Ad´vantage

mtonline

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo an alle - nach 6 Jahren Skoda (Kodiaq und Octavia) habe ich heute meinen 2. CX 5 bestellt :) Es wird der 150 PS Diesel Automatik in der Ausstattungsvariante Advantage mit Automatik. Hat noch jemand den Advantage ? Und wie seid ihr zufrieden ? Mein letzter CX 5 war bis 2018 der 150 PS Diesel Automatik in der Sende Ausstattung. Muss sagen, dass mich der Innenraum echt auf den CX 5 aufmerksam gemacht hat. Die Material Anmutung ist top. Und jetzt mit Apple Car Play Wireless bin ich sehr gespannt.... :) Jetzt heißt es warten bis 03/24.....
 
Zuletzt bearbeitet:

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich habe ihn erst seit Ende September und ja ich bin zufrieden. Warum weil der Adv. genau die Ausstattung hat die mir gepasst hat. Bin aber auch erst 1300 km gefahren.
Das LED Licht ist top obwohl es nicht das Matrix LED ist und besser als Thors Hammer/LED im V60II. Leder wollte ich nicht da ich kein Kunstlederfan bin und das Leder im Volvo leider nicht der Hit war. Er hat allerdings (das wusste ich vorher) nicht den Bums des V60II und ich fahre damit entschleunigt oder ich cruise was angenehm ist. Verbrauch ist zur Zeit bei 6,2l bei 60% Autobahn 30 % Landstraße und 10 % Stadt. Wobei die Autobahn auf 80/100/120 reglementiert ist, dazu fahre ich vorausschauend und schwimme mit.
Den Totwinkelwarner wollte ich unbedingt (hatte der Volvo nicht) und der CX5 leitet auch keine überraschende Notbremsung -für alle- ein wenn in einer Kurve Fahrzeuge voll auf dem Bürgersteig stehen .
Der Klang der LS ist auch sehr gut (ich hatte Bedenken dass es viel schlechter als das Harman Kardon des Volvo ist) hätte ich auch nicht gedacht. DAB und AA funktionieren einwandfrei.
Einzig die Lordosenstütze ist schrottig (da wie die im Volvo um Welten besser). Abhlfe schaffte in Tempur Rückenkissen welches ich noch unter den Schonbezug gestopft habe. Nun habe ich die Unterstützung im LWS Bereich die ich benötige.
Der Innenraumfilter ist auch Mist. Den habe ich gegen einen Aktivkohlefilter getauscht, den der Volvo auch hatte. Warum Mazda sich mit so einem Papierfilter abgibt ....
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,
da mein CX 5 2.5Sportsline nun bereits sechs Jahre alt ist, denke ich daran, mir ein neues Auto zu kaufen. Bin bei den deutschen Herstellern bisher enttäuscht worden. Übrig geblieben ist nur noch der X 1 BMW oder eben ein neuer CX 5. Da dies angesichts meines Alters wohl meine letzte Kaufentscheidung ist ,tendiere ich eher zum CX 5.
Nun habe ich hier mehrfach gelesen, dass das Modell 2023 Probleme mit dem Navi hat.(Software) Desweiteren soll die Verarbeitung nicht mehr so gut wie beim Modell ab 2017 sein (Knarzgeraeusche in der B-Saeule)
Könnt ihr das beim Advantage so bestätigen,oder ist das wohl bei den aktuellen Exemplaren alles behoben?
Beste Grüße
FP
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bzgl. B-Säule siehe mal hier:
Beim 2023er Modell gab es Probleme mit der Navi-Software die wohl noch kleinere Probleme ausweist.
Als Alternative zur Originalsoftware gibt es ja Apple Carplay/Android Auto.
Die Nutzer des neuen Modell können dir sicher mehr dazu sagen.
 

Hendrik7

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Probleme mit dem Navi kann ich nicht bestätigen, allerdings nutze ich auch zunehmend Apple CarPlay. Knarzen tut nach drei Monaten noch nichts. Ich hoffe, das bleibt so.
 

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
Keine Knarzgeräusche bei meinem Adv. Bin aber auch erst 1800 km gefahren. Navi ist brauchbar wenn man mal keine Verbindung hat oder das Handy vergessen hat. Androideinbindung ist klasse und ich möchte das Echtzeitnavi (Google Maps) nicht missen auch weil es mit dem HuD top funktioniert. Dann hast du 6 Jahre Garantie die du bei BMW nicht hast oder käuflich erwerben kannst.
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Letztendlich ist das lediglich eine versicherungsbasierte Garantieverlängerung, wie sie uns auch vorher angeboten wurde. Mein M- Händler:
Die Prämie ist nun Bestandteil des Kaufpreises und der längeren Inspektionsbindung, wie Zebalon richtig sagt.Nur bei BMW ist diese Versicherung um ein Vielfaches teurer.
Eigentlich tendiere ich zum CX 5, möchte mich allerdings nicht im Vergleich zu meinem jetzigen verschlechtern.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
und musst dafür 6 Jahre schön brav beim fMH dein KD machen lassen, ein Schelm der böses dabei denkt.
Gab das Rundumsorglos Inspektionspaket Mazda Care - ohne Verschleißreparaturen für 1700€ und mit 2100€ ...alles für 6 Jahre abgedeckt...passend zur 6- Jahresgarantie.
War ein Angebot zum "Selbstkostenpreis" des FMH.:)
 

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
Letztendlich ist das lediglich eine versicherungsbasierte Garantieverlängerung, wie sie uns auch vorher angeboten wurde. Mein M- Händler:
Die Prämie ist nun Bestandteil des Kaufpreises und der längeren Inspektionsbindung, wie Zebalon richtig sagt.Nur bei BMW ist diese Versicherung um ein Vielfaches teurer.
Eigentlich tendiere ich zum CX 5, möchte mich allerdings nicht im Vergleich zu meinem jetzigen verschlechtern.
Die versicherungsbasierte Garantieverlängerung entspricht meistens nicht der Vollgarantie des Herstellers. Oft ist nicht alles mit Garantie abgedeckt und dann werden auch noch Abschläge ab 50.000 km vorgenommen.
Bei Volvo kostet die Anschlussgarantie rd. 1200 € und bei Freeyou rd. 800€ wobei es aber Ausschlüsse gibt.
@-zebolon cx5- Wo ist das Problem dass ich 1x im Jahr die Inspektion bei Mazda machen lasse?
1. bin ich nicht in der Lage es selbst zu machen.
2. Verdiene ich in der Zeit in der ich die Inspektion selbst machen würde mehr im Job als was mich die Inspektion an Arbeitszeit kostet.
3. Hat mich der Mazda mit 6 Jahre Vollgarantie als ADV 33000 (egentlich nur 8000 da der Volvo gut verkauft wurde) gekostet. Ein gerade noch vergleichbarer Karoq (1,5l und DSG) hätte mich mit 5 Jahren Garantie 45000 gekostet.
4. In 5 Jahren geht der CX5 mit 4-5 Stempeln vom Mazda Händler in die Zweitverwertung und
ich kauf mir einen Anderen. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist...ist mir egal.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,
da mein CX 5 2.5Sportsline nun bereits sechs Jahre alt ist, denke ich daran, mir ein neues Auto zu kaufen. Bin bei den deutschen Herstellern bisher enttäuscht worden. Übrig geblieben ist nur noch der X 1 BMW oder eben ein neuer CX 5. Da dies angesichts meines Alters wohl meine letzte Kaufentscheidung ist ,tendiere ich eher zum CX 5.
Nun habe ich hier mehrfach gelesen, dass das Modell 2023 Probleme mit dem Navi hat.(Software) Desweiteren soll die Verarbeitung nicht mehr so gut wie beim Modell ab 2017 sein (Knarzgeraeusche in der B-Saeule)
Könnt ihr das beim Advantage so bestätigen,oder ist das wohl bei den aktuellen Exemplaren alles behoben?
Beste Grüße
FP
MZD und Navi Software wurden aktualisiert.
Außer der manchmal eigenartigen Mazda Sprache soweit ok.
Das knarzen an der B-Säule trat nur auf wenn man mit dem Ellenbogen gegen die Verkleidung stieß.
Sonst war da nix zu hören und wurde kostenlos mit Filz unterfüttert.
Anfängliche DAB + Problemchen haben sich in Rauch aufgelöst.
Hatte ja an anderer Stelle geschrieben - wer noch einen "alten" CX-5 will - zuschlagen.
Preis und Leistung Top und wunderbar ausgestattet und verarbeitet.:)(y)
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,
Kann mir jemand sagen, ob auch bei Rhodium White dieser krasse Farbunterschied zwischen Heckschürze und Frontschürze (Kunststoff)und uebriger Fahrzeuglackierung besteht, so wie bei meinem Arctic White?
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

vielen, vielen Dank an alle, die mir auf meine Fragen geantwortet haben.
Nachdem ich gestern den BMW X1 23i Probe gefahren bin:cautious:, habe ich auf der Rückfahrt meinen Mazda Händler besucht und den Kaufvertrag für einen Exclusive 2,5 AWD Rhodium White verhandelt und unterschrieben. Für meinen jetzigen Sportsline hat es ein sehr zufriedenstellendes Angebot zur Inzahlungnahme gegeben. Lieferung fest: März 2024.

nochmals vielen Dank für Euere Unterstützung!

Gruß
FP
 
Oben