Bremsen runter

skyCX-5

Mitglied
Jo sieht gut aus, bis auf die Radnabe-für die Laufleistung/Alter ganz schön rostig!
Habe auch am WE meine Sommerpushen draufgemacht, am Fahrwerk bisschen nachkonserviert und Radnabe+Bremszangen mit Zinkspray besprüht.
Finde sieht bei den heutigen Alus immer bescheiden aus wenn die Alufelgen blitzeblank sind und drunter der totale Gammel herrscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Jo sieht gut aus, bis auf die Radnabe-für die Laufleistung/Alter ganz schön rostig!
Da muss ich Dir allerdings zustimmen, über den Rost an den Rabnaben war ich auch sehr erstaunt. Habe den Rost noch mit der Drahtbürste bearbeitet. Wird nicht viel nützen ich weis. Da kenne ich in dieser Hinsicht auch andere Qualitäten.
Der Hinweis mit dem Zinkspray werde ich mir merken.
 
Zuletzt bearbeitet:

rentner05

Mitglied
Na, da macht ihr ja einem Angst

Hatte meinen Anfang Dezember bestellt und vor Kuzem bekommen. Hoffe, dass sich all diese Probleme nicht einstellen, vielleicht hat Mazda sie ja in der Zwischenzeit behoben?
 

oldy

Mitglied
Hallo,

es gibt Neuigkeiten wegen der Bremsen.
Heute Anruf vom MH erhalten:
Bremsanlage vorne und hinten wird komplett gewechselt, Kulanz.
Termin 11.04.2014 vorher sind die Ersatzteile nicht da.

HG oldy
 

thefunmaster

Mitglied
Ist sinnvoll. Hab ich bei meinem auch gemacht und schaut immer noch top aus nach einem Jahr.

Gesendet von meinem HP Slate 10 HD mit Tapatalk
 

flash1909

Mitglied
Ist sinnvoll. Hab ich bei meinem auch gemacht und schaut immer noch top aus nach einem Jahr.
Danke dir :D
Man kann ja bei nem Neuwagen schon mal einiges machen, bevor sich Rost dazwischengemogelt hat, deshalb frag ich grad mal überall rum (z.B. auch was Auspuffnähte angeht).
Gibt's da ne Kaufempfehlung für Zinkspray (die Bremsen/Radnabe betreffend) und restliche Anbieter eigentlich Schrott, (wie so oft) oder geht da was bei Amazon mit ner top Kaufempfehlung und Preis um 11 Euro (z.B. Sonax 08203000 Professional ZinkAluSpray).

Gruß Olaf
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hatten auch so ein kleines Problem mit der Bremse, bei uns war es die linke hintere Bremse

Als wir die 2.Inspektion gemacht haben, ist uns schon aufgefallen, dass die Bremse wohl ein wenig festsitzt
Wurden dann wieder gangbar gemacht
Sah so aus
ImageUploadedByTapatalk1396378341.087597.jpg

Dann hatte ich das Auto übers Wochenende und nachdem es fast 2 Tage gestanden hatte, kam es beim bremsen zu ner Art Schleifgeräusch, da war mir schon klar das es die Bremse wieder ist...
Nun musste ich damit trotz allem 450km nach Hause fahren und das schleifen ging beim fahren einigermaßen weg, doch sobald ich bremsen musst, hörte man wie die Bremse festhing und nach nem Moment wieder ein wenig auf ging, am Ende war es sogar so schlimm, das die Bremse gar nicht mehr aufging und dauerhaft schliff (zum Glück nur 10 km vorm Ziel)
Machten dann einen Termin bei der Werkstatt, mittlerweile sah das ganze so aus
ImageUploadedByTapatalk1396378315.004394.jpg

Der Brems-Metall-Staub hat schon angefangen die Felge anzugreifen...

In der Werkstatt mussten dann Bremsscheiben und -beläge gewechselt werden, zudem wurde sie wieder gangbar gemacht...
Wollen wir mal hoffen das es diesmal länger hält
Am Ende sahen die Bremsbeläge nämlich so aus, das der Eine schon bis aufs Metall runter war...
ImageUploadedByTapatalk1396378293.608765.jpg




Gesendet vom Äpfelchen, sofern es das macht was ich möchte ;)
 

flash1909

Mitglied
Hmm, einen Wartungsfehler (Inspektion) geben die bestimmt nicht zu. Also schwer zu sagen, obs an mangelnder Schmierung der beweglichen Teile liegt oder an Materialfehler oder hast du was zur Ursache erfahren können?
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der Punkt ist das die Inspektion mein ehemaliger Freund nach der Arbeit gemacht hat, er ist KFZ-ler bei Mazda, deshalb war ich bei der Inspektion dabei und habe geholfen, deshalb weiss ich das sie gangbar gemacht wurde...

Beim zweiten Termin war dann alles offiziell, und da hieß es wir wären in gewisser Weiße selbst drann schuld, da meine Eltern kaum die Handbremse anziehen, da wir im nördlichen Flachland wohnen...

Aber kann das sein? Das die Bremse fest ist, nur weil man die Handbremse kaum benutzt?

Das Problem hatten meine Eltern bei noch keinem ihrer ganzen Auto's


Gesendet vom Äpfelchen, sofern es das macht was ich möchte ;)
 

thefunmaster

Mitglied
@flash1909: Ich nehme dafür immer bei jedem Radwechsel eine Dose "Felgensilber". Das mache ich schon seit vielen Jahren. So schaut das immer alles frisch und gepflegt aus. Den Tip habe ich von einem befreundeten KFZ Meister.

Gesendet von meinem HP Slate 10 HD mit Tapatalk
 

TTU

Mitglied
@Mps-engelchen
hatte das Problem auch mit meinem 6 er, allerdings nach 8 Jahren.
Hintere Bremse (Handbremse) hatte sich nicht mehr richtig gelöst, dadurch lagen die Backen an und schleiften.
Musste die Handbremse zweimal nachstellen. Da ich auch selten die Handbremse ziehe war der Drehbolzen (Handbremsseil) fest, ist also nicht mehr ganz zurückgegangen. Seit dem ziehe ich öfters mal die Handbremse das alles gangbar bleibt.
Bei einem neuen Auto dürfte so etwas eigentlich kaum auftreten.

from Viper One S
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
nach 8 Jahren, ist ja einige Zeit, aber nach nichtmal 2 Jahren finde ich schon heftig...
aber müsste denn bei der Handbremse dann nicht beide Bremsen hinten schleifen?

Wir ziehen mittlerweile auch öfter die Handbremse an, damit das hoffentlich nicht nochmal passiert...
Denn das Geld für die Werkstatt kann man gut woanders anlegen :D
 

thefunmaster

Mitglied
Ich war mit meinem Dicken vor 14 Tagen bei der ersten Inspektion und mir wurden bei 12000 km die hinteren Bremsbeläge auf Garantie gewechselt. Das schlechte Tragbild war mir vorher schon aufgefallen. Ich benutze mein Handbremse aber regelmäßig.

Gesendet von meinem HP Slate 10 HD mit Tapatalk
 
Meine vorderen Beläge wurden jetzt bei knapp 23.000 KM gewechselt. Kostenpunkt ca. 160 Öcken. Die Scheiben haben nichts abbekommen. Auf Kulanzantrag hab ich verzichtet.
 

Sauerland100

Mitglied
Ich hatte (vorne rechts) 2 kleine Riefen in der Scheibe und mein fMH hat einen Kulanzantrag gestellt.
Am Montag wurden beide Schieben minimal abgedreht und neue Bremsklötze eingebaut.

Sollten wieder Riefen auftreten werden die Scheiben getauscht.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
War gestern Reifenwechseln und dabei hab ich mir mal die Scheiben und Beläge näher angesehen (nach nun rund 11.500KM).
Vorne geht grad noch, hinten rechts sieht es so aus als hätten die "inneren" Beläge noch nie was zu tun gehabt, die Scheibe ist innen glatt wie Kinderpopo, auch kein Grat an der Oberseite der Scheibe innen zu sehen.
Der äußere Belag ist fast hinüber, auch wenn die Scheibe noch nichts abbekommen hat.
Links hinten schaut es eher normal aus, beide Seiten der Scheibe zeigen "Abnützungserscheinungen" und es sind auch die inneren und äußeren Beläge ähnlich abgenutzt.
Werde kommenden Freitag (bin beim Freundlichen wg. Einbau Eibach Federn) das mal ansprechen; sollten sie auch gleich tauschen, wenigstens die hinteren Beläge... und das in Garantie hoffe ich!!!.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Da muss ich Dir allerdings zustimmen, über den Rost an den Rabnaben war ich auch sehr erstaunt. Habe den Rost noch mit der Drahtbürste bearbeitet. Wird nicht viel nützen ich weis. Da kenne ich in dieser Hinsicht auch andere Qualitäten.

Beim Wechsel der Winter- auf Sommerräder habe ich Fotos gemacht:

n85m.jpg


a4u9.jpg


Nach Aussage meiner Reifen-Fee ist das normal und bei allen Fabrikaten so. Wird demnach nichts Sicherheitsrelevantes sein.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Beim letzten Reifenwechsel vorige Woche hab ich auch den Zustand dokumentiert - nach dem 2. Winter alles im grünen Bereich (allerdings bei bisher nur 15.000km). Mit dem Finger die Oberflächen getestet und für i.O. befunden. Bremsbeläge haben noch mind. 5mm drauf. Die kommen dann erst im nächsten Jahr neu, wenn der erste TÜV fällig wird.

...
vorne links...............vorne rechts

...
hinten links...............hinten rechts
 
Oben