Wandler des Automatikgetriebes defekt?

G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ok, Rückmeldung von meinem fMH: Von Mazda habe er zum Problem noch nichts gehört.

Zu Ivos Quelle: Da ist es so wie ich vermutet hatte. Die Service-Info trifft nicht auf meinen CX-5 zu, der fMH meinte aber, dass es durchaus auf meine Beanstandung zutreffen könnte (!!!!), sprich, die Ursache beschreiben könnte (!!!!).

Jetzt heißt es noch bis Mitte Februar warten - wenn bis dahin keine brauchbare Lösung in Sicht ist, werde ich mit der Chefin meines Autohauses in aller Ruhe die Optionen besprechen.
 

Ivocel

Mitglied
Zu Ivos Quelle: Da ist es so wie ich vermutet hatte. Die Service-Info trifft nicht auf meinen CX-5 zu, der fMH meinte aber, dass es durchaus auf meine Beanstandung zutreffen könnte (!!!!), sprich, die Ursache beschreiben könnte (!!!!).

Naja, die Aussage, dass es nicht auf unsere zutrifft, werden wir wohl alle bekommen, auch wenn die evtl. 2014 gebaut und ein Benziner ist. Die Info ist ja von Mazda USA... also nicht für uns zutreffend :rolleyes: :cool:
Wir können uns also darauf nur "bedingt" berufen.

Aber sie hilft denke ich den Händlern ungemein evtl. Ursachen zu finden, da Mazda USA andere (und vor allem mehr) TSI veröffentlicht und auf diese die fMH offiziell keinen Zugriff haben (nur so wie wir halt auch, übers Internet und suchen ;))

Von daher bringt es schon was, den als "Hinweis" oder "Tipp" an den fMH weiter zu leiten :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...
Aber sie hilft denke ich den Händlern ungemein evtl. Ursachen zu finden, da Mazda USA andere (und vor allem mehr) TSI veröffentlicht und auf diese die fMH offiziell keinen Zugriff haben (nur so wie wir halt auch, übers Internet und suchen ;))

Von daher bringt es schon was, den als "Hinweis" oder "Tipp" an den fMH weiter zu leiten :)
Als ich es zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich auch: Mist, falsches Herstellungsdatum, falscher Motor..., aber das könnte durchaus eine Spur sein.

Was ich fast schon lustig finde, ist, dass in der Info, der Hinweis steht, die Autos nicht zu viel zu fahren und auch nicht testzufahren, weil evtl. sonst richtig was kaputt gehen könnte, daher besser sofort reparieren.

Ich habe nach Weihnachten mal locker 2k Kilometer während eines Urlaubs raufgefahren, weil man mir beim fMH versichert hatte (natürlich nur mündlich), dass ich ruhig fahren könne. Na ja, seither fahre ich eher weniger, da es einfach keinen Spaß macht, weil man ständig denkt, es könnte so richtig krachen und dann, um es mit Hr. Dr. Schäuble zu sagen, "isch over". :rolleyes:

Ich weiß nicht, was ich mache, wenn Mitte Februar immer noch Ahnungslosigkeit in den Mazda-Europe und Mazda-Deutschland Expertengremien herrscht oder man mich weiter vertrösten will. Wandlung ist das Wort, das mir täglich durch den Kopf geht... aber jetzt mal abwarten. Kaufen würde ich ihn genau so wie ich ihn derzeit habe wieder, trotz allem.
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi,

ich kann zwar nix zum Thema beitragen und ich hoffe dass für Dich die Sache bald zur Zufriedenheit zu lösen ist - möchte mich aber doch bedanken. Zum Einen, weil ich wieder sehe auf welchem Niveau hier geschrieben wird. Alle Achtung !!! Kein Vergleich zu anderen Foren ... Danke euch.

Zum Anderen ... ich stehe vor der Kaufentscheidung zu einem CX5 und wenn ich lese, dass Du trotz der Problematik ihn immer wieder kaufen würdest ... das gibt Hoffnung.

Alles Gute noch ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest

Off-Topic:
...
Zum Anderen ... ich stehe vor der Kaufentscheidung zu einem CX5 und wenn ich lese, dass Du trotz der Problematik ihn immer wieder kaufen würdest ... das gibt Hoffnung.
...

Na ja, Hoffnung. Die Angelsachsen haben da ein schönes Sprichwort: As long as there's life, there's hope. Das trifft es, sehr gut und da ich ein grundsätzlich positiv denkender Mensch bin, gefällt mir das auch sehr. Ich glaube, dass das hier gut aus gehen wird - ob mit Reparatur oder Wandlung, wie auch immer.

Kommen wir also zu der - sehr - einfach zu beantwortenden Frage, warum ich den CX-5 jederzeit wieder kaufen würde:
1.) Er sieht gut aus. Nein, falsch, er sieht sehr gut aus!
2.) Er ist mit dem Facelift nochmal "runder" geworden: Fahrwerk, Geräuschdämmung, Innenraum, MZD, Assistenzsysteme... da hat sich überall deutlich etwas getan (bis auf die RFK auch wirklich zum Positiven hin).
3.) Der CX-5 bietet jede Menge Platz und einen großen Kofferraum - und ist damit ideal als Reisefahrzeug oder für Freizeitaktivitäten.
4.) Dieser verdammte Diesel-Motor... ist eine Wucht! Unabhängig von der DPF-Regeneration-Ölverdünnungs-Thematik. Ich komme von BMW, die bauen sehr geniale Diesel, aber Mazda muss sich da keinesfalls verstecken, im Gegenteil. Und die nächste CX-5-Generation hat dann entweder eine Regenerations-Anzeige (serienmäßig) oder erledigt das ähnlich unauffällig wie es die anderen Hersteller bereits hinkriegen, gell, Mazda?
5.) Er fährt sich als SUV nicht wie eine Dschunke, sondern sportlich, direkt und straff - und macht so jede Menge Spaß, egal, ob auf der Landstraße, Bahn oder in der Stadt.
6.) Er ist - im Gegensatz zu den Angeboten der deutschen Premiumhersteller - auch in der Top-Ausstattung noch bar bezahlbar.
7.) Obwohl man ihn mittlerweile auch recht häufig auf den Straßen sieht - allein heute sind mir drei oder vier "Kollegen" begegnet -, ist er längst nicht so gewöhnlich und langweilig wie ein Tiguan oder BMW X1 oder Audi Q3 oder Skoda *bäh* Yeti.
8.) Er ist - obwohl bereits einige Jahre am Markt - auf der Höhe, was die Assistenz-Systeme angeht. Mir haben es besonders der Totwinkelwarner, der Abstandstempoment und - mit Abstrichen - die RFK angetan.
9.) Ein BMW X1 mit allem Pipapo ist perfekt, der CX-5 hat jede Menge Potential zum Individualisieren oder selber machen: DPF-Reg-Anzeige, Haubenlifter, Dachreling, Einstiegsbeleuchtung, MZD-Hacks, ... da ist für jeden was dabei. Ich bin kein Bastler und wollte mein Auto bisher immer nur fahren, aber der CX-5 lässt mich gerade umdenken. Hier kann man, wenn man will, so viel selber machen.
10.) Mein fMH ist - bisher - richtig gut. Angefangen beim guten Preis, den er mir gemacht hat bis zur unkomplizierten und offenen Kommunikation in puncto Wandlerproblem. Ich ziehe ihn jedem arrogant-schnöseligen BMW-Händler vor. Hoffentlich auch noch nach Mitte Februar. :cool:
11.) Dieses Forum.

Mir fällt - wenn ich länger nachdenke - sicher noch mehr ein, aber insgesamt ist der CX-5 ein geniales Auto, ein stimmiges Paket, egal, ob Du den Top-Diesel, -Benziner mit Sports-Line und Ledersitzen oder den 165PS Benziner als FWD ohne jeglichen Schnickschnack bestellst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CX-5 User

Mitglied
Auch wenn die Automatik jetzt bei Dir Probleme macht, finde ich dass Mazda diese wirklich sehr gut hinbekommen hat für 6 Gänge. Ein 8er Automat ist zwar nochmals eine Klasse besser, dafür kostet der komplette Rest eine Stange mehr Kohle...

Um es auf den Punkt zu bringen, der Mazda CX5 ist ne "Sahneschnitte" und absolut bezahlbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Auch wenn die Automatik jetzt bei Dir Probleme macht, finde ich dass Mazda diese wirklich sehr gut hinbekommen hat für 6 Gänge. Ein 8er Automat ist zwar nochmals eine Klasse besser, dafür kostet der komplette Rest eine Stange mehr Kohle...

Äh, ich finde die Automatik auch gut - sonst hätte ich sie nicht gekauft. Ich habe den CX-5 vor dem Kauf ausgiebigst probegefahren und hatte auch mehrere Leihwagen mit Automatik. Deswegen habe ich mich auch für diese Option entschieden. Aber ich hätte sie bei meinem jetzt doch gern ohne dieses besch... Geräusch... das sich irgendwo zwischen 1.000 und 2.000 Kilometern eingestellt hat und keine Anstalten macht, sich einfach so wieder vom Acker zu machen. Aber, wie ich oben schon schrieb', ich glaube daran, dass es verschwindet. Am liebsten durch eine von Mazda bis Mitte Februar ausgeheckte Maßnahme. :cool:


Off-Topic:

P.S. Ich meine das ernst mit dem "nochmal kaufen". Mich hat vorhin auf der AB ein neuer BMW X1 überholt und ich fand den, ja, langweilig. Geniales Auto, sicherlich, aber der ist einfach zu perfekt. Der CX-5 hat dagegen einfach viel mehr Charm und ich habe auch einige Projekte für 2016 vor: Heckemblem wird matt schwarz (liegt schon daheim), eine Darchreling soll her (wenn auch nur für die Optik), das MZD kriegt evtl. ein paar Zusatzfeatures, der Grill könnte ein wenig Folie bekommen, Einstiegsbeleuchtung fände ich praktisch, Sommerschuhe sind auch schon ausgeguckt... wäre doch schade, wenn Mazda mich wg. des zickenden Wandlers hängen lassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Nachdem ich gestern und heute wg. des Netzwerkfehlers beim Verbinden via persönlichem Hotspot (also, was ganz anderem) beim fMH war, habe ich die Gelegenheit genutzt, um mich mal zu erkundigen, wie man dort die tatsächlichen Chancen auf eine fristgerechte Lösung, wie von Mazda versprochen, für Mitte Februar sieht. Nun ja, ich sage mal: Meine Bedenken, dass es Mitte Februar tats. fristgerecht eine Lösung gibt, wurden vom fMH nicht gerade ins Reich der Fabeln verwiesen.

Ich beschäftige mich ja durchaus auch mit dem Thema Wandlung, aber - da ich wieder einen CX-5 haben möchte und zwar exakt so wie ich ihn derzeit fahre - wäre ich damit auch nicht auf der sicheren Seite. Derzeit scheint Mazda tats. mit einem Problem beim Wandler zu kämpfen, das bei einer nicht unerheblichen Zahl der Automatik-Getriebe auftritt. Daher wäre es durchaus möglich, dass ein neuer CX-5 genau das selbe Problem wieder "im Bauch" hätte. Aber jetzt mal nix "hochsterilisieren" und - noch ein paar Tage - abwarten.
 

19Andi73

Mitglied
Habe meine Audio-Datei meinem fMH gegeben und er sie weiter an Mazda. Jetzt habe ich ein Termin beim freundlichen für irgendwelche Prüfungen gekriegt. Laut der Aussage von meinem fMH weist Mazda auch nicht woran das liegt und was das ist, sie sehen auch keinen Anlass einen Außendienstmitarbeiter zu schicken.:mad: Es sollen irgendwelche Parameter mit denen von anderen Fahrzeugen verglichen werden und das Auto soll 3 Tage bei denen stehen. :confused: Mehr weis ich erst Ende Februar.:( Wie weit ist es bei dir klenurq4?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Bei mir ist es so: Den Input, den Dein fMH an Mazda schicken soll, hat meiner ebenfalls an Mazda Deutschland geschickt. Dazu stand mein Dicker Mitte Januar mehrere Tage beim Händler auf dem Hof. Das Vorgehen scheint also bei Dir so zu sein, wie in meinem Fall. Für mich klingt das nach dem Versuch, das Geräusch mit einem Software-Update in den Griff zu kriegen, damit der Wandler den Kraftanschluss geräuschlos hinkriegt.

Bei mir wurde vorgestern die CMU gewechselt und bei der Gelegenheit habe ich den Meister zum Stand beim Automatikgetriebe gefragt. Er hat hilflos mit den Schultern gezuckt und gemeint, er habe noch nichts gehört, hat mir aber geraten noch bis Anfang März zu warten. Er meinte, es würde nichts bringen, ein neues Teil einzubauen, so lange nicht klar sei, was die Ursache für das Problem sei.

Ich warte jetzt noch bis Anfang März. Der Meister bei meinem Händler hat mir geraten, ganz normal zu fahren, sowohl was Fahrweise als auch Kilometerabspulen angeht. Bei beidem habe ich mich seit Anfang Januar sehr zurückgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Timb2659

Mitglied
Hi Leute,
klink mich hier Leider direkt mal mit ein. 😥
Habe leider bei meinem 175PS AWD Automatik EZ: 06/15 das gleiche Geräusch.
Bei mir tritt es allerdings im 4ten Gang im unteren Drehzahlbereich auf. Ich höre es nur
wenn ich im 4ten knapp unter 60km/h bin und dann beschleunige. Also immer wenn ich aus einer Ortschaft fahre. Mein Händler ist auch mal mitgefahren und hat es auch gehört.
Er tippte auch auf ein Hitzeblech, was es leider nicht war.
Wir wollten dann mal paar km abwarten bevor wir weitere Schritte gehen. Mir kommt es auch so vor als ob es jetzt 1000km später etwas besser ist. Vielleicht liegt es auch an den wärmeren Temperaturen. Wollte morgen sowieso mal bei ihm vorbei wegen einem anderen Problem.

Greift bei euch im kalten Zustand die Kupplung in den ersten Gängen manchmal auch nicht richtig? D.h wenn ich etwas zügiger anfahren will geht der Drehzahlmesser hoch aber ich komm kaum vorwärts. Wenn er dann Warm ist habe ich es nicht feststellen können.

Grüße
 

19Andi73

Mitglied
Hi Timb2659.

Das mit dem greifen der Kupplung im kalten zustand ist normal und ist zum Schutz vor Schäden am Getriebe gedacht, da das Öl im Getriebe noch nicht warm ist. Bezüglich des Geräuschs kann ich dich leider nicht beruhigen, denn es wird definitiv nicht verschwinden und nicht ein mal besser.:( Also ab zum Händler und er soll sich mit Mazda in Verbindung setzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...
Er tippte auch auf ein Hitzeblech, was es leider nicht war.
Wir wollten dann mal paar km abwarten bevor wir weitere Schritte gehen. Mir kommt es auch so vor als ob es jetzt 1000km später etwas besser ist. Vielleicht liegt es auch an den wärmeren Temperaturen...
Ui, noch einer! Willkommen im Klub. Also, das mit dem lockeren Blech habe ich auch zuerst gesagt bekommen. Ist aber, leider, Blech, Unsinn.

Was bei mir nach ein paar 1000 Kilometern passiert ist, ist: nichts. Es scheppert zwar in unterschiedlicher Intensität, aber weiterhin leider sehr zuverlässig. Ich mache mir manchmal einen Spaß und versuche, das Geräusch beim Beschleunigen NICHT zu erzeugen - gelingt mir leider recht selten. Am meisten nervt es, wenn ich grade gar nicht dran denke und, z.B. nach einer Ortschaft beschleunige oder auf der AB mal eben einen kurzen Zwischenspurt einlege und es scheppert beim Beschleunigen so richtig laut und unüberhörbar eindringlich. Dann weiß ich wieder, dass alle Hoffnung, dass sich das "einschleift" oder "rausfährt" umsonst ist.

Dein fMH sollte Kontakt mit Mazda Deutschland aufnehmen, denen die geforderten Parameter übermitteln - dann gibt es für die einen Grund mehr, nicht mehr auf Zeit zu spielen.

P.S. Ich bin kurz davor, mal eine automobile Fachpostille anzuschreiben. Wenn Mazda nicht in die Pötte kommt, wird es Zeit, sich selbst zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Timb2659

Mitglied
Das ärgerliche ist halt das ich das Auto noch keine 4 Wochen habe.
Mir ist das bei 2 maliger Probefahrt leider nicht aufgefallen.😁
Trübt leider sehr den Fahrspaß, vorallem wenn man jemand in seinen ,,neuen" Auto mitnimmt und er dich verwundert anschaut und Fragt was das war. 😳
Mein Sohn (13j) ist Audi Fan (hatten vor unserem dicken einen A4), da kommt dann nur
,,bei einem Audi hättest das schreckliche Geräusch nicht" 😤
Zumindest ist das mit dem Greifen der Kupplung normal.

Fahr morgen mal zu meinem fmh, mal schauen was er meint...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Das ärgerliche ist halt das ich das Auto noch keine 4 Wochen habe. ...
Fahr morgen mal zu meinem fmh, mal schauen was er meint...
Hm, war bei mir fast genau so. Das Auto hatte kaum 1.500 km runter - ich hatte es grad Mal fünf oder sechs Wochen - als das Geräusch zum ersten Mal auftrat. Jetzt, mit etwas über 6000km ist - von allein - nichts besser, leider.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wandler (Automatik) und Kupplung (Schalter) sind aber zwei verschiedene Dinge.

Ich möchte es nur anmerken, da es jetzt in diesem Thread “vermischt“ wird.
Wenn von “Kupplung“ geschrieben wird, sollte man konkreter beschreiben, wie das am Automatik-Getriebe gemeint ist...
 

Timb2659

Mitglied
Hab gestern mit meinem fMH telefoniert. Er hat nächste Woche das selbe Auto wie meiner
im Haus. Da will er mal testen ob dieses Auto die selben Geräusche macht
(Jetzt hoff ich mal nicht das der das gleiche hat). 🤔
Dann werden wir sehen welche Maßnahmen wir ergreifen.

Gestern ist mir auch aufgefallen das ich es zwischen 80-100km/h auch Simulieren
kann🙁.
Aber im 4ten unter 60km/h ist es bei mir am besten zu hören.

Grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
... Gestern ist mir auch aufgefallen das ich es zwischen 80-100km/h auch Simulieren kann🙁.
Aber im 4ten unter 60km/h ist es bei mir am besten zu hören.
...
Bei mir tritt es - unregelmäßig - auch bei geringeren Geschwindigkeiten auf, z.B. kurz nach dem Anfahren oder ebenfalls bei etwas über 60 (nach einer Ortsausfahrt) aber "am besten" und regelmäßigsten ist es beim Beschleunigen zw. 80 u. 100km/h zu hören.
 
Oben