Bzgl. der Gummistopper, Dichtung und herumliegenden Schraube möchte ich meinen, dass es eine eher oberflächliche "Übergabeinspektion" des fMh war, oder eben dessen Kontrolle vor und für die Übergabe an Dich. Am Rande: bei mir hatte man die Navikarte schlichtweg vergessen; dies nur zur vollständigen Funktionskontrolle seitens des fMh. Dies erachte ich aber (noch) für verzeihlich.
Das befürchte ich auch, man hat mir zwar versichert, dass man die Seitenlange Checkliste sorgfältig durchgearbeitet hat, aber einige Dinge hätten sofort auffallen müssen.
Der Komfort der 19-Zöller ist für mich ausreichend, aber Du siehst ja, dass Du nicht allein bist, wie die Kommentare zeigen. Vlt. solltest Du auf 17er wechseln. Mir ist es allerdings irgendwo schleierhaft, dass die 19-Zöller so hart rüberkommen. Mag das denn am (mittlerweile) etwas höheren Luftdruck liegen? Der 55er Querschnitt beim 19-Zöller ist ja nicht gerade komfortraubend. Meinst Du denn mit "poltrig" das vermeintlich harte Fahrwerk oder kommt es in der Tat zum (lauten) Poltern bei schlechter Wegstrecke oder zügiger Autobahnfahrt? Denn dies kann ich bei mir nicht feststellen.
Also das ist kein hörbares Poltern. Man kann es nicht hören, nur fühlen und das eigentlich auch nur über die Sitzfläche bzw. den Bodenraum.
Was die Sitzheizung angeht, wurde u.a. hier schon, allerdings vorzugsweise über's Ein-/Ausschalten, geschrieben: https://www.cx5-forum.de/f2/sitzheizung-9736.html
Dennoch ist es verwunderlich, dass bei Dir die Rückenlehne besser bzw. schneller als die Sitzfläche heizt. Ist dies denn auf den Beifahrersitz ebenso? Ich habe da bei mir nichts zu meckern.
Ja, also das ist bei beiden Sitzen gleich.
Die Räder sollten eigentlich nicht, oder beim FWD nur minimal durchdrehen. Beim Mazda5 hatte ich das bei nasser Fahrbahn trotz ASR auch gelegentlich, aber nur kurz. Dann griff die ASR sofort ein. Lass' es doch mal beim fMh überprüfen.
Ja ich schreibe mir am besten eine Liste, was die alles prüfen müssen