in meinem mazda 6 hatte ich eibach . bei dem federn steht überall Niveauregulierung damit meinen die doch xenon und das hab ich ja sprich ich könnte die nicht nehmen oder
Neeee, Quatsch

..... Niveaureguliering bedeutet in diesem Fall, das deine Dämpfer bei starker Beladung sich ausnivilieren (versuchen die Höhe des Fahrzeugs zu halten) ... wenn du dein Fahrzeug also tiefer legen würdest, würdst du dem System vorgaukeln das dein Wagen schwer beladen ist ... mit der Zeit ginge da alles kaputt ... um es mal einfach auszudrücken

Deshalb ist es im Gutachten untersagt bei einer Niveauregulierung den Wagen tiefer zu legen ... aber keine Angst, unser CX5 hat so eine technik nicht an Bord ... was ich gut finde

Das mit dem Xenon ist auch eine Art Niveauregulierung ... hat aber mit der Niveauregulierung in den Gutachten nix zu tun

Du kannst also guten gewissens deinen CX5 tiefer legen
Es gibt 2 Federmarken für den CX5 in Deutschland, die Eibach und die H&R ... die unterscheiden sich nur in Diesel, Benziner, die Art wie sie beworben werden, und die Farbe ... ansonsten sind sie völlig gleich, da in der selben Manufaktur hergestellt ...
Also am Ende ist es völlig egal welche der Federn das du nimmst, achte nur auf Diesel oder Benziner !
Der Unterschied zwischen einem Schraubfahrwerk und Federn ist enorm ?!?!?! .... vor alles preislich ... für ein Schraub-Fahrwerk bekommst du 10 Federn-Sätze
Es gibt da noch was dazwischen für sportlich ambitionierte Fahrer ... Das
Koni-Sport-Fahrwerk inkl. H&R Tieferlegung !
Da bist du preislich genau in der mitte angesiedelt, und hast top Qualität
gruß Sunny