Android Auto Car Play

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habt ihr jeweils die neuste Version der Android Auto App auf den Handys? Ist das Handy im oberen USB-Port eingesteckt (muss es)? Funktioniert der Commander im MZD generell? Falls nicht, könnte es sein, dass ein Stecker nicht eingesteckt wurde... ansonsten mit den Handys zum Autohaus und dort zeigen und beheben lassen... ggf. müssen sie unterm Commander oder hinten am MZD die Stecker/Verbindungen prüfen (oder Du prüfst). Zur Not fällt mir noch ein Werksrest vom MZD ein... Hoffe für Euch, dass ihr ne Lösung findet oder noch andere hilfreiche Tipps kommen.

Edit 1: Du sagst, dass AA funktioniert, nur ohne Kommander - also nur via Sprache? Denn Touch funktioniert ja nicht mit dem originalen AA (auch nicht mit AIO Touch Tweak). Oder bedienst Du AA derzeit via Touch? Dann wäre wohl noch das AIO AA (vorherige Softwarelösung) installiert... Welche MZD-Firmware-Version wird Dir denn im MZD in den System-Einstellungen angezeigt? Es sollte 70.00.021A sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Funktioniert denn bei normaler MZD-Nutzung (ohne Android Auto) der Commander? Falls nicht, könnte es am Stecker unter dem Commander liegen, der vielleicht nur eingesteckt werden muss. Wie man beim KF zum Stecker gelangt, zeigen die folgenden Anleitungen:
Anhang anzeigen CONSOLE SIDE PANEL REMOVAL INSTALLATION.pdf
Anhang anzeigen SWITCH PANEL REMOVAL INSTALLATION.pdf

... das ist aber natürlich noch keine Erklärung für das nicht funktionierende HTC Smartphone.

Am einfachsten ist es das alles beim einbauenden Händler zu reklamieren - soll er sich damit rumschlagen - er wurde schliesslich dafür bezahlt, dass er eine angeblich funktionierende Lösung verkauft hat.
 

Jest

Mitglied
Seit heute ist für iOS auch die app Waze verfügbar, die CarPlay kompatibel ist ...

IMG_5343-20180925-090120.jpg


IMG_5344-20180925-090147.jpg


IMG_5346-20180925-090226.jpg


IMG_5348-20180925-090253.jpg
 

Jolor85

Mitglied
Apple Car Play & HUD

Kann mir jemand sagen (am Besten jemand, der das Apple Car Play Kit schon verbaut und ein HUD (Head Up Display) an Bord hat), ob für Navigation (z.B. mit Google Maps) auch Daten ans HUD weitergegeben werden. Ich habe einen CX-5 KF mit in die Windschutzscheibe bespiegeltem HUD. Die Aussagen sind da sehr widersprüchlich. Irgendwo vorher meinte schon jemand es ginge nicht. Ein anderer sagte dann es würde mit iOS 12 funktionieren. Aussage von meinen fMH heute, es funktioniert. Kann das bitte jemand bestätigen? Vielen Dank schonmal!
 

BoeSte

Mitglied
Kann mir jemand sagen (am Besten jemand, der das Apple Car Play Kit schon verbaut und ein HUD (Head Up Display) an Bord hat), ob für Navigation (z.B. mit Google Maps) auch Daten ans HUD weitergegeben werden. Ich habe einen CX-5 KF mit in die Windschutzscheibe bespiegeltem HUD. Die Aussagen sind da sehr widersprüchlich. Irgendwo vorher meinte schon jemand es ginge nicht. Ein anderer sagte dann es würde mit iOS 12 funktionieren. Aussage von meinen fMH heute, es funktioniert. Kann das bitte jemand bestätigen? Vielen Dank schonmal!


Kurze Antwort - Nein, funktioniert aktuell nicht.
Ich habe auch den KF mit dem HUD auf der Windschutzscheibe.

Inwieweit das zukünftig gehen soll hängt natürlich von Updates ab.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Jest

Mitglied
Kann mir jemand sagen (am Besten jemand, der das Apple Car Play Kit schon verbaut und ein HUD (Head Up Display) an Bord hat), ob für Navigation (z.B. mit Google Maps) auch Daten ans HUD weitergegeben werden. Ich habe einen CX-5 KF mit in die Windschutzscheibe bespiegeltem HUD. Die Aussagen sind da sehr widersprüchlich. Irgendwo vorher meinte schon jemand es ginge nicht. Ein anderer sagte dann es würde mit iOS 12 funktionieren. Aussage von meinen fMH heute, es funktioniert. Kann das bitte jemand bestätigen? Vielen Dank schonmal!

Nein... Auf dem HUD werden keine anweisungen von "fremden" navigations apps angezeigt... Nur die von der MZD navigation app ...
 

gescha

Mitglied
Hat schon oder könnte eventuell jemand mit AA/CP (dem originalen, nicht AIO) einmal testen ob es möglich ist Musik via Android Auto von z.b. Amazon Prime Musik abzuspielen, und in parallel die Navigation mittels originalem Mazda MZD Navi laufen zu lassen?

Funktioniert das?
 

Nili11

Mitglied
Hallo

Das funktioniert, hatte Navigation laufen ,Amazon Music und noch eine WhatsApp schreiben und senden lassen. Keine Probleme!


Gruß Nili11
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hat schon oder könnte eventuell jemand mit AA/CP (dem originalen, nicht AIO) einmal testen ob es möglich ist Musik via Android Auto von z.b. Amazon Prime Musik abzuspielen, und in parallel die Navigation mittels originalem Mazda MZD Navi laufen zu lassen?

Funktioniert das?

Bei AA geht das, manchmal zickt er wernn ich dann von der Musik APP ins Navi springen will, dann zeigt er Google Maps. Wenn er das falsche Navi anzeigt gehe ich in die Favoriten und danach noch einmal die NAVI Taste drücken, zurück ins AA geht dann über die Sprachsteuerungstaste. Ich weis nicht ob es noch einen anderen Weg gibt, das ist das was ich so herausgefunden habe und wie ich das mache.
 

TeamGJ

Mitglied
mein CX-5 bekommt demnächst das CarPlay Kit eingebaut.
Ich frage mich ob es Sinn macht dabei gleich ein 2 Meter Lightning USB Kabel nach vorne zur Mittelkonsole legen zu lassen. Dann kann das iPhone auch vorne liegen.
Wo sollte dann am besten das Kabel rauskommen? Ich würde es gerne "Sauber" aussehen lassen. Hat jemand Ideen oder vielleicht auch schon umgesetzt?
 

team-cx5

Mitglied
Hat schon oder könnte eventuell jemand mit AA/CP (dem originalen, nicht AIO) einmal testen ob es möglich ist Musik via Android Auto von z.b. Amazon Prime Musik abzuspielen, und in parallel die Navigation mittels originalem Mazda MZD Navi laufen zu lassen?

Funktioniert das?

Wenn du grad im AA bist und Amazon Music läuft gelange ich durch drücken der Hardware-Navi-Taste nur zu Google Maps, allerdings kann man mittels zurück zu Mazda das AA verlassen und dann startet mit der selben Taste wie gewohnt das Navi von Mazda, während Amazon Music allerdings weiterhin läuft. Unterbrechung bei Routinganweisungen klappt auch. Man kann dann auch locker wieder rüber ins AA wechseln und das Mazda Navi blendet am oberen Rand auch Strassennamen ein.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
...... und das Mazda Navi blendet am oberen Rand auch Strassennamen ein.
Auch wenn das jetzt nicht gerade hier reingehört, kann man das Einbelnden der Strassennamen abschalten, ich finde das störend da man nie weis wie der Empfang vom Mobiltelefon gerade ist bzw den Ladestatus des Akku. Welchen Sinn macht das das die Querstassenamen eingeblendet werden?
 

gescha

Mitglied
Auch wenn das jetzt nicht gerade hier reingehört, kann man das Einbelnden der Strassennamen abschalten, ich finde das störend da man nie weis wie der Empfang vom Mobiltelefon gerade ist bzw den Ladestatus des Akku. Welchen Sinn macht das das die Querstassenamen eingeblendet werden?
Ob es dafür eine logische Erklärung gibt....

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 

Tobi-HN

Mitglied
Auch wenn das jetzt nicht gerade hier reingehört, kann man das Einbelnden der Strassennamen abschalten, ich finde das störend da man nie weis wie der Empfang vom Mobiltelefon gerade ist bzw den Ladestatus des Akku. Welchen Sinn macht das das die Querstassenamen eingeblendet werden?

Guck dich mal in den ensprechenden Threat um

http://www.cx5-forum.de/f5/ubersicht-mzd-connect-modifikation-7459.html

Mit den Statusbar Tweaks kannst du deine Titelzeile so modifizieren, daß alles auf einmal angezeigt wird und die Straßennamen die Info´s vom Smartphone nicht verdecken.
Auch deaktivieren lassen sie sich theoretisch mit ein wenig Handarbeit - aber ohne Garantie.

Der USER Chris82 aus dem CX3 Forum hat die Einblendung der Querstrassen abschalten können. Die Info stammt vom November 2016.
Das geht folgendermaßen : Zitat Chris82: Ich habe es direkt in der "Common.js.56.00.511A-EU" auf dem erstellten USB Stick geändert.

Die Datei liegt auf dem USB-Stick im Verzeichnis:
Usb_Stick\config\pause-on-mute\jci\gui\common\js
Oder im AIO-Ordner:
AIO---All-in-one-tweaks\choose\config_all\pause-on-mute\jci\gui\common\js

Dort nach Blacklist suchen und unter "typeK" den Wert "typeJ" eingeben und speichern.
Danach die AIO in das MZD einpflegen.

Code:
this._SBN_TYPE_BLACKLIST = [
        "typeK", "typeJ"
    ];
 
"volumeStatus" : "typeA",
"vrStatus" : "typeB",
"driverId" : "typeL",
"navigationNear" : "typeC",
"deviceConnected" : "typeD",
"entertainmentInfo" : "typeE",
"errorNotification" : "typeF",
"btConnecting" : "typeG",
"deviceRemoved" : "typeI",
"navigationFar" : "typeJ",
"systemFailure": "typeK",
"unknown": "unknown"

"entertainmentInfo" : "typeE" zeigt nur die Quelle an. (FM Radio, DAB Radio, USB, etc.)
"typeC" sind Navi-Anweisungen wie beispielsweise "Abbiegen in 300m"
 

Ivocel

Mitglied
mein CX-5 bekommt demnächst das CarPlay Kit eingebaut.
Ich frage mich ob es Sinn macht dabei gleich ein 2 Meter Lightning USB Kabel nach vorne zur Mittelkonsole legen zu lassen. Dann kann das iPhone auch vorne liegen.
Wo sollte dann am besten das Kabel rauskommen? Ich würde es gerne "Sauber" aussehen lassen. Hat jemand Ideen oder vielleicht auch schon umgesetzt?

kannst du doch selber machen :)
Ist kein Problem.

AA baue ich mir auch demnächst selber sein, Teile sind bestellt, warte auf die Post :D
 
Oben