Was mich mal brennend interessieren würde, ist, ob das Geräusch einen signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer des Automatikgetriebes hat oder nicht. Ich habe beim Auftreten des Geräuschs immer den Gedanken, wie sich das wohl entwickeln mag, wenn man ein paar Kilometer mehr runter hat? Bleibt es so wie es ist? Wird es schlimmer?
Ich hatte ja immer die Hoffnung, dass es sich eventuell von selbst gibt, quasi einrüttelt. Bei mir ist es - so mein Eindruck - aber leider mit der Zeit schlimmer geworden. Ich kann es "auf Knopfdruck" erzeugen - was aber evtl. auch einfach an meiner "Übung" liegen mag.
Es scheint ja auch hier bei den Betroffenen unterschiedliche "Schweregrade" zu geben, was das Geräusch angeht. Manche haben es öfter und können es leichter reproduzieren, bei anderen tritt es seltener auf und ist auch nicht so einfach und zuverlässig hervorzurufen.
Und letztlich ist doch diese Frage interessant: Was ist denn jetzt, bitteschön, die Ursache? Fertigungstoleranzen, eine vermeintliche "Optimierung" der Serie, ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler eines Teils, ein Zuliefererwechsel, die Software, ... das wüsste ich nur zu gern.
P.S. Ich habe es schon mehrfach gesagt, wiederhole es aber immer wieder gern: Wer das hier liest, gerade vor der Kaufentscheidung steht und jetzt eventuell verunsichert sein sollte, ob das Automatik-Getriebe wirklich eine so gute Wahl ist, dem kann ich nur sagen: Ja, ist es. Ich würde den CX-5 jedenfalls genau so wieder mit der Automatik ordern. Mazda scheint hier ein Problem zu haben, aber es betrifft wohl relativ wenige bisher und - zumindest in meinem Fall - verhalten sich sowohl der fMH (sehr) als auch Mazda (unterm Strich) kundenfreundlich bei dieser Thematik. Ich würde das Automatikgetriebe trotz meiner Erfahrung mit dem Geräusch definitiv weiterempfehlen - und ich würde auch sofort wieder einen CX-5 oder ein anderes Mazda-Modell kaufen.