Nebelschlußleuchten

Wulli

Mitglied
Ich habe heute mal die ganze Beleuchtung kontrolliert und festgestellt,daß nur die linke Nebelschlußleuchte brennt.
Habe dann rechts im Radkasten das Deckelchen runtergemacht und gesehen, daß dias Lampengehäuse gar keinen Anschluß für eine Lampe hat, also eine Atrappe!!:eek:
Mein Hyundai u. Toyota vorher ,hatten zwei funktionierende Nebelschlußleuchten.
Ist das so beim Mazda ?

Karl
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das ist so bei MAZDA, da es ausreichend ist mit einer Nebelschlussleuchte zu fahren.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe heute mal die ganze Beleuchtung kontrolliert und festgestellt,daß nur die linke Nebelschlußleuchte brennt.
Habe dann rechts im Radkasten das Deckelchen runtergemacht und gesehen, daß dias Lampengehäuse gar keinen Anschluß für eine Lampe hat, also eine Atrappe!!:eek:
Mein Hyundai u. Toyota vorher ,hatten zwei funktionierende Nebelschlußleuchten.
Ist das so beim Mazda ?

Karl

ich habe meine Rechte nachgerüstet unter #11651 Link:https://www.cx5-forum.de/f2/habt-ihr-heute-am-cx-5-gemacht-2779-1166.html
LG
Roland
 

Cillian

Mitglied
Mein Hyundai u. Toyota vorher ,hatten zwei funktionierende Nebelschlußleuchten.
Ist das so beim Mazda ?

Ja das ist so beim CX5. Welche Toyotas hattest du denn vorher? Meine Toyoten hatten alle nur eine Nebelschlussleuchte (und auch nur eine Rückfahrleuchte, wovon der CX5 zum Glück zwei hat)
 

Wulli

Mitglied
Wenn das normal ist, bin ich beruhigt.
Ich hatte 3 Toyotas, bin mir ziemlich sicher der Avensis hatte 2 funktionierende Leuchten.
Mein lletztes Auto der Hyundai IX 35 auf jeden Fall
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Die Ausstattung mit Nebelschlussleuchten ist Pflicht in Deutschland (§ 53d StVZO), die eingeschaltete Leuchte wird dem Fahrer durch ein gelbes Kontrollsignal am Armaturenbrett angezeigt.

Die Nebelschlussleuchte dient dabei jedoch nicht der eigenen Sicht, sondern um von nachfolgenden Fahrern bei dichtem Nebel etc. gesehen zu werden. Deshalb sollte sie auch keinesfalls anderweitig eingesetzt werden, da andere Verkehrsteilnehmer sonst stark beeinträchtig sind. Die unsachgemäße Benutzung ist deshalb mit einem Bußgeld von mindestens 20 Euro für falsches Einsetzten von Warnzeichen und Beleuchtung belegt. Nebelschlussleuchten haben also einen noch selteneren Einsatz als die Nebelscheinwerfer, welche ebenfalls nur bei bestimmten Sichtverhältnissen benutzt werden dürfen.
Die gelbe Kontrollleuchte gibt an, dass die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist

Die Gestaltung von Nebelschlussleuchten kann sehr unterschiedlich ausfallen, da diese bis auf die rote Farbe in der Form nicht vorgeschrieben sind. Mal handelt es sich um eine Lampe, mal auch um zwei. Diese sind an unterschiedlichen Stellen, aber immer am hinteren Teil des Wagens angebracht. Für PKW wurde die Nebelschlussleuchte ausstattungsmäßig zur Pflicht ab dem Baujahr 1991.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Ausstattung mit Nebelschlussleuchten ist Pflicht in Deutschland (§ 53d StVZO), die eingeschaltete Leuchte wird dem Fahrer durch ein gelbes Kontrollsignal am Armaturenbrett angezeigt.

Die Nebelschlussleuchte dient dabei jedoch nicht der eigenen Sicht, sondern um von nachfolgenden Fahrern bei dichtem Nebel etc. gesehen zu werden. Deshalb sollte sie auch keinesfalls anderweitig eingesetzt werden, da andere Verkehrsteilnehmer sonst stark beeinträchtig sind. Die unsachgemäße Benutzung ist deshalb mit einem Bußgeld von mindestens 20 Euro für falsches Einsetzten von Warnzeichen und Beleuchtung belegt. Nebelschlussleuchten haben also einen noch selteneren Einsatz als die Nebelscheinwerfer, welche ebenfalls nur bei bestimmten Sichtverhältnissen benutzt werden dürfen.
Die gelbe Kontrollleuchte gibt an, dass die Nebelschlussleuchte eingeschaltet istDie gelbe Kontrollleuchte gibt an, dass die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist

Die Gestaltung von Nebelschlussleuchten kann sehr unterschiedlich ausfallen, da diese bis auf die rote Farbe in der Form nicht vorgeschrieben sind. Mal handelt es sich um eine Lampe, mal auch um zwei. Diese sind an unterschiedlichen Stellen, aber immer am hinteren Teil des Wagens angebracht. Für PKW wurde die Nebelschlussleuchte ausstattungsmäßig zur Pflicht ab dem Baujahr 1991.

? ? ? Was möchtest du uns da mit diesem Text mitteilen ? ? ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Wenn ich den Fred richtig verfolgt habe, war die Frage doch warum 1 oder 2 Nebelschlussleuchten und wenn 1, dann auf welcher Seite..
Diese Frage meine/glaube ich damit beantwortet zu haben.

Insbesondere stellt sich bei vielen die Frage, ob überhaupt zwei Nebelschlussleuchten zulässig sind/wären.
 
Und wer braucht den Rotz? Die darf man NUR einschalten bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m, das kommt wahrlich nicht so oft vor.
Tatsächlich gibt es viel zu viele Vollspacken die das Ding bei der kleinsten Nebelschwade, oder bei ein bisschen Regen aktivieren und dann 14 Tage lang vergessen wieder auszuschalten. Da könnte ich mich immer wieder fürchterlich drüber aufregen.
Meistens fahre ich dann mit Fernlicht hinterher, solange kein Gegenverkehr kommt ....

Das müsste so programmiert werden, dass das Auto mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte automatisch auf Vmax 60km/h gedrosselt ist .... denn bei 50m Sichtweite darf man auch nicht schneller als 50 fahren!
Dann würde sich die Unsitte der Blenderei von alleine regeln.

Gruss
Gerhard
 

Wolli0604

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das müsste so programmiert werden, dass das Auto mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte automatisch auf Vmax 60km/h gedrosselt ist .... denn bei 50m Sichtweite darf man auch nicht schneller als 50 fahren!
Dann würde sich die Unsitte der Blenderei von alleine regeln.

Gruss
Gerhard

Am besten auf Vmax 50km/h. Alleine der Hinweis im Amaturenbrett muss doch auffallen!

Laut StVO darf man mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte sowieso nur 50km/h fahren. Auch auf Autobahnen. Mein Golf 4 hatte auch nur eine Schlussleuchte aktiv. 2 Nebelschlussleuchten könnten auch leicht mit dem Bremslicht verwechselt werden.
 

arminCX5

Mitglied
Bremslichter leuchten viermal stärker als das Fahrlicht hinten, Nebelschlussleuchte aber 36X so stark- Auskunft ÖAMTC. Früher waren zwei „Nebler“ durchaus verbreitet, heute scheinbar nicht mehr.
Die deutlich sichtbare Warnleuchte im Auto müsste/sollte eigentlich ausreichen, den Fahrer darauf hinzuweisen, aber heutzutage ist leider nur mehr wenig so, wie es sein sollte.
In fünf Jahren hab ich sie noch NIE eingeschalten.
Gruß Armin
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die deutlich sichtbare Warnleuchte im Auto müsste/sollte eigentlich ausreichen, den Fahrer darauf hinzuweisen, aber heutzutage ist leider nur mehr wenig so, wie es sein sollte.

Gruß Armin

Optimal wäre zusätzlich ein deutliches akustisches Signal, welches erst verstummt, wenn man die Leuchte ausschaltet.
Vergleichbar mit dem Signal, wenn man nicht angeschnallt ist.
 

Guss

Mitglied
Optimal wäre zusätzlich ein deutliches akustisches Signal, welches erst verstummt, wenn man die Leuchte ausschaltet.
Vergleichbar mit dem Signal, wenn man nicht angeschnallt ist.

Ist das nicht ein bissel zuviel des Guten?

Es gibt soviel Annehmlichkeiten die aber nicht ‚aktiviert‘ oder vorhanden sind.

Ab 60kmh sollte die NSL ausgehen!!! Denn wenn mal eine Gefahrensituation ist und das Auto in den 50kmh Begrenzer läuft, kann das verheerend enden!

Ich finde auch, dass wenn der Scheibenwischer regelmäßig läuft, das man daraus durchaus schlussfolgern könnte, dass schlechte Sicht herrscht. Warum geht dann nicht automatisch das Abblendlicht an?

Aber am Ende muss ich auch sagen, schade das es soviel ignoranten im Straßenverkehr gibt die ihr Licht, das rechtsfahrgebot, Abstand, Geschwindigkeit etc nicht interessieren.

Schade schade wie sich all das entwickelt hat


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die Autos haben heute so einiges an Technik on Board, da müsste es auch möglich sein zu messen ob Nebel ist oder nicht.
Auch ist vielen nicht mehr bewusst das in der Ortschaft die Leuchte auszuschalten ist.
Es ist einfach nur schön wenn man morgens hier am Bodensee gerade unterwegs ist, was da schon wieder an NL´s eingeschaltet sind und die Leute mit 100 km/h über die Landstraße brettern :mad:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
.......
was da schon wieder an NL´s eingeschaltet sind und die Leute mit 100 km/h über die Landstraße brettern :mad:
Da bin ich absolut bei Dir.
Das ist genauso eine Unsitte, wie mit dem nicht mehr Blinken. [emoji1304] Aber das ist wieder ein anderes Thema.


via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

hoerbe

Mitglied
Und wer braucht den Rotz?

Ich häufiger mal, wenn ich vor allem im Herbst durch dichten Nebel fahre ;)

Die Idee mit dem automatischen Deaktivieren ab 60km/h finde ich gut. Denn leider fahren zu viele Trottel mit eingeschalteter NSL herum, obwohl gar kein Nebel vorhanden ist. Aber wie sollen die beim Glotzen auf's Handy während der Fahrt (gerade vorhin wieder mal eine junge Dame auf der Spur neben mir dabei beobachten können, wie sie Nachrichten in ihr Handy tippt und sich scheinbar köstlich dabei amüsiert) denn sehen, dass da eine kleine orangefarbene Lampe brennt. Im Zweifel müssen die ihr Handy erst fragen, was das Licht denn eigentlich heißt. *verzweifel*
 

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin
Meistens fahre ich dann mit Fernlicht hinterher, solange kein Gegenverkehr kommt ....

Über solche Deppen könnte ich mich fast noch viel mehr aufregen die meinen mit dem Fernlicht dem anderen zu sagen das was nicht stimmt.

Schade das es hier kein "Kopfschüttel"-Smiley gibt.
 

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD

Es gibt noch andere Möglichkeiten.:
Dem der hinter dir fährt überholen lassen.
Nur kurze Lichtzeichen geben.
Den der dich "blendet" überholen.
Einfach mehr Abstand halten...
Sicher gibt es noch viel mehr legale Möglichkeiten...ihm deine Aufmerksamkeit zu schenken indem du ihm das volle Potential deiner Scheinwerfer spüren lässt halte ich für die warscheinlich dümmste Lösung.
Übrigens solltest man in geschlossenen Ortschaften nicht mit Fernlicht fahren...das aber nur nebenbei.
Es ist eh fraglich mit seiner ganz eigenen Methode andere Autofahrer erziehen zu wollen.

Gruß
 
das hat mit Erziehung nix zu tun .... wer mich blendet muss damit rechnen auch geblendet zu werden!
Das kann Deiner Meinung nach blöd sein, mich befriedigt´s ....

Und Deine Vorschläge, Lichtzeichen geben (das mach ich als Erstes, kurz Lichthupe und dann die Nebelscheinwerfer 2-3x kurz an und ausschalten) ----> funktioniert extrem selten; den Anderen hinter mir überholen lassen (der muss das erstmal wollen), mehr Abstand halten (wie weit soll ich mich denn zurückfallen lassen bis es nicht mehr stört) .... sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Am besten wär die Drosselung des Autos, denn ein Abschalten ab 60km/h bringt gar nix, dann blenden die Pfeifen innerhalb der geschlossenen Ortschaften trotzdem munter weiter!

Schaltest Du eigentlich deine NSL aus wenn Du einen hinter Dir hast? Wenn er Dich gesehen hat, dann brauchst Du das Ding ja nicht mehr, oder?
 
Oben