird. Nach meiner Einschätzung dürfte die HU gar keinen Unterschied zwischen Original und OEM Kamera erkennen, da ja nur die gleichen Anschlüsse benutzt werden
Gruß Werner
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wenn man sich pdf13 genauer anschaut frag ich mich, warum treibt Mazda wegen 4 Pins an der HU den Aufwand mit zwei Steckern/Buchse und benutzt nicht wie auf der Seite zur Kamera hin 4 lose Pins? Werden da noch weitere Signale (vielleicht von der Parktronik) gebrückt?
Durch die Stecker an der HU wird es plug´n´play. Da werden nur die 4 Pins von der Kamera eingebunden, die anderen vorhandenen Signale werden über die beiden Stecker nur durchgeschliffen.
Sicher wäre es ggf. preiswerter, wenn Mazda nur die 4 Terminal-Pins zum Einstecken in den vorhandenen HU-Steckverbinder liefern würde, ähnlich wie bei dem AHK-E-Satz.
 

sejazo

Mitglied
Die hab ich schon gefunden, nur steht nicht dabei wie groß die sind. Hab heute bei Conrad welche geholt natürlich zu groß. Benötigt werden 1,5mm*1,5mm und die vom Conrad 3*3.
 

Bobbycar123

Mitglied
Ja,die sind 1,5*1,5mm. Habe sie mir auch bestellt und bekommen. Die gibt es auch mit 10 cm kabel dran, weil die Dinger schlecht zu löten oder grimpen sind.
 
Oben