So leicht ist unser Auto weg !

Booma

Mitglied
Eine Kombination aus Saver und einer weiteren "Wegfahrsperre" halte ich auch für sinnvoll. Zumindest so lange bist der erste damit geklaut ist. Saver und bearlock allein sind es zumindest nicht, jedenfalls kenne ich Diebstähle.

Was hält auch nervig ist, die Diebe gehen anscheinend doch sehr oft über das Schloss, welches dann definitiv defekt ist. Erst dann greifen ja die anderen Sicherungen. Sind dann aber trotzdem jedesmal 150€ SB und Werkstattbesuche. Hatten wir schon zweimal.

Gruß

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Das ist mdoch tolldreist! Mazda könnte das Problem mit wenig Aufwand und ein paar Euro schon mal entschärfen. Siehe dieses Beispiel:
"Jaguar Land Rover ....
Quatsch! Ist nur ein kleiner Teil abgesichert.
Da wird nur verhindert, daß du bei keylessGo-Systemen einfach das Auto klauen kannst.
CX-5er wurden aber auch ohne Key-Verlängerung massenhaft geklaut.
 

Ivocel

Mitglied
Ich habe das OBD Anti Theft von CS drin und bin damit zu frieden.

Das ist mdoch tolldreist! Mazda könnte das Problem mit wenig Aufwand und ein paar Euro schon mal entschärfen. Siehe dieses Beispiel:
"Jaguar Land Rover nimmt das Problem nun als erster Hersteller ernst. Die Briten verbauen ab sofort spezielle Computerchips, die den Auto-Klau verhindern sollen. Sie können die Laufzeit des Funksignals zwischen Auto und Schlüssel sehr genau messen und daraus die Entfernung bestimmen. Ist diese zu groß, wird das Signal also verlängert, reagiert das System nicht mehr. Ein vom ADAC getesteter Land Rover Discovery des Modelljahres 2018 war bereits mit der Technik ausgestattet und ließ sich mit einem selbst gebauten Funk-Verlängerer weder illegal öffnen noch wegfahren."
Aber stattdessen wird das Problem auf den Käufer verlagert, der zum 40Tsd Euro Nuwagen nochmal 500 Euro (am besten an den Freundlichen direkt) zur Absicherung zahlen soll. Geht´s noch???:mad:
Und zu guter Letzt zahlt man sich (beim 6er wie beim CX) dumm und taub mit der hohen VK Einstufung....

Das setzt aber voraus, dass der Wagen auch mit "Keyless Attacke" geklaut wird, was wohl nicht so häufig vorkommt, wie die Presse es einem weismachen möchte. Mein Auto hatte kein Keyless und war auch weg.
Und ein Keyless Diebstahl setzt immer mindestens 2 Personen voraus, in einer Großstadt bei Laternenparkern noch einiges an Vorabeit, wo wohnt der, komme ich an das Signal ran, etc....

VIEL zu aufwendig... da ist eine Person, die den Wagen via OBD startet oder ein Schlüssel anlernt, effektiver.

Und nur weil ein Wagen Keyless hatte, heißt es ja nicht, dass der so gestohlen wurde....

Woher will denn die Presse wissen, dass der so geklaut wurde? Fragen die etwa jeden Autodieb.... wie haben sie diesen Wagen gestohlen?

Sorry, aber ich bin und war schon immer der Meinung, dass ist ein Thema, was einfach VIEL zu hoch gebauscht wird und in der Realität nicht so wirklich ein Thema ist.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Wir können hier noch tagelang über weitere Diebstahlsicherungen diskutieren, die Autos werden trotzdem weiter in Richtung Osteuropa gebracht. Bis dort der Markt satt ist, dass war schon vor Jahren so und wird auch in den nächsten Jahren nicht anders sein. :(
 

gescha

Mitglied
Die Attacke heißt RELAY Attacke.

Dabei steht jemand (Person 1) mit einem Sender/Empfänger in der Nähe des Schlüssels. Der hat einer funkverbinfung (z.b. LTE) mit einem Komplizen (Person 2) der beim Fahrzeug steht. Das vom Fahrzeug gesendete Signal wird von Person 2 empfangen, via LTE an die Person 1 weitergeletet. Der strahlt das Signal wieder aus, was dann der Schlüssel empfängt. Der Schlüssel Antwortet. So kann Person 1 die antwort an Person 2 beim Fahrzeug weiterleiten und dieser sendet die Schlüsselantwort an das Fahrzeug.

So eine Attacke kann mit Laufzeitmessungen (eher schlecht) oder mit neuen Positionierungsmethoden (sehr gut) abgefangen werden. Grundproblem bei der Laufzeitmessung: Die ist sowieso nicht 100% konstant, d.h. je schneller das Relay arbeitet, desto schlechter funktioniert Laufzeitmessung. Wenn der echtzeitfunk hat und nciht via LTE geht, ist man selbst da machtlos.

Da der Code ein einmal Code ist (normalerweise) kann man dann das Fahrzeug starten unt entwenden.

Ist aber genauso relevant im Feld wie eine Relay Attacke auf eine Kontaktlose Kredit/Bankkarte. (Naja, bei bezahlkarten geht das ganze noch schlechter wegen der sehr geringen Recihweite, da muss Dir Person 1 schon past auf den Ars?? greifen mit seinem Lesegerät)

Also ich stimme zu: Eher Panikmache. Kommt aber vor und funktioniert im Allgemeinen.
 

thomas0906

Mitglied
Eine Kombination aus Saver und einer weiteren "Wegfahrsperre" halte ich auch für sinnvoll. Zumindest so lange bist der erste damit geklaut ist. Saver und bearlock allein sind es zumindest nicht, jedenfalls kenne ich Diebstähle.

Was hält auch nervig ist, die Diebe gehen anscheinend doch sehr oft über das Schloss, welches dann definitiv defekt ist. Erst dann greifen ja die anderen Sicherungen. Sind dann aber trotzdem jedesmal 150€ SB und Werkstattbesuche. Hatten wir schon zweimal.

Gruß

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

Aber die teuren Zubehörteile sind noch da und die viele Zeit, die Du reingepimpt hast.
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Guten Abend,

in voraussichtlich 2 Wochen bekomme ich meinen neuen CX-5 (Automatik, Diesel, Modell 2019).
Da mein vorheriger CX-5 schon entwendet wurde, möchte ich den neuen absichern.

Um ehrlich zu sein möchte ich ungerne die knapp über 100 Seiten lesen um dort herauszufiltern welche Absicherung gut funktioniert, aber den Alltag auch nicht zu sehr nervt.

Aktuell habe ich die SecuKey 3.0 Anlage im Sinn, diese sieht auf den ersten Blick gut und unkompliziert aus.
Gibt es da schon Erfahrungen zu, im Sinne von Einbau und Funktionalität?

Lohnt sich ein OBD Saver (Mazda original)?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße...
dalt0n

..gibt es denn den OBD Saver auch von Mazda?
 
Mich hat es jetzt zum zweiten Mal erwischt. Vor drei Jahren mein FL und letzte Woche den KF. Die Vorgehensweise war immer gleich. Türschloss geknackt und über OBD einen dritten Schlüssel programmiert.
Trotz Alarmanlage und OBD-saver , wurde das Steuergerät umprogrammiert. Es muss noch eine andere zugängliche Stelle geben, um am den CAN-Bus zu kommen. Kommunikationsgeräte waren während der Diebstahls gestört. Ich habe den Dicken jetzt wieder. Ich werde mir aber jetzt eine karpatische Rostlaube oder einen Niva zulegen.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Mich hat es jetzt zum zweiten Mal erwischt. Vor drei Jahren mein FL und letzte Woche den KF. Ich habe den Dicken jetzt wieder. Ich werde mir aber jetzt eine karpatische Rostlaube oder einen Niva zulegen.

Na besser ist es. Ich hatte mal einen Arbeitskollegen dem wurde 3 mal ein Auto geklaut. Man munkelt der fährt jetzt einen alten FIAT. :eek:
 

Booma

Mitglied
Oh man, das ist echt Mist, da verliert man die Lust am Auto. Woher weißt du so genau wie es abgelaufen ist? Bei uns sind sie zwei mal am Saver gescheitert. Schlösser defekt und Schlüsselrohling im Auto gelassen. Laut Polizei kommen die aber gerne wieder nachdem sie gemerkt haben, welche weiteren Sicherungen eingebaut sind und stellen sich darauf ein. Bei meinem 6er war es dann auch der Fall. Hoffe dein Auto ist ohne größere Schäden wieder aufgetaucht.

@Thomas
Da hast du natürlich Recht, aber es nervt trotzdem, kostet Geld und Zeit. Parkst auf anraten der Polizei dein Auto die nächsten Wochen woanders und dann ist es wie bei mir irgendwann doch weg. Schlimm ist, dass die Schlösser anscheinend keine drei Sekunden standhalten, da braucht kein Dieb auf keyless gehen.

Deswegen jetzt leider erstmal kein Mazda mehr [emoji53]

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 

Heniri

Mitglied
Ich denke mal mit z. B. der Cobra 4625 + Driver Card und Wegfahrsperre + einer mechanischen Bear Lock sollte man diese Probleme nicht bekommen, da trotz eventuellem "knacken" des KeylessGo noch die Wegfahrsperre (durch nicht vorhandene DriverCard) aktiviert bleibt und somit der Wagen nicht gestartet werden kann.
 
A

anonymous13891

Guest
versteckter Schalter

HAllo zusammen,

zu dem Thema versteckten Schalter habe ich mal einen Bericht angesehen.
Der Schalter sieht in der Regel nicht aus wie ein klassischer Schalter!
Das kann auch die bestimmte Stellung der Auslassdüse der Heizung sein oder eines anderen Drehreglers usw..
Weiß leider den Namen der Firma nicht mehr, die sowas einbaut, dürfte aber über eine Suchmaschiene herauszufinden sein.

Gruß aus dem Fränkischen Seenland
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Cillian,
das Risiko gehe ich leicht ein, denn der größte Feind eines Diebes ist die ZEIT.
Schalter kostet nichts viel und hat für mich ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
LG
Roland
 

Booma

Mitglied
Daher habe ich schon immer VK mit TK ohne SB.
Ja, kann man natürlich machen, damit wird der ohnehin schon nicht billige Mazda in der Versicherung noch teurer und verliert zusammen mit mehreren Sicherungsmaßnahmen langsam sein gutes Preis-Leistungsniveau.

Außerdem machen den Spaß die Versicherungen nicht ewig mit. Ein mal klauen, kein Thema, wobei ich da auch schon Kündigungsfälle kenne, aber bei uns war es jetzt der vierte TK Schaden innerhalb von drei Jahren.

Grüße
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich fahre in SF 35, da schmunz ich über die 430 € im Jahr.
Es geht ja über den Diebstahl (Versuch) noch drüberhinaus..heute der Aussenspiegel, morgen mal wieder eine neue Windschutzscheibe....

...aber ich geb dir recht, bei wiederholtem Male zickt die Versicherung herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben