Ich habe ein ähnliches Problem, April 2023 mit 127000 km gekauft, heute September 2025 174000 km. Kurz nach Kauf ging ständig die Motorleuchte an, bis ich dem Verkäufer Druck gemacht habe. Er hat ihn dann zu einer Reingung gebracht, lief dann diesbezüglich problemlos bis auf ein paar andere Reparaturen in der Zeit bis jetzt wie Bremssattel erneuern, neue Bremsen vorne, Unterdruckschlauch defekt, noch ein Schlauch, was am Fahrwerkslenker.
Eine Woche jetzt nach der Inspektion Motorleuchte an mit Weihnachtsbeleuchtung, abschleppen lassen zu Mazda Diagnose Abfgasdrucksensor defekt und erneuert.
Mein eigentliche Frage ist, wie muss ich mich verhalten, damit er nicht so verkokelt. Ich bin Musikerin und fahre öfter lange Strecken, aber auch oft zwischendurch längere Zeit Kurzstrecken. Zig Leute habe ich nun befragt, die einen sagen, blas den mal kräftig durch, fahr 50 km auf der Bahn mit 120, andere sagen dreh ihn hoch auf 2000 -3000 Umdrehungen. Heute hab ich nochmal mit dem Werkstattmeister von Mazda gesprochen, er sagte, das nützt alles nichts, das Auto merke sich die Kurzstrecken, da würden auch 1000 km fahren, nichts nützen.
Er betont immer, wie alt das Auto ist, das nützt mir aber nichts, war vorgestern bei 'verkauf dein auto.de, die bieten mir 6 880,-
Wenn ich jetzt etwas neues kaufe für 16 000 kann es doch sein, dass da andere probleme auf mich zukommen.
Ich bin sehr ratlos und vor allem, ich bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen, weil ich schon an dem Veranstaltungsort ankommen sollte, wo ich auftrete. Für Tips bin ich dankbar!