Niubee
Mitglied
.. Niubee hat den vergleich touareg und cx 5,wenn auch keine kronkreten besipiele dabei waren und er eher den touareg als den schlechteren sieht (wenn ich das richtig lese),aber auch das kann es geben.
Man muss glaube ich erstmal abwarten bis der CX5 da ist und ich ihn einige Wochen bewegt habe aber was mir bisher bei den Probefahrten aufgefallen ist stimmt mich zuversichtlich.
Mal kurz zu Themen die hier schon aufgetaucht sind und mal ein Vergleich zum Touareg mit einem Preis von ca. 80.000 Euro vor zehn! Jahren, d.h. mit Vollausstattung.
Lärm oder Geräusche:
Motor:
V8 Benziner gegen 2.2 Diesel. Klar wer das Duell gewinnt oder? Es gibt kaum einen leiseren und schöner klingenden Motor als den Audi V8 der in meinem Touareg verbaut ist. Da hat der Diesel egal welcher keine Chance. Aber das erkauft man sich über den Verbrauch. LPG ca. 25 L/100km im Durchschnitt und normaler Sprit zwischen 16 und 32 l/100km je nach Fahrprofil. Da kann ich über 8 l/100km nur müde lächeln.
Dämmung:
Beim Touareg hört man nichts und das ist manchmal auch zu wenig. Wer ein sehr leisen Auto haben will ist da richtig. Aber Dämmung, schwere Fenster gehen eben auchn auf das Gewicht: 2,6 to vs. 1,6 to!
Abrollgeräusche:
Luftfederung vom feinsten vs. Stahlfeder. Klar wer da gewinnt... aber die Luftfederung ist anfällig und der Kompressorwechsel kostet ca. 2500 Euro, ein Federbein ca. 1800 Euro, der Ventilblock 800 Euro....
Somit kommt die Frage Qualität ins Spiel...wenn da mal was ist wird es richtig teuer...
Der Q7 hat im übrigen die identische Luftfederung und den gab es mit dem FSI V8 Motor...
=> Somit den Sound erkauft man sich mit einem hohem Verbrauch und hohen Unterhaltskosten.
Thema Verarbeitung:
Beim Touareg ist da alles auf einem hohem Niveau aber auch teilweise auf einem unnötig hohem und hin und wieder auf einem unwürdigen Niveau. Der Mazda ist in einigen Details einfacher aber klarer und stabiler. Beispiel: Touareg Spiegelschalter. Klar beleuchtet aber damit ist die schwarze Farbe nur "lackiert" und die geht ab. bereits nach kurzer Zeit sieht das nicht mehr schön aus. Ebenso bei den beleuchteten Fensterhebern und das bei einem KFZ in der Preisklasse...
Leder:
Top nach 10 Jahren beim Touareg aber das Mazda Leder ist mE dem normalen MB W212 Leder entsprechend. D.h. die normale Lederausstattung ist bei Mazda ok aber eben auf den "normalen" Niveau. Eine hochwertige Lederversion gibt es nicht.
Qualität bei den Bremsen, Unterbodenschutz o.ä.
Da hat Mazda mE die größten Schwächen. Was ich da schon so gehen habe... da schauen meine Brembo Bremsen nach 10 Jahren noch top aus mit 3-4 Sätzen an Klötzen! Glatt wie ein Babypopo. Da bleibt auch nix hängen.
Der Unterboden ist auch ein graus ebenso die Schweissnähte o.ä. das geht besser und ist beim Touareg besser.
Aber was hilft dir das wenn:
Qualität und Probleme bei relevanten Teilen:
DAS hier das eigentlich Problem der Toaureg ist. Meiner ist ein sehr gut gefixeter TI/2004 wie es ihn ggf. nur noch ein paar mal in DE gibt. D.h. ich kannte mich mit der Kiste aus und habe ihn die letzen Jahren gepfelgt und alles ausgetrieben was man so kennt. hatte sogar ne VAG Com (VCDS) denn ohne kann man das alles nicht mal im Ansaz erledigen (Kosten 400 Euro).
ABER die normalen V6TDI oder gar 2,5 TDI haben Mängelliste von denen ihr hier nur träumt. Ich würde mal sagen auf Anhieb fallen mir 20 Mängel ein die richtig teuer werden oder einfach lästig sind. VW sind diese Themen bekannt und teilweise gibt es für die US Modelle sogar Anweisungen und Rückrufaktionen aber in DE?! Nix oder nur auf massiven Druck. Das ganze geht bei den Xenon an und höhrt am Heckklappengriff auf. Es gibt da sogar revidierte Versionen aber da wird nix auf Kulanz getauscht auch wenn ich die TB aus den US vorgelegt hatte.
==>Somit DA würde ich Qualität erwarten und DA gibt es sie eben NICHT<==
Was hilft mir ein perfektern Inneraum wenn ich ein Touareg Experte sein muss um das Fahrzeug vernünftig betreiben zu können?
Wie gesagt die V8 gehen noch dank Audi V8 aber die TDI's machen durch die Bank nur Probleme...erst die allerletzte Version des V6 TDI war dann einigermaßen ok.
Über den V10 TDI habe ich ja schon berichtet. Wer so einen Touareg hat der hat keine Freizeit mehr.
Achja... die Probleme gab es seit Einführung des Touareg! Die ersten 2002 und 2003er waren kompllet vermurkst. Die ersten V10 TDI haben alles zerlegt was es am Antriebsstrang gab. Elektronische Probleme ohne Ende, VTG nach 5000km defekt (nicht nur ein Fall sonder faktisch alle...), Kaderwellen zerlegt etc. 750 NM sind einfach auch Schwachsinn...
Und nun guck ich mir die Mängel und Probleme beim Mazda an und ich denke mir so immer wieder...ist DAS alles bei der Anzahl der zugelassenen CX5.
Das ist eben auch ein Aspekt von Qualität und für mich eher der wichtigere.
Bei meinem W212 und 520d hatte ich ähnliche Erfahrungen. Bei A4 ebenso...