Ledersitz im KF, Falten und Erhebung auf Sitzfläche Fahrersitz

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Aber meine Sitze ( DEZ. 2016 ) sind doch anders aufgebaut , als die vom 2017 er . Vielleicht hab ich deshalb weniger bis keine Falten ???
 

TÖL-CX5

Mitglied
Anhang anzeigen 57541... Wie schon gesagt , bei mir mit meinen knapp 100 Kilo , ist so gut wie gar nichts zu sehen . Was mich ehrlich überrascht hat nach jetzt schon einem Jahr und ca. 15000 Km ( wenn ich mir die Fotos ansehe , sind die 2017 Sitze die gleichen , wie in meinem ( Dez. 2016 !).....!

So hätte ich die Qualität der Sitze erwartet, dein Sitz sieht wie neu aus. Ok, unsere sind ja neu, nur sehen die nicht so aus🤔
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Es sieht für mich wirklich so aus , als sei das ein Problem des 2017 . Da müssen sich nur genügend finden , um bei MAZDA zu reklamieren . Bei so neuen Autos darf das nicht sein

GUTEN RUTSCH INS JAHR 2018 !
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
sehe ich nicht so, eher wohl ein Problem der weissen Sitze.
Meine -in schwarz- sehen nach 3 Monaten und 4.000km aus wie am ersten Tag.
 

slngr

Mitglied
sehe ich nicht so, eher wohl ein Problem der weissen Sitze.
Meine -in schwarz- sehen nach 3 Monaten und 4.000km aus wie am ersten Tag.

Siehe meine Fotos von Seite 1. Schwarze sitze und nach 800km hatten sie schon Beulen. Die Sitze vom alten CX5 sind anders aufgebaut. Gleich denen vom Mazda 6. Da war ich gestern mit einem unterwegs. Die Sitze dort sehen nach 10000km aus wie neu.
 

Oerf

Mitglied
Also ich habe bei meinem G194 mit schwarzem Leder auch die Beulen auf dem Beifahrersitz, war mir auch schon sehr früh negativ aufgefallen. Hab nun 2tkm runter, schlimmer scheint es aber aktuell nicht zu werden.
 

Przemek

Mitglied
Da ich wohl eher zu den Vielfahrern hier gehöre...
Nach knapp 6 Monaten und 20.000 beim schwarzen Leder keinerlei Mängel.
Ja, durch meinen Hintern erwärmt sich das Leder und dehnt sich ein wenig - wodurch dann leichte Wellen enstehen.
Diese verschwinden dann aber nach kurzer Zeit, wenn man eben nichz mehr drauf sitzt.
War bisher bei allen meinen Ledersitzen so...
 

DanielZ

Mitglied
Vielleicht hab ich es ja überlesen , aber hat der Faltenwurf nicht damit zu tun
ob das Leder im Sitzbereich geklebt oder nicht geklebt ist ?
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So sieht es bei mir aus.


79e8f82e068770a65b29acd0e186afdc.jpg
2138b40d74216c1cfb2bc97864b9534f.jpg
df2516477ed3be18f011ac5fccb0d716.jpg


via Mate 9 mit Tapatalk
 

slngr

Mitglied
Bei dir sieht der Fahrersitz ja aber auch schon "verschlissen" aus bzw. hat wie bei mir stärkere Ausprägungen.

Für alle:

Ich war heute beim fMH und auch dieser hat zum Glück aus seiner Warte gesagt, dass das so nicht in Ordnung sei und die Merkmale nach so wenigen Kilometern nicht auftreten sollten. Er selbst hat zum Glück auch einen CX5 KF und bei ihm sah nach 3000km der Fahrersitz viel besser aus. Auch eine leichte Erhöhung, aber noch lange keine Beule.

Das weitere Vorgehen sieht jetzt vor, dass die Werkstatt mit einem Bügeleisen das Leder leicht bearbeitet. Das sieht Mazda selbst so in einem Lösungskatalog vor. Das muss die Werkstatt probieren, bevor sie einen Qualitätsmangel an Mazda schicken kann. Das gute hier ist auch, das eigentlich keiner beim fMH glaubt, dass das ganze das Problem löst. Bei mir macht sich langsam das Gefühl breit, dass die Unterfütterung des Sitzes nicht ausreichend ist. Ich habe diesen Donnerstag gleich den nächsten Termin und berichte. Alles in allem hat mein Händler bei den 2 kleinen Mängeln die ich hatte sehr positiv und kundenorientiert reagiert. Das macht mich erstmal happy! :)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei dir sieht der Fahrersitz ja aber auch schon "verschlissen" aus bzw. hat wie bei mir stärkere Ausprägungen.
Ich werde das mal meinem Händler am Freitag zeigen. Muss wegen einer anderen Sache ohnehin zu ihm.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...dass die Werkstatt mit einem Bügeleisen das Leder leicht bearbeitet.....

:D:D:D ich lach' mich schlapp.....
....und bin wenig hoffnungsfroh, dass diese Behandlung zum Erfolg führen wird.
Wenigstens hast Du scheinbar einen guten Ansprechpartner, der auch direkt vor Ort anhand eigener Erfahrungen einen Vergleich ziehen kann.
 

TÖL-CX5

Mitglied
Da ich wohl eher zu den Vielfahrern hier gehöre...
Nach knapp 6 Monaten und 20.000 beim schwarzen Leder keinerlei Mängel.
Ja, durch meinen Hintern erwärmt sich das Leder und dehnt sich ein wenig - wodurch dann leichte Wellen enstehen.
Diese verschwinden dann aber nach kurzer Zeit, wenn man eben nichz mehr drauf sitzt.
War bisher bei allen meinen Ledersitzen so...

Da ich mit dem Thema angefangen habe, hier noch meine Beobachtung der letzten Tage. Meine Fotos hatte ich kurz nach der Fahrt gemacht, da sah alles schlimmer aus und wie gesagt meine ersten Ledersitze. So wie du es schreibst konnte ich es nun auch bei meinem Sitz beobachten. Es bleibt momentan lediglich eine kaum sichtbare Erhebung im hinteren Sitzbereich. Wenn man nicht danach sucht, fällt es auch nicht auf. Ich werde es weiter beobachten und bei der 2000er Kontrolle ansprechen. Wenn sich nichts verschlechtert, kann ich damit leben.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
das ist noch einmal eine Aufnahme vom Fahrersitz von heute Morgen.
90e1a6be72ef301da9a0b114cbc9364d.jpg


via Mate 9 mit Tapatalk
 

slngr

Mitglied
UPDATE:

Heute Morgen hätte ich eigentlich den “Bügeltermin” gehabt. Zum Glück hat mein Händler sich parallel mit Mazda auseinander gesetzt, weil er auch nicht überzeugt von der Bügelaktion war. Das Resultat war, dass der Termin erstmal abgesagt wurde und Mazda selbst gesagt hat, das ein Autosattler zum Einsatz kommen soll. Nun warte ich, sowie der Händler auf weitere Infos. Das gute ist das Sitzkomfort und Funktion nicht leiden und man anscheinend eine sinnvolle Lösung anstrebt. Gefühlt ist das Sitzpolster nicht ordentlich unterfüttert.

Ich halte euch auf dem Laufenden! :)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das weitere Vorgehen sieht jetzt vor, dass die Werkstatt mit einem Bügeleisen das Leder leicht bearbeitet. Das sieht Mazda selbst so in einem Lösungskatalog vor.

Die Prozedur ist in einer technischen Information so beschrieben,ich habe das Dokument aus den USA.
Hier wird mit Heissdampf gearbeitet und der Monteur soll dabei die Falten drücken und das Leder ziehen,....Bügeln wie bei Mutti :D
Ich hatte das mit einem Kärcher Dampfreiniger selbst an eine faltigen Stelle versucht und ja, es bringt bedingt etwas.
Jedoch wirft sich eine Falte immer wieder und ein gelängter Lederlappen wird dadurch auch nicht kürzer.
Auf das die Sitzheizung das den Feuchtigkeitstod stirbt.

Drücke dir die Daumen für den Sattler, frag ich sofern du die Gelegenheit hast, was alles auch Echtleder ist und wie er die Qualität einschätzt.

edit:


31435058ho.jpg


31435060ks.jpg




Mein Sitz schaut nach 27Tkm und 2 Jahren so aus
 
Zuletzt bearbeitet:

lefossi

Mitglied
Bei meinem G194 EZ 22.12. Leder schwarz das gleiche Problem mit welliger Sitzfläche. Bin gespannt was rauskommt.
 

HaraldBG

Mitglied
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, dass nach knapp 500 km schon solche "Beulen" zu sehen sind und denke, eine Nachfrage beim fMh kann da ganz sicher nicht schaden. Fraglich ist ja sicherlich die Ursache dafür und bei dieser KM-Leistung bleiben fadenscheinige Argumente wie "Naturprodukt" mM außen vor. Wie soll das Leder dann nach 5.000 oder 50.000 km aussehen?
Bei meinen Sitzen mit nicht viel mehr KM (knapp >600) ist davon (noch?) nichts zu sehen.
Anhang anzeigen 57484

Gruß und "guten Rutsch".

Nun ja, ich habe auch dieses Problem. Hab jetzt ca. 5000 km drauf und auf Fahrer und Beifahrersitz ziemliche Beulen wie singr. Ich hatte schon von Anfang an diese Bedenken, da die hintere Sitzfläche nicht vernäht ist. Nur eine Ziernaht!
 
Oben