Netzwerkfehler MZD

GTR

Mitglied
Ich konnte bis auf die Bugs keine Verbesserungen finden. Nach wie vor werden falsche Staus umfahren oder existierende nicht erkannt.
 

Moritzsaar

Mitglied
Ich habe heute das Update bekommen. Das Netzwerk funktioniert immer noch nicht, dafür kann ich jetzt den Bildschirm nicht mehr ausschalten. :(:mad:
Neben der Zeit wird immer der aktuelle Strassennamen angezeigt.....
 
Lösungsvorschlag Iphone User

Hallo an alle User,

aufgrund einer Kundenanfrage haben wir uns intensiv mit dem Thema Wlan-Hotspot beschäftigt und insbesondere - wie hier schon festgestellt - das Problem mit allen Apple Geräten untersucht. Da es auch bei allen Fahrzeugen mit MZD-Connect nicht möglich war eine Verbindung herzustellen (Fehlermeldung: Netzwerkfehler) haben wir solange nach einer Lösung gesucht, bis wir einen gefunden haben. :eek: Vielleicht hilft es ja auch dann dem ein oder anderen Apple User:

Vorgehensweise:
1. Handy sicherheitshalber frisch neu starten, um sicher zu gehen, dass alle Funktionen einwandfrei laufen.
2. Bluetooth am MZD-Connect-System und am Handy ausschalten
3. Wlan am Auto aktivieren
4. Wlan Hotspot am Handy aktivieren – Passwort am Handy 123456789123456789 (also insgesamt 18 Stellen) hinterlegen. Wichtig ist, dass keine weitere Wlan-Verbindung vom Handy z.B. zur eigenen Fritzbox aktiv vorhanden ist.
5. Handy so nah wie möglich am MZD-Connect Display bzw. an den Lüftungselementen halten, um einen bestmöglichen Empfang sicherzustellen.
5. Wlan-Hotspot vom Handy sollte nach kurzer Suchtzeit nun am Auto auffindbar sein
6. Passwort eingeben am MZD-Connect drücken und auf Verbinden drücken.
7. Nun sollte es hoffentlich funktionieren.

Ob alle Schritte notwendig sind, damit es mit Apple funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Tests mit einem Iphone 6 und 6S (IOS 9 ) verliefen jedoch mit diesen Schritten einwandfrei. Ohne diese Schritte war eine Koppelung nicht möglich.

Grüße aus Ansbach
 

MerlinMuc

Mitglied
Hallo nach Ansbach,

Ich finde es toll das sich ein Autohaus mal Gedanken macht und das dann auch hier im Forum mitteilt!

Top!!!

Mario
 

uwschu

Mitglied
Die Bemühungen von dem Autohaus in allen Ehren, aber das ist doch keine Lösung !
Ich hatte das gleiche Problem mit Iphone 5s + 6, keine Chance der Verbindung und bin deshalb zum fMh, der hat mir dann nach einigen Tests ein neues CMU bestellt und eingebaut. Seit dem keinerlei Probleme, sofortige Verbindung mit meinem Iphone über den persönlichen Hotspot ohne irgendwelche Sachen ( Bluetooth ) zu deaktivieren. Mein Passwort lautet test2015, einmal eingegeben findet das MZD den Hotspot von allein und verbindet sich.
So sollte das sein !
Also beim fMH penetrant sein und auf einen Austausch drängen !

Gruß von der Elbe
Uwe
 

GTR

Mitglied
Ich weiß ich gehöre zu den anspruchsvollen Kunden aber ich finde diese Lösung wenig hilfreich.
Von einem Kunden so welche Verrenkungen zu fordern ist schlicht weg unverschämt.

Mein fMH hat sich auch genauer mit der Problematik beschäftigt und mir mitgeteilt das es sich um ein bekanntes Softwareproblem handelt welches bei Mazda bekannt ist und was durch den Austausch des CMU Moduls behoben wird (bitte nicht verwechseln mit MZD Software).
So und nicht anders wurde es auch bei bereits zahlreichen Benutzern getan und funktioniert jetzt einwandfrei. Weder das Wlan passwort noch der Abstand zum Display ist dabei entscheidend.
 

Bobbycar123

Mitglied
Heute wurde bei meinem CX5 eine neue CMU eingebaut, nachdem auch ein Softwareupdate den Netzwerkfehler nicht beseitigen konnte. Und auf Anhieb funktioniert die Verbindung zu meinem Sony Xperia Z3 compact ohne Probleme. Auch zeigt er jetzt eine Reihe von weiteren Netzwerken an, die er vorher nicht erkannt hatte. Ich hatte alles môgliche vorher probiert, aber es lag definitiv an der CMU.(Wagen wurde erst am 4.9.2015 zugelassen) Jetzt bekomme ich nächste erneut den Update auf 56xx230, da die neue CMU noh den alten Softwarestand hatte. Also, wenn ihr immer den Netzwerkfehler bekommt und ein Handy nutzt, dass laut Mazda Kompatibilitätsliste freigegeben ist, dann CMU Tausch fordern.
 

thetornado

Mitglied
Heute wurde nach langem hin und her die CMU getauscht und siehe da es funktioniert so wie es mit einer Verbindung funktionieren soll. So eine Anleitung ist natürlich gut gemeint, aber dennoch kann es heutzutage nicht Stand der Technik sein, soviele Schritte zu tätigen. Wenn ganz besonders andere Marken schon so weit sind mit Gesten ein Radio zu steuern...

Also jeder der Probleme mit der Verbindung hat, hartnäckig bleiben und sich beschweren. Solange viele des einfach so hinnehmen, dann wird sich auch nichts ändern.
 

ChristianB.

Mitglied
Hallo

Will auch mal meine Erfahrung bekannt geben! Nachdem ich mich immer vorm Haus mit meinem iPhone in MZD einwählen wollte und immer die Fehlermeldung kam. Bin ich heute mal ne Runde gefahren und als ich 500m weit weg war, hat das einwählen ohne Probleme Funktioniert. Hab den Hotspot beim IPhone immer eingeschaltet gelassen und es hat sich dann auch ohne Probleme wieder eingeloggt.
Na mal sehen wie es morgen Früh ausschaut.
 

Ivocel

Mitglied
Bekomme nächsten Dienstag meine neue CMU.
Aber ansonsten muss ich dem AH Schuster schon sagen, dass ich es gut finde, dass sie versuchen, zu mindestens eine vorübergehende Lösung zu finden, wenn wohl auch mit Eigennutz (der Dienstwagen hat bestimmt ein MZD drin ;) :D).

Auf jedenfall schon mehr Gedanken gemacht, als manch anderer Händler :)
 
Mir war nicht bekannt, dass es schon eine Lösung für IPhones gibt. (oder ich hatte es überlesen) War auch natürlich nicht als Dauerlösung gedacht, sondern eher als Ansatz zur Ursachenforschung. Ich hatte vermutet, dass Apple eventuell wieder irgendetwas anders als alle anderen gemacht hat und daher die Probleme kommen.
 

MerlinMuc

Mitglied
Da stimme ich dir nochmal zu und hab noch eine Anmerkung an das AH Schuster....

Mit dem derzeitigen offiziellen Update 56.00.230 gibt es ja zb. Probleme mit der Steuerung der Favoriten im Radiobetrieb (Pfeiltasten am Lenkrad).
s. Anleitung Kapitel 5 Abschnitt 72

Nachdem diese Version ja jetzt auf alle neuen CX 5 aufgespielt wird, können die Händler damit rechnen, das die Kunden da nicht grade zufrieden sind.

Ich stell jetzt mal ganz frech die Frage, muss sich das ein Händler gefallen lassen bzw. könnt "ihr" Händler da nicht mehr Druck machen?

Mazda baut keine schlechten Autos, aber mit dem MZD Connect haben sie sich nicht grade mit Ruhm bekleckert.

Der Lösungsansatz kann ja eigentlich auch keine Lösung auf Dauer sein.

Mein Vorschlag wäre, ob man sich als Händler nicht zusammen tut (Händlerverband) und so vielleicht mehr "Druck" ausüben kann?

Sorry etwas OT, aber wann hat man schon mal ein AH hier ;-)

Gruß

Mario

P.S. Antwort auch gern per PN, da ja eigentlich OT
 
Da stimme ich dir nochmal zu und hab noch eine Anmerkung an das AH Schuster....

Mit dem derzeitigen offiziellen Update 56.00.230 gibt es ja zb. Probleme mit der Steuerung der Favoriten im Radiobetrieb (Pfeiltasten am Lenkrad).
s. Anleitung Kapitel 5 Abschnitt 72

Nachdem diese Version ja jetzt auf alle neuen CX 5 aufgespielt wird, können die Händler damit rechnen, das die Kunden da nicht grade zufrieden sind.

Ich stell jetzt mal ganz frech die Frage, muss sich das ein Händler gefallen lassen bzw. könnt "ihr" Händler da nicht mehr Druck machen?

Mazda baut keine schlechten Autos, aber mit dem MZD Connect haben sie sich nicht grade mit Ruhm bekleckert.

Der Lösungsansatz kann ja eigentlich auch keine Lösung auf Dauer sein.

Mein Vorschlag wäre, ob man sich als Händler nicht zusammen tut (Händlerverband) und so vielleicht mehr "Druck" ausüben kann?

Sorry etwas OT, aber wann hat man schon mal ein AH hier ;-)

Gruß

Mario

P.S. Antwort auch gern per PN, da ja eigentlich OT

Das ist leider nicht so einfach, zumal jedes Land eine eigene Vertriebsgesellschaft hat. Und zusätzlich kommen die Programmierungen vermutlich nicht von Mazda selbst, sondern von einer externen Firma. Ein weiteres Problem ist natürlich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Geräten, diversen Protokollen, etc.

Das ist ähnlich wie beim PC. Wir haben seit 1 Jahr mehrere hochwertige HP Drucker und trotz 4 Firmwareupdates bekommen die es nicht hin, dass das Gerät stabil läuft und alle Funktionen 100% funktionieren. (Auch OT) Für solche Sachen kann man X Beispiele nennen. Das mit den Favoriten wählen über die Pfeiltasten hat meiner Erfahrung nach in der Vergangenheit eh noch nie richtig funktioniert, egal bei welcher Version.
 

MerlinMuc

Mitglied
Das mit den Favoriten wählen über die Pfeiltasten hat meiner Erfahrung nach in der Vergangenheit eh noch nie richtig funktioniert, egal bei welcher Version.

Stimmt leider nicht, denn mit Version 51.000.351, 56.000.100 (BETA!) hat es ohne Probleme geklappt. Dieses Problem taucht erst seid 56.000.210A (Beta!) auf.

Ich gebe Dir natürlich Recht, das Mazda da mit ziemlicher Sicherheit jemand "Externen" im Boot hat, der die ganze Sache programmiert.

Na ja, mein Ticket beim Händler ist immer noch offen und ich hab diese Woche .230 aufgespielt bekommen und diesen Fehler gleich wieder gemeldet. Mal abwarten....
 

Ivocel

Mitglied
Ein weiteres Problem ist natürlich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Geräten, diversen Protokollen, etc.

Sorry, aber bei Sachen, die schon mal gingen (Lenkradfernbedienung) und dann nicht mehr nach einem Update, sind nicht die "unterschiedlichsten Geräte und Protokolle" verantwortlich. Das ist einfach nur Schei... Programmiert worden und wurde nicht geprüft.

Zumal ich sehr bezweifel, das Mazda die "unterschiedlichsten" Lenkradfernbedienungen und MZD Systeme verbaut. ;)

Nicht alles auf die Handy versuchen zu schieben.
Fehlt nur noch die Aussage, dass ja die AHA und Sticher App installiert sein müssen auf dem Telefon, damit das WLAN geht :rolleyes:
 

gregma

Mitglied
Hallo nach Ansbach,

Ich finde es toll das sich ein Autohaus mal Gedanken macht und das dann auch hier im Forum mitteilt!

Top!!!

Dem ist nichts hinzuzufügen - deshalb einfach mal komplett zitiert :)

Aber wie in den Nachfolgebeiträgen schon gesagt - die wirkliche Lösung ist der Austausch der defekten CMU, danach geht es sofort und ohne Umwege.
 

GTR

Mitglied
Weil hier mal wieder die Apple Karte gezogen wird die ja so böse sind und alles anders machen.
Das ganze Problem tritt auch mit Android auf und Windows Phone sofern man den Wlan Kanal nicht auf 11 feststellt. Denn nur dann geht es mit der fehlerhaften Software.
Das ist kein Apple Problem.

Genauso wenig ist es ein Apple Problem das man nun jedes mal am Handy rumfummeln muss um Onlineservices zu nutzen (Wlan Hotspot). Das Problem ist nun mal die eingesparte Sim-Karte und fehlende Möglichkeit wenigstens BT Tethering als Option zu nutzen. Auch Android Geräte schalten nicht alle zwischen Wlan und Hotspot automatisch hin und her ohne Zusatztricks (Tasker z.b.)

Probleme immer auf die Kunden abzuwälzen ist einfach nicht korrekt.
 
Weil hier mal wieder die Apple Karte gezogen wird die ja so böse sind und alles anders machen.
Das ganze Problem tritt auch mit Android auf und Windows Phone sofern man den Wlan Kanal nicht auf 11 feststellt. Denn nur dann geht es mit der fehlerhaften Software.
Das ist kein Apple Problem.

Genauso wenig ist es ein Apple Problem das man nun jedes mal am Handy rumfummeln muss um Onlineservices zu nutzen (Wlan Hotspot). Das Problem ist nun mal die eingesparte Sim-Karte und fehlende Möglichkeit wenigstens BT Tethering als Option zu nutzen. Auch Android Geräte schalten nicht alle zwischen Wlan und Hotspot automatisch hin und her ohne Zusatztricks (Tasker z.b.)

Probleme immer auf die Kunden abzuwälzen ist einfach nicht korrekt.

Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, dass ich mit der derzeitigen Lösung zufrieden bin. Es gibt sicherlich an vielen Stellschrauben noch Verbesserungen die sein MÜSSEN. Aber es wird vermutlich NIE ein Produkt geben, dass ALLE Kundenwünsche von ALLEN Kunden zu 100% abdeckt. Es wird immer Funktionen geben, die man besser, einfacher, schneller machen könnte. Mich stört z.B. die schlechte Übersetzung des Systemmenus viel mehr, als die Online-Dienste. Das liegt aber auch daran, dass ich die Online-Dienste kaum benötige. Ich weiß welche Tankstellen in meiner Region günstig sind, fürs Wetter schaue ich aufs Handy oder aus dem Fenster :D und Stauservice bringt mir nichts, da ich ohne Navi auf die Arbeit fahre. Aber ich bin eben auch ein anderer Nutzer wie wieder ein anderer CX-5 Fahrer.

@ Ivocel: Ich möchte nicht einfach alles auf die Handyhersteller schieben, aber auch ein wenig dafür sensibilisieren, wie komplex die Angelegenheit ist.

1. Jedes Mazda Modell mit MZD-Connect hat meist eine individuelle Ausstattung: BOSE, HEAD-UP, City-Notremsassistent, RVM, Aktiver Lenkassistent, und vieles vieles mehr. Die Software ist universell programmiert und muss einwandfrei mit jedem Auto arbeiten, die Funktionen konfigurieren und Ein- bzw. Ausschalten können.
2. Jedes Handy verfügt über andere Leistungsdaten, unterschiedliche Softwarestände und Betriebssysteme, Verbindungs-Protokolle (USB, Bluetooth, Musik-Streaming, Freisprechfunktion, SMS-Lesen/Schreiben, Kontakte)

Ich bin kein Programmierer, aber ich stelle mir die Sache sehr schwierig vor und ich glaube man hat bei Mazda die Situation auch unterschätzt. Andererseits spricht es zumindest für Mazda, dass so viele Funktionen möglich und steuerbar sind und man kontinuierlich daran arbeitet. Ich kenne etliche Autohersteller aus dem Nicht-Premium-Segment, die keine Weiterentwicklung betreiben.

Wie gesagt, das macht die Situation zwar auch nicht besser, soll aber vielleicht dabei helfen ein wenig zu verstehen, wenn es nicht so schnell geht wie man es sich wünscht. Es ist aber sicherlich gut und wertvoll Feedback an Mazda weiterzugeben, welche Funktionen nicht laufen, damit man das sofort in der Entwicklung einfließen lassen kann.
 

Ivocel

Mitglied
@ Ivocel: Ich möchte nicht einfach alles auf die Handyhersteller schieben, aber auch ein wenig dafür sensibilisieren, wie komplex die Angelegenheit ist.

1. Jeder Mazda Modell mit MZD-Connect hat meist eine individuelle Ausstattung: BOSE, HEAD-UP, City-Notremsassistent, RVM, Aktiver Lenkassistent, und vieles vieles mehr. Die Software ist universell programmiert und muss einwandfrei mit jedem Auto arbeiten, die Funktionen konfigurieren und Ein- bzw. Ausschalten können.
2. Jedes Handy verfügt über andere Leistungsdaten, unterschiedliche Softwarestände und Betriebssysteme, Verbindungs-Protokolle (USB, Bluetooth, Musik-Streaming, Freisprechfunktion, SMS-Lesen/Schreiben, Kontakte)

Zu 1:
Das sollte aber gehen, da die Komponenten alle identisch sind.
Es müssten ja nur ALLE Module in der SW drin sein und entsprechende nur deaktiviert werden, wenn das nicht verbaut ist. Aber das Problem ist ja, das es noch nicht mal mit den eigenen Systemen funktioniert.

zu 2:
Ist es etwas kniffliger, aber auch die meisten Protokolle sind mittlerweile genormt und haben einen gewissen Standard. Dafür gibt es ja auhc die Liste auf "mazdahandsfree", was mit welchem Gerät (und SW) funktioniert und was nicht.
Wenn dann aber etwas da gelistet ist, als "OK", es dann aber NICHT geht, dann ist es auch ein Mangel.

Es ist wie gesagt kein "Angriff" auf euch und ich sehe es als sehr positiv, dass ihr euch als Händler bemüht, Zwischenlösungen zu finden.

Und die Aussage mit "Aha und Stitcher" habe ich wirklich schon von einem SB bekommen (der aber nicht für Technik zuständig ist) :rolleyes: :p
 

Chriz

Mitglied
Ich weiß ich gehöre zu den anspruchsvollen Kunden aber ich finde diese Lösung wenig hilfreich.
Von einem Kunden so welche Verrenkungen zu fordern ist schlicht weg unverschämt.

Mein fMH hat sich auch genauer mit der Problematik beschäftigt und mir mitgeteilt das es sich um ein bekanntes Softwareproblem handelt welches bei Mazda bekannt ist und was durch den Austausch des CMU Moduls behoben wird (bitte nicht verwechseln mit MZD Software).
So und nicht anders wurde es auch bei bereits zahlreichen Benutzern getan und funktioniert jetzt einwandfrei. Weder das Wlan passwort noch der Abstand zum Display ist dabei entscheidend.

Deine Antwort ist einfach unverschämt. Es bemüht sich jemand dem es auch egal sein könnte und bekommt so vor die Füße gekotzt.

Mach das lieber bei Mazda in Leverkusen.
 
Oben