Zylinderabschaltung, I-Stopp und was die sich noch alles einfallen lassen, ist für mich nur der Versuch, die ganzen Auflagen irgendwie zu erfüllen, damit sie die Motoren verkaufen können.
Für mich als Fahrer hat es nur Nachteile, da es den Verbrauch kaum beeinflußt, den Fahrspaß mindert und den Wagen verletzunganfälliger macht.
Aber das ist kein Mazda Problem, sondern allgemein, weil niemand erkennt, worauf es weltweit wirklich ankommt.
Das sieht man ja jetzt auch an der Diesel und Elektroautoblase. Es werden in der Umweltpolitik zu viele Fehler gemacht.
Beim G194 gehe ich bei meiner Fahrweise mal von 10 Litern aus und der wird sich mit den gesamten Hilfssystemen auch nicht verringern oder ohne viel drüber liegen.
Als Beispiel für einen anderen Hersteller:
Wir fahren einen Kia Picanto Automatik, 84 PS für die Stadt.
Der ist angegeben mit 7,6l zeigt dann ca. 8,4l an und in den Tank passen dann 9,6l Super nach 100 km.
Ähnlich erwarte ich den G194 auch.
Gruß
Thomas