Ölstand Motor

rotwilldmarcy

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

im April ging bei unserem CX-5 (KF, AWD 194PS Benziner) die Motoröllampe an. Ein paar Wochen vorher war er beim Ölwechsel. Also ab zum
Händler. Öl gecheckt, kam aber irgendwie auf kein klares Ergebnis. Ölmess-Stab mal eine Seite gut, mal andere, mal beide.
Am Ende wurde das Öl abgelassen, Menge gecheckt und wieder eingefüllt. Also nicht zu wenig Öl drin gewesen.

Jetzt ist meine Frau heute mit dem Fahrzeug nach Österreich gefahren und kurz vor Ankunft der gleiche Mist. Also hab ich sie Öl checken lassen und , naja,
gleiche Aussagen wie seiner Zeit aus der Werkstatt. Mal die eine, mal die anderen, am Ende mal beide Seiten.

Eben sind sie noch mal 20km gefahren, da ist die Lampe gar nicht mehr angegangen. Vermutlich also wieder falscher Alarm - Restunsicherheit bleibt natürlich (zumindest bei mir ;) )

Jemand schon mal ähnliche Problemchen gehabt?

Danke!
 

eisingen

Mitglied
Ich muß sagen das ich auch so meine Probleme habe den Ölstand zu messen. Wenn ich schaue, mach ich es Morgens vor´m wegfahren, im kalten Zustand, Motor nicht laufen lassen.
Ausgangspunkt : Wagen war zur Inspektion, Ölstand habe ich als Referenzlevel gesetzt.
Der Wagen steht dann immer auf dem gleichen Stellplatz. Ich achte dann auch nur auf die differenz. Der Peilstab zeigt mir immer mitte der Markierungen vom Meßstab an. Also , immer gleich. sollte ich merken wenn der Ölstand sinkt. An die Fachleute unter uns:? Sinnvoll oder Sinnlos?
 

Bibobobi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Moinsen!

Ist zwar nicht "FACHGERECHT".....aber ich mache es genausoooo wie du am Morgen, bzw wenn der Renner stand und kalt ist.
Dann kann ich gut ablesen, dass der Ölstand gut bei der Hälfte ist.

Viele Grüße

Bibo
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich verstehe das Problem nicht, bei kaltem Motor Messstab ziehen abwischen wieder ganz reinstecken, herausziehen, ablesen wenn zwischen min und max ist alles gut.
Zwischen min und max ist die Differenz ca.1 Liter.
Ich mache das ca. alle 3 - 4 Monate mal, nachdem ich am Anfang zwischen den Wechselintervallen 0 Ölverbrauch festgestellt hatte.
 

eisingen

Mitglied
Ich denke das Problem ist: Zuhause ankommen, 10 bis 30 Minuten warten und messen. Ich find: Echt ne Katastrophe.
Klappt nie.
N.B. Ich wische auch nicht ab. Passe auf das nix tropft. Rausziehen, gucken und zurück damit.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte jetzt im Urlaub ein ähnliches "Problem".
Hab auch einen AWD, 2,5 L Benziner. Er ist jetzt ein Jahr alt. Mitte Juli war ich bei der ersten Inspektion und es wurde natürlich auch ein Ölwechsel gemacht.
Drei Wochen später fuhren wir in die Niederlande in Urlaub. Nach einem kurzen Stau bei Amsterdam ging plötzlich auch die Anzeige an. Auf meiner My Mazda App ebenfalls der Hinweis, gegebenenfalls etwas Öl nachzufüllen.
Nach ein paar Minuten ging die Anzeige aus.
Ein paar Tage später ging sie nochmals an.
Ich hab bei meiner Werkstatt angerufen und nachgefragt, wie das sein könnte, nach einem frischen Ölwechsel und gerade mal 1000 km verfahrener Gesamtleistung. Als Antwort bekam ich zu hören, das dieser Fehler vereinzelt schonmal vorkommen könnte. Wenn der Ölstand in Ordnung sei und die Lampe nicht wieder anginge, bestände kein Grund zur Sorge.
Ich habe dann vorsorglich einen Liter Öl gekauft, den Ölstand kontrolliert, der meines Erachtens in Ordnung war und habe so um die 200 ml an Öl nachgefüllt. Seit dem hab ich so 1500 km verfahren und das "Problem" trat bislang nicht wieder auf.
Werde aber jetzt auch regelmässig den Ölstand kontrollieren.
 

CX5Dunlin

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Bei mir hat gestern das gelbe Ölstand-Warnlämpchen geleuchtet. Nicht das rote Öllämpchen.
Letzter Ölwechsel war im Februar, aufgefüllt mit 4,2 L wie immer. Jetzt frage ich mich, wo soll das über die letzten ca. 15.000km hingekommen sein?
Ich habe aufgefüllt heute mit 500ml – das Auslesen des Fehlerspeichers hat auch keine anderen Erkenntnisse gebracht als dass der Ölstand zu niedrig sei.

Werde am Freitag einen kompletten Ölwechsel machen und hoffe, dass sich die Sache damit erledigt.
 

Dieselmichi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe festgestellt das bei der letzten Wartung ein Liter Motoroel zu wenig in unserem G194 eingefüllt wurde.
 

Bernd_57

Mitglied
Was für Öl wurde denn Eingefüllt 0W20 oder das 5W30 beim 0W20 das ja als Erstbefüllung im Motor ist habe ich bei meinem 2,5 l einen sehr leichten Ölverbrauch Festgestellt.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Was für Öl wurde denn Eingefüllt 0W20 oder das 5W30 beim 0W20 das ja als Erstbefüllung im Motor ist habe ich bei meinem 2,5 l einen sehr leichten Ölverbrauch Festgestellt.
Das hatte ich beim Vorgänger ebenfalls gehabt.
Beim jetzigen habe ich nach ~ 1.600 km das Öl gegen 5W30 wechseln lassen und kaum noch einen Ölverbrauch.
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bei mir hat gestern das gelbe Ölstand-Warnlämpchen geleuchtet. Nicht das rote Öllämpchen.
Letzter Ölwechsel war im Februar, aufgefüllt mit 4,2 L wie immer. Jetzt frage ich mich, wo soll das über die letzten ca. 15.000km hingekommen sein?
Ich habe aufgefüllt heute mit 500ml – das Auslesen des Fehlerspeichers hat auch keine anderen Erkenntnisse gebracht als dass der Ölstand zu niedrig sei.

Werde am Freitag einen kompletten Ölwechsel machen und hoffe, dass sich die Sache damit erledigt.
Wenn ein Auto noch einen Peilstab hat sollte man den zuerst befragen; der funktioniert immer.
Öl auffüllen, weil eventuell ein Sensor falsch anzeigt, ist das Dümmste, was man tun kann.
Hatte letztens so einen Fall im Bekanntenkreis; da hat ein unerfahrener 20-jährige aufgefüllt bis zum Motorschaden...o_O
 

CX5Dunlin

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn ein Auto noch einen Peilstab hat sollte man den zuerst befragen; der funktioniert immer.
Öl auffüllen, weil eventuell ein Sensor falsch anzeigt, ist das Dümmste, was man tun kann.
Hatte letztens so einen Fall im Bekanntenkreis; da hat ein unerfahrener 20-jährige aufgefüllt bis zum Motorschaden...o_O
Ja klar hab ich das gemacht. Aber das Ding ist echt mist. Auf der einen Seite Öl unter Minimum (konsistent mit der Anzeige) und auf der anderen Seite unplausibel viel über Maximum.
Es wird schon so sein, das Öl fehlt.
 

gescha

Mitglied
Ja klar hab ich das gemacht. Aber das Ding ist echt mist. Auf der einen Seite Öl unter Minimum (konsistent mit der Anzeige) und auf der anderen Seite unplausibel viel über Maximum.
Es wird schon so sein, das Öl fehlt.
Also ich hatte noch nie das Problem das der Peilstab nciht korrekt ablesbar war. Komisch. Herausziehen, abwischen, wider reinstecken und beim nächsten herausziehen ablesen. War immer auf beiden Seiten ident.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich habe festgestellt das bei der letzten Wartung ein Liter Motoroel zu wenig in unserem G194 eingefüllt wurde.
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Der 2.5er bekommt von Werk her 4,5 Liter eingefüllt, wenn man 4,8 einfüllt ist er bei MAX. Wenn bei dir nur 3,5 eingefüllt wurden wäre, wäre er unter Minimum und nach ein paar Kilometern geht die gelbe Ölkontrollleuchte an.
 

Dieselmichi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Der 2.5er bekommt von Werk her 4,5 Liter eingefüllt, wenn man 4,8 einfüllt ist er bei MAX. Wenn bei dir nur 3,5 eingefüllt wurden wäre, wäre er unter Minimum und nach ein paar Kilometern geht die gelbe Ölkontrollleuchte an.
Genau 4,5 Liter wurden eingefüllt aber laut Anleitung sind es doch 5,5 Liter? Und am Messstab war an der unteren Markierung abzulesen
 
Oben