Voltmeter, Spannungsanzeige

lionman

Mitglied
Ich bemerke in Normalbetrieb, ohne Einsatz von i-Stop, auch diese Schwankungen in Sache Bordspannung. Und damit verbunden auch Variationen in Ladezustand der Batterie.
Oder wie gesagt Schwankungen in spezifischer Säuregewicht. So etwa zwischen 1,26 und 1,28.....
Offenbar ist diese Elektronik nicht so Eingerichtet das immer eine 100% vollgeladene Batterie gewährleistet ist.
Wie ich bemerkt habe kann das aber vom Fahrer beeinflusst werden, zB durch dauerhaft mit Gebläse auf Stufe 4 oder höher zu fahren. Batterie bleibt dann immer 100% vollgeladen!
So auch im Regen: wenn mann dauernd im Regen fahrt (es gibt leider auch solche Tage) und Scheibenwischer dauernd im Einsatz sind. Auch dann bleibt die Batterie schön 100% vollgeladen....
 
A

anonymous302

Guest
Mal. ne blöde Frage: Was fängt man mit diesem Wissen an? Ich gebe ehrlich zu, dass ich mit dem Auto einfach nur fahre und wenn ich einen elektrischen Verbraucher brauche, mache ich den an. Funktioniert einwandfrei. Ich habe in meinem Autofahrerleben auch noch nie eine Batterie gekauft. Gibt es einen tieferen Sinn zu wissen, wieviel Spannung die Batterie gerade zur Verfügung stellt? [emoji15]
 

lionman

Mitglied
Gibt es einen tieferen Sinn....? Neuh, eigentlich nicht. Ich möchte aber so viel möglich mein Fahrzeug kennen. Bin ausserdem Kontrollfreak.... :rolleyes:
Aber im Ernst: Wenn ich Ölstand überprüfe (Monatlich, ca. 2000 km), kontrolliere ich gleichzeitig Kühlmittelstand, Reifendruck, usw.
Und ja: auch Säurestand und sG vom Batterie.

Mazda selbst ist noch verrückter: dei melden das letzte im Handbuch als Wochenkontrolle!!
 
A

anonymous302

Guest
Ok, wenn du damit glücklich bist, sei es dir gegönnt. [emoji1] Ich hoffe, deine Frau darf sich auch glücklich schätzen, dass du so viel wie möglich von ihr kennst. [emoji1][emoji1][emoji1]
 

TheCrow13

Mitglied
Leute Fahrt einfach mehr und kontrolliert weniger! Wenn etwas kaputt gehen will dann macht es das trotz Kontrolle! Ich selber schau diese ganzen Sachen vielleicht zwei drei Mal im Jahr, wenn ich auf größere Fahrt gehe! Ansonsten genieße ich einfach nur das Auto!!! ;) Grüße Crow
 

hannibal

Mitglied
Moin moin

Hier mal eben meine Variante. Finde die Spannungsanzeige der Batterie nicht gerade unwichtig:p

[/url]

und wenn Du die OBD Werte siehst die die Pistensau aufgezeichnet hat machste dir bei 10,6 V nen Kopp fährst in die Werkstatt und die erklären dir das das alles ganz normal ist.
Also lieber gar keine Anzeige, als eine die einen verrückt macht weil man die Ladekennlinien/Programmierungen nicht kennt - und die sind ja offensichtlich nicht die einfachsten beim CX....
 

pistensauxxl

Mitglied
das erinnert mich im entfernen an den hybrid den ich vor meinem dicken gefahren habe.
da hat toyota auch auf einen drehzahlmesser verzichtet. konnte ich anfangs nicht nachvollziehen. bis ich meinen obd-scanner installiert hatte und die drehzahlen des benzinmotor zu sehen bekam. das war anfangs völlig unlogisch bis ich mich mal intensiv mit der technik beschäftigt habe. dann war alles klar.
so ist es hier auch. wenn man die systemfunktion kennt leuchtet es ein.
das ist halt kein primitives bordnetz wie früher, da steckt schon mehr dahinter.
nur an beschreibungen dessen funktion hapert es gewaltig.
und das ist schade.
was das beobachten betrifft, so hat das bei mir einen tieferen sinn. ich benötige knapp 14V zum laden einer pufferbatterie und da ist es mit einer derart schwankenden bordspannung erst einmal essig :-(

pistensauxxl
 

lionman

Mitglied
Leute Fahrt einfach mehr und kontrolliert weniger! Wenn etwas kaputt gehen will dann macht es das trotz Kontrolle! Ich selber schau diese ganzen Sachen vielleicht zwei drei Mal im Jahr, wenn ich auf größere Fahrt gehe! Ansonsten genieße ich einfach nur das Auto!!! ;) Grüße Crow

Hannibal hat recht: wenn das wirklich die Klemmspannung der Batterie betrifft, dan sieht's schlecht aus mit z.B. eine abgelesene Wert von 12,1 V oder weniger.....
Obendrein: mit Scheibenwischerbetrieb oder Gebläse im Stufe 4 (oder höher) ist immer und dauernd 14,2 V zu sehen. Unter alle Umstände...! Das entspricht doch nicht die Klemmspannung der Batterie???
Also, mit einem System wie dies sind Messwerte an dieser Stelle eigentlich ohne Mehrwert und beunruhigt die Nerven.

(wollte pankowfly zitieren.....; falsch geklickt.....)
 

pankowfly

Mitglied
:pdie Spannung die dieses "Gadget" am sonst leeren und so gut wie nie benutzten Anschluss bei mir da anzeigt, ist bei Motor aus und stimmt bis auf weniger als 0,2V mit Spannungsprüfer direkt an Batterie gemessen annähernd überein. Nicht mehr und nicht weniger will ich da wissen. :rolleyes::cool:
 

hannibal

Mitglied
Moin moin

ich benötige knapp 14V zum laden einer pufferbatterie und da ist es mit einer derart schwankenden bordspannung erst einmal essig :-(

pistensauxxl

Na ja, da kannst Du bei 8,99 nicht viel falsch machen.

Die 2. Batterie ist mit Trennrelais angeschlossen?

Der Ladealgorithmus des CX mit seinem i-Stop ist aber wohl nicht nicht so einfach, ob man mit der Spannungsanzeige am Zigarettenanzünder (ist der/die eigentlich geregelt?) weiter kommt und was plausibel erklären kann ???

Du hast es selbst erkannt.

Früher mit der stinknormalen LiMa und den wenigen Verbrauchern war die 2.Batterie kein Problem, heutzutage möchte ich es bezweifeln: i-Stop,Klima, Lenkung, TFL, Hi-Fi, Motorsteuerung an sich.....
Selbst einfach eine größere Batterie in den CX einzubauen wird schon Probleme bereiten!?


Vielleicht hab ich auch einfach nur keine Ahnung....
 

lionman

Mitglied
Das passt, nur ist der Preis viel zu teuer. Wenn du es nicht eilig hast, dann kannst es bei Aliexpress für 2,10 Euro portofrei bestellen!

- Kalle

Ausser diese aliexpress gib's noch zwei die so etwas haben:
celltemp-services.nl und jacho-shop.nl
Aber ich weiss nicht ob die jungs zuverlässig sind. accudienst.nl ist's mit sicherheit.
Die haben übrigens auch ne schöne Varta für CX-5 2.2 D, ich glaube für etwa 130 Euro!
595404083 Varta Blue Dynamic G7 accu 12V 95Ah(20h) 306x173x205x225
 
Oben