Modell 2022 oder 21?

wthk57

Mitglied
Fast 203 Euro?? Um das Geld kann ich mich in der Sänfte tragen lassen :)
(Sorry, aber der war aufgelegt)
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ja, wer kennt nicht den Text von Markus…Ich will Spaß aus dem Jahre 1982….hier ein kleiner Auszug..

Ich schubs die Enten aus dem Verkehr
Ich jag die Opels vor mir her
Ich mach Spaß
Ich mach Spaß, ich mach Spaß
Und kost' Benzin auch drei Mark zehn
Scheiß egal, es wird schon geh'n
Ich will fahr'n
Ich will fahr'n, ich will fahr'n

Nur das hier ist leider bitterer Ernst, verursacht durch einen Desposten…und über die 3,10 DM (umgerechnet €-DM) sind wir schon lange drüber…leider ist das wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange😡😡😡

MFG kwb-handy

P.S: Achja, man könnte wie gefordert die Mehrwertsteuer von 19% auf 7% senken um die Bürger zu entlasten👍🏻👍🏻
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja und die Grünen hatten ja mal gesagt der Liter Spritt 5,00 DM, da sind wir in Konstanz schon kurz davor. :( (n)
 

Anhänge

  • 20220308_222409.png
    20220308_222409.png
    324,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn ich die Foren beobachte, so zeigt sich, dass "die Grünen" scheinbar nicht ganz unrecht hatten, dass bei diesen Literpreisen eine Verlagerung zum Fahrrad oder der Vermeidung unnötiger Fahrten führt.
 

Finski

Plus Mitglied
Wenn ich die Foren beobachte, so zeigt sich, dass "die Grünen" scheinbar nicht ganz unrecht hatten, dass bei diesen Literpreisen eine Verlagerung zum Fahrrad oder der Vermeidung unnötiger Fahrten führt.
Dazu habe ich keine "Grünen" oder hohe Dieselpreise gebraucht, ein klarer Menschenverstand reicht aus um unnötige Fahrten wie z.Bsp. Fahrt zum Bäcker der 400m entfernt ist zu unternehmen.
Da gehe ich lieber zu Fuß, mache etwas für die Umwelt und gleichzeitig auch etwas für meine Gesundheit.
 

Bernd_57

Mitglied
Ein Glück der wie ich in Luxemburg oder sonstwo im Ausland Tanken kann dort sind die Presie zwar auch gestiegen aber nicht so extremst wie bei uns. Preise von Gestern
LUX ------------------------Saarland
Super 95 E10 -> 1,658 € in bei uns 2,159€
Super 98 E5 -> 1,796 € in bei uns 2,389€
Diesel -> 1,728 € in bei uns 1,279€
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Mountainstar65

Panikmodus😡😡Schon mal folgendes überlegt?

Es soll ja Leute geben, die ihre Familien ernähren müssen mit einem geringen Einkommen, die auf ein Auto angewiesen sind und ja, dann tut jeder Cent/Euro für das Benzin richtig weh, nebenbei die erhöhten Energiekosten fürs Heizen, achja und der geringe Inflationsanstieg von ungefähr ca. 5%….alles nur Panik😡😡oder wie sagte Hilmar Kopper von der Deutschen Bank am 25. April 1994 auf einer Pressekonferenz…alles nur Peanuts…

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, das mußte geschrieben werden👍🏻😉

MFG kwb-handy
 

Mountainstar65

Mitglied
Brent Rohölpreis fiel heute um 18 USD d.h. 14% pro Barrel. Also, locker bleiben u den Panikmodus im Standby lassen.
Panikmodus im Standbymodus ist so zu verstehen, dass auf den Rohölmärkten gerade nichts passiert, was es nicht schon gab (siehe Grafik seit +- 2009). Wir hatten schon höhere Preise über längere Zeit. Es macht sie aktuelle Situation zwar nicht angenehmer, aber die inherente Volatilität dieser Märkte bedeutet aber auch, dass es genauso schnell wieder runter gehen kann, sobald sich in der Ukraine eine Klärung welcher Art auch immer herauskristallisiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220309-222751_ntv.jpg
    Screenshot_20220309-222751_ntv.jpg
    340,1 KB · Aufrufe: 4
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Wird sich so schnell mit den Spritpreisen nicht ändern.
Ein bisschen vielleicht schon,aber...


Aus dem Web:

Teile der Öl-Industrie stehen vor dem Aus​



Selbst Teile der Erdöl- und Gasförderung stehen nach Angaben von westlichen Managern vor dem Aus. Grund: Russland ist auf westliche Technik angewiesen, hat selbst nicht in die Fördertechnologien investiert. So sind viele Erdölquellen gerade in der zweiten Nutzungsphase: In Sowjetzeiten waren sie nicht bis in die Tiefen ausgeschöpft worden. Dank Technik aus den USA und auch aus Deutschland, geht’s nun tiefer. „Fällt auch die (Technik) wegen Sanktionen weg, dann war es das für beachtliche Teile der Förderstätten“, sagt ein deutscher Manager in Moskau.




Da bleibt nur zu hoffen das die USA die Sanktionen gegen Venezuela aufhebt und das der Iran einer Einigung im Atomabkommen zustimmt.
Die beiden Länder und Ausweitung der Fördermenge ( Saudi-Arabien und Kuwait )könnten den Ausfall kompensieren.

Anders beim Gas,da ist es kniffliger und kurzfristig nicht kompensierbar....


aber wie heißt es so schön...

" DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT " - im wahrsten Sinne des Wortes...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bernd_57

Mitglied
Die Preise wären ja etwas niedriger wenn nicht seit Jahren der Fiskus da die Hände aufhält, in anderen Länder wie Luxemburg oder Österreich anschaue geht es auch anders ja auch dort sind die Preise stark gestiegen aber nicht so in dem Verhältnis wie bei uns
 
Oben