Anhang anzeigen 57541... Wie schon gesagt , bei mir mit meinen knapp 100 Kilo , ist so gut wie gar nichts zu sehen . Was mich ehrlich überrascht hat nach jetzt schon einem Jahr und ca. 15000 Km ( wenn ich mir die Fotos ansehe , sind die 2017 Sitze die gleichen , wie in meinem ( Dez. 2016 !).....!
sehe ich nicht so, eher wohl ein Problem der weissen Sitze.
Meine -in schwarz- sehen nach 3 Monaten und 4.000km aus wie am ersten Tag.
Ich werde das mal meinem Händler am Freitag zeigen. Muss wegen einer anderen Sache ohnehin zu ihm.Bei dir sieht der Fahrersitz ja aber auch schon "verschlissen" aus bzw. hat wie bei mir stärkere Ausprägungen.
...dass die Werkstatt mit einem Bügeleisen das Leder leicht bearbeitet.....
Da ich wohl eher zu den Vielfahrern hier gehöre...
Nach knapp 6 Monaten und 20.000 beim schwarzen Leder keinerlei Mängel.
Ja, durch meinen Hintern erwärmt sich das Leder und dehnt sich ein wenig - wodurch dann leichte Wellen enstehen.
Diese verschwinden dann aber nach kurzer Zeit, wenn man eben nichz mehr drauf sitzt.
War bisher bei allen meinen Ledersitzen so...
Ich werde es weiter beobachten und bei der 2000er Kontrolle ansprechen. Wenn sich nichts verschlechtert, kann ich damit leben.
Das weitere Vorgehen sieht jetzt vor, dass die Werkstatt mit einem Bügeleisen das Leder leicht bearbeitet. Das sieht Mazda selbst so in einem Lösungskatalog vor.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, dass nach knapp 500 km schon solche "Beulen" zu sehen sind und denke, eine Nachfrage beim fMh kann da ganz sicher nicht schaden. Fraglich ist ja sicherlich die Ursache dafür und bei dieser KM-Leistung bleiben fadenscheinige Argumente wie "Naturprodukt" mM außen vor. Wie soll das Leder dann nach 5.000 oder 50.000 km aussehen?
Bei meinen Sitzen mit nicht viel mehr KM (knapp >600) ist davon (noch?) nichts zu sehen.
Anhang anzeigen 57484
Gruß und "guten Rutsch".
sehe ich nicht so, eher wohl ein Problem der weissen Sitze.
Meine -in schwarz- sehen nach 3 Monaten und 4.000km aus wie am ersten Tag.