Wandler des Automatikgetriebes defekt?

G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Nö. Überraschenderweise herrscht seitens Mazda Funkstille. Aber ich werde diese Woche nochmal meinen Händler anfunken. Melde mich, wenn es etwas Neues gibt.

P.S. Geräusch tritt weiter "zuverlässig" auf. Am ätzenden ist es, wenn es auftritt, ohne dass ich es bewusst zu provozieren versuche. Z.B., wenn ich am Ortsausgang beschleunige und es einfach so und unvermittelt richtig scheppert. Das nervt ohne Ende.

Der Meister meiner Werkstatt meinte zwar, dass ich ganz normal fahren solle, aber das tut jedes Mal richtig weh, wenn man es scheppern hört. Und richtig cool fände ich es nicht, mit einem defekten Auto liegen zu bleiben - Garantie hin oder her.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Es hat mir dann doch keine Ruhe gelassen & ich habe dann heute doch noch eine Mail an den Werkstattmeister meines fMHs geschrieben - und prompt einen Rückruf erhalten: Lösung gibt es bisher keine, das Thema beschäftigt aber mittlerweile angeblich die japanische Zentrale und man arbeitet weiter daran. Eine - wie auch immer vorläufige oder verlässliche - Aussage bzgl. Zeitraum bis zur Lösung gibt es natürlich nicht, wohl auch keine schriftliche Aussage von Mazda dazu. Ärgerlich, denn so habe ich nix Konkretes, nur mündliche Absprachen, aber etwas Anderes habe ich jetzt nicht wirklich erwartet.

Man hat mir den Besuch eines Service-Technikers angeboten, um eine Testfahrt durchzuführen. Da schlafe ich jetzt mal eine Nacht drüber, denn einerseits weiß ich nicht, was das bringen soll, schließlich kann der Techniker auch nicht mehr tun als sich das anhören, was mehr oder weniger Schlaues dazu sagen und das war es dann - andererseits kann mir seitens Mazda dann niemand den Vorwurf machen, ich hätte nicht alle versuchten Maßnahmen zur Beseitigung brav mitgemacht.

Aber die Idee, mal die Kollegen der Fachpresse anzuschreiben und den Fall zu schildern, wird irgendwie nicht unattraktiver, Stichwort "Kummerkasten".
 

Timb2659

Mitglied
Hab von Mazda nun eine Antwort bzw. Reaktion wegen meiner Getriebegeräusche bekommen. Das ist die Nachricht die mein fMH von Mazda erhalten hat.

04.03.2016 14:02 N**** U*** [DISTRIBUTOR]
Hallo Hr. H****, bitte prüfen sie ob es ein Update für das TCM gibt und führen sie bitte die Getriebeanlernvorgänge nach WHB durch. MfG U. N****

Hat die Maßnahme schon einer von hier ausführen lassen bezüglich dem Problem
mit dem Getriebe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...Hat die Maßnahme schon einer von hier ausführen lassen bezüglich dem Problem mit dem Getriebe?
Ei, freilich. :) Zuerst wurde im Dezember eine TSI zur Optimierung der Schaltvorgänge durchgeführt, dann, im Januar, war meine Kiste ein paar Tage beim fMH, der hat jede Menge von Mazda geforderte Daten an Mazda übermittelt, die Getriebesoftware aktualisiert und auch das Getriebe neu angelernt. Leider hatte das alles null Auswirkung auf das Geräusch. Aber, klar, bevor man die teure Hardware anfasst und evtl. tauscht, probiert man es halt mit der Software und den Einstellungen.

Lass' es machen und berichte doch bitte. Vielen Dank!
 

19Andi73

Mitglied
Habe meinen heute wieder vom fMH abgeholt. Es ist mir nicht gelungen das Geräusch dem Meister vorzuführen. Problem das ich habe ist dass dieses Geräusch bei mir sporadisch auftritt und ich ihn nicht zuverlässig reproduzieren kann. Wenn der Meister nichts hört, kann er nichts machen. Das Auto stand jetzt 4 Tage beim freundlichen. Meister selbst konnte das Geräusch auch nicht reproduzieren. Ist jetzt echt doofe Situation.:mad:
 

Timb2659

Mitglied
freilich lass ich das machen, wie gesagt mein fMH muss ja auch wo anfangen.
Kann nicht sagen lass das mal, das ist nicht der Fehler. :D
Werde nächste Woche mal vorbei fahren. Dauert anscheinend nur 30min...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
So, ich hab' mich jetzt dazu entschlossen, auf das Angebot mit dem Termin mit dem Service-Techniker einzugehen. Keine Ahnung, was das dann bringen soll, aber da man mir als Kunden, den Audio-Aufzeichnungen und dem Meister meines fMHs so nicht zu glauben scheint... nehme ich mir jetzt gern auch noch die Zeit für eine gemeinsame Lauschtour mit einem Service-Techniker. Ich seh's jetzt halt als Spiel: Habe mir den nächsten Level freigeschossen. Und: Mein fMH punktet erneut mit gutem Service und dem glaubhaften Bemühen, mir zu helfen. Immer positiv denken: Läuft!

Wehe, das Auto lässt es ausgerechnet an diesem Termin nicht "krachen"... :confused:
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Und ich erst. Habe jetzt auch einen fixen Termin (Ende nächste Woche).

Szenario 1 - Geräusch ist reproduzierbar: Ja, dann hat er es auch live gehört, aber eine Lösung, hm, die wird der Mazda-Mann dann wohl leider auch nicht parat haben.

Szenario 2 - Geräusch ist nicht reproduzierbar: Ja, was dann? Fall erledigt? Wohl kaum, denn ich habe ja meine schönen Audio-Aufnahmen... und weitere Zeugen (inkl. das Fachpersonal vom örtlichen fMH). Aber ich fahre eh so lange mit dem Techniker-Menschen rum, bis es zu hören sein wird - wo er doch grade schon mal da ist.

Sollen sie mein Auto doch gleich behalten und auseinandernehmen. Habe grade null Lust, hier noch mehr Zeit zu versenken. Was denken die sich eigentlich? Dass man nur daheim rumsitzt und darauf wartet, mal wieder mit seinem CX-5 eine weitere Runde mit Technikern zu drehen? Mittlerweile wäre es mir recht, wenn sie einfach auf gut Glück einen neuen Automat einbauen, egal, ob der potentiell mit dem selben Problem behaftet sein könnte oder nicht.

Aber vielleicht ist es Mazda einfach prinzipiell viel zu teuer, extra ein Automatikgetriebe nach Deutschland schippern zu lassen? Da kommen zum Preis des Getriebes ja noch die Kosten für den Transport... und dann ist noch lange nix aus- und wieder eingebaut... und wenn man richtig Pech hat, steht der Kunde in kürzester Zeit wieder mit dem Problem auf der Matte, weil die eigentliche technische Ursache, die das Geräusch hervorruft, bei einem neuen Getriebe evtl. genauso wieder vorhanden sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Von mir aus kann der Service-Techniker aus der Mazda-Zentrale kommen. Ich bin vorbereitet und bin mir sicher, während der Fahrt das Geräusch zuverlässig reproduzieren zu können.

Was mich geradezu wütend macht: Ich habe deutlich mehr als 30k angegeben für einen Neuwagen, dann habe ich ein Problem mit der Automatik festgestellt, ich habe das Geräusch in zwei Audio-Dateien dokumentiert, der Meister meines fMHs hat das Geräusch - unabhängig von mir und ohne mich - selber in mehreren Probefahrten reproduzieren können, dann hat mir Mazda eine Lösung für Mitte Februar versprochen und auf meine Nachfrage Anfang März, was denn jetzt Phase sei und wann mit einer Lösung zu rechnen sei, ist Mazdas einzige Antwort: Wir schicken einen Service-Techniker, der mit Ihnen nochmal eine Runde fährt.

Wenn die Herrschaften sich gedacht haben, dass irgendwas zur Lösung des Problems beiträgt, dann bin ich sehr auf meine Probefahrt mit dem Service-Techniker gespannt. Ich bin jeden Tag unterwegs und ich kann das Geräusch zuverlässig reproduzieren. Ich bin wirklich gespannt, was man mir nach der diese Woche anstehenden Fahrt anbieten wird. Es wird mir ein Fest werden. Ich habe die Schnauze, mal gelinde gesagt, gestrichen voll: Ich habe einen Neuwagen gekauft für 35k Euro und habe ein AT-Getriebe das blechern klappert, aber statt mir eine Lösung anzubieten, darf ich mir zum vierten oder fünften Mal Zeit nehmen und mit einem Mazda-Service-Techniker durch die Gegend schaukeln. Als hätte ich keine anderen Hobbys. Unglaublich. Ich bin auf 180.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
So, wie ich momentan drauf bin, mach ich das glatt! Die Fahrt mit dem Service-Techniker ist nächsten Donnerstag am frühen Nachmittag, sprich: Ich werde im Büro ausstempeln und gut drei Stunden nicht auf Arbeit sein können. Vor Weihnachten war das auch schon so, aber gut, es war kurz vor Weihnachten. Im neuen Jahr: selbes Spiel, aber gut, neues Jahr. Aber jetzt - diverse Probefahrten (auch ohne mich) und ein paar Audio-Aufzeichnungen später - ist auch mal gut.

Ich finde es unglaublich, dass hier offensichtlich so auf Zeit gespielt wird. Dabei könnten Sie mir mit einer einzigen offiziellen Mail zeigen, dass sie ernsthaft an einer Lösung arbeiten, dass mein Fall dokumentiert und anerkannt ist. Stattdessen gibt es lediglich mündliche Stille-Post-Kommunikation über meinen fMH (der nichts dafür kann) - und das auch nur, weil ich nicht locker lasse und nachfrage.

Der Gipfel ist aber, dass man eine Lösung für Mitte Februar verspricht und als ich dann freundlich nachfrage, was denn nun sei als einzige Antwort den Besuch eines Service-Technikers bekomme, dem ich das Geräusch jetzt nochmal live vorführen darf und der -wie auch - dann auch keine Lösung parat haben wird.

Für mich ist das Ganze nur deswegen ein Fest, weil ich weiß, dass die Rechnung "Wir fahren mit Ihnen, aber wenn wir es nicht reproduzieren können, dann gibt es auch kein Problem" definitiv nicht aufgehen wird. Die Frage, was diese Nummer dann letztlich gebracht hat, die wird er mir der Hr. Service-Techiker beantworten müssen. Meine Geduld ist jedenfalls am Ende und, nein, ich habe auch keine Lust mehr, hier noch weiter auf Mazda zu warten.

Insgesamt denke ich, dass so ein Verhalten ein Lehrbuchstück ist, wie man einen ursprünglich freundlich gesinnten Kunden sauer fährt. Für mich ist jetzt zumindest klar: Premium-Marken haben Premium-Probleme, aber Nicht-Premium-Marken haben halt genauso Probleme und mir ist es gerade schnurzpiepegal, ob ich "nur" 35k ausgegeben habe und ein Problem mit meinem Auto, das nicht gelöst wird oder noch etwa 15/20k mehr. Das macht echt keinen Unterschied. Bei 1.500 Kilometern habe ich das Problem im Dezember gemeldet, jetzt, bei 6.800 km - Mitte März - habe ich noch immer keine Lösung bzw. noch nicht mal die Aussage, bis wann es eine Lösung geben wird. Mein Altfahrzeug, das ich in Zahlung gegeben habe, hat keine Geräusche gemacht, mein Neuwagen für 35k schon. Kann vorkommen, aber wie der Fall gehandhabt wird seitens Mazda, das geht gar nicht, egal, ob andere Marken auch Probleme haben oder nicht.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Man kann den Unmut ja verstehen. Nur bringt es nichts, sich schon vorher reinzusteigern und hochzuschaukeln. Ich würde den Termin erst einmal abwarten und versuchen, Ruhe zu bewahren. Wenn auch der Händler das Geräusch schon vernommen hat, geht es ja offensichtlich nicht darum, das Geräusch generell in Abrede zu stellen, sondern ggfs. über einen qualifizierten Techniker das Problem weiter einzugrenzen. Es kann doch sein, dass solche Geräusche diverse Ursachen haben können, die ein Spezialist vom Werk, der sich nur damit beschäftigt, besser als der Werkstattmeister heraushören kann. Könnte sinnvoller sein als wahllos das halbe Auto auseinanderzunehmen und Teile auszutauschen. Dadurch geht noch mehr Zeit verloren als ein Termin mit einem Techniker.
 

CX-5 User

Mitglied
@klenurq4

Da hilft wohl nur noch Presse und schriftliche Fristsetzungen. Na vielleicht wollen die auch die ersten 6 Monate aussitzen. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
@klenurq4

Da hilft wohl nur noch Presse und schriftliche Fristsetzungen. Na vielleicht wollen die auch die ersten 6 Monate aussitzen. ;)
Presse, ja daran hatte ich bereits gedacht, bin mir dann aber doch zu sehr als Querulant vorgekommen. Schriftliche Fristsetzung ist schon eher drin. Sechs Monate aussitzen: So schaut es aus, traurig, aber wohl leider wahr. Das ganze riecht schon sehr nach "auf Zeit spielen".

Ich denke, ich werde ein Wandlungsschreiben mit zum Termin am Donnerstag nehmen. Wandlung wg. Wandler... das hat was. :)
 

CX-5 User

Mitglied
Ist es denn überhaupt sicher, dass es am Wandler liegt oder durch die Vibrationen ein ganz anderes Teil in Schwingungen versetzt wird und dieses dann das Geräusch von sich gibt.

Ich denke eine Spezialfirma, welche Wandler repariert sollte zu dem Geräusch doch auch was sagen können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ist es denn überhaupt sicher, dass es am Wandler liegt oder durch die Vibrationen ein ganz anderes Teil in Schwingungen versetzt wird und dieses dann das Geräusch von sich gibt.

Ich denke eine Spezialfirma, welche Wandler repariert sollte zu dem Geräusch doch auch was sagen können.
Der Meister meines fMHs ist sich sicher, dass es nicht von einem anderen Teil kommt als dem Wandler, der den Kraftanschluss nicht schnell genug hinbekommt. Spezialfirma, die Wandler repariert kenn ich nicht, suche ich jetzt auch garantiert nicht auch noch auf. Es langt: Mazda ist am Zug, nein, hätte schon längst liefern sollen - haben sie aber nicht. Wenn der Herr Service-Techniker am Donnerstag nicht einen konkreten Lösungsvorschlag hat, werde ich es mit einer Wandlung versuchen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi klenurq4,

Mazda spielt leider mit vielen Sachen auf Zeit. Mein Schalthebel hat mehr oder weniger von Anfang an im 6. Gang bei ca. 2000U/min und Last vibriert. Als ich das Auto nach drei Jahren und fast 95000KM verkauft habe, war das Problem immer noch da obwohl ich es ständig beim fMH bemängelt habe. Die gute Nachricht ist ja, dass nichts kaputt gegangen ist und ich ein Weg gefunden habe das Problem umzugehen. Die schlechte - es hat einfach genervt wenn es trotzdem mal vibriert hat. Ich bin was Fehler angeht relativ entspant und meine Frau (die mit dem Auto die meisten KM gefahren ist) merkt sowas gar nicht:p

Wenn es aber für Dich so ein Problem ständig die "Freude am Fahren" verdirbt, dann solltest Du schon Dein Wandlung-Schreiben vorbereiten....


Gruß,
BIGI
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Naja, so wie weiter oben ein Kollege geschrieben hat: Es bringt nichts, sich reinzusteigern und die Sache zu emotional zu behandeln. Ich schieße hier eindeutig zu scharf und über's Ziel hinaus.

Ich werde also erneut die Zeit spendieren und mir dann natürlich gerne anhören, was der Techniker zu dem Phänomen zu sagen hat. Aber es muss offensichtlich auch mal klar werden, dass es so nicht weitergeht. Da hilft etwas Schriftliches evtl., dass dann endlich tatsächlich auch mal etwas Konkretes passiert. Und jetzt verordne ich mir erstmal Sendepause. :cool:
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich denke auch, das ist der richtige Weg. So kann man für sich selbst sagen, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden und man ausreichend Gelegenheit gegeben hat, den Fehler zu finden und abzustellen. Wenn alles nichts hilft und man weiter das Gefühl hat, nur hingehalten zu werden, ist die Zeit gekommen, auf schriftlichem Wege deutlicher zu werden.
 
Oben