Ölfilter/Unterdruck-(Vakuum)pumpe TSI

Booma

Mitglied
Heute auch meinen beim Händler gehabt... ölwechsel, neue Pumpe und Software erhalten. Leider geht seit dem istop nicht mehr.
 

Freizeithuper

Mitglied
Leider geht seit dem istop nicht mehr.
Das würde bedeuten das es kaputt ist,ist es aber bestimmt nicht du mußt nur etwas Geduld haben.;):D

Ist wie mit den Frauen,sie bringen dir immer ein Fläschchen Bier aus der Küche mit wenn du die Sportschau gucks ausser wenn man sich vorher gezofft hat.;):D

Wenn aber ein bisschen Zeit vergangen ist und sich alles wieder normalisiert hat funzt das genaus so wieder wie vor dem Zoff.;);):D:D:D

Mfg
 

Booma

Mitglied
Ist wie mit den Frauen,sie bringen dir immer ein Fläschchen Bier aus der Küche mit wenn du die Sportschau gucks ausser wenn man sich vorher gezofft hat.;):D

Wenn aber ein bisschen Zeit vergangen ist und sich alles wieder normalisiert hat funzt das genaus so wieder wie vor dem Zoff.;);):D:D:

So hatte ich das noch gar nicht gesehen... dann bin ich beruhigt :D

Bin nur etwas verwöhnt in Sachen istop. Es funktionierte sofort nach der Übergabe durch den Händler und lief ohne Aussetzer seit nun nunmehr ein Jahr und acht Monate.

Mein Werkstattwagen war ein neuer 6er. Der Innenraum ist wirklich ein Traum. Nur die fehlende Übersicht und tiefe Sitzposition waren gewöhnungsbedürftig. Bin aber auch schon 30
 

MacSteven

Mitglied
Bei mir war es auch so. Offensichtlich wurde die Batterie abgeklemmt (Radio hatte die Sender verloren, etc.). Vielleicht ging da auch der "Sachstand" zum iStop verloren und es muss sich erst wieder initialisieren.
 

HH CX-5

Mitglied
So, gestern habe ich dann auch mal meine neue Unterdruckpumpe mit Öl und Ölfilter bekommen. Das Bremspedal ist seitdem deutlich weicher, die Bremsen greifen aber mindestens genauso gut wie vorher. Vorher hätte ich nicht sagen können, dass sich die Bremse merkwürdig verhalten würde, ist wohl ein schleichender Prozess. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass sich das so stark bemerkbar macht.

Das Radio musste ich neu einstellen und das Handy neu koppeln (gleichzeitig wurde auch das BT-Modul gewechselt), aber i-stop funktionierte gleich an der ersten Ampel wieder. Da musste nichts angelernt werden.

Ich hatte dann auch noch gefragt, warum denn die Nockenwelle als Ursache der Späne, die der Unterdruckpumpe den Garaus gemacht haben, nicht gleich mitgewechselt wurde. Die Antwort war, dass sie laut Mazda zur Zeit nicht mehr machen dürfen und dass ich ja noch über eine Jahr Garantie hätte. Da wird dann wohl eine Garantieverlängerung fällig ...
 

CX5neu

Mitglied
Eine Garantieverlängerung ist sicher kein Fehler! Bei einem Neukauf werden wir die 5 Jahresverlängerung dazu nehmen!
 

karli2

Mitglied
Gestern abgegeben, TSI 27 sowie 31 .Alles in Ordnung.Gespült ,Ölwechsel sowie neue Software erhalten.
Nach Rücksprache mit dem Meister äußerte er,dass die meisten Probleme ( Pumpe, Nockenwelle )bei den 175 PS Motoren auftauchten..
Gruß
 
A

anonymous302

Guest
Nach Rücksprache mit dem Meister äußerte er,dass die meisten Probleme ( Pumpe, Nockenwelle )bei den 175 PS Motoren auftauchten..
Gruß

Das würde ja bedeuten, dass dort andere Nockenwellen verbaut wurden. Kann ich mir nicht vorstellen, da die Motoren gleich sind.

Ich denke, das ist Zufall und kann ebenfalls bei den 150PS Motoren auftreten.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Heute war meiner beim Freundlichen. Unterdruckpumpe ok, Motor gespült, neues Oel, neuer Oelfilter.

Bei der Abholung durfte ich als Aufmerksamkeit von Mazda wählen, ob ich 2 Jahre Garantieerweiterung, eine zusätzliche Eintauschprämie oder einen Gutschein erhalten möchte. Da ich die Garantie bereits habe und auch keinen neuen Mazda brauche, habe ich mich für den Gutschein entschieden. Ich bin dann gespannt, wie gross er ist und für was ich ihn einlösen kann.
Jedenfalls finde ich das flott.
 

19Andi73

Mitglied
Ich war heute auch zum Check. Auch bei mir ist die Unterdruckpumpe iO. Motor wurde gespült, neues Öl eingefüllt und neuen Ölfilter verbaut. Ich war erleichtert und werte das als gutes Zeichen. Hoffe das mir das Problem mit der NW erspart bleibt.
 

miata

Mitglied
Hallo zusammen,
Habe kein Schreiben bekommen, war aber wegen knacken der Antriebswelle beim Mh und da wurde mir das mit dem Öl/Filter gesagt. Es wurde ein Termin gemacht auf den ich drei Wochen warten musste weil es rund 4 Stunden dauern sollte. Der war nun gestern. Ergebnis nur vermessen, kein Wechsel weil die unterdruckpumpe getauscht werden muss, und das dann nur alles zusammen mit dem Pumpenwechsel passieren darf. Neuer Termin wieder 2 Wochen warten, Auto dann Nochmal 1Tag lang in der Werkstatt, kein Ersatzauto.
Meine Fragen wäre, nach der hiesigen Beschreibung wird verunreinigtes öl zurück in den Motor geführt, das kann oder ist doch nicht nur für die pumpe schädlich, sondern auch für den Motor selber und alles was noch so an der Schmierung angeschlossen ist!? Rühren daher auch Beschreibungen wie die von defekten turbolader, Nockenwelle etc.?
Wenn ja dann ist der Verschleiß kaum einzuschätzen zumal ich dann 30000 km mit dem Problem unterwegs war (mit einem Öl Wechsel zwischendurch). Wann kommt also das nächste und ist die Garantie dann womöglich abgelaufe! Keinen schönen Aussicht unterem Aspekt.

Gruß, danke
Miata

Meiner ist ein 2,2 d, 150 PS, Fwd, MS, AUG. 2013
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das "verunreinigte" Öl muss ja irgendwo herkommen. Das ist nicht die Ursache, sondern bereits eine der Auswirkungen.

Leider schweigt Mazda sich aus, warum eine Unterdruckpumpe gewechselt werden muss, aber die Nockenwelle noch i.O. sein soll...
Da bleibt natürlich ein mulmiges Gefühl. Kann man mit einer Anschlußgarantie etwas lindern oder man muss das Fahrzeug abstoßen.

Seltsam, dass dein fMH dich wegen der Service-Aktion noch nicht angeschrieben hatte. Ich weiß aber auch nicht, nach welcher Reihenfolge das passiert. Mein CX-5 ist ja prinzipiell auch im "gefährdeten" Bereich. Die Überprüfung der Unterdruckpumpe ergab jedoch nichts Negatives. Aber ist damit die NW-Problematik hinfällig? Daher habe ich gleich nach dem Termin eine 2jährige Anschlußgarantie abgeschlossen. Danach muss man sehen, wie es weitergehen soll...
 
ungutes Gefühl

Angeblich hat bei mir die Prüfung ergeben dass alles i.O. ist, obwohl meiner zu den gefährdeten Fahrzeugen gehört.
Wie auch immer, ich fahre nächste Woche mal wieder mit ungutem Gefühl in Urlaub, zumal ja die Mobilitätsgarantie von Mazda auch nur heiße Luft ist, wie hier mehrfach beschrieben wurde.
Genau DAS wollte ich mit dem Kauf dieses Fahrzeuges vor 2 Jahren vermeiden.
 

pyromueller

Mitglied
Also ich kann dir sagen das meine auch i.O ist und ich volllllllll in den Zeitraum falle und stell dir vor ich bin jetzt fast 3000 km am Stück gefahren und es ist nichts passiert ;) also schick das Gefühl über die Planke
 

Thomi

Mitglied
So bei mir gibt es jetzt auch mal News, gestern erhielt ich den Anruf meines Händlers, mein CX5 soll eine Rückrufaktion haben irgendetwas mit Unterdruckpumpe prüfen und mit Oel durchspülen. Es gab da etwas mit dem Oelfilter hat er mir am Telefon gesagt. Bin jetzt gespannt was denn da rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

helloSunshine

Mitglied
Bei mir bahnt sich nun auch ein Austausch der Unterdruckpumpe etc. pp. an.

War heute bei meinem (eigentlich sonst recht) fMH. Anschreiben an mich ging nicht raus, ohne Begründung. Erst auf meinen Hinweis mit der TSI kam dann die Aufforderung, kurzfristig vorbeizukommen. Eigentlich war vereinbart, dass beim Eintreten der Kriterien direkt ausgetauscht wird. Nun sind die Messergebnisse wohl nicht ganz eindeutig, fMH möchte Rücksprache mit MMD halten, bevor die Aktion startet. Unterdruckpumpe wäre auch eh nicht auf Lager und müsste bestellt werden. Das Risiko eines Motorschadens wird zwar gesehen, aber nicht so hoch bewertet. Na dann.

:mad:
 

miata

Mitglied
Unterdruckpumpe, turbolader, Nockenwelle

Hallo,
zum vorherigen Beitrag kann ich nur sagen, dass mein MH mir gesagt hat "Es wird lt. Mazda nicht angeschrieben sondern nur informiert/gemacht beim Besuch des Kunden, also spätestens bei nächster Inspektion. Es wäre daher auch nix schlimmes und auch kein Rückruf." Naja ich verstehe es auch nicht und ich finde es ist keine lapalie. Ich bin so rund 3 Monate länger gefahren bezogen auf Ausgabe seitens mazda und davon 7 Wochen nach meinem zufälligen Besuch beim MH, macht min. 5000km nach Bekanntmachung.
Was ist das aktuelle Resultat: Wagen stand letztlich eine Woche in der Werkstatt (3Tage gab es kleinen Leihwagen), schrittweise kam zur Unterdruckpumpe, erst der Turbolader und dann noch eine der Nockenwellen. Na und eine Antriebswelle würde auch getauscht, da sie bei volleinschlag laut knackte, angeblich auch ein bekanntes Problem. Zum MH, freundlich kann man es nicht nennen, Wagen ist nach der Maßnahme ohne Probefahrt übergeben worden, einen Beleg was nun genau gemacht wurde habe ich auch auf Nachfrage nicht bekommen, mit der Anmerkung das es ja auch egal wäre und den Kunden nichts anging da es ja auf Garantie gemacht wurde. Ich finde das unmöglich, kennt das jemand auch so von seinem MH? Liegt es am MH der an Mazda? Warum wird das Thema so untergebuttert? Verstehe Mazda und MH nicht. Wie sind eure Erfahrungen?

Mfg miata
 

19Andi73

Mitglied
Hi miata.
Bezüglich der Aktion mit der Unterdruckpumpe werden laut Mazda die betroffene Besitzer angeschrieben. Ob das alle Händler weiterleiten ist aber nicht nachvollziehbar. Ich, genauso wie andere, wurde vom Händler angeschrieben und nicht von Mazda. Wenn der Händler das versäumt hat man unter Umständen Pech. Also es hängt zum größten Teil vom Händler ab.
Laut TSI wird zuerst die Unterdruckpumpe kontrolliert. Wenn es keine Probleme gibt und der Wert iO ist wird nur der Motor gespült und ein neuer Ölfilter eingesetzt. Wenn es Probleme gibt wird als nächstes der Turbo kontrolliert. Wenn es keine Probleme gibt wird nichts mehr weiter gemacht. Wenn es Probleme mit Turbo gibt wird die Auslassnockenwelle kontrolliert. Aber wenn der Turbo Defekt aufweist ist meistens auch die NW hin. Dann wird alles in einem getauscht.

Was du meinst ist die Lenkstange, nicht die Antriebswelle. ;)

Und Dokumentation bezüglich diesen Aktionen bleibt Mazdas Eigentum und ist nicht für den Kunden bestimmt. Man kriegt nichts auf die Hand wenn man was auf Garantie ersetzt bekommt, ist halt so. Das hat glaube ich keiner von uns.

Gruß, 19Andi73.
 

Niubee

Mitglied
Also bei mir wurde die Aktion im Rahmen des ersten Kundendienst auch durchgeführt. Die Regeneration läuft aber mehr oder weniger identisch ab...meine ich zumindest...angeschrieben wurde ich nicht aber bei Anruf aufgrund der Inspektion wurde die TSI genannt. So kenne ich das auch bei allen anderen Herstellern...ist auch eine kleine Masche um die Leute zur Vertragswerkstatt in die Inspektion zu bekommen. Beim Touareg musste ich damals die Stabzündkerzen Aktion erst einfordern. Somit alles i.O.
Zum Euro 6 Thema kann ich auch nur lachen. So einen Unsinn kann sich auch nur die EU einfallen lassen...dabei sind ja wunderschöne Kaminöfen immer noch weit verbreitet und erst seit diesem Jahr müssen sehr alte Geräte ersetzt werden..was da an Feinstaub selbst bei neuen Geräte in die Stadt kommt ist sehr bedenklich...da kann man noch andere Themen nennen...ich meine ich finde es schon gut das man den Feinstaub filtert aber irgendwann wird es eben albern. Und das albern hat man mit der Euro 6 Norm erreicht...
 

toto1971

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich hab meinen gerade zur Jahresinspektion abgegeben und da meinte der Meister nur, dass der Ölwechsel diesmal von Mazda gespendet wird. Auf Nachfrage hat er mir noch einen Zettel vorgelegt, auf dem was von Prüfung der Unterdruckpumpe und ggf. deren Tausch stand.

Ich bin schon enttäuscht, dass mein fMH es nicht für nötig hielt, mich vorher zu kontaktieren, wenn es schon seit dem Frühjahr eine TSI für meinen Dicken gibt.
 
Oben