2. Generation seit 2017 AdBlue Störung bei 9.000 km

David-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier aufgrund meines ersten Problems und grüße euch alle von Herzen.

Meinen Mazda CX5 2.2 Diesel 150PS habe ich am 02.01.2023 neu gekauft, bei einem Autohaus knapp 700km weg von daheim, da der Preis dort am günstigsten war deutschlandweit.

Folgendes Problem, auf dem Nachhauseweg von der Arbeit kam bei mir die Meldung " Emissionen zu hoch, zulässiges AdBlue verwenden" und " AdBlue unzulässig, Geschwindigkeit begrenzt in 49km, Kein Start in 699 km ".
Also dachte ich, da dies mein erster Wagen mit AdBlue ist eventuell ist der Tank leer, obwohl er noch 80% angezeigt hatte, an der Tankstelle AdBlue gekauft und nachgefüllt auf 100% Füllstandsanzeige, das hat mein Problem leider nicht gelöst.
Am nächsten morgen mit 80km/h im Notbetrieb auf der Autobahn zur Arbeit gedackelt, bis ich festgestellt habe, dass ich mit dem Tempomat auch schneller fahren kann.
Von der Arbeit aus dann einen Termin bei meinem lokalen Mazda Händler gemacht, als ich dann auf den Parkplatz des Händlers fuhr war die Störung weg.

Ich habe ihm die Situation geschildert, er hat den Fehler ausgelesen, sporadischer Fehler, Qualität des AdBlue zu schlecht. Fehler gelöscht und gesagt normal 124€, da Sie das erste mal bei uns sind gehts aufs Haus. Außerdem meinte er, dass der Fehler wahrscheinlich weggegangen ist, da ich knapp 2 Liter frisches AdBlue nachgefüllt hatte und der Sensor dies nun als "in Ordnung" anerkennt, Garantie kann er mir keine geben, da sie nicht das AdBlue aufgefüllt haben und er nicht weiß was das Autohaus da reingetan hat als ich es mit 10km abholte.

Nun keine 2 Wochen rum, selber Fehler wieder aufgetaucht, wieder abends und wieder außerhalb der Öffnungszeiten meines Freundlichen.

Nun zu meiner Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben bezüglich des AdBlue Problems?
Und wie sieht es denn nun aus, ich habe mich für Mazda entschieden, aufgrund der 6 Jahre Neuwagengarantie, und bei meinem ersten Autohausbesuch wird mir gesagt ich habe da keine Garantie drauf? Kennt sich da eventuell jemand besser aus und kann mir das erklären?

Bin gespannt wie das morgen laufen wird und ob und vor allem welche Kosten auf mich zukommen mit meinem Neuwagen mit 6 Jahren Garantie.. 😅

Liebste Grüße, David ✌️
 

Ivocel

Mitglied
Tipp:
Wenn dein fMH vor Ort sich wegen Garantie quer stellt, dann würde ich mal bei dem verkaufenden Händler anrufen, (Stichwort "Gewährleistung" und "Beweislastumkehr" ;) für dich) und fragen, was man da machen könnte, ohne dass du 700 km zurück fahren musst.
Notfalls einen anderen Händler in deiner Gegend aufsuchen.
 

rheingeist

Mitglied
Warum sollst du den keine Garantie haben. Ich geh jetzt mal davon aus das du ein Übergabestempel hast . Wenn du den nicht hast dann nachtragen lassen. Du hast jedenfalls Garantieanspruch . Muss aber auch sie Serviceintervalle einhalten.
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier aufgrund meines ersten Problems und grüße euch alle von Herzen.

Meinen Mazda CX5 2.2 Diesel 150PS habe ich am 02.01.2023 neu gekauft, bei einem Autohaus knapp 700km weg von daheim, da der Preis dort am günstigsten war deutschlandweit.

Folgendes Problem, auf dem Nachhauseweg von der Arbeit kam bei mir die Meldung " Emissionen zu hoch, zulässiges AdBlue verwenden" und " AdBlue unzulässig, Geschwindigkeit begrenzt in 49km, Kein Start in 699 km ".
Also dachte ich, da dies mein erster Wagen mit AdBlue ist eventuell ist der Tank leer, obwohl er noch 80% angezeigt hatte, an der Tankstelle AdBlue gekauft und nachgefüllt auf 100% Füllstandsanzeige, das hat mein Problem leider nicht gelöst.
Am nächsten morgen mit 80km/h im Notbetrieb auf der Autobahn zur Arbeit gedackelt, bis ich festgestellt habe, dass ich mit dem Tempomat auch schneller fahren kann.
Von der Arbeit aus dann einen Termin bei meinem lokalen Mazda Händler gemacht, als ich dann auf den Parkplatz des Händlers fuhr war die Störung weg.

Ich habe ihm die Situation geschildert, er hat den Fehler ausgelesen, sporadischer Fehler, Qualität des AdBlue zu schlecht. Fehler gelöscht und gesagt normal 124€, da Sie das erste mal bei uns sind gehts aufs Haus. Außerdem meinte er, dass der Fehler wahrscheinlich weggegangen ist, da ich knapp 2 Liter frisches AdBlue nachgefüllt hatte und der Sensor dies nun als "in Ordnung" anerkennt, Garantie kann er mir keine geben, da sie nicht das AdBlue aufgefüllt haben und er nicht weiß was das Autohaus da reingetan hat als ich es mit 10km abholte.

Nun keine 2 Wochen rum, selber Fehler wieder aufgetaucht, wieder abends und wieder außerhalb der Öffnungszeiten meines Freundlichen.

Nun zu meiner Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben bezüglich des AdBlue Problems?
Und wie sieht es denn nun aus, ich habe mich für Mazda entschieden, aufgrund der 6 Jahre Neuwagengarantie, und bei meinem ersten Autohausbesuch wird mir gesagt ich habe da keine Garantie drauf? Kennt sich da eventuell jemand besser aus und kann mir das erklären?

Bin gespannt wie das morgen laufen wird und ob und vor allem welche Kosten auf mich zukommen mit meinem Neuwagen mit 6 Jahren Garantie.. 😅

Liebste Grüße, David ✌️
100 % Garantie Europaweit ohne wenn und aber. Händler ist absolut uninteressant. Kein Händler darf dir die Garantieleistung verweigern-es gibt klare Richtlinien was das betrifft !!!
100 % der Quealitätssensor ( Hersteller Bosch) defekt-war bei meinem Ersatzfahrzeug auch allerdings schon nach 490 km 😂 defekt.
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Tipp:
Wenn dein fMH vor Ort sich wegen Garantie quer stellt, dann würde ich mal bei dem verkaufenden Händler anrufen, (Stichwort "Gewährleistung" und "Beweislastumkehr" ;) für dich) und fragen, was man da machen könnte, ohne dass du 700 km zurück fahren musst.
Notfalls einen anderen Händler in deiner Gegend aufsuchen.
Hab vergessen zu fragen-wie alt ist das Fahrzeug?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Also dachte ich, da dies mein erster Wagen
Die Suchfunktion rechts oben wird Dir mehr zum Thema AdBlue Problem und Sensor liefern. Interessant wird die Lieferzeit des Sensors.
 
  • Like
Reaktionen: AW1

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Das ist ein bekanntes Problem, es muss eine Fehlcharge gegeben haben von den Sensoren, bekommst auf Garantie ein neuen Sensor. Jeder Mazda Händler kann Garantieanträge stellen, egal ob er das Fahrzeug verkauft hat oder nicht.
 

David-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Kommt halt immer drauf an wie man sich gibt. Man kann über alles reden, vorausgesetzt man tritt nicht auf wie Graf Koks. Wie im Forum auch....
Danke für die ganzen tipps schonmal, habe jetzt einen termin beim händler und lasse euch wissen was dabei rausgekommem ist 👍

Nö, wie graf koks gebe ich mich nicht, aber stutzig war ich dennoch über die garantieaussagen beim ersten termin, mal schauen was heute bei raus kommt 👌
 

Aeratar

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mein Leasing-Neuwagen hat es jetzt auch nach nur 3000 km erwischt, „unzulässiges AdBlue“ 🤣.

Werkstatt Termin erst in 2 Wochen.

Hab ich das richtig verstanden das in einem Leasing bei einem Garantiefall Mazda nicht verpflichtet ist mir einen kostenlosen Ersatzwagen zu stellen bis mein Fahrzeug wieder einsatzbereit ist?

Mobilitätsgarantie, so wie ich es verstanden habe bring mich ja nur bei einer Panne wieder nach Hause.

Wäre dankbar falls jemand etwas genaueres dazu weiß.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Da sollte man sich vielleicht mal ganz genau seine Vertragsunterlagen durchlesen 🤗
 

Ivocel

Mitglied
Hab ich das richtig verstanden das in einem Leasing bei einem Garantiefall Mazda nicht verpflichtet ist mir einen kostenlosen Ersatzwagen zu stellen bis mein Fahrzeug wieder einsatzbereit ist?
Mazda ist generell nicht verpflichtet bei einem Garantiefall ein Ersatzwagen zu stellen, egal ob Kauf, Finanzierung oder Leasing. Oftmals machen es die Händler als Kundenbindung, aber ein Recht hat man nicht darauf.
Wenn im Leasingvertrag was anderes vereinbart wurde, dann können wir das nicht wissen
 
Oben