Kenwood Headunit Installation
Hallo zusammen
ich habe vor ein paar Tagen einen
Kenwood DNX4250DAB in meinen Revolution 2.2D 175PS eingebaut (diese Ausstattung entspricht wahrscheinlich der Sportline? in Deutschland. Also mit Bose usw.) Der Hauptgrund dafür war, dass der TomTom HD Traffic Service bei uns in Ungarn nicht angeboten wird, so ist das originale Navi relativ nutzlos. Weiterhin fand ich die USB- und Bluetooth-Unterstützung des Original-Radios einfach schlecht. All diese Themen wurden hier im Forum ausführlich diskutiert.
Ich habe sehr viel aus Euren Anleitungen und Diskussionen gelernt (u.a. grosses Dankeschön an Bigi, Andreas und alle andere für den wertvollen Input) und habe gedacht, wenn Ihr Interesse habt kann ich gerne erklären wie und was ich gemacht habe. Leider kann ich eine vernünftige Anleitung weder zeitlich noch sprachlich (habe deutsch vor langer Zeit in der Grundschule gelernt

) zusammenstellen, aber wenn einer von Euch freiwillig unterstützt, kann sogar soetwas geleistet werden. Bis dann probiere ich Fragen nach Bedarf gerne hier beantworten. Kurz im Voraus was die Vor- und Nachteile der Installation sind:
Cons:
- Alle Einstellungen im originalen Radio können nach der Installation nicht mehr geändert werden. Das bedeutet, dass wenn irgendetwas angepasst werden soll, muss das Original-Radio (mindestens vorläufig) zurück.
- Die originale Bluetooth Unit bleibt am CANBUS vorhanden und probiert verbinden. Eventuell könnte sie ausgebaut werden, aber mich stört nicht, dass mein Handy ein extra Modul erkennt was aber nicht benutzt wird.
- Der "Joystick" in der Mitte wird nicht funktionieren, weil diese Art Steuerung von der GUI von Kenwood (und anderen) nicht unterstützt wird.
Pros:
+ die restlichen Funktionen zusätzlich noch DVD, mp4, DAB+, Garmin City Navigator, HDMI/MHL(!) für Android/iPhone Screen Mirroring, TMC usw.
Viele Grüsse aus Budapest