Das gelingt schon mit dem G160 nicht, der laut Liste weniger verbraucht als der G194. Den G160 habe ich bisher mit 8-9 Liter beim Schleichen verbraucht, und zwischen 9-10 Liter bei flotter Fahrweise. Unter 8 Liter sind nur mit Schmerzen und regelmäßigem Anschieben zu erreichen. Und das bei einem Motor der weniger verbraucht, als der G194. Dann kann ich mir den Rest ausmalen. Wunder geschehen halt nicht und die CO2 Angabe ist ein zuverlässiger Marker für den Verbrauch.
Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Fahre den G-160 AWD und seit der Einfahrzeit hat sich der Verbrauch nicht merklich verändert, wird eher noch ein klein wenig geringer mit zunehmender Laufleistung. Mein Durchschnitt liegt im Gesamten bei rund 7,3 Liter Super - und nein, ich schleiche nicht, fahre ganz normal - rase aber auch nicht. Selbst auf längeren Autobahnetappen zwischen 130-160 km/h steigt der Verbrauch nicht über 7,8 Liter. Ich glaube die Uhr hat noch nie eine 8 bei mir angezeigt, Nur im Winter, wenn nur Kurzstrecken gefahren wurden, ging er mal an die 7,8.
Es geht also schon....
Was mir persönlich jedoch aufgefallen ist:
Das Motörchen scheint bestimmten Sprit mancher Tankstellen mehr oder weniger zu mögen. Erst dachte ich, es sei Zufall, jedoch steigt der Verbrauch beim Tanken an einer bestimmten Tankstelle bei einer Tankfüllung im Schnitt auf 7,5 - 7,6 Liter an. Tanke ich die nächste Tankfüllung an einer anderen Tanke um die Ecke (andere Marke), bleibt er bei gleichem Fahrprofil stur bei seinen 7,3, aktuell sogar bei 7,1 (sogar mit Autobahnanteil). Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist die Qualität des Kraftstoffes bei der einen Tankstelle besser? Eigentlich sollte Super ja auch Super sein. Beides sind Markentankstellen. Vielleicht einfach mal eine andere Tankstelle ausprobieren und sehen, ob es vielleicht auch bei anderen daran liegt.