CX-5 2.5 194 PS - Erfahrung erste Woche

CX-5-Jim

Mitglied
Bzgl. der Gummistopper, Dichtung und herumliegenden Schraube möchte ich meinen, dass es eine eher oberflächliche "Übergabeinspektion" des fMh war, oder eben dessen Kontrolle vor und für die Übergabe an Dich. Am Rande: bei mir hatte man die Navikarte schlichtweg vergessen; dies nur zur vollständigen Funktionskontrolle seitens des fMh. Dies erachte ich aber (noch) für verzeihlich.

Das befürchte ich auch, man hat mir zwar versichert, dass man die Seitenlange Checkliste sorgfältig durchgearbeitet hat, aber einige Dinge hätten sofort auffallen müssen.

Der Komfort der 19-Zöller ist für mich ausreichend, aber Du siehst ja, dass Du nicht allein bist, wie die Kommentare zeigen. Vlt. solltest Du auf 17er wechseln. Mir ist es allerdings irgendwo schleierhaft, dass die 19-Zöller so hart rüberkommen. Mag das denn am (mittlerweile) etwas höheren Luftdruck liegen? Der 55er Querschnitt beim 19-Zöller ist ja nicht gerade komfortraubend. Meinst Du denn mit "poltrig" das vermeintlich harte Fahrwerk oder kommt es in der Tat zum (lauten) Poltern bei schlechter Wegstrecke oder zügiger Autobahnfahrt? Denn dies kann ich bei mir nicht feststellen.

Also das ist kein hörbares Poltern. Man kann es nicht hören, nur fühlen und das eigentlich auch nur über die Sitzfläche bzw. den Bodenraum.

Was die Sitzheizung angeht, wurde u.a. hier schon, allerdings vorzugsweise über's Ein-/Ausschalten, geschrieben: https://www.cx5-forum.de/f2/sitzheizung-9736.html
Dennoch ist es verwunderlich, dass bei Dir die Rückenlehne besser bzw. schneller als die Sitzfläche heizt. Ist dies denn auf den Beifahrersitz ebenso? Ich habe da bei mir nichts zu meckern.

Ja, also das ist bei beiden Sitzen gleich.

Die Räder sollten eigentlich nicht, oder beim FWD nur minimal durchdrehen. Beim Mazda5 hatte ich das bei nasser Fahrbahn trotz ASR auch gelegentlich, aber nur kurz. Dann griff die ASR sofort ein. Lass' es doch mal beim fMh überprüfen.

Ja ich schreibe mir am besten eine Liste, was die alles prüfen müssen :rolleyes: :(
 

CX-5-Jim

Mitglied
In diesem zusammenhang vielleicht nochmal,
weiß jemand wie die Transportsicherung der Federbeine bei Mazda aussieht
oder hat vielleicht sogar ein Foto davon?
Nachher haben die die Dinger noch dringelassen.
 

Joggi

Mitglied
Das poltern und vibrieren hatte ich auch. Räder wurden neu gewuchtet und es fehlten 35 Gr. Mein fMH meinte er hat noch 3 Stück auf dem Hof stehen mit dem gleichen Problem. Die Räder werden wohl momentan nicht richtig gewuchtet von Werksseite aus.
 

etugruber

Mitglied
Zufriedenheit bei mir ?

Hallo Leute...

In einigen Dingen bin ich nicht Eurer Meinung.

Das Auto ist viel zu laut. Habe vorher einen Audi A4 gefahren.

Schaut mal im Fahrerraum am Bremspedal die Verkleidung an.

Es gibt leider keine Abdeckung!!! Deshalb der laute Geräuschpegel..

Für mich mangelhafte Qualität. Werde es auch mit einem Bild an Mazda senden.

Kurvenlage sehr schlecht. letzte Woche wäre ich bei Regen beinahe aus einer Kurve raus geflogen.

Danach habe ich eine Dash Camera verbaut. An der Fensterscheibe entlang bis nach hinten.

Schlechte Qualität der Holmen. Drückt mal mit den Finger in den Holmen. Der Abdruck bleibt.

Die Beschleunigung für 194 PS absolut schlecht.

Also, ich gehe davon aus, dass ich den Wagen keine zwei Jahre haben werde. Sorry....

Gruß
 

etugruber

Mitglied
20.000 Euro und Gebraucht... Diesel und Abgasskandal - Prozess im Dezember gewonnen.

Viele sagen nun; Neu kostet der Audi auch an die 50.000 Euro...
Aber er hat auch viel mehr Technik: Am Lenkrad Schaltwippen - digitales Board u.s.w.
Und wenn ich auf das Gaspedal drücke, geht die Post ab mit 190 PS.
Meiner hat 41.000 Euro gekostet.
Mit Verhandlung 34.000 Euro.
 

AndiKKV

Mitglied
Seltsam mir ist noch kein Audi, BMW und sonst noch was in der Kurve weggefahren.
Laut ist der bei Schnellfahrt ja aber nicht so das ich persönlich sagen würde das mein vorheriges 530d wesentlich ruhiger war . Das mit Qualität ist mir auch aufgefallen nur man kann doch nicht billiges Auto kaufen und meckern das es kein Mercedes ist [emoji6]. Jeder sucht sich Auto was im passt oder gefällt . Ich persönlich bin umgestiegen von deutschen Autos weil keine Lust mehr für Werkstätte habe und rund suchen wo kann man es billiger oder besser reparieren lassen. Da kann ich auch auf bisschen weniger Verkleidung verzichten. Aber wie gesagt wenn dir es kein Spaß mehr macht das Auto zu fahren Audi-Meister warten schon auf dein Auftrag [emoji6][emoji16]
 

Chirurg

Mitglied
Hallo Leute...

In einigen Dingen bin ich nicht Eurer Meinung.

Das Auto ist viel zu laut. Habe vorher einen Audi A4 gefahren.

Schaut mal im Fahrerraum am Bremspedal die Verkleidung an.

Es gibt leider keine Abdeckung!!! Deshalb der laute Geräuschpegel..

Für mich mangelhafte Qualität. Werde es auch mit einem Bild an Mazda senden.

Kurvenlage sehr schlecht. letzte Woche wäre ich bei Regen beinahe aus einer Kurve raus geflogen.

Danach habe ich eine Dash Camera verbaut. An der Fensterscheibe entlang bis nach hinten.

Schlechte Qualität der Holmen. Drückt mal mit den Finger in den Holmen. Der Abdruck bleibt.

Die Beschleunigung für 194 PS absolut schlecht.

Also, ich gehe davon aus, dass ich den Wagen keine zwei Jahre haben werde. Sorry....

Gruß



Bin zwar kein so guter Fahrer wie Du, aber ich traue mir zu, einen A4 bei Regen auch aus der Kurve zu werfen, wenn ich will.
Ansonsten hab ich noch nie ein so gutes Auto -ohne es vorher probegefahren zu sein- besessen, wie den CX-5.
Was die Lautstärke (Isolation) betrifft, bin ich nicht bei Dir (vor 2 Wochen A5 Frankfurt-Giessen mit 140/150km/h) stressfrei und entspannt, im CD-Player Bach-Orgelkonzert..... ein Genuss für die Ohren!

Schade, dass es bald einen CX-5-Fahrer weniger geben wird.... :(
 

etugruber

Mitglied
Mein lieber Chirurg:

Zu Antwort 1: Sprich bitte nur mit, wenn du schon einmal einen Audi Sport gefahren hast. Traumhafte Kurvenlage.

Weil er ja so laut ist, hat Mazda eine Bose Anlage verbaut. :D:D:D

Nö, aber Spaß bei Seite...

Hast du mal unten im Fußraum nachgeschaut? Ich glaube noch nie. Ist für mich keine Qualität.

Mazda sollte auch von Kunden erfahren, was Sie stört, oder?

Gruß
 

thomas0906

Mitglied
Der Fußraum ist tatsächlich totaler Schrott. Billiger gehts nicht.
Man hört jede Bewegung der Schuhe, wenn sie an die Verkleidung stoßen.
Meine Beifahrer sagen: "Was klappert da unten bei Dir so?"
Also völlig dünne, hohle Pappe, die jedes Geräusch verstärkt.

Beim meinem KIA Picanto für 9000 Euro ist das viel besser!

Zur Kurvenlage:
Ich hab auch manchmal Angst, daß da was passiert.
Man bremst dann eben ausreichend vor Kurven. Was solls.
Aber nicht mit dem tiefergelegten Audi vergleichbar, den ich vorher hatte.
Das wäre Äpfel mit Birnen...
 

Chirurg

Mitglied
Mein lieber Chirurg:

Zu Antwort 1: Sprich bitte nur mit, wenn du schon einmal einen Audi Sport gefahren hast. Traumhafte Kurvenlage.

Weil er ja so laut ist, hat Mazda eine Bose Anlage verbaut. :D:D:D

Nö, aber Spaß bei Seite...

Hast du mal unten im Fußraum nachgeschaut? Ich glaube noch nie. Ist für mich keine Qualität.

Mazda sollte auch von Kunden erfahren, was Sie stört, oder?

Gruß


Nööööö, kann ich nicht mitreden.
Ich hab es nur bis zum Hyundai Genesis 3,8 V6 geschafft, den ich mit 347 PS 5 Jahre unfallfrei fahren konnte, hatte auch eine tolle Strassenlage und hat viele A4 Sport auf der Bahn nass gemacht, kein Vergleich zum CX-5, der ein ganz anderes Auto ist und der hier sicher nicht verglichen werden soll.
Geb` Dir natürlich Recht, dass Mazda wissen sollte, was seinen Kunden nicht gefällt, das habe ich auch schon hier im Forum getan (Stichwort Bremsscheiben).

Grüsse
 

hoerbe

Mitglied
Mazda sollte auch von Kunden erfahren, was Sie stört, oder?

Klar - aber dann richte die Kritik doch auch an Mazda. Hier sitzt glaube ich weder einer der Konstrukteure noch einer aus dem Mazda Controlling. Und ich muss sagen, dass ich den CX-5 deutschen Herstellern vorziehe, wobei es schon echt hanebüchen ist einen A4 und egal welches SUV zu vergleichen... warum vergleichen wir den CX-5 nicht mit einem Porsche 911 Turbo? Mit dem Q3 oder Q5 von mir aus. :confused:

Sonst kann ich nur sagen, war für mich die Qualität bei Mazda bisher mehr als zufriedenstellend. Schon der 929er in den 80ern ist uns nicht wie manches deutsche Premium-Auto unter'm Hintern weggerostet und mein 2012er CX-5 hat 7 Jahre wunderbar seinen Dienst getan (und tut es beim Nachfolge-Besitzer noch immer), ohne dass ich mich je beschweren konnte, dass irgendwas nicht passt. Und der 2019er jetzt fühlt sich nochmal um 2 Klassen wertiger an.

Aber jedem das seine - nur glaube ich nicht, dass hier nicht die richtigen Adressaten für das sitzen, was Du geschrieben hast. Hier wird Dir sehr freundlich und nett bei vielen Problemen geholfen, soweit das möglich ist. Dafür bin ich den Forenmitgliedern hier auch sehr dankbar! Aber einfach irgendwie Frust oder Beschwerden hier ablassen für die keiner im Forum etwas kann - was soll das bringen?
 
Ich kann ein paar Punkte von Etugruber nachvollziehen - andere dagegen nicht.

- Die Verkleidungsteile im Fußraum zum Innenraum sind tatsächlich sehr billig gehalten oder einfach gar nicht vorhanden. Die Halterung für den Innenraumfilter unter dem Handschuhfach ist z.B. äußerst einfach und labberig

- Die Kurvenlage ist deutlich weniger sportlich wie beim A4. Je nach Felgen/Reifen und Sportfahrwerken (Ambition) lässt sich dies noch steigern. Die Lenkung ist auch weniger direkt.

+ Mein CX-5 Diesel ist aber viel leiser als meine bisherigen VAG Fahrzeuge und auch Mercedes (C-Klasse). Dies gilt genauso für Fahr- und Windgeräusche. Dabei stören auch nicht die Verkleidungen im Fußraum - denn zur Spritzwand hin sind (unschöne) Styroporverkleidungen durchaus vorhanden.

+ Mit meinen (unsportlichen) 17" Felgen ist der Fahrkomfort sehr gut.


Ein Mazda 6 Kombi wäre wahrscheinlich ein besserer Vergleich zum A4.


p.s. Ich habe letzte Woche auch eine Dashcam verbaut. Mir hat es gefallen, dass ich ohne große Werkzeuge das Kabel komplett unsichtbar in 20 Minuten verlegen konnte.
 

Chirurg

Mitglied
Hast du mal unten im Fußraum nachgeschaut? Ich glaube noch nie. Ist für mich keine Qualität.



Hallo etugruber,

hast Du mal bei einigen neuen Audis unter der Heckschürze nachgeschaut, was da an Fake-Auspuffanlagen eingebaut wird, ist für mich keine Qualität, erst recht nicht in der Preisklasse...…..

Grüsse
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Fußraum ist tatsächlich totaler Schrott. Billiger gehts nicht.
Man hört jede Bewegung der Schuhe, wenn sie an die Verkleidung stoßen.
Meine Beifahrer sagen: "Was klappert da unten bei Dir so?"
Also völlig dünne, hohle Pappe, die jedes Geräusch verstärkt.

Beim meinem KIA Picanto für 9000 Euro ist das viel besser!

Zur Kurvenlage:
Ich hab auch manchmal Angst, daß da was passiert.
Man bremst dann eben ausreichend vor Kurven. Was solls.
Aber nicht mit dem tiefergelegten Audi vergleichbar, den ich vorher hatte.
Das wäre Äpfel mit Birnen...

Bei so viel negativem, ganz schnell wieder verkaufen, wäre mein Rat.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Also was das angeht (Qualität im Innenraum) kann und darf man über den CX-5 mMn nicht meckern.
Ich kann jetzt nur vom Sportsline sprechen, aber für mich sieht es hochwertig aus,
nichts klappert, alles sitzt fest. Von daher kann ich diese negative Bewertung überhaupt nicht nachvollziehen.
Darüber hinaus finde ich den Unterschied zu den deutschen "Premium-" Marken mittlerweile lächerlich,
wenn man sich den Preis anschaut. Ein Top ausgestatteter CX-5 kostet ca. T€ 35.
Geh mal mit dem Budget zu Audi und schau mal was du dafür neu bekommst
(vielleicht einen mittelmäßig ausgestatteten Q2). Abgesehen davon kommen auch bei denen viele Teile
aus Asien oder sonstwo her (dewswegen wird der Qualitätsunterschied auch lange nicht mehr so groß sein,
wie er früher einmal gewesen sein mag).
 
Oben