@ dynamischer: Also laut meinem

hat er bisher noch keinen Wagen gehabt der die 20.000km wirklich mit einer Ladung Öl absolviert hat. Hier würde ich "gedanklich" ab 12.000km mich auf die rote Lampe vorbereiten. Wie gesagt solange du die vorgeschriebenen Intervalle nicht überziehst gibt es kein Problem bzgl. der Garantie.
Das ist das einzige was mich interessiert.
Zu deinen Fragen: Urea= Harnstoff = Adblue im weitersten Sinne:
AdBlue
Das ist die gänigste Alternative zum DPF Freibrenner wie wir es in unserem CX5 vorfinden.
Eine Ölverdünnung ist damit kaum möglich.
Der Biodiesel ist für den CX5 keine gute Lösung aber auch die Beimischungen von RME wie von AniVanFan sind eben ein Problem. Letztendlich verdunstet RME nicht aus dem Motoröl bei den normalen Temperaturen und bleibt im Motoröl zurück. Das reduziert die schmierende Eigenschaft und das wiederum verkürzt die Lebenszeit des Motoröls.
Der "normale" Diesel verdampft bei längeren BAB Fahrten (und natürlich optimal bei der DPF Regeneration auf der BAB) und damit kann man die Ölverdünnung reduzieren.
Deshalb bedeutet untertouriges Fahren und DPF Regeneration ohne BAB eine Verkürzung der Lebenszeit deines Motorlös.
Da Mazda klüger ist als andere Hersteller warnen sie vorab über diese Veränderung, so dass Folgeschäden reduziert werden.
Dies ist mE auch darauf begründet, dass Mazda 3 Jahre selber für die Schäden am Turbo haftet und weiterhin günstige Garantieverlängerungen anbieten möchte.
Um dies bei einem Euro 6 Motor zu gewährleisten muss man häufiger das Motoröl tauschen.
Andere Hersteller "riskieren" es und warten ab. Nach 2 Jahren sind sie aus der Garantie draussen und ab dann folgt die Kulanz. Da zeigen sich eben div. Marken nicht gerade kundenfreundlich wenn ein Turboladerschaden aufgrund von Ölverdünnung die Folge ist.
Bei Dieseleintrag im Motoröl gibt es hier meistens eine Absage.
Somit besser so wie bei Mazda wenn man ein privater Nutzer des Fahrzeugs ist.
Im übrigen tritt das Problem Ölverdünnung schon ab der Euro4 meist ab Euro 5 auf (Herstellerübergreifend...). Wir hatten ja hier auch mal einen wiss. Link eines VAG Motors...
Richtig unter Kontrolle bekommt man das Thema (ohne Folge-Langzeitschäden) nur mit AdBlue oder häufigeren Motorölwechseln...