10,5x20 hinten und 9,0x20 vorne KF

mikcor

Mitglied
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ich könnte meinen Felgenbestand umbauen in 10,5jx20 hinten und 9,0jx20 vorne.

Jetzt eine ernstgemeinte Frage. Ist das möglich? Wenn ja welche Arbeiten müssten an dem hinteren Kotflügel gemacht werden? Hat das schon jemand gemacht? Geht der überhaupt für die 10,5j zu ziehen wegen dem Schwarzen Radläufen?

Welche Kosten kommen hier ca auf mich zu.

Vielen dank im vorfeld.

Viele Grüße

mikcor
 

r.schmialek

Mitglied
Hi,

Ob deine Felgen an den KF passen, kann ich dir leider nicht sagen, aber es gibt von Ath Hinsberger extra dafür andere Radlaufabdeckungen. Lg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

cimbo

Mitglied
reicht es denn wenn man die abdeckungen anbringt? ich meine weil der reifen ist dadurch mehr abgedeckt aber beim einfedern könnte der reifen doch dann an den ursprunsgskotflügel kommen, weil die verbreiterung ja nur auf diesen geklebt/geschraubt wird...
 

mikcor

Mitglied
naja aber das prüft ja der Tüv?! Somit dürfte er ja garkeine genehmigen die mit 10,5j hinten fahren oder?

Es sollen auf die 10,5j 275er Reifen drauf.
 

mikcor

Mitglied
Ja, zumindest kenne ich es so.

Also nur mal in der Theorie:

Wenn....265er Reifen gerade noch so passen würde bei ET40, dann müsste ja ein 275er Reifen bei ET50 genauso passen...oder? Geht nur um hinten. Vorne soll er 245/45r20 bekommen auf 9j.

Die heiße Frage wäre ja hier nur...passt ET 50 ohne Distanzscheiben?!
 

Folice

Mitglied
Viele Fragen...genau kann ich es dir nicht beantworten kann dir nur ein Referenzbild vom KF geben mit

22" 10j et30 hinten unf 265er Bereifung. Jedoch fahre ich ein Gewinde und der Sturz wurde gut schräg gestellt damit es drunter passt ohne was an der Karosse zu machen

20180725_200612.jpg

Rein theoretisch müsste es aber mit deinen Maßen passen sofern du die Verbreiterungen nimmst. Ansonsten definitiv nicht.
 

CX5-HH

Mitglied
Ich befasse mich aktuell mit der selben Fragestellung.

Hast du ein Allrad CX-5? Falls ja, dann solltest du besser nicht daran denken vorne und hinten unterschiedliche Reifengrößen zu fahren. Von Mazda gibt es definitiv keine Freigabe dazu und wenn der TüV-Prüfer sich halbwegs auskennt und nicht beide Augen zumacht, bekommst du es auch nicht eingetragen. Und es könnte zu ständigen Problemen mit ESP und Automatik kommen.
Soweit jedenfalls mein Informationsstand diesbezüglich.

Was die Platzverhältnisse betrifft.
Ohne Verbreiterungen bekommst du die 10,5er hinten nicht unter. Vorne auch nicht.
Mit der Serienfelge, welche 7x19 Zoll groß ist, hast du zur Innenseite ca. 3cm Platz bis es anfängt zu schleifen. Mit ET50 und 10,5 Zoll Breite wandert die Felgenkante jedoch ca. 4,6cm zur Innenseite. Sprich du bräuchtest entweder ET30, oder 20mm Distanzscheibe, dann hättest du ca. 4mm Platz. Dann stehen die Felgen jedoch viel zu weit nach außen raus. Mit Verbreiterungen könnten es dagegen klappen.

Mein aktuell geplantes Setup ist 10,5x20 ET50 mit 275/40 vorne und hinten. ET50, weil meine Wunschfelgen mit dem 5x114,3er Lochkreis nur mit ET50 verkauft werden. Danach werde ich mit unterschiedlich dicken Distanzscheiben herumspielen müssen um die Felgen soweit nach außen zu bringen, dass diese weder an der Innenseite schleifen, noch zu weit rausstehen.

Verbreiterungen habe ich bereits in der Garage liegen, müssen allerdings noch lackiert, bzw. foliert werden. Bezüglich der Felgen schaue ich mich aktuell noch hinsichtlich der Eintragung um. Ich denke auch mit den Verbreiterungen wird nicht jeder Tüv-Prüfer sich zu der Eintragung überreden lassen.
@Folice, wo hast du denn deine eintragen lassen? Schwerin ist ja nicht zu weit von HH entfernt.
 

CX5-HH

Mitglied
reicht es denn wenn man die abdeckungen anbringt? ich meine weil der reifen ist dadurch mehr abgedeckt aber beim einfedern könnte der reifen doch dann an den ursprunsgskotflügel kommen, weil die verbreiterung ja nur auf diesen geklebt/geschraubt wird...

Soweit federt der Wagen nicht ein. Habe ich bereits ausprobiert.
 

mikcor

Mitglied
Ich befasse mich aktuell mit der selben Fragestellung.

Hast du ein Allrad CX-5? Falls ja, dann solltest du besser nicht daran denken vorne und hinten unterschiedliche Reifengrößen zu fahren. Von Mazda gibt es definitiv keine Freigabe dazu und wenn der TüV-Prüfer sich halbwegs auskennt und nicht beide Augen zumacht, bekommst du es auch nicht eingetragen. Und es könnte zu ständigen Problemen mit ESP und Automatik kommen.
Soweit jedenfalls mein Informationsstand diesbezüglich.

Was die Platzverhältnisse betrifft.
Ohne Verbreiterungen bekommst du die 10,5er hinten nicht unter. Vorne auch nicht.
Mit der Serienfelge, welche 7x19 Zoll groß ist, hast du zur Innenseite ca. 3cm Platz bis es anfängt zu schleifen. Mit ET50 und 10,5 Zoll Breite wandert die Felgenkante jedoch ca. 4,6cm zur Innenseite. Sprich du bräuchtest entweder ET30, oder 20mm Distanzscheibe, dann hättest du ca. 4mm Platz. Dann stehen die Felgen jedoch viel zu weit nach außen raus. Mit Verbreiterungen könnten es dagegen klappen.

Mein aktuell geplantes Setup ist 10,5x20 ET50 mit 275/40 vorne und hinten. ET50, weil meine Wunschfelgen mit dem 5x114,3er Lochkreis nur mit ET50 verkauft werden. Danach werde ich mit unterschiedlich dicken Distanzscheiben herumspielen müssen um die Felgen soweit nach außen zu bringen, dass diese weder an der Innenseite schleifen, noch zu weit rausstehen.

Verbreiterungen habe ich bereits in der Garage liegen, müssen allerdings noch lackiert, bzw. foliert werden. Bezüglich der Felgen schaue ich mich aktuell noch hinsichtlich der Eintragung um. Ich denke auch mit den Verbreiterungen wird nicht jeder Tüv-Prüfer sich zu der Eintragung überreden lassen.
@Folice, wo hast du denn deine eintragen lassen? Schwerin ist ja nicht zu weit von HH entfernt.


Hallo. Vielen Dank. Also nein, meiner hat kein Allrad und kein Automatik. Habe den ganz normalen 165 PS Benziner.Wo hast du deine Verbreiterung her? Was kostet es ca diese zu lackieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-HH

Mitglied
Mit dem Fronttriebler sollte es kein Problem sein vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren.

Die Verbreiterungen sind von ATH. Die Passgenauigkeit ist zwar recht gut, die Oberflächenbeschaffenheit erfordert jedoch eine dicke Grundierung und Lackierung. Kosten? Keine Ahnung, je nach Lackierer etc. rechne mal mit ca. 200-300€.
Ich werde meine mit Flüssigfolie beschichten. Habe damit bereits gute Erfahrungen gemacht.
 

mikcor

Mitglied
Leider scheint es von ATH die einzigsten Verbreiterungen zu geben. Wobei ehrlich gesagt 670 Euro verdammt fett sind wenn ich mal für andere Fahrzeuge im Inet schaue und vergleiche.

Danke für die Info. Was macht deine Flüssigfolie besser als Lack? Günstiger?

VG
 

CX5-HH

Mitglied
Ja der Preis für die Verbreiterungen ist nicht günstig.

Die Flüssigfolie ist zumindest in meinem Fall günstiger und praktischer.
 

mikcor

Mitglied
ok cool, danke dir. Werde mich mal schlau machen wer soetwas anbietet. Was macht Sinn? Schwarz matt oder Wagenfarbe?
 

CX5-HH

Mitglied
In meinem Fall wird es das selbe Schwarzmatt sein, wie ich es schon für die Chromspange am Grill verwendet habe.
 

mikcor

Mitglied
ok, sorry dann schließt sich die nächste Frage an, das habe ich auch vor diese schwarz folieren zu lassen. Was hast du dafür bezahlt? Wurde diese dazu ausgebaut oder am Wagen foliert?

Unsere Folienmann hier in meiner Umgebung ruft 500 Euro auf und behauptet...crome...ganz schwierig zu folieren...geschweige von Emblemen...

Bin gedanklich jetzt schon so weit es ev selber zu machen mit Sprühfolie...da ich hier keine fairen Angebote bekomme. Am liebsten halt alle Embleme und die Seitencrome an den Fenstern und die Spange vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-HH

Mitglied
Ich bin jemand der dazu tendiert möglichst viel selbst zu machen. Ich habe die selbst mit der Sprühfolie beschichtet.
 

mikcor

Mitglied
Ja endlich jemand der meinen Gedanken umgesetzt hat. Ich nehme an du hast alles abgeklebt und nichts abgebaut. Wie ist deine Erfahrung mit Haltbarkeit?

Wo ich die Probleme sehe sind bei der Spange vorne das richtig abzukleben. Vieleicht kannst du mit ein paar kurzen Worten deine Erfahrung schildern, das motierviert mich es auch selber anzugehen.

Bei den Verbreiterungen gehe ich davon aus das du es auch mit Sprühfolie machst.

Vielen Dank dir für die Information.

mikcor
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
......

Unsere Folienmann hier in meiner Umgebung ruft 500 Euro auf und behauptet...crome...ganz schwierig zu folieren...geschweige von Emblemen...

Bin gedanklich jetzt schon so weit es ev selber zu machen mit Sprühfolie...da ich hier keine fairen Angebote bekomme. Am liebsten halt alle Embleme und die Seitencrome an den Fenstern und die Spange vorne.

Bis auf die Embleme, Dachreling alles foliert.
14685043e7b0a0d2a99e9368acb918e5.jpg
39cd60b203188ff2d74f5189a5143c83.jpg
d8fa472117bc2b14c1acf2ea69dd284e.jpg
7f1ef9699d911e503a7dfd1b073a92a5.jpg


via Mate 9 mit Tapatalk
 
Oben