CX-5 2.5 Höchstgeschwindigkeit gedrosselt?

Ivocel

Mitglied
Begrenzt manuell schalten.
Die Elektronik lässt es auch nicht zu, wenn du versuchst zwanghaft bei 50 km/h den 1. Gang rein zu prügeln ;)

Du kannst manuell auswählen, aber ob die elektronik da mitspielt, das müsste man testen.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Also ich habe am Wochenende auf der Autobahn auf 190 km/h beschleunigt und hatte dabei eine Drehzahl von ziemlich genau 4.000 U/Min ereicht.

Leider konnte ich wegen des Verkehrs nicht weiter beschleunigen aber rein theoretisch wäre da noch genug Spielraum die 210er Marke zu errreichen.
Der rote Bereich geht ja erst ab 6.250 U/Min los.

Zumal die Beschleunigung bei 160-170, wenn man voll aufs Gaspedal drückt, immens ist für so ein SUV. Das hätte ich nicht erwartet, dass er so durchzieht:D
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Gibt es denn inzwischen Praxiserfahrungen, welche Höchstgeschwindigkeit der G192 tatsächlich erreicht?
 

rheingeist

Mitglied
Über die Software kann man so einiges machen. Da kann die ein Tuner weiter helfen.
Könnte man auch Chip Tuning nennen. Dort werden die Kernfelder verändert und schon läuft der Bomber anders.
 

matt1982

Mitglied
Gestern probiert. Bis 200 km/h laut Tacho prima Beschleunigung, dann schaltet er in den 6. und hält die 200 km/h in der Ebene. Bergab ging Tacho 210 km/h ohne Probleme. Da der Verbrauch im 5. Gang bei ca. 30 l/100 km liegt und im 6. auf 22 L/100 km zurück geht bei voller Beschleunigung ist der 6. scheinbar nur ein Schongang.
 

rg1072

Mitglied
Vielleicht kommen da später noch ein paar km/h dazu. Der Motor ist erst mal ab Werk etwas eingedrosselt und gibt nach und nach etwas mehr Leistung frei. Früher musste man ein Auto einfahren. Heute macht es das Auto alles allein, dank der Elektronik.
Ab ca. 7000km hat der Dicke wohl erst seine ganze Kraft zur Verfügung:cool:

PS: die 200km/h Grenze hab ich schon überschritten ( auf gerader Strecke ) ob Rückenwind war weiß ich nicht:p
 

diRkrs

Mitglied
Aha... Woher weisst Du denn das?

In der Regel sind die Motoren nämlich am Anfang kräftiger und verlieren im Alter eher 2-3 PS!
 

rg1072

Mitglied
Wurde mir mal so gesagt.. Ob es nun wirklich stimmt weiß ich auch nicht.
Kann es mir aber gut vorstellen, damit der Motor am Anfang etwas geschont wird auf den ersten Kilometern. Es soll da angeblich noch nicht die volle Leistung zur Verfügung stehen..
Ist wohl das moderne einfahren..:)
 

siggi

Mitglied
ja bei heutigen Motoren sind in der Software ein paar Grenzen hinterlegt die sich nach und nach je nach Km abschalten.
eben damit der Motor nicht mit 50km Laufleistung schon nur den roten Bereich sieht.

aber im Grunde hast du Recht, mit dem alter geht die Leistung zurück, aber das geht dann meistens erst jenseits der 100.00km so langsam los.
 
Aha... Woher weisst Du denn das?

In der Regel sind die Motoren nämlich am Anfang kräftiger und verlieren im Alter eher 2-3 PS!

Nach Jahren? Also nach einer gewissen Laufleistung könnten diese sich "entsperren", aber auch das ist nur marginal. Wenn du einen Wagen pflegst und gut mit ihm umgehst (also auch mal bei 180 durchbläst und nicht nur im Stadtverkehr unterwegs bist), hast du nach 50.000 -100.000 km 1 - 3 % mehr Leistung. (Bauteile haben "sich abgestimmt", eingeschmiert, eingespielt oder wie man es nennen möchte).
Und kräftiger sind sie am Anfang nie (das hieße sie hätten mehr Drehmoment und nicht zwingend PS, denn PS ist die Leistung, die abgegeben wird (Beispiel: 200 nm bei 2.000 U/min entsprechen 40 kW = ~ 54 PS ... 200 nm bei 4.000 U/min sind 80 kW = ~ 109 PS und 200 nm bei 6.000 ergeben 120 kW = ~163 PS)).
 

rheingeist

Mitglied
Mich würde mal interessieren ob jemand schon mal mit seinem Wagen auf einem Leistungsprüfstand war.
Im Regelfall ist es so , daß die Autos vom Werk aus her 5-10 PS mehr Leistung haben.
 

siggi

Mitglied
Wo ihr eure Regelfälle herhabt^^
Das habe ich nämlich auch schon anders gesehen, ich kenne das eher so, dass die Streuung nur seltener nach oben sonders eher etwas nach unten geht.
 

TheCrow13

Mitglied
Wenn man sich im Chiptuning Bereich eingelesen hat, wird man schnell mit Leistungsdiagrammen von Prüfständen fündig! ;) Und wie wir hier im Forum feststellen konnten sind alle CX5 unterhalb der Werksangaben gewesen und in manchen Fällen sogar deutlich! Gruß Crow
 

pyti07

Mitglied
Beim Saugbenziner ist es über Chiptuning nicht viel zu holen, aber die Motoren sind von Haus aus auch für 91 Oktan (z.B. USA) ausgelegt, daher sind Reserven vorhanden.

Weiß nicht, ob beim CX-5 Klopfsensoren etc. eingebaut sind und der Motor sich selbst anpasst!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dann back to topic: falls jemand zu mir nach Darmstadt kommen will, können wir gerne schauen ob der 192ps begrenzt ist oder nicht.

Über 200km/h läuft der 150ps Diesel auch...


Gruß,
BIGI
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Dann ist er ziemlich sicher abgeregelt. Der 165 PS geht ja schon über 200 (Angegeben mit 200), meiner allerdings nur ziemlich zäh. Die einzige andere Erklärung wäre ein sehr lang übersetzter 6. Gang. Dann müsste man aber im 5. schneller werden können, wenn man ihn vom Hochschalten abhalten kann.

Gruß, Pistensau
 
Oben