Modelljahr 2015 / Facelift

Das Orakel

Mitglied
Das weiß nur Mazda, vermutlich spätestens am Tag der offiziellen Vorstellung.
 

Madnandi

Mitglied
Ich habe einen neuen Test gefunden:

Mazda CX-5 G-192: Weniger bleibt mehr - Auto | STERN.DE Mobile

nun habe ich mal den Mercedes Glk 250 4 Matic mit dem 2,5 Liter Motor von Cx 5 verglichen,
und muss feststellen, dass der Mercedes in allen belangen besser ist. (ausser das Aussehen)
Er hat nur 2 Liter Hubraum, verbraucht weniger, hat eine bessere Beschleunigung und das Auto fährt mit permanentem Allradantrieb und 7 Gang Automatik bei mehr Gewicht stolze 215 Km/H.
Irgendwie scheint der 192 Ps Motor mit der 6 Stufen Wandlerautomatik wohl doch nicht mehr dem Stand der Technik zu entsprechen.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Madnandi

Mitglied
Nein eher 20,000 Euro, wobei einige Sachen von Cx 5 nicht leiferbar bei dem Mercedes sind, aber ich meine nicht das komplette Auto sondern nur den 2,5 Liter Motor mit der Automatic und die Höchstgeschwindigkeit die mir in dem Vergleich aufgefallen sind. Es haben doch schon einige geglaubt, das die Angaben im Prospekt von Mazda Druckfehler sind. Bezüglich der Max. Geschwindigkeit.
 

Freizeithuper

Mitglied
Ich habe einen neuen Test gefunden:

Mazda CX-5 G-192: Weniger bleibt mehr - Auto | STERN.DE Mobile

nun habe ich mal den Mercedes Glk 250 4 Matic mit dem 2,5 Liter Motor von Cx 5 verglichen,
und muss feststellen, dass der Mercedes in allen belangen besser ist. (ausser das Aussehen)
Er hat nur 2 Liter Hubraum, verbraucht weniger, hat eine bessere Beschleunigung und das Auto fährt mit permanentem Allradantrieb und 7 Gang Automatik bei mehr Gewicht stolze 215 Km/H.
Irgendwie scheint der 192 Ps Motor mit der 6 Stufen Wandlerautomatik wohl doch nicht mehr dem Stand der Technik zu entsprechen.

Was meint ihr?

:rolleyes:

Off-Topic:
Off Topic
:)

Mfg
 

B1volker

Mitglied
Nein eher 20,000 Euro, wobei einige Sachen von Cx 5 nicht leiferbar bei dem Mercedes sind, aber ich meine nicht das komplette Auto sondern nur den 2,5 Liter Motor mit der Automatic und die Höchstgeschwindigkeit die mir in dem Vergleich aufgefallen sind. Es haben doch schon einige geglaubt, das die Angaben im Prospekt von Mazda Druckfehler sind. Bezüglich der Max. Geschwindigkeit.

Das glaube ich noch immer.
Die Höchstgeschwindigkeit kannst du mit so einem Sauger natürlich nicht im 6.Gang erfahren.
Und schon gar nicht mit E10.
Ich weiß wovon ich spreche denn ich fahre aktuell einen Accord mit 2.4l Benziner mit 201 PS und einer 5-Gang Wandler Automatik.
Da muss ich auch in den 4.Gang um die Drehzahl für die Leistung resp. Geschwindigkeit zu haben.

Der CX5 mit 192PS ist definitiv schneller als der Diesel.

Gruß
Volker
 

B1volker

Mitglied
Ich bezog mich nicht auf die Chip getunten Varianten.
Mir tun ja jetzt schon die zweiten Besitzer leid...
 

MAJU

Mitglied
Anhang anzeigen 14678
Ich habe einen neuen Test gefunden:

Mazda CX-5 G-192: Weniger bleibt mehr - Auto | STERN.DE Mobile

nun habe ich mal den Mercedes Glk 250 4 Matic mit dem 2,5 Liter Motor von Cx 5 verglichen,
und muss feststellen, dass der Mercedes in allen belangen besser ist. (ausser das Aussehen)
Er hat nur 2 Liter Hubraum, verbraucht weniger, hat eine bessere Beschleunigung und das Auto fährt mit permanentem Allradantrieb und 7 Gang Automatik bei mehr Gewicht stolze 215 Km/H.
Irgendwie scheint der 192 Ps Motor mit der 6 Stufen Wandlerautomatik wohl doch nicht mehr dem Stand der Technik zu entsprechen.

Was meint ihr?

Sehe ich offen gesagt etwas anders. Bis auf die Höchstgeschwindigkeit ist der Mazda-2.5L mindestens auf der Höhe des GLK 250 4Matic, oftmals auch besser (siehe auch die techn. Anlagen).

- Beschleunigung 0-100 km/h, GLK 7,9 Sek. - CX5 8,0 Sek., naja, da fehlen 0,1 Sek.
- Kraftstoff kombiniert, GLK 7,5l - CX5 7,2l
- CO2-Emission, GLK 174 g/km - CX5 165 g/km, also weniger Steuern
- Bereifung GLK lediglich 17 Zoll und damit besseren cw-Wert, der CX5 hat bekanntlich die 19 Zoller

Ich denke mal das Mazda auch den 2,5l von der H-Geschwindigkeit drosselt um die strengen EURO6 Grenzwerte einhalten zu können und damit (auch) die CO2-Emission zu reduzieren.

Was die oftmals geschönten Verbrauchsangaben betrifft, so steht auch Mercedes zumindest in den USA in der Kritik. Das wird dort durch die EPA streng kontrolliert und viele Hersteller haben sogar hohe Bußgelder zahlen und die Durst-Angaben teilweise erheblich nach oben schrauben müssen.

Kraftstoffverbrauch: Mehr staatliche Kontrolle gefordert - News - FOCUS Online - Nachrichten

Mir reichen die 200 km vom CX-5 vollkommen, besonders bei einer rollenden Schrankwand, die nun einmal ein SUV ist. ;)

Ciao
MAJU
 

Anhänge

  • Mercedes GLK 250 4MATIC techn Daten.jpg
    Mercedes GLK 250 4MATIC techn Daten.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 37
  • mazda-cx-5-2015_2.5_specs-and-prices.jpg
    mazda-cx-5-2015_2.5_specs-and-prices.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 43

mischka202

Mitglied
Und ich bin froh einen Benziner ohne Turbo für meine Kurzstrecken zu haben. Und wer behauptet die seien schwach, der soll mal den Benziner in die Drehzahlen bringen, die ihm gefallen. Es macht solchen Spaß mit der Schrankwand aus Kurven heraus Möchtegernsportwagen zu überholen. Beim Benziner natürlich nicht mit Drehmoment.

Mazda bietet bitte weiter Motoren ohne Turbo an. Nicht jeder fährt über 10000 km im Jahr.
 

Mortifyer

Mitglied
Nur ums klar zu stellen? Von welchen "Möchtegernsportwagen" reden wir? Polo 6N? Jetz mal im Ernst, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber selbst mit meinem 175ps Diesel überhole ich keinen 2.0 diesel Passat wenn der nicht will. Und der ist beinahe soweit vom Sportwagen weg wie ein Polo.
 

CX5ler

Mitglied
Ich für meinen Teil bin jedenfalls geheilt und werde meinen 2013er Ölbrenner weiterhin lieb haben und schön pflegen.

Mein pers. Fazit nach einer kleinen Probefahrt mit dem neuen 2,5er.....
Mazda baut tolle und richtig schicke Autos, eine gute Automatik und richtig gute Diesel.
Das mit den Bezinern haben sie aber nicht drauf, zumindest nicht wenn es um zeitgemäßen Fahrspaß geht.
Da helfen auch die 500 ccm mehr Hubraum und die auf dem Papier attestierten 192 Pferde nicht.
Mag ja sein das der Verzicht auf einen Turbo gewisse theoretische Haltbarkeits Vorteile bringt, der Spaß bleibt dabei jedenfalls auf der Strecke.
Während man selbst den “kleinen“ Diesel mit einem zufriedenen Grinsen abstellt fragt man sich gerade beim neuen 2,5er was da schief gelaufen ist.
Selten ein Auto gefahren bei dem, trotz viel versprechender Werte auf dem Papier, fast 200 Pferdchen so müde rüber kamen.

Für Fans bisheriger Mazda Benziner vielleicht ein Lockruf.
Dann darf man aber noch nie einen modernen Turbo oder Kompressor Benziner anderer Hersteller gefahren haben.
Für Diesel Umsteiger weiterhin ernüchternd und enttäuschend.
 

ZooT ZooT

Mitglied
die Frage der Höchstgeschwindigkeit und Durchzug endet spätestens wenn der nächste allerweltsPorsche im Rückspiegel mit der Lichthupe blinkt.
 

Steini85

Mitglied
..selbst mit meinem 175ps Diesel überhole ich keinen 2.0 diesel Passat wenn der nicht will.

Nicht?
Mein Benziner awd at ist einem (zugegeben) Touran 2.0 140ps dsg im Sprint ebenbürtig (bis ca. 80 km/h getestet). Auch mit ohne Turbo ;).



...und nix gegen nen Polo 6N, war mein erstes Tuningobjekt. Und wenn du mal mit einem bei 260 dem abgeriegelten Benz Fahrer gewunken hast siehst du das kleine Auto ganz anders (VR6 Umbau) ;) :)
 

Carisma1996

Mitglied
Wenn der Passat den 2.0 TDI mit 184PS hat, dann ist es ja normal das man mit einer Schrankwand (SUV) keine Limousine (mit etwas mehr PS) abziehen kann. Also nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen^^
 
Oben