Entertainment für die Kleinen

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin in den letzten Wochen viel hier im Forum unterwegs gewesen und habe festgestellt das es zu dem Thema Entertainment noch nichts zu finden ist.
Deshalb will ich jetzt mal den Anfang machen und somit vielleicht eine Diskussion oder sogar neue DIY-Anleitungen aus euch rauskitzeln :D


Kurze Vorgeschichte:
Meiner Frau und mir war der Lärm auf der Rückbank von zwei Kleinkindern bei längeren Fahrten auf Dauer echt zu viel und deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht um das auf längeren Fahrten abzustellen.
Da die Kleinen immer gerne DVD schauen dachte ich mir wieso nicht auch im Auto.
In zahlreichen Märkten sieht man ja immer wieder diese tragbaren DVD-Player für die Kopfstützen und im ersten Moment dachte ich die Lösung gefunden zu haben.
Doch nach langer Recherche im Internet musste ich feststellen das die alle nicht wirklich der Bringer sind.
Denn der Nachteil an den meisten dieser Geräte ist das man zwei Anschlüsse für die Stromversorgung braucht, wenn man zwei Geräte für zwei Kinder betreiben möchte, ausserdem das beide nicht zusammen das gleiche schauen können und das die meisten Geräte einfach zu leise sind wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.

Die Lösung:
Wie gesagt nach tagelanger Suche in den Weiten des Internets habe ich dann doch noch ein Gerät gefunden das mir zugesagt hat.
Und zwar das Muse - M-982 CV
Habe das Gerät für 250€ gekauft und bin bis heute sehr zufrieden damit.
Und der Lärm von der Rückbank war vom ersten Tag an beendet. :D:cool:
Der Vorteil an diesem Gerät ist das es zwei 9Zoll Monitore inklusive DVD-Player besitzt (viele haben nur einen DVD-Player und einen zusätzlichen Monitor), ein Kabel dabei liegt was beide Monitore miteinander verbindet und gleichzeitig den Strom für beide Geräte liefert und das über nur einen 12V-Stecker.
Durch einen Schieberegler an beiden Monitoren kann man den AV-Anschluss auf In oder Out stellen und somit das Bild des einen auf den anderen Übertragen.
Zusätzlich haben die Monitore einen eingebauten Akku der auch ohne Stromquelle locker 2 Stunden durchhält.
Befestigt werden die Monitore an den Kopfstützen mit beiliegenden Taschen.
Der einzigste Nachteil ist das es keine feste Installation im Auto darstellt.
Auf- und Abbau dauern halt ein paar Minuten was mich nicht stört da wir nicht so oft lange Strecken fahren.

Dieses System wird natürlich auch in meinem CX5 einzug halten, sobald der da ist.
Bilder werden dann natürlich folgen ;)
Aber auf lange Sicht denke ich an eher etwas fest installiertes.


Für die Bastler:
Es gibt natürlich auch eine Lösung die eleganter wäre und zwar mit sowas hier
https://www.maxyon.com/9-kopfstuetzenmonitor-mit-dvd-player-und-schutz-abdeckung/a-10114/
Erfordert aber Umbau im Innenraum.
Vielleicht hat der ein oder andere sowas schon mal gemacht und lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben.

Hoffe dieses Thema kommt bei euch an und freue mich auf Kommentare von euch.

Gruß
EagleHunter
 

andreas9996

Mitglied
Wohlbefinden

@EagleHunter, was mich schon immer beschäftigt hat und mich von diesen Geräten abhält ist das vermeintliche Wohlbefinden. Wenn ich oder meine Frau im fahrenden Auto Buch lese, Zeitschriften schaue oder im Smartphone rumblättere bekommt mich ein Schwindelgefühl, das lange anhält. An meiner Tochter habe ich es noch nicht getestet. Da habe ich gedacht, dass bei diesen DVD-Spielern es dann ähnlich abläuft und mich noch nicht getraut die anzuschaffen. Hast du da Erfahrungswerte/evt. selber ausprobiert hinten auf der Autobahn die Videos zu schauen (natürlich während ein anderer fährt ;) )
Oder ist es von der Höhe abhängig, wo die Monitore angebracht sind? Ich meine, im Reisebus kann man ja auch die Videos ohne Probleme schauen...
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke für diesen Gedanken !

Da bei uns in der Familie noch nie einer so welche Probleme beim Autofahren hatte kam der Gedanke bei unsern Kindern erst garnicht auf.
Und in den zwei Jahren wo wir diese Monitore besitzen gab es seitens der Kinder auch keine Probleme.
Selbst wärend der Fahrt habe ich es noch nicht getestet, wird im Neuen wahrscheinlich erst recht nicht der Fall sein, denn wer will schon freiwillig auf der Rücksitzbank eines CX5 platz nehmen, wenn man Ihn fahren kann ?!?! :D:D
Ich würde mal sagen wenn das Kind vorher keine Probleme hatte dann wird da auch nichts passieren.
 

Ramses

Mitglied
...
was mich schon immer beschäftigt hat und mich von diesen Geräten abhält ist das vermeintliche Wohlbefinden. Wenn ich oder meine Frau im fahrenden Auto Buch lese, Zeitschriften schaue oder im Smartphone rumblättere bekommt mich ein Schwindelgefühl, das lange anhält. An meiner Tochter habe ich es noch nicht getestet. Da habe ich gedacht, dass bei diesen DVD-Spielern es dann ähnlich abläuft und mich noch nicht getraut die anzuschaffen.
...

Zum Thema Wohlbefinden kann ich Euch aus meinen beruflichen Erfahrungen etwas erzählen, da wir bei Mitfliegern immer wieder mal so etwas erleben:
Dass einem im Auto, Flugzeug etc. schlecht wird beim Lesen, hat damit zu tun, dass den Augen etwas anderes vermittelt wird, als die Beschleunigungen, die auf den Körper wirken. Der Körper muss verstehen, welche Bewegungen er macht und das kann er am Besten, wenn man es sieht.
Im Reisebus ist der Monitor weiter weg und durch die Peripherie sieht das Auge genug, was ringsherum passiert. Ließt man eine Karte im Auto oder hat einen Monitor direkt vor der Nase, dann ist das Bild eher ruhig und es kann einem schlecht werden. Viele haben mit diesen verschiedenen Eindrücke auf den Körper aber keine Probleme und bei Kindern habe ich es eigentlich auch noch nie gehört. Das betrifft eher uns Erwachsene.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke das hat meine Vermutung bestätigt, nur hab ich mich nicht getraut das zu schreiben weil ich kein Experte für die Menschliche Anatomie bin;)

Ich denke auch das wenn man den Kopf zum lesen nach unten neigt man die Bewegung des Fahrzeugs durch die Fenster nicht mehr wahrnimmt und dadurch möglicherweise Probleme bekommt.
Da Kinder aber kleiner sind und die Monitore an den Kopfstützen hängen, muss das Kind nach oben oder zumindestens in der waagerechten drauf schauen und nimmt im Augenwinkel die Bewegungen von ausserhalb des Fensters wahr und hat somit noch einen Bezug zu den Bewegungen im Inneren des Fahrzeugs.
Darauf kann das Gehirn dann reagieren, denke ich :rolleyes:
 

Ramses

Mitglied
Wenn Du etwas ganz elegantes haben möchtest, dann sieht das hier natürlich sehr professionell aus:

ph_main_c.jpg


Habe aber noch keine Anleitung dazu gefunden, nur dieses Bild bisher gesehen.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja sieht auch sehr nett aus, nur sieht man es leider am Himmel hängen wegen Diebstahl und so.
Deshalb fand ich ganz gut das man die Monitore in den Kopfstützen per Lasche verstecken kann.
Wobei ich mal glaube das die Dinger am Himmel größere Monitore besitzen und wahrscheinlich auch eine bessere Auflösung.
Wenn das Ding dann noch Blu-Rays in FullHD abspielt und der Sound über die BOSE kommt, dann steigen Mama und Papa nie mehr aus dem Auto aus :p:D
 

Steini85

Mitglied
Als ich mich damals für den CX-7 interessiert habe war einer mit Monitoren in den Kopfstützen ein ganz heißer Kandidat.
Sah super verarbeitet aus und wenn man 2 Kinder hat müssen die sich nicht den Kopf zu einem Deckenmonitor verdrehen.

Mit dem nötigen Kleingeld wird der örtliche Car-hifi Spezi das bestimmt hin bekommen ;)
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Da gebe ich dir allerdings recht.

Nur das Kleingeld muss stimmen, dann werden dir auch Monitore in die original Kopfstützen eingebaut.

Und zumindestens hier bei uns in Berlin findet man dafür auf jeden Fall den richtigen Laden.

@Steini: Hoffe ich darf hier bei uns in Berlin sagen ?:confused:
Bin zwar gebürtiger Spandauer aber lebe seit zwei Jahren woanders, doch arbeiten tue ich noch in Berlin ;)
 

Dagama

Mitglied
Ich hatte mal ein solches System im 626 von Mazda, aber genau das Phänomen mit dem Schwindelgefühl. Meine Frau konnte seit dem hinten nicht mehr sitzen, da ihr immer schlecht wird. Ob dies gut ist für die Kinder, großes Fragezeichen. Lieber 1-2 Pausen mehr einplanen und etwas mit den Kindern tun in den Pausen.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Mag bei längeren Fahrten auch zutreffen, doch wenn ich sage mal 1,5-2 Stunden nur fahre muss ich ja nicht unbedingt eine Pause machen.
 

andreas9996

Mitglied
Habe aber noch keine Anleitung dazu gefunden, nur dieses Bild bisher gesehen.

Habe da bei den Russen im Forum eine Anleitung mal gesehen... da es aber mittlerweise recht voll ist, ist das Durchsuchen auf die Schnelle nicht so leicht und passenden Suchbegriff habe ich auch nicht parat. Schau mich heute nochmal um und gebe dann die Quelle an. es sei den einer hat es schon gemacht.


HIER ist auch was! Bereits im cx-5 eingebaut.

Einbau sollte eigentlich nicht schwer sein (Anschluss an der Deckenbeleuchtung. Problematischer ist da mit dem Befestigen. es gibt Teile, da musst du meistens ein Loch in die Deckenverkleidung rein schneiden.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ok alles klar. Fährst du Zug, weil sonst kommst du ja nicht direkt an Waren vorbei?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Steini85

Mitglied
Ne schon Auto. Direkt ist natürlich relativ, dachte an die Ausfahrt Müritz. Bin grad Rastplatz Eldetal :) Meine kleine ist hinten drin und entertaint sich mit schlafen um mal wieder was passendes zum Thema zu sagen ;)
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wer schläft sündigt nicht;)
Ich warte gerade Hauptbahnhof auf den Zug:(

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Ramses

Mitglied
Ich habe auch nochmal ein wenig gesucht. Für CX-7 und CX-9 wird was angeboten. Das passt dann vielleicht auch für unseren, ist aber schon ein gewaltiger Klotz unter der Decke.

Mazda%20CX7%20Clarion%20DVD%20roof%20screen.JPG


Mazda%20CX9%202012,%20Alpine%20rear%20seat%20DVD%20roof%20screen.%20%20(3).JPG
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Bitte nicht falsch verstehen, ich will auch niemanden zu Nahe treten, aber ich frage mich immer öfter wo die Kinder-Bespasung noch hinführen soll....

Wie sich die Zeiten ändern.............
Wir sind früher im VW-Käfer mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern über den Brenner nach Italien gefahren. 2 Kinder hatten es sich in der Ablage hinter dem Rückfenster bequem gemacht, die Erwachsenen rauchten dass aus dem Innenraum eine Räucherkammer wurde und die sommerliche Hitze tat ihr übriges. Spass hatten wir immer, anderen Autofahrern winken, auch mal die Zunge rausstrecken, Autotypen oder Nummernschilder raten, es gab sooo viele Möglichkeiten.

Wenn es zu Streitigkeiten kam oder das Gequengel mal zu heftig wurde, dann gab es die erste Ermahnung, die zweite war schon etwas heftiger, dann hielt Papi bei der nächsten Gelegenheit an und dann gab es nur zwei Möglichkeiten.. entweder es herrscht Ruhe oder man hätte aussteigen dürfen.

Ob diese Methode richtig war? Ich weiss es nicht, jedenfalls war es immer kurzweilig und ein richtiger Spass eine Reise im Auto machen zu dürfen.

Meinen Kindern hatte ich von Anfang an beigebracht dass es etwas besonderes ist mit dem Auto unterwegs zu sein, dass es im Auto bestimmte Regeln gibt und die einzuhalten sind. Wir haben gemeinsam gesungen, Geschichten erzählt, einfach das Reisen im Auto zum Erlebnis gemacht.

Heute ist eine Autofahrt für Kinder nichts besonderes mehr, da hat die Bespasung andere Dimensionen angenommen. Schade drum, für mich war und ist autofahren immer noch was Schönes und Erlebnisreich.

Sorry, wenn ich jetzt ins OT abgedriftet bin...............
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Da hast du recht.
So und nicht anders war es in meiner Kindheit auch ;)

Nur ist es sehr schwer das einem 2 und 3 Jahre altem Kind beizubringen, denn die fragen nach 5 Minuten schon wann wir endlich da sind :rolleyes:

Doch wenn mein CX5 dann da ist hoffe ich das die Fahrt an sich mit dem Wagen schon ein Erlebnis für die Kinder darstellt :D
 
Oben