Sonnenschutz

spreewald

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich dachte immer das der hintere Bereich außen vor ist ??

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Haben die denn eine Zulassung?

Steht auf der Website...

TÜV und ABG
In jeder Solarplexius Scheibe für Deutschland wie auch für Österreich ist ein Prüfzeichen eingestanzt und eine ABG wird ebenfalls mitgeliefert. Der zusätzliche Sonnen- und Sichtschutz braucht nicht eingetragen zu werden. Zulassung in Österreich -Schreiben vom Land Salzburg, KFZ-Prüfstelle Das Anbringen unseres Produktes ist in Österreich erlaubt, sofern die Bestimmungen der KDV 1967 §7a eingehalten werden. Ist eine deutsche Abnahme vorhanden und die Kennzeichnungen in den angebrachten Scheiben ersichtlich, so ist eine weitere Typisierung in Österreichnicht notwendig.
 

Desaster

Mitglied
Hallo,

die Scheiben hinten (ab B-Säule) kann man sogar ganz dicht machen, da man ja 2 Aussenspiegel hat.

Vorne giibt es da genaue Vorgaben, welche "Verdunkelung" zulässig ist.

Gruss
Desaster
 

simon

Mitglied
Hallo,

die Scheiben hinten (ab B-Säule) kann man sogar ganz dicht machen, da man ja 2 Aussenspiegel hat.

Vorne giibt es da genaue Vorgaben, welche "Verdunkelung" zulässig ist.

Gruss
Desaster

Nichtsdestotrotz müssen die Folien geprüft sein, wenn du sie dran machst...

Vorne (bis B-Säule) is gar keine "Verdunkelung" zulässig...
 

Desaster

Mitglied
Nichtsdestotrotz müssen die Folien geprüft sein, wenn du sie dran machst...

Vorne (bis B-Säule) is gar keine "Verdunkelung" zulässig...

Hallo,
i.d.R. sind die Frontscheibe und die Seitenscheiben bis B-Säule (z.B. durch Verwendung von Grünglas) bereits ab Werk getönt. Eine Lichtdurchlässigkeit von 70 % ist aber für diese Scheiben mindestens zu gewährleisten.

Klick

Das Folien für die Scheiben ab der B-Säule eine "Allgemeine Bauartgenehmigung" benötigen, sollte klar sein.

Gruss
Desaster
 

Folice

Mitglied
Hallo,

die Scheiben hinten (ab B-Säule) kann man sogar ganz dicht machen, da man ja 2 Aussenspiegel hat.

Vorne giibt es da genaue Vorgaben, welche "Verdunkelung" zulässig ist.

Gruss
Desaster

Achtung, gefährliches Halbwissen. Das stimmt so nicht ganz. Die hinteren Scheiben dürfen nur komplett zugeklebt werden also blickdicht sofern sich dort keine Sitzmöglichkeiten befinden! Da sind die außenspiegel egal.
Daher haben Transporter mit Doppelkabine hinter der B Säule Scheiben sofern eine 2. Sitzreihe eingebaut ist. Und erst dahinter ist Blech.

Bei der Heckscheibe ist es natürlich egal, sofern 2 Außenspiegel vorhanden sind.

Ich bin bei diesen Dingern skeptisch...ich hatte sowas schonmal gesehen und diese wurden komplett hinter geklemmt. Vom Tönen her kenne ich es so das nie die komplette Scheibe quasie getönt werden darf, damit im Notfall die Scheibe noch herausgeschlagen werden kann bei einem Unfall. Daher bleibt bzw. sollte in der Regel auch oben immer der Spalt bleiben und seitlich nur ca 2mm hintergelegt. Weis nicht wie es sich bei den Scheiben verhält. Die Folie verhindert beim Unfall auch die Splitterbildung.
Bei dem Material:confused:
Zudem, was passiert wenn man doch mal ausversehen die Scheibe während der Fahrt öffnet?
Hab leider kein Datenvolumen um mir im Link alles an zu sehen :D
 

spreewald

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die werden doch nur gesteckt ... ich hatte dich nur gefragt ob jemand mit dieser Firma Erfahrung hat.... was ich mache oder was erlaubt ist ... ist doch mein Ding..... Sorry ...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Folice

Mitglied
Ich habe den zittierten Beitrag nur richtig gestellt da er nicht zu 100% richtig war.

Und danach nur paar Dinge in Frage gestellt die mich stutzig machen.

Kauf se einfach und berichte ansonsten.

Eine Folie mit ABE kann beispielsweise bei unsachgemäßer Anbringung auch ein Leben kosten.
Dachte glatt es handelt sich um ein Forum für den Erfahrungsausstausch etc.:confused:
 

Desaster

Mitglied
Sichtschutz

Hallo,

in diesem Link werden viele Fragen beantwortet:

Scheiben tönen

Gruss
Desaster

P.S.
Die Kommentare ebenfalls lesen....!
Bei Folierung der Heckscheibe ist immer ein zweiter Aussenspiegel erforderlich...!

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:

Folice

Mitglied
Hallo,
Du hast ja dazu sicher eine Quellenangabe, oder????

Gruss
Desaster

Ich bin von Beruf her Folierer und habe diverse Seminare und Schulungen hinter mir.
Unter anderem arbeite ich für einen Folienlieferanten als Töner und muss für diesen im Umkreis von 100km alle A.T.U Tönungen machen, wenn Personen dort eine Tönung in Auftrag geben.
Vieles steht auch in den AGB's oder zum Teil in deinem Link.

Zum kompletten Abkleben der Seitenscheiben (also blickdicht 100%) weis ich es zusätzlich da ich meinen einen 1er Focus auf LKW umgebaut habe. Und die Vorschrift besagt das die Seitenscheiben hinten erst blickdicht geklebt werden können wenn die Rückbank raus ist und die alten Verschraubungen zugeschweißt damit sie nicht mehr eingesetzt werden kann.:rolleyes:
 

Desaster

Mitglied
Sichtschutz

Hallo,
ok, die Umrüstung von Pkw auf Lkw ist aber nun mal eine vollkommen andere Sache.

Hier geht es um die Scheibentönung-/Folierung bzw. auch um Abdunkelung mit Sonenrolllo o.ä. .

Da der Laderaum bei einer Umrüstung auf Lkw größer sein muss als die Fahrgastzelle, ist es klar, das dann die hinteren Sitze "geopfert" werden müssen:

Klick

Zudem müssen am Fahrzeug aber dann auch 2 Aussenspiegel vorhanden sein, da der Innenspiegel durch die mit Blech ersetzten Scheiben nicht mehr zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehr zur Verfügung steht. Und 2 Rückspiegel sind nun mal Pflicht.

Hier noch ein Link zum Thema: Klick

Zitat aus dem Link:
Ab der B-Säule darf die Lichtdurchlässigkeit bis zu 0 Prozent betragen.


Gruss
Desaster
 

Folice

Mitglied
Nochmal leicht abschweifend...der Umbau auf LKW war nur beiläufig.
Ziel war es nämlich nur die hinteren Scheiben 100% blickdicht zu bekommen damit keiner das Material im Innenraum sieht.
Um das gewähleisten zu können musste die Rückbank raus. Da diese auf Höhe der hinteren Seitenscheiben ist beim Focus. Das Abtönen/Zukleben der Seitenscheiben hinter der B Säule ist dennoch nicht gestattet sofern dort Personen sitzen.

Aber wurscht, hier ging es um die Plexischeiben und nicht darum was erlaubt ist und was nicht.
Frag mich nur warum es keine Transporter mit Blech und Sitzreihen gibt...oder Hundefänger. Aber vielleicht sind die Gesetzmäßigkeiten im Norden anders.

Sofern jemand mal die Plexischeiben ordert, wäre mal interessant wie die so rein passen an den Dichtungen etc. wäre mal interessant es live zu sehen statt nur auf Videos
 

Desaster

Mitglied
Sichtschutz

Nochmal leicht abschweifend...der Umbau auf LKW war nur beiläufig.
Ziel war es nämlich nur die hinteren Scheiben 100% blickdicht zu bekommen damit keiner das Material im Innenraum sieht.
Um das gewähleisten zu können musste die Rückbank raus.

Hallo,
sorry, aber nun kann ich Dir überhaupt nicht mehr folgen...!

Deshalb einen Umbau auf Lkw vorzunehmen.........:confused:

Zitat:
Neben den rein abdunkelnden Scheibenfolien gibt es auch noch nach außen spiegelnde Folierung. Sie dunkelt in der Regel besonders stark den Innenraum ab (bis zu 98 %).

Quelle: Klick

Desaster
 
Zuletzt bearbeitet:

Folice

Mitglied
Es geht doch nicht darum warum ich umgebaut habe. Ich habe lediglich richtig gestellt was zuvor stand. Wie und warum ich meine Fahrzeuge umbaue ist mein Ding, für mich zählt dabei immer nur das alles Tüv'ig ist.
Da bringt dein Zitat mit 98% abgedunkelter spiegelnder Folie auch nichts...sieht halt scheiße aus und passte nicht ins Konzept.

Aber mach du dein Ding und andere Menschen ihrs. Ich klink mich mal aus...die Diskussion führt zu nichts.
An alle die Bedenken haben und nicht mehr durch sehen, denen empfehle ich einen vernünftigen Sachverständigen zu fragen und nicht nur das Internet :)

Schönes Restwochenende noch :)
 
Oben