2. Generation seit 2017 CX-5 II, Benziner 2.5l 194 PS - Sportsline

Ralli_

Mitglied
Zumindest ist der 194 Benziner auch auf der offiziellen Mazda Seite sparsamer als der Diesel.

Wo genau hast du das denn gesehen?

In der noch aktuellen Preisliste mit technischen Daten steht der G194 mit kombiniert 7,1 L/100KM, der große Diesel mit 5,8 L/100KM drin (mit Automatik). Ich bezweifle stark, dass der G194 überhaupt bei durchschnittlich angemessener Fahrweise im Mischbetrieb real mit höchstens einer 7 vor dem Komma zu fahren sein wird. Aber ich lasse mich gerne überraschen und werde berichten, wenn ich verlässliche Daten sammeln konnte.
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wo genau hast du das denn gesehen?
Ich bezweifle stark, dass der G194 überhaupt bei durchschnittlich angemessener Fahrweise im Mischbetrieb real mit höchstens einer 7 vor dem Komma zu fahren sein wird.

Das gelingt schon mit dem G160 nicht, der laut Liste weniger verbraucht als der G194. Den G160 habe ich bisher mit 8-9 Liter beim Schleichen verbraucht, und zwischen 9-10 Liter bei flotter Fahrweise. Unter 8 Liter sind nur mit Schmerzen und regelmäßigem Anschieben zu erreichen. Und das bei einem Motor der weniger verbraucht, als der G194. Dann kann ich mir den Rest ausmalen. Wunder geschehen halt nicht und die CO2 Angabe ist ein zuverlässiger Marker für den Verbrauch. ;)
 

TK677

Mitglied
Also wir fahren aktuell noch den 192er Automatik Sportsline (Modell 2016) über insgesamt 16.000km mit berechneten 8,09l / 100km im Schnitt. Darunter waren 2-3 Fahrten in den Urlaub und ansonsten viele Fahrten im Kurzstrecken Bereich (zur Gassirunde) oder auch ein paar mittlere Strecken 150-250km. Jedoch wenig direkter Stadtverkehr. Aber ohne zu schleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cx-5-cruiser

Mitglied
Das gelingt schon mit dem G160 nicht, der laut Liste weniger verbraucht als der G194. Den G160 habe ich bisher mit 8-9 Liter beim Schleichen verbraucht, und zwischen 9-10 Liter bei flotter Fahrweise. Unter 8 Liter sind nur mit Schmerzen und regelmäßigem Anschieben zu erreichen. Und das bei einem Motor der weniger verbraucht, als der G194. Dann kann ich mir den Rest ausmalen. Wunder geschehen halt nicht und die CO2 Angabe ist ein zuverlässiger Marker für den Verbrauch. ;)


Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Fahre den G-160 AWD und seit der Einfahrzeit hat sich der Verbrauch nicht merklich verändert, wird eher noch ein klein wenig geringer mit zunehmender Laufleistung. Mein Durchschnitt liegt im Gesamten bei rund 7,3 Liter Super - und nein, ich schleiche nicht, fahre ganz normal - rase aber auch nicht. Selbst auf längeren Autobahnetappen zwischen 130-160 km/h steigt der Verbrauch nicht über 7,8 Liter. Ich glaube die Uhr hat noch nie eine 8 bei mir angezeigt, Nur im Winter, wenn nur Kurzstrecken gefahren wurden, ging er mal an die 7,8.
Es geht also schon....
Was mir persönlich jedoch aufgefallen ist:

Das Motörchen scheint bestimmten Sprit mancher Tankstellen mehr oder weniger zu mögen. Erst dachte ich, es sei Zufall, jedoch steigt der Verbrauch beim Tanken an einer bestimmten Tankstelle bei einer Tankfüllung im Schnitt auf 7,5 - 7,6 Liter an. Tanke ich die nächste Tankfüllung an einer anderen Tanke um die Ecke (andere Marke), bleibt er bei gleichem Fahrprofil stur bei seinen 7,3, aktuell sogar bei 7,1 (sogar mit Autobahnanteil). Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist die Qualität des Kraftstoffes bei der einen Tankstelle besser? Eigentlich sollte Super ja auch Super sein. Beides sind Markentankstellen. Vielleicht einfach mal eine andere Tankstelle ausprobieren und sehen, ob es vielleicht auch bei anderen daran liegt.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das gelingt schon mit dem G160 nicht, der laut Liste weniger verbraucht als der G194. Den G160 habe ich bisher mit 8-9 Liter beim Schleichen verbraucht, und zwischen 9-10 Liter bei flotter Fahrweise. Unter 8 Liter sind nur mit Schmerzen und regelmäßigem Anschieben zu erreichen. Und das bei einem Motor der weniger verbraucht, als der G194. Dann kann ich mir den Rest ausmalen. Wunder geschehen halt nicht und die CO2 Angabe ist ein zuverlässiger Marker für den Verbrauch. ;)

Moin, mein G-160Awd bekomm ich selten unter 10L, fahre zwar viel Kurzstrecken und nicht sonderlich genügsam. Ab und zu Kick-Down. Habe jetzt ca. 3000km auf der Uhr und es wird ein Durchnittsverbrauch von 9,9L angezeigt.

Gruß
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Selbst auf längeren Autobahnetappen zwischen 130-160 km/h steigt der Verbrauch nicht über 7,8 Liter. Ich glaube die Uhr hat noch nie eine 8 bei mir angezeigt, Nur im Winter, wenn nur Kurzstrecken gefahren wurden, ging er mal an die 7,8.
Es geht also schon....

Bei 130km/h-140km/h sind bei meiner Verbrauchsanzeige schon die 10L erreicht.
Sehe gerade du fährst das KE Model, vielleicht braucht der generell weniger.
Kann ja auch an den 19" Reifen liegen, der Verbrauch ab Werk bezieht sich wohl auch auf 17" Rädern.

Aber nun genug OT, es geht ja hier um den 194er:rolleyes:
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, mein G-160Awd bekomm ich selten unter 10L, fahre zwar viel Kurzstrecken und nicht sonderlich genügsam. Ab und zu Kick-Down. Habe jetzt ca. 3000km auf der Uhr und es wird ein Durchnittsverbrauch von 9,9L angezeigt.

Gruß

Das ist genau meine Erfahrung mit dem Motor. Allerdings fahre ich auch im Alltag fast nur in der Stadt, ganz selten mal 1-2 Kilometer auf der Autobahn bis zur nächsten Ausfahrt. Da bekomme ich ihn nicht niedriger und wenn, dann hupen alle anderen.

Klar, auf der Autobahn brav mit 120-130 auf Urlaubsfahrten bekomme ich ihn auch unter 8 Liter, wenn ich will. Aber bei mir ist auch bei der Fahrt in den Urlaub nicht "der Weg das Ziel" und dann werden daraus irgendwas zwischen 9 und 10 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
Die 8 hatte ich bis heute noch nicht vorne stehen
Meistens sind es so 7,3 bis 7,8 Liter auf 100 km.
Ich bin allerdings auch kein Sparbrötchen und streichele das Pedal nicht.
 

Rainer dre

Mitglied
...Mein Durchschnitt liegt im Gesamten bei rund 7,3 Liter Super ...
Mein Durchschnitt über jetzt 22000 km liegt bei 8,3 Liter.
Liegt wahrscheinlich daran, dass nur in den "kalten" Monaten von Oktober bis Ende März regelmäßig gefahren wird. Ansonsten nur sporadisch und im Urlaub. Den Rest vom Jahr muss das Cabrio herhalten.

Aufgrund dieser Tatsache finde ich 8,3 Liter für einen AWD mit Automatik schon beachtlich.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die 8 hatte ich bis heute noch nicht vorne stehen
Meistens sind es so 7,3 bis 7,8 Liter auf 100 km.
Ich bin allerdings auch kein Sparbrötchen und streichele das Pedal nicht.

Moin, habe jetzt auch mal nach 100km Strecke 7,9 verbraucht, aber so fahre ich nicht immer. Schön nach Schilder, 2x mal überholt, nur Landstraße.

Ohne Gaspedal streicheln ist dieser Verbrauch nicht möglich.

Fahre doch schon lieber etwas zügiger, dann liegt der Verbrauch zwischen 9-10L

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

TARKAN

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
am Freitag hat mir ein Händler aus der Region Frick (Schweiz, Aargau) bestätigt, dass er einen G194 erhalten hat.
mit Sicherheit einer der allerersten in der Schweiz!
Ich werde diese Woche mal für eine Probefahrt vorbeischauen :)
 

TK677

Mitglied
Moin, habe jetzt auch mal nach 100km Strecke 7,9 verbraucht, aber so fahre ich nicht immer. Schön nach Schilder, 2x mal überholt, nur Landstraße.

Ohne Gaspedal streicheln ist dieser Verbrauch nicht möglich.

Fahre doch schon lieber etwas zügiger, dann liegt der Verbrauch zwischen 9-10L

Gruß

Das ist ja das Schöne. Keiner schreibt einem vor, wie man zu fahren hat (innerhalb der Regeln). Manche versuchen, das Auto mit Spaß möglichst sparsam/effizient zu fahren. Manche fahren gerne möglichst sportlich und zügig ohne auf den Verbrauch achten zu müssen (meine Frau zum Beispiel). Und beides ist vollkommen okay!

Die Bandbreite zwischen 7 und 11l ist für mich okay für einen recht schweren Benziner SUV ;) Vom neuen 194er weiß man ja noch nichts genaues.
 

TARKAN

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
probefahrt

habe heute kurz (ca. 20min) den 194er gefahren.
er ist für mich von der performance her ausreichend. sowohl beim rausbeschleunigen aus dem stand wie auch die elastizität (z.b. überholmanöver auf er autobahn) sind im vernünftigen rahmen machbar.
für meine bedürfnisse und fahrprofil wohl die beste vorhandene motorisierung
für meinen (recht grossen) kurzstreckenanteil, wünsche ich mir für die zukunft einen plugin hybrid :)
mal sehen was von mazda in diese richtung noch kommt..
ach ja, verbrauch bei meinem test: 7.4l/100km
 

Kamikatze

Mitglied
habe heute kurz (ca. 20min) den 194er gefahren.
er ist für mich von der performance her ausreichend. sowohl beim rausbeschleunigen aus dem stand wie auch die elastizität (z.b. überholmanöver auf er autobahn) sind im vernünftigen rahmen machbar.

Das klingt ja eher nach Schlaftablette so schlapp? Denk mal das empfindet wohl jeder anders, aber was ich noch wissen wollte ist hast du etwas von der Zylinderabschaltung gemerkt?
 

TARKAN

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
aufgepasst, du musst meine beurteilung betreffend fahrleistungen in relation zu meinem aktuellen fahrzeug, einem mazda 3 mps (bl) sehen.
der cx-5 ist kein sportliches auto, wer das behauptet ist (zu) lange nicht mehr ein solches gefahren. der 194er motor passt aber meines arachtens gut in den kompakt suv und erfüllt somit meine erwartungen an das gesamtpaket.
von der zylinderabschaltung habe ich bei dieser kurzen probefahrt nicht wirklich was bemerkt. manchmal hatte ich das gefühl , dass beim schiebebetrieb plötzlich etwas mehr verzögerung zu spühren war, das kann aber auch aufgrund eines (von mir nicht bemerkten) schaltvorgangs der automatik her gerührt haben.
 

TK677

Mitglied
Ich bin mal auf die Erfahrungen der Fahrer gespannt, die den bisherigen 192er Benziner kennen oder besser selbst fahren.

Ich hatte damals den jeweils großen Diesel und den Benziner gefahren und fand, dass der Diesel klar in den unteren Drehzahlbereichen nach kurzem Turboloch mehr Druck macht. Der Benziner, den wir nun auch haben, ist für ein SUV aber recht zügig unterwegs und spricht direkter an. Man muss sich halt dran gewöhnen, dass die wirkliche Power in den Drehzahlbereichen kommt, die man mit einem SUV eher nicht so oft fährt ;) Klar, mehr geht immer. Wir hatten vorher ein Fahrzeug mit 3,5l Hubraum und ca. 300PS (ohne Turbo). Doch merkwürdigerweise habe ich dem bisher nicht sonderlich nachgetrauert. Allerdings hat sich auch das Einsatzgebiet bei uns durch einen großen Hund komplett geändert :)
 

TARKAN

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass der 194er den schaltprogramm-wahlschalter in der mittelkonsole hat (sport/normal). ich glaube das wurde hier mal noch in frage gestellt.
ich habe das fahrzeug nur im "normal" modus bewegt und war mit den gewählten schaltpunkten zufrieden.
drückt man das pedal durch (kickdown), dreht er den gang sauber aus, schaltet aber sofort runter wenn man vom gas geht -> so soll es sein.
will man hochtouriger fahren, ist meiner meinung nach selber schalten über den wählhebel die beste variante
 

psinferno

Mitglied
ich bin extrem gespannt wegen der Beschleunigung.
Bis vor einem Jahr bin ich immer nur ganz "schwache" Autos gefahren wie z.B. ein Honda Jazz (<100PS).
Seit diesem Jahr fahre ich einen Infiniti Q30 (Diesel, 170PS, Mercedes Motor) und das gefällt mir schon sehr gut, daran habe ich ich schnell gewöhnt.
Hoffe wirklich, dass der 194er CX-5 ähnliche Fahreigenschaften mitbringt
 
Oben