Blaue Plakette

Freizeithuper

Mitglied
So teuer wird das nicht für die Dieselpferde ......fahrt doch schon seid Jahren Subventioniert, 18 Cent pro Liter, durchs Ländle.:D

Mfg
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Kann man so sehen, wenn man die höhere Steuer gegenüber den Benzinpferden vernachlässigt. :confused:
 

jmsv1000

Mitglied
Verbot für Diesel-Fahrzeuge

04.01.2017 07:53

Über ein Verbot für Dieselfahrzeuge in Aachens Innenstadt, könnte noch in diesem Jahr entschieden werden. Die Umwelthilfe beklagt zu hohe Stickstoffdioxid-Werte. Sie möchte bis 2018 Diesel-Fahrzeuge aus Städten wie Düsseldorf, Köln, Bonn und Aachen verbannen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig soll klären, ob ein Fahrverbot für Dieselautos überhaupt legal wäre.
 

Lennor

Mitglied
Ich glaube mein Benziner steigt grad im Wiederverkaufspreis...:cool:;)
Stuttgart ist dann sicher auch gleich mit dabei, da war fast der komplette Dez, Feinstaubalarm.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
04.01.2017 07:53

Über ein Verbot für Dieselfahrzeuge in Aachens Innenstadt, könnte noch in diesem Jahr entschieden werden. Die Umwelthilfe beklagt zu hohe Stickstoffdioxid-Werte. Sie möchte bis 2018 Diesel-Fahrzeuge aus Städten wie Düsseldorf, Köln, Bonn und Aachen verbannen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig soll klären, ob ein Fahrverbot für Dieselautos überhaupt legal wäre.

Aber sowieso nicht unser CX5. Der hat Euro6. Fahrverbote sind nur darunter in Überlegung.
 

Ivocel

Mitglied
Es gibt auch die Überlegung, ob man nicht Silvester-Böller verbieten soll..... War nämlich ganz schön dicht die Stadt und die Feinstaub-Werte wurden mehrfach überschritten.... :rolleyes:
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wäre der deutschen Verwaltungsmentalität/Wut durchaus zuzutrauen.:p
 

Yoko

Mitglied
Ich kann es nicht mehr hören, Atomstrom, Dieselfahrzeuge, Benziner bald mit Partikelfilter.........
Rings um Deutschland macht jeder was er will nur wir sind und wollen die Saubermänner sein. Wenn alle ein wenig zur sauberen Umwelt beitragen hat die Sache einen sinn, aber nur einzelne Staaten ist doch ein Witz. Deutschland ist auf der Weltkugel nur ein kleiner grüner Punkt. Mir kommt das alles nur so vor um den kleinen Mann das Geld aus den Taschen zu ziehen. Haben wir in Deutschland nicht größere Probleme zu lösen.
Defekte Straßen marode Brücken Schifffahrtsschleusen der Flughafen in Berlin runtergekommene Schulen zu wenig Kitaplätze ich könnte noch mehr aber ich lasse es.
Dann höre ich immer solch ein unwichtigen Mist,wie mit den Dieselverbot in Städten. Was ist nur aus Deutschland geworden. Aber so lang wir uns Autos leisten können hat der Autofahrer auch genug Geld, also melken wir diese noch ein wenig mehr.
So genug frust abgelassen, bin nun weit von der Blauen Plakette abgekommen.
Aber wir fahren Mazda und der wird sie wohl bekommen auch wenn auch einige Ölverdünnung haben dafür aber ohne Schummelei.
 

arminCX5

Mitglied
Ist bei uns aber auch so-wir Österreicher werden mit Vorschriften, Verordnungen und Gesetzen zugeschüttet und wir zahlen wie die Verrückten unsere KFZ-Steuer(viel mehr als Ihr!) und alle möglichen anderen Abgaben für das Auto.
Alles natürlich im Rahmen des Umweltschutzes und der Straßenerhaltung-und der Storch bringt die Kinder. Melkkuh der Nation nennen wir uns, aber wenn man dann sieht, welche "Fahrzeuge" sich auf unseren Straßen wohlfühlen, dann ergreift einen zusätzlich nur mehr die Wut und auch das Entsetzen. Umweltverpester und Gefahrenpotential in einem-vorwiegend aus Osteuropa und vom Balkan- und nur wenige werden bei Kontrollen erwischt und aus dem Verkehr gezogen.
Gruß
Armin
 

weristda

Mitglied
Umweltverpester und Gefahrenpotential in einem-vorwiegend aus Osteuropa und vom Balkan- und nur wenige werden bei Kontrollen erwischt und aus dem Verkehr gezogen.

Das ist ja der Witz an der Sache.
Und viele haben sich den DPF schon längst aus dem Abgasstrang ausgebaut, weil sie nicht bis zu 4000 € für einen Neuen ausgeben wollen, wenn er verstopft ist.
 

Booma

Mitglied
Mal abwarten! Diese Diskussion gab es schon Mitte 2016 und es ist erstmal nichts draus geworden. Hätte ich nen neuen Diesel und die Plakette kommt, würde ich mir notfalls schwarz das blaue Ding kaufen (haben schon damals einige mit der grünen gemacht). Zum Tüv macht mans ab. Wer soll das merken? Kontrollieren bei uns sowieso nur die Leute von der Parkraumbewirtschaftung.
 

Jan-HH

Mitglied
Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema bei n-tv:
Prügelknabe Autoindustrie: Der Skandal beim Klimaschutz

Prügelknabe Autoindustrie trifft es gut. Wenn noch weiter auf VW eingeprügelt wird, wenn der politische Wirtschaftskrieg aus USA gegen deutsche Unternehmen weiter solche Erfolge feiert, dann müssen wir uns sowieso nicht mehr Gedanken um blaue Plaketten oder ordentliche Strasse machen - dann hat keiner mehr Kohle genug, um noch großartig zu konsumieren. Idyllische Umweltzonen in den Städten mit pleite gegangenen Ladenzeilen hat ja was. EZB-Draghi hat freie Hand in der Schulden-Transfer-Union (die es ja mit keinen deutschen Politiker niemals nie geben sollte), deutsche Otto Normalverbraucher zu enteignen und den deutschen Mittelstand zu beerdigen, worüber noch großartig Sorgen machen...?

Nach der Wende war ich einige Male am Wochenende auf der Insel Pole. Die kleine Fischräucherei musste fast Konkurs anmelden, weil eines schon funktionierte: die Bürokratie. Die Räucherei (2-Mann Betrieb) musste für € 30.000 Filter etc. einbauen, völlige Schwachsinn. Letztes Jahr in Polen in Kolberg Urlaub gemacht, kleine Fischräucherei am Hafen - "Filter? Wozu das denn?"

Auszug aus dem n-tv-Artikel:
"Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Die 15 größten Seeschiffe der Welt stoßen jährlich mehr schädliche Schwefeloxide aus als die ganze Pkw-Flotte der Welt. Und: Laut Naturschutzbund (Nabu) schafft kein einziges der luxuriösen Kreuzfahrtschiffe die Abgasnormen, die für Autos oder Lastwagen schon lange gelten. Ein einziger Ozeanriese auf einer Kreuzfahrt stößt so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw auf gleicher Strecke, 200 Kreuzfahrtschiffe nehmen es also mit der gesamten Pkw-Flotte der Welt auf. Laut Weltenergiekonferenz emittieren die 400 größten Containerschiffe der Welt so viel C02 wie alle Pkw der Welt zusammengenommen. Es gibt also viel zu tun, aber eben nicht nur für die Autoindustrie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Da haben unsere Dicken auf Ihrer ersten Reise unter Umständen mehr Schadstoffe (zumindest SO2) produziert als wir mit ihnen im Rest Ihres Lebens durch den Auspuff blasen. Die Benziner mit Sicherheit.

Wie irrational der ganze Aktivismus unserer Politiker langsam wird, zeigt auch ein Untersuchungsergebnis aus Italien. Da wurde ermittelt, dass ein LKW mit aktueller Filtertechnik im Leerlauf innerhalb von 8 Minuten weniger als halb so viel Feinstaub in die Raumluft emittiert als zwei gerauchte Zigaretten. Vielleicht bekommen wir irgendwann alle noch eine Plakette vor die Stirn.:rolleyes:

Gruß
Stefan
 

Ford-Fan

Mitglied
Hat von Euch eigentlich schon mal einer eine Kontrolle bezüglich der Plakette erlebt?

Ein Freund von mir hatte damals eine C-Klasse mit gelber Plakette.
Er war damit in Berlin unterwegs und hatte sein Fahrzeug im Innenstadtbereich abgestellt.
Als er wieder kam, hatte er einen Strafzettel. Allerdings nicht wegen Falschparken, sondern der gelben Plakette.
Wenn mich nicht alles täuscht, musste er dafür 35€ zahlen. Das ist allerdings schon einige Jahre her und die Preise dürften sich seitdem auch geändert haben.

Gruß,
Steffan
 

jmsv1000

Mitglied
Habe in Berlin ein zettel am Scheibe.
Ich hatte keine plakette.
Habe bis nun keine knöllchen bekommen.
Ist nun mehr als ein Jahr her.
Habe wohl einen NL Schild.
Geschwindigkeit knöllchen bekomme ich leider wohl bei mir in unserem NL Briefkasten
 
B

Balu646

Guest
80

Ein Freund von mir hatte damals eine C-Klasse mit gelber Plakette.
Er war damit in Berlin unterwegs und hatte sein Fahrzeug im Innenstadtbereich abgestellt.
Als er wieder kam, hatte er einen Strafzettel. Allerdings nicht wegen Falschparken, sondern der gelben Plakette.
Wenn mich nicht alles täuscht, musste er dafür 35€ zahlen. Das ist allerdings schon einige Jahre her und die Preise dürften sich seitdem auch geändert haben.

Gruß,
Steffan

Aktuell sind ohne oder mit falscher Plakette 80 T€uro fällig (ohne Punkt) , vorher 40 und ein Punkt !
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... hatte sein Fahrzeug im Innenstadtbereich abgestellt.
Als er wieder kam, hatte er einen Strafzettel. Allerdings nicht wegen Falschparken, sondern der gelben Plakette. ...

Auch in Bremen wird die Einhaltung der Umweltzone meines Wissens ausschließlich durch die Parkraumüberwachung überprüft. Wer also immer in Parkhäuser, Tiefgaragen oder auf privaten Parkplätzen parkt, ist auch ohne oder mit falscher Plakette ziemlich sicher. Die Polizei hat in Bremen bei der knappen Personaldecke nicht wirklich Zeit sich im fließenden Verkehr darum zu kümmern. Mit dem alten A3 (gelbe Plakette) hat es jedenfalls fast zwei Jahr lang ein- bis zweimal im Monat ohne Probleme funktoniert. Ein minimales Restrisiko bleibt natürlich.;)

Gruß
Stefan
 
Oben