Ich bemerke in Normalbetrieb, ohne Einsatz von i-Stop, auch diese Schwankungen in Sache Bordspannung. Und damit verbunden auch Variationen in Ladezustand der Batterie.
Oder wie gesagt Schwankungen in spezifischer Säuregewicht. So etwa zwischen 1,26 und 1,28.....
Offenbar ist diese Elektronik nicht so Eingerichtet das immer eine 100% vollgeladene Batterie gewährleistet ist.
Wie ich bemerkt habe kann das aber vom Fahrer beeinflusst werden, zB durch dauerhaft mit Gebläse auf Stufe 4 oder höher zu fahren. Batterie bleibt dann immer 100% vollgeladen!
So auch im Regen: wenn mann dauernd im Regen fahrt (es gibt leider auch solche Tage) und Scheibenwischer dauernd im Einsatz sind. Auch dann bleibt die Batterie schön 100% vollgeladen....
Oder wie gesagt Schwankungen in spezifischer Säuregewicht. So etwa zwischen 1,26 und 1,28.....
Offenbar ist diese Elektronik nicht so Eingerichtet das immer eine 100% vollgeladene Batterie gewährleistet ist.
Wie ich bemerkt habe kann das aber vom Fahrer beeinflusst werden, zB durch dauerhaft mit Gebläse auf Stufe 4 oder höher zu fahren. Batterie bleibt dann immer 100% vollgeladen!
So auch im Regen: wenn mann dauernd im Regen fahrt (es gibt leider auch solche Tage) und Scheibenwischer dauernd im Einsatz sind. Auch dann bleibt die Batterie schön 100% vollgeladen....