1) Coming-/Leaving Home Funktion 2) Unterschiede CX5 Sportsline vs. CX5 FL Sportsline

Ramses

Mitglied
Diese Diskussion hatten wir hier doch schon mal über Sinn und Unsinn dieser Verriegelung. Irgendwo hatte ich damals auch die Anzahl von Überfällen in den letzten Jahren gepostet. War irgendwas mit fünf in 5 Jahren in ganz Deutschland und davon wurde bei zweien oder dreien noch die Seitenscheibe eingeschlagen.
Also, ganz ehrliche Meinung: Das brauchen wir in Deutschland nicht! Ich glaube, die Gefahr, dass das System nach einem Unfall versagt und man dich nicht aus dem Auto heraus bekommt, ist größer, als einen Überfall an der Ampel zu erleben.
 

Ivocel

Mitglied
Zumal man auch manuell verriegeln kann. Einfach an der Fahrerseite den "Knopp" drücken und der Wagen ist zu.
 

Das Orakel

Mitglied
@Ramses:
Nun ja, da hat jeder - ob positiv oder negativ - sein eigenes Erlebnis, aber wir müssen das nicht weiter breittreten, da es die Funktion ohnehin nicht gibt.
 

diRkrs

Mitglied
Was ist wenn nur der Beifahrer im Auto wartet? Meine Frau findet es immer sehr mühselig vom Beifahrersitz rüber an den Knopf auf der Fahrerseite zu kommen!

Ein mittiger Schalter wie bei etlichen anderen Marken wäre hier wünschenswert!
 

HardRockMark64

Mitglied
Ganz sicher, dass es auf der Beifahrerseite nicht funktioniert? Im 3er und 6er kann man ver- und entriegeln an allen Türen... Zur Not kannst deiner Frau den Funkschlüssel überlassen... Also das ist aus meiner Sicht überhaupt kein Problem.:cool:
 

mischka202

Mitglied
Eigentlich sollen die Türen (ausser bei Kindersicherung) immer von innen zu öffnen sein. Was ist wenn eine Gefahr droht?
 

HardRockMark64

Mitglied
Da das beschriebene Problem für mich noch nie ein Problem war, habe ich es heute noch mal probiert im 3er und 6er. Das Verriegeln geht nur von der Fahrertür aus. Das Ver- und Entriegeln einzelner Türen funktioniert von allen Plätzen aus (hinten nur wenn keine Kindersicherung umgelegt). Das Rüberbeugen und Erreichen des Ver- und Entriegelungsknopfes ind der Fahrertür von der Beifahrerseite ist in beiden Fahrzeugen kein Problem. Der CX5 ist allerdings in der Tat um einiges größer...
 
Zuletzt bearbeitet:

HardRockMark64

Mitglied
Hängt nicht mit der Innen-Breite des Fahrgastraumes zusammen, sondern mehr mit der Lage des Türöffners im Verhältnis zum Beifahrersitz. Beim CX5 muss man sich ein wenig mehr strecken...
Aber wie gesagt für mich eine absolute Bagatelle, ich brauche definitiv keinen Zentralschalter für die Fahrzeugverriegelung...
 

Anhänge

  • T1.pdf
    140,7 KB · Aufrufe: 69
Noch mal eine kurze Frage zu der Coming - / Leaving - Home Geschichte. Gibt es die nun im Facelift CX-5? Ich hatte mal irgendwo gelesen dass es diese Funktion nur gibt wenn der Lichterschalter auf off und nicht auf auto steht.

Bekomme meine CX-5 leider erst in einer Woche, kann schon jemand was darüber berichten, der einen FL Cx-5 fährt?

Liebe Grüße
Lucas
 

Das Orakel

Mitglied
Hallo Lucas,

da wurde inzwischen schon einiges dazu geschrieben. Das Leaving Home funktioniert nicht, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht! Damit es funktioniert muss der Schalter auf Abblendlicht stehen. Wofür hat man einen Lichtsensor und die Lichtautomatik? Keine Ahnung was sich Mazda dabei gedacht hat, aber ich kann nur empfehlen sich bei Mazda Deutschland darüber zu beschweren, denn nur so besteht Hoffnung das es vielleicht geändert wird.

Bei Coming Home muss man, nachdem man das Auto abgestellt hat den Lichtschalter kurz ziehen, dann schaltet sich das Abblendlicht ein. Das funktioniert auch dann, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Aber automatisch funktioniert hier auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dass ist wirklich eine Sache für sich, die man jetzt nicht unbedingt verstehen kann/muss. Habe aber direkt meine Händler kontaktiert und auch eine E-Mail an Mazda Deutschland verfasst. Wäre natürlich wirklich super wenn dieser Fehler durch ein Software Update behoben werden könnte.

Habe auf jeden Fall meinen Händler beauftragt da mal ein bisschen nachzuhaken und mir bescheid zu geben sobald es was neues gibt von Seiten Mazdas.

LG
Lucas
 

airbourne

Mitglied
Die absolut Sinnfreie CH/LH Funktion im CX 5 wird voraussichtlich nicht per Software-Update geändert.
Habe heute (auf meine Beschwerde hin) Antwort von MD bekommen...
MD.jpg
 

Madnandi

Mitglied
Leider Funktioniert auch das Fernlicht nicht, wenn das Licht Abends über die Automatik eingeschaltet wird .
Ich muss dan erst manuell auf Abblendlicht stellen und dann das Fernlicht einschalten. Die Lichtautomatik ist ein Witz. :mad:
 

thetornado

Mitglied
Habe heute auch bei Mazda Deutschland wegen der Coming Home / leaving Home Geschichte beschwert, leider wird es wirklich nicht geändert, dass es automatisch je nachdem wie die Lichtverhältnisse sich einschaltet. Morgen erhalten die aufjedenfall nochmal eine Rückantwort. Es kann einfach nicht sein wenn ich im MZD Coming/Leaving Home auswähle noch selber Hand anlegen soll... Für was gibt es die Automatik mit dem Lichtsensor. Unter Strich wird an jeder Ecke gespart.
 

Apollon

Mitglied
Das Schlimme dabei finde ich, dass die "Funktion" (ka ob man das überhaupt so nennen darf) in der Preisliste separat aufgeführt und geworben wird.
 

rg1072

Mitglied
Leider Funktioniert auch das Fernlicht nicht, wenn das Licht Abends über die Automatik eingeschaltet wird .
Ich muss dan erst manuell auf Abblendlicht stellen und dann das Fernlicht einschalten. Die Lichtautomatik ist ein Witz. :mad:

Welchen hast du!? Kann nur vom Sportsline reden und da braucht man absolut nichts selber hin und her schalten! Automatik an und den Lichtschalter nach vorne. Dann geht alles alleine. Licht an, Auf- und Abblenden usw.
 

Michael87

Mitglied
Für was gibt es die Automatik mit dem Lichtsensor. Unter Strich wird an jeder Ecke gespart.
Mal ne Frage wegen der Thematik "hoffentlich gibt es ein Software-Update": wäre das überhaupt möglich? Also kann der Lichtsensor überhaupt in dem Fahrzeugzustand beim Auf-/Abschließen (ACC/Zündung aus) ausgelesen werden oder wäre das, was wir uns wünschen, technisch gar nicht machbar, so wie der CX5 konstruiert ist?
 

GTR

Mitglied
Letztlich funktioniert ja die Funktion so wie sie soll wenn das Licht nicht auf Automatik steht.
Das Problem ist ja nur das die Funktion abgeschaltet wird sobald die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Das sollte sich denke ich schon softwaretechnisch lösen lassen.
 
Oben