Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

A

anonymous14005

Guest
Hallo Volker, Ist aber nur ein Notrad und welche Felge dazu? Fahrzeug VFL.

Ich hab nie was anderes behauptet als Notrad. Man sollte vielleicht für das Thema "Notrad" woanders weiterdiskutieren, da es hier ja eigentlich um den Verbrauch geht. Man findet das Notrad auch auf der Mazdaseite.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 134

Ivocel

Mitglied
8L Bei so einer hohen Geschwindugkeit ist ein super wert,ich glaube da würde mein G165 mehr Verbrauchen

Ist relativ...wir wissen nicht, wie viel KM insgesamt gefahren wurden und wie viele mal da mit der hohen Geschwindigkeit. Die 8l geben den Durchschnitt an.... und wenn ich 400 km fahre und davon mal 10km mit 200 unterwegs bin, dann macht sich das nicht allzu sehr bemerkbar.
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, ich war vor ein paar Tagen mal im Norden unterwegs, ca. 8,4l/100km nach Ende des Fahrt (800km). Hinzu geschmeidig mit 7,4l (130 km/h) und zurück zwischen 160 - 180 km/h. Gesamt Durchschnitt 8,6l. 90% Autobahn.
Bis damit zufrieden.
Gruß Dieter
 

CurtisNewton

Mitglied
Hatte jetzt mal den direkten Vergleich, vor zwei Wochen -10 Grad, Heckscheiben-, Sitz- und Lenkradheizung, diese Woche +15. Ergebnis im Verbrauch ziemlich genau 1 Liter Unterschied. Bin ich mal gespannt wie es ausschaut wenn die Winterschuhe runter sind.
 

Mi72

Mitglied
Verbrauch

Hallo Zusammen,

zur Zeit ist der Verbrauch mit Winterschluppen laut BC 7,1 ltr.
Fahre ca. 30% Stadt, 40% Landstraße und 30% Autobahn.
Und nein ich schleiche nicht, sondern bin zügig unterwegs.

Meiner ist ein FWD 165 BJ 03/17....

Welche Winterschluppen drauf sind, muss ich noch nachsehen.
Jedenfalls 225/65 17.....

Gruß Michael
 

Alfaromeo

Mitglied
7,1 ist absolut realistisch.Ich kann mir nicht vorstellen das winterreifen heut zu Tage noch mehr verbrauchen als Sommerreifen.Fahre mit meinem G165 fwd im Sommer und Winter 225/55-19.Mein BC zeigt mir zur zeit einen durchschnitt von6,7 an im Sommer waren es ca6,2 min
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Hallo,
Winterreifen sind viel weicher in der Gummimischung als Sommerreifen, weshalb hier schon ein höherer Verbrauch sehr wohl abgeleitet werden kann.
(Sommer)-Leichtlaufreifen, die einen geringeren Verbrauch verzeichnen können, sind dagegen immer härter in der Gummimischung.
Es kommt hinzu, das kalte Luft i.d.R. immer einen höheren Sauerstoff-Anteil hat, die Verbrennung daher optimaler ist und somit einen günstigeren Verbrauch gewährleisten dürfte/sollte.
Gruss
Desaster
 

LurchiBW

Mitglied
Seit die Gefrierschranktemperaturen vorbei sind, ist auch der Verbrauch wieder genau auf Linie mit dem Langzeitverbrauch. Heute mit 628,4 km exakt 48,95 l E10 getankt, gibt 7,79 l/100 km.

LurchiBW
 

LurchiBW

Mitglied
Da kommt rein, was für den Motor freigegeben ist. Persönlich habe ich es noch nicht verkostet, kann also zum Geschmack nichts sagen.:D

Nee, diese ganze Diskussion um E-irgendwas ist mir völlig egal. Das Motörchen läuft astrein damit, aber wer will, kann auch Shell/Aral-Super-Duper-Doppelbock für 30 Cent mehr reinfüllen.
Wenn's scheee macht.....:p

LurchiBW
 

CurtisNewton

Mitglied
Die Fahrzeuge für den thailändischen Markt sind übrigens für E85 zugelassen (dann mit Ethanolsensor zum Anpassen der Motorsteuerung), da sollte E10 bei uns auch kein Problem sein.
 

webster

Mitglied
Seit es wieder wärmer ist, ist der Verbrauch bei mir deutlich um ca. einen halben Liter gesunken. Komisch, ich dachte immer kalte Luft wäre besser.:confused:

Gruß
Webster
 

CurtisNewton

Mitglied
Kalte Luft ist dichter und hat pro Volumen mehr Sauerstoff, das ist schon richtig.
Dem gegenüber stehen aber entgegen

- Warme Luft hat geringeren Widerstand (wohl vernachlässigbar)
- Motor wird schneller warm
- Keine / Weniger Stromverbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibe etc.
- Start / Stopp ist bei warmen Wetter häufiger aktiv

Insbesondere der zweite Punkt ist ganz erheblich, bei -10 Grad hab ich bei voll aufgedrehter Heizung ca. 12 km gebraucht bis die Temperaturanzeige sich bei 100 Grad eingependelt hat, bei 23 Grad heute Abend waren es ungefähr 3km.
 

Piropo

Mitglied
Auf 80000 km is das plus minus 300€ gespart.
Oder ein Inspektion frei.

Hallo jsmv1000,

hast Du in Deine Berechnung miteinbezogen, dass die Motoren mit E10 mehr Sprit brauchen als mit dem E5. Es ist unbestritten, dass die Motoren mit E10 einen Mehrverbrauch als mit E5 haben; nur welcher Motor wieviel mehr verbraucht, sagt kein Hersteller. Und inwieweit E10 einen Einfluss auf die Haltbarkeit der Motoren hat, sagt auch keiner. Ferner möchte ich zu bedenken geben, dass gerade die Mazda-Benzin-Motoren mit einer sehr hohen Verdichtung unterwegs sind.

Deshalb bekommt meiner nur E5 (also kein "Highend-Benzin" von den Markentankstelle). Das ganze "Theater" um E10 ist meiner Meinung nach sowieso völlig daneben; ausser Deutschland hat niemand in Europa ein E10.

Piropo
 

arminCX5

Mitglied
In Österreich war es vor ein paar Jahren von der Politik kurz angedacht. Nach nicht sooo großer Begeisterung seitens der Autofahrer ist das Wolkenkuckucksheimprojekt (welch eine Wortschöpfung;)) zum Glück einfach entschlafen.
Ich hätte es niemals getankt, dieses E10. Und dass man mit weniger Energie im Tank logischerweise mehr verbraucht, sollte bekannt sein.
Gruß
Armin
 

Rainer dre

Mitglied
Ich habe kein mehrverbrach fahre mit einem tank circa 800 bis 900 km.
In België gibt's auch E10.
Dann kann ich es mir nur so erklären, dass du einen speziellen Motor hast, der die gelieferte Energie des E5 nicht ausnutzt.
Denn wie Armin schreibt, ist die Energieausbeute beim E10 geringer. Er muss also mehr brauchen. Test ergaben dies auch.
 
Oben