Erfahrung mit der 1. Inspektion

Blues

Mitglied
@ CX5Hunter
Mein 2.0 Ltr. Benziner kam gerade frisch aus der Inspektion, mit den vorschriftsmäßigen 4,2 Ltr. Öl neubefüllt. Gerade mal 50 km her. Soeben habe ich nachgesehen: der Ölstand liegt knapp unter Max, obwohl vorschriftsmäßig befüllt. Selbst wenn Du also tatsächlich 5,1 Ltr. für die Neubefüllung brauchst lt. Handbuch und nur 5.0 Ltr. nachfüllst, liegst Du noch meilenweit oberhalb der Min. Markierung am Ölstab. Vielleicht hilft Dir diese »Entwarnung« bzgl. der Füllmenge.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
wenn ich richtig informiert bin , brauche ich für meinen 2,5 l - Benziner 5,4 l inclusive. Filter . Hab mir schon 6 l Original Mazda Ultra 5- 30 bei Amazon für den Preis von 1 l beim Händler geordert . War ein Superangebot für " PRIMEmitglieder .Aber mal eine Frage an Spezialisten hier im Forum : soweit ich informiert bin , wird der Neuwagen mit 20 er Öl ausgeliefert . Mein Händler hat einen ganzen l Ultra 5 - 30 nachgefüllt . Ist das in Ordnung ??? Schönen Tag wünsche ich allen ! Gruß Barni
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Der 2.5l Benziner braucht 4.5l Öl m. Filter und 4.3l o. Filter.
War wohl ein Tippfehler. [emoji6]


via Mate 9 mit Tapatalk
 

Blues

Mitglied
... soweit ich informiert bin , wird der Neuwagen mit 20 er Öl ausgeliefert . Mein Händler hat einen ganzen l Ultra 5 - 30 nachgefüllt . Ist das in Ordnung ??? Schönen Tag wünsche ich allen ! Gruß Barni
Gaaaanz früher (also als die Erde noch eine Scheibe war und die Sonne sich um die Erde drehte :rolleyes:) gab es noch sog. Einfahröl, ein dünnflüssiges Öl, welches nur für die ersten 1000km gedacht war. Macht man aber heute nicht mehr. Mazda sagt: entweder 0W-20 oder 5W-30. Vermutlich füllen die ab Werk in jedes Fahrzeug 0W-20 rein, weil das für alle Klimazonen brauchbar ist. Man macht heute auch nicht mehr nach 1000km einen Ölwechsel, nach Werk ist der erste Ölwechsel nach einem Jahr bzw. 20.000km. Du kannst also die Erstbefüllung bis zum ersten Kundendienst fahren ohne Probleme.

Es gilt: alle Öle sind miteinander mischbar. Ist vielleicht nicht das Optimum, aber der Motor erhält seine Schmierung, und zwar in ausreichendem Maß.
Ich habe nach den ersten 1000km einen Ölwechsel gemacht (weil ich ein Ölfreak bin) und fahre nun 0W-30 Vollsynthetik. Damit decke ich den gesamten Viskositätsbereich ab, den Mazda für seine Öle für zulässig hält. Das Mazda Öl 5W-30 (das die Mazdahändler hier verwenden), ist ein mittelprächtiges teilsynthetisches Öl, nicht besonders gut, aber auch nicht besonders schlecht. Wurde hier aber auch schon mal thematisiert. Nebenbei: was Teilsynthetik ist, ist nirgendwo festgelegt. Also ein mineralisches Öl mit 1% chem. Additiven ist auch schon teilsynthetisch.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Meine heutige Erfahrung mit der 1. Inspektion bei der Hessengarage in Frankfurt: Top und sehr empfehlenswert!

Details:
- Top-Preis, da die Anlieferung von selbstmitgebrachtem Original Mazda Öl möglich war - mehr dazu siehe hier.
- Top-Service: Annahme-Sichtprüfung mit dem Kunden zusammen
- Interesse für die verbauten Extra`s - habe bestimmt irgendwas vergessen zu zeigen ;-) Besonders vom Fußsensor der elektrischen Heckklappe war der nette Service-Mitarbeiter begeistert.
- Der Wunsch kein MZD-Update durchzuführen wurde verstanden und respektiert
- Da iStop nach dem letzten Batterie-Abklemmen nicht mehr funktionierte, wurde kostenlos die Batterie ausgebaut und über Nacht aufgeladen sowie anschließend iStop neu initialisiert
- Kostenlose Autowäsche [@Lancelot: ich vermute aber, dass es keine Handwäsche war ;-) ]
- Gutschein über 20 € für den nächsten Werkstattbesuch erhalten
- Leuchtweite des Abblendlichts wurde auf meinen Wunsch hin kontrolliert und minimal korrigiert, da es mir vorher zu kurz eingestellt erschien. Im System war zu meinem Wagen kein Tausch von Stellmotoren oder des Steuergeräts hinterlegt.
- Da gar keine notwendige "Austausch-Aktion" für meinen im System hinterlegt war, nehme ich an, dass meiner mit EZ 11/2016 nicht von dem Heckklappendämpfer-Austausch betroffen ist. [Edit: Auch laut KBA Rückrufdatenbank ist er nicht betroffen - Glück gehabt]
- Endpreis stimmte (nach kurzer Rechnungskorrektur) mit Kostenvoranschlag überein
 
Zuletzt bearbeitet:

Denis2107

Mitglied
Habe meine 1. Inspektion machen lassen. Es wurde alles nach Plan (Bordbuch) gemacht. Das kam mir 453€ finde es echt Teuer. Werde weiter nach einer Werkstatt Ausschau halten. In der Garantiezeit kann man doch auch in eine Freie Werkstatt gehen oder?
 

Guss

Mitglied
Einen Mazda Service Partner solltest Du aufsuchen!
Ich meine, sonst verlierst Du die Garantie/Gewährleistungsansprüche


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Inspektion in freier Werkstatt?

In der Garantiezeit kann man doch auch in eine Freie Werkstatt gehen oder?

Hallo,
ja, kann man...! Allerdings muss die Werkstatt Dir schriftlich im Serviceheft oder mit separatem Hinweis bestätigen, das die Inspektion genau nach den Richtlinien des Herstellers (Mazda) durchgeführt wird/wurde.
Dann hast Du i.d.R. keine Probleme mit der Garantie.
Allerdings ist dann nach der Garantiezeit wohl kaum eine Kulanzregelung durch den Hersteller zu erwarten, wenn es dann Probleme am Fahrzeug gibt.
Am besten ist es, vor der Inspektion einen Kostenvoranschlag bei verschiedenen Markenwerkstätten einzuholen, denn dann erlebt man keine böse Überraschung und kann den günstigsten Anbieter auswählen.
Gruss
Desaster
 

Er-fried

Mitglied
Ich mein ja in meinem Landkreis.:mad:

Viele Möglichkeiten mit unterschiedlichem Aufwand stehen dir zur Verfügung. Du wähltest die einfachste.....^^
Du kannst um sicher zu gehen mal 1-2 fMH bei dir in der Gegend anrufen und die fragen und hier einfach alles lesen dann wirst du auch Antworten finden. Mein Tip: die erste Inspektion wird zwischen 100 und 500 Euro kosten..... ps. Wenn du eigenes Öl mitbringst wirds billiger (aber nich unter 100 €) ;))
#
 
Zuletzt bearbeitet:

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meine heutige Erfahrung mit der 1. Inspektion bei der Hessengarage in Frankfurt: Top und sehr empfehlenswert!

Bei welcher warst du denn genau? Riederwald, Galluswarte oder Sprendlingen?
Mein 1. Service kommt zwar erst in 11 Monaten, aber mein fMH hat schon mal etwas von knapp 300,- Euro durchgesteckt. Da ist dein Kurs ja den Hopser Richtung FFM wert...

Gruss
Claus
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Claus: Riederwald. Lass Dir einfach vorher Angebote/Kostenvoranschläge zum Vergleichen erstellen, dann weißt Du ja, was auf Dich zukommt.
 

CX-1904

Mitglied
Gestern 1. Inspektion nach 9.555 km beim fMH durchführen lassen. EUR 162,47 incl. Märchensteuer, Öl und kostenlosem Ersatzfahrzeug. Ich finde das i.O.:)

Grüße aus OWL
CX-1904
 

Anhänge

  • Inspektion 1.jpg
    Inspektion 1.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:

HRO CX5 Nakama

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
1.Inspektion

1.Inspektion bei km-Stand 19.777

Inspektion - 68,20 €
Dichtung - 1,81 €
Original Öl Ultra 5W30 4,2l - 62,16 €
Ölfilter - 12,77 €,
Montagereiniger, Pflegemittel und Werkstattersatzfahrzeug - 28,28 €

Gesamt 206,13 incl. MWSt
 

svens

Mitglied
1. Inspektion im PLZ Raum 42 gemacht.

289,90€ mit 0w20 Öl

Ich war wie immer sehr zufrieden.

CX-5 Nakama intense FL G-192 2.5

Ersatzfahrzeug war mit dabei.
 

andrew62

Mitglied
nach 9800km bzw. 51 Wochen das erste Service inclusive Tausch der Luftauslässe auf schwarz in einer guten Stunde mit Probefahrt.... ned wirklich a Schnäppchen
Anhang anzeigen 49826

jetzt war´s bei meinem Neuen soweit.... diesmal nach knapp 5100km aber 1 Jahr nach EZ.
Diesmal hab ich einen fMh in meiner näheren Umgebung aufgesucht und 270,- bezahlt, heute früh dann nochmals den Wagen hingestellt um die LED Stellmotoren austauschen zu lassen.
Mir scheint, daß die kleine Hinterhofwerkstätte "nebenan" doch die bessere Wahl ist als der große Händler 35km entfernt :eek:
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,
mein Gandalf (D-150 Nakama) war am 27.11.2017 zum 1. Kundendienst.
Seitdem muss ich leider bei gleicher Fahrweise einen Mehrverbrauch von etwa einem halben Liter feststellen.
Kann das a) jemand bestätigen und mir b) sagen, woran das liegen könnte? Wurde evtl. eine neue Software aufgespielt?
Mir kommt es so vor, als habe sich der Invervall der DPF-Regeneration verkürzt.

Bitte erleuchtet mich.
 

Knollo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Unterschiede sind schon interessant. 1. Inspektion bei km 7000 im November 2017.

1,2 AW zu 79,50 € = 85,60 € (beinhaltet 10 % Rabatt) zuzügl. MWSt

Ölfilter 9,32 € (beinhaltet 15 % Rabatt) zuzügl. MWSt.

Dichtring 1,44 € (beinhaltet 15 % Rabatt) zuzügl. MWSt.

Langzeit-Intervallpflege, was immer das sein mag 6,64 € (beinhaltet 15 % Rabatt) zuzügl. MWSt.

Gesamt bei mitgebrachtem Öl = 122,88 €

Verglichen mit CX-1904: Hier hat der Händler nur einen Stundensatz von 65 € und der AW-Wert beträgt nur 0,9 bei identischer Arbeitskennziffer.
 
Oben