Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

SunMan

Mitglied
Sodele - nun habe ich meinen Verbrauch in allen Lagen gestestet :eek: Es geht ganz einfach, indem man an ein Schrauber-Treffen fährt (konkret das in Messel letztes Weekend).

Bern - Basel: 6.5 Liter/100Km :D
Basel - Messel: 11.4 Liter/100Km :cool: An was das wohl gelegen hat?

Gruss Peter
 

JürgenH

Mitglied
Hallo jsmv1000,

hast Du in Deine Berechnung miteinbezogen, dass die Motoren mit E10 mehr Sprit brauchen als mit dem E5. Es ist unbestritten, dass die Motoren mit E10 einen Mehrverbrauch als mit E5 haben;

Der Mehrverbrauch liegt bei ca. 1,5% (mathemaitisch maximal möglicher Mehrverbrauch bei E10 zu E5 durch unterschiedliche Energiedichte wegen der anderen Ethanolanteile), da ja bereits das reguläre Super ein Kraftstoff ist, der bis zu 5% Ethanol enthalten kann. Macht also etwa 0.1l/100km mehr beim G194 durch E10 anstatt E5.
Mit entsprechender Fahrweise kann man mehr rausholen als man durch tanken von E10 anstatt E5 verballert.

Viele Grüße
Jürgen
 

LurchiBW

Mitglied
Im Moment drehen sie wieder am Rad mit den Spritpreisen. Bei uns im Nachbarort kostet der Liter E10 zur Zeit 1,33 €, der Liter Diesel 1,20 €, Shell-Tankstelle. Ist ja alles o.k.
Aber 7 Kilometer weiter an der Autobahntankstelle, ebenfalls Shell, kostet der Liter E10 1,67 € und der Liter Diesel 1,58 €.
Macht eine locker-flockige Differenz von 38 Cent beim Diesel und 34 Cent beim Benzin.

LurchiBW
 

arminCX5

Mitglied
Das ist bei uns aber auch nicht anders-große Preisunterschiede vorhanden. Aber eigentlich weiß man ja auch warum-den ganzen Tag geöffnet, daher hohe Personalkosten und die wissen halt auch, dass halt die meisten "Piloten" sich dreimal überlegen, zum Tanken die Autobahn zu verlassen(oder zum Essen).
Gruß
Armin
 

Andreas CX-5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

ich habe meinen jetzt seit Ende März, 4500km gelaufen.
Erste Fahrt in den winterlichen Schwarzwald, gemütliche 7,5l
Berufsverkehr mit viel Stop and Go 8,5l
Wohnwagentour mit meinem 1 tonner (leicht überladen) und CX5 vollgeladen incl. 1 Stunde Stop and Go 11,2 l
Rückweg ohne Stau 10,2 l
Ich bin sehr zufrieden...

Schönen Gruß
Andreas
 

JV_1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
CX5 Sportsline Automatik 194PS

Ich habe meinen nun 1 Woche und bin bei 50% Autobahn und 50% Landstrasse bei 9,4 Liter.
Lese hier sehr viel von E10 Sprit, mein Freundlicher hat mir gesagt ich darf keinen E10 tanken sonder muss Super tanken....
Stimmt das so?
 

TK677

Mitglied
Vergleich FL 192 KF 194

Sodele, nach nun knapp 7000km mit dem KF 194 kann ich sagen, dass der Neue leider bei uns nicht sparsamer ist, als der FL mit 192 PS. Mein Fahrverhalten und auch meine Routen haben sich in den letzten 5 Monaten nicht geändert.

Laut Bordcomputer (und auf die durfte man beim FL 192 noch was geben, beim KF 194 ist der leider bissl geschönt) verbrauchten wir über die kompletten Kilometer mit dem FL und auch dem KF 8,2l /100km im Schnitt.
Unterschied --> beim KF stimmte das mit den korrekten Werten, ermittelt bei jedem Tanken (Spritmonitor vom FL 762518) überein. Bei dem jetzigen (Spritmonitor im Profil) ist der Bordcomputer leider immer ca. 0,35 unter dem tatsächlichen Verbrauch gewesen. Das ist Schade, da war ich beim FL sehr stolz auf Mazda ;)

Der Unterschied ist nicht groß, aber zeigt mir, dass die Zylinderabschaltung zumindest bei mir nicht viel bringt, oder es ist die vorsichtigere Abgaspolitik.

FL 192 über 20.000km im Schnitt 8,19l/100km
KF 194 über 7.000km im Schnitt 8,56l/100km
 

survivor59

Mitglied
Dann muss es wohl an meinem Streckenprofil (50 - 60 % Stadtverkehr) liegen, dass ich bei all meinen Versuchen, spritsparend zu fahren, nur ganz selten unter 9,5 Liter komme.

Finde ich jetzt aber auch nicht dramatisch hoch. Mit meinem früheren Duster (125Tce) kam ich annähernd auf den gleichen Wert.

Vielleicht kann ich aber auch nach rd. 40 Jahren einfach immer noch nicht richtig fahren ;-)

VG

Roland
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der Unterschied ist nicht groß, aber zeigt mir, dass die Zylinderabschaltung zumindest bei mir nicht viel bringt, oder es ist die vorsichtigere Abgaspolitik.

Ich sehe das so: wo wären wir nur, wenn er die Zylinderabschaltung nicht hätte :rolleyes: :D
 

thomas0906

Mitglied
Zylinderabschaltung, I-Stopp und was die sich noch alles einfallen lassen, ist für mich nur der Versuch, die ganzen Auflagen irgendwie zu erfüllen, damit sie die Motoren verkaufen können.
Für mich als Fahrer hat es nur Nachteile, da es den Verbrauch kaum beeinflußt, den Fahrspaß mindert und den Wagen verletzunganfälliger macht.
Aber das ist kein Mazda Problem, sondern allgemein, weil niemand erkennt, worauf es weltweit wirklich ankommt.
Das sieht man ja jetzt auch an der Diesel und Elektroautoblase. Es werden in der Umweltpolitik zu viele Fehler gemacht.

Beim G194 gehe ich bei meiner Fahrweise mal von 10 Litern aus und der wird sich mit den gesamten Hilfssystemen auch nicht verringern oder ohne viel drüber liegen.

Als Beispiel für einen anderen Hersteller:
Wir fahren einen Kia Picanto Automatik, 84 PS für die Stadt.
Der ist angegeben mit 7,6l zeigt dann ca. 8,4l an und in den Tank passen dann 9,6l Super nach 100 km.
Ähnlich erwarte ich den G194 auch.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous01

Guest
Der Unterschied ist nicht groß, aber zeigt mir, dass die Zylinderabschaltung zumindest bei mir nicht viel bringt, oder es ist die vorsichtigere Abgaspolitik.

FL 192 über 20.000km im Schnitt 8,19l/100km
KF 194 über 7.000km im Schnitt 8,56l/100km

Naja, ist er nicht auch schwerer geworden? Vor dem Hintergrund finde ich dann den Verbrauchsunterschied halbwegs okay.

Bin mal gespannt auf meinen. Bis jetzt mit dem 160PS 2013er (KH) manuellen Schalter bin ich zwischen 6,5 und 7,5 Liter gewesen. Bei der Probefahrt (gut, das waren rund 30km) zeigte mir der 194er knapp unter 8 Liter, was mich doch stark überraschte. Das wird meine erste Automatik... sollte die - generell gesehen - eigentlich sparsamer oder durstiger sein, als wenn ich manuell schalte? Wie sieht es aus, wenn ich die Automatik manuell schalte? Macht das Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

LurchiBW

Mitglied
Heute habe ich 48,95 l E10 für 622 km getankt. Macht 7,87 l/100 km. Der Bordcomputer sagt 7,9.
Das Teil macht mir inzwischen fast Angst, die Genauigkeit der Angabe ist einfach frappierend.:cool:

LurchiBW
 
A

anonymous01

Guest
Hi Lurchi,

welches Modell? ;)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Oben