MZD Version 56.000.511

p38cyq

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ivocel, danke!

Vieleicht das thema MZD version 56.000.511 änderen in 56.00.511? (search funktion...)
 

Kladower

Mitglied
Vieleicht das thema MZD version 56.000.511 änderen in 56.00.511? (search funktion...)
Schon mal nach 56.000.511 gesucht? Wird auch nicht gefunden. Die Suchfunktion ist das einzige, was an diesem Forum wirklich misslungen ist. Zum Glück gibt es Google :)

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Ich habe mir heute neben dem Tausch der CMU gleich die 56.00.511 EU N aufspielen lassen. Leider wurde keiner der Fehler behoben, die mich bisher nerven:
  • Verbindung zum mobilen Hotspot meines Blackberry funktioniert nach wie vor nicht
  • Durch die DAB-Sender mit den Lenkrad-Tasten zappen geht nach wie vor nicht
  • Tankstellen werden nach wie vor nur auf der Karte angezeigt, wenn das MZD gerade Lust hat


Mein Fazit: Das Update hat sich nicht gelohnt.
 

Bobbycar123

Mitglied
Irgendwie scheint es noch andere Abhängigkeiten zu geben. Meine WLAN Probleme waren schon unter 51xxxx sofort nach Tausch der CMU behoben. Interessant war, das es bei den Versionsnummern zwischen alter und neuer CMU keinen Unterschied gab. Man kann also wohl nicht erkennen, ob es sich um eine geänderte CMU handelt oder nicht. Mein Fmh hat das kontrolliert und keinen Hinweis gefunden. Das WLAN Problem scheint aber Software unabhängig und nur CMU abhängig zu sein.
Favoriten wechseln per Lenkradknopf geht weiterhin nur, wenn auf dem 1. Platz ein FM Sender liegt. Das ging bei mir mit der 51.xxxxx garnicht aber jetzt mit der 56.0000.511 funktioniert dieser workaround schon. Stört mich ehrlich gesagt auch nicht, da ich ja schon immer über die Favoriten Taste auf der Mittelkonsole umschalten konnte. Navigation läuft einwandfrei, ich bin zufrieden
 

IT`S ME

Mitglied
stimmt nicht ...und es geht sogar noch viiiiel größer!

Mein fMH erklärte mir gestern, dass schon 8 GB Stick's grenzwertig sind - und das im Jahr 2016!!! :confused:

Also bei mir arbeitet am USB2 eine externe SanDisk SSD-Platte mit 250GB -davon ca. 130GB voll mit MP3´s- in allen Funktionen incl. Spracherkennung einwandfrei! :eek:

Einzige Bedingung:
Vor dem Bespielen die Festplatte von "exFAT" auf "FAT32" umformatieren, sonst wird sie vom MZD nicht erkannt!
 

Kladower

Mitglied
Ich müsste ja nur mein Tablet mit ins Auto nehmen, damit funktioniert die Hotspot-Verbindung. Blackberry wäre nett gewesen, weil ich den immer dabei habe.
 

GTR

Mitglied
Ich müsste ja nur mein Tablet mit ins Auto nehmen, damit funktioniert die Hotspot-Verbindung. Blackberry wäre nett gewesen, weil ich den immer dabei habe.

Der Vorteil mit dem 1und1 Tarif und mobile router ist das der einfach hinten im kofferaum am zigarettenanzünder hängt und man nichts machen muss. d.h. ich steig ins auto ein und das ding ist mit wlan verbunden.
ich muss dazu nichts einschalten oder umschalten oder anstecken und als nebeneffekt könnten insassen mit wenig volumen mein hotspot mitnutzen (nur für das mzd sind die 3gb ja etwas oversized).
Ich mag es überhaupt nicht wenn ich an irgendwas denken muss oder jedes mal rumfummeln muss das etwas funktioniert.
was mir noch fehlt ist das automatisch wie beim tomtom die route gewählt wird wenn nichts im navi eingegeben wird. ich weiß natürlich wie ich zur arbeit komme aber für die anzeige von verkehrsproblemen ist das top.

was mich nur wundert ist das seit der 511 das mzd langsamer startet und nicht wie einige berichtet haben schneller. ich müsste mal die zeit stoppen bis die navigation vollständig geladen ist aber es ist gefühlt merklich länger als vorher.
 

joheil

Mitglied
was mich nur wundert ist das seit der 511 das mzd langsamer startet und nicht wie einige berichtet haben schneller. ich müsste mal die zeit stoppen bis die navigation vollständig geladen ist aber es ist gefühlt merklich länger als vorher.

muss ich dir Recht geben, dachte zuerst auch das es schneller geht, ist es aber nicht.
Glaube die 230'er war schneller .
Gruss
 

joe1506

Mitglied
Mit der App Automateit in Verbindung mit dem Plugin Automateit Hotspot kann man das ganze aber auch automatisieren.
Smartphone koppelt sich mit Bluetooth des Mazda = Hotspot an
Verbindung mit Bluetooth des Mazda wird getrennt = Hotspot aus.
Das funktioniert bestens und ich muss nichts zusätzlich machen.

Ich glaube das habe ich hier auch bereits in einem anderen Thread (WLAN und Hotspot) gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

joe1506

Mitglied
Ja, ich glaube nur mit Android. Rootrechte werden aber soviel ich weiß nicht grundsätzlich benötigt bzw. nur für einige Funktionen.
 

Bobbycar123

Mitglied
muss ich dir Recht geben, dachte zuerst auch das es schneller geht, ist es aber nicht.
Glaube die 230'er war schneller .
Gruss

Kann nur sagen, wie es im Vergleich zur 51.000 ist, da ich von dort kam. Die 51.0000 war definitiv schneller beim Start. Dachte nach dem Update auf 56.0000.511 erst, da wäre was nicht richtig gelaufen. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass die Startzeiten variieren. Habe aber noch keine Regel gefunden.
 
P

Pitrie

Guest
Nein brauchst du nicht. Nur nicht vergessen dass das System nach 25 min. in den Standby geht. Also beim Automatik die Bremse drücken. Beim Schalter weis ich es nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Kannst theoretisch auch einfach den Motor laufen lassen... das "Schnapsglas" Sprit/Diesel, das er sich in der Zeit während des Updates gönnt, fällt nicht weiter ins Gewicht, denke ich.
 
Oben