2. Generation seit 2017 An wen Navikarten Fehler melden?

TeamGJ

Mitglied
Weiß jemand wohin man Navikarten Fehler melden kann. Ich bin jetzt mit dem Mazda 2 meiner Frau ein paar mal gefahren, und stelle trotz aktueller Karte einige Fehler fest, die behoben gehören. Also wird es bei dem CX-5 vermutlich die gleiche Fehler geben.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Hallo!
Was ist denn ein Navi - Kartenfehler?
Vielleicht reicht schon ein Update und alles ist wieder esay.
Ansonsten zum Hersteller zurück.
 

TeamGJ

Mitglied
Fehlende Straße, fehlende Kreisel, falsche Angabe von Geschwindigkeitsbegrenzungen usw. und die gibt es schon seit mehr als 2 Jahren!
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Karte aktuell, also vor 3 Tagen aktualisert. :p
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Wenn es eine originale von Mazda ist, dann mal beim fMH eine Ansage machen. Der müsste dann für Ersatz sorgen. :mad:
 

rbaumann

Mitglied
Also keine Ahnung wie alt der mazda 2 deiner Frau ist, aber wenn du von Geschwindigkeitsbegrenzungsfehlern sprichst, kann es eigentlich nur ein älterer mit dem alten TomTom System sein...

Das aktuelle nur MZD was du auch bekommen wirst, gibt es auf dem Kartenmaterial keine Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Kartenmaterial.

Auch das Kartenmaterial kommt dann von einem anderen Hersteller.

Von daher kann dein CX-5 da besser oder schlechter sein als das von deiner Frau.

Warte erst einmal ab...
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Genau , sobald ich 5 Km / h schneller bin , als erlaubt , wird das in einem roten Kreis , auf der linken Seite unten angezeigt . Ich meine , das lässt sich in 3 Stufen einstellen . :cool:
 

TeamGJ

Mitglied
Also der Mazda meiner Frau wird erst im August 3 Jahre alt. Und nein es ist kein TomTom (den habe ich in meinem 6er) und der Händler kann die Kartenfehler nicht beheben, dass kann meiner Meinung nach nur der Kartenhersteller.
Bei TomTom kann man solche Fehler selber direkt Online oder über das Navi selbst melden (Map Share). Das bietet MZD Connect nicht.
Und was Berni schriebt ist richtig. Ich fahre z.B. 100 KM/h und da wird zum Beispiel das Symbol für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 KM/h eingeblendet, obwohl die Strecke schon seit Jahren diese Beschränkung nicht mehr hat.
Es geht mir auch nicht um schlechter oder besser als beim CX-5, ich wollte nur wissen an wen ich die Kartenfehler melden kann (so wie beim TomTom). Ich habe jetzt auf der SD Karte gesehen, dass da Navteq drauf steht. Da werde ich jetzt erst mal schauen. Danke an alle die helfen wollten.
 
Bei mir nicht durch das Kartenmaterial, per Kamera durch Verkehrszeichenerkennung...

Das ist die einzig vernünftige Vorgehensweise.
Was nützen mir irgendwelche Geschwindigkeitsdaten auf/im Kartenmaterial?
Nur die Verkehrszeichenerkennung kann die Geschwindigkeit aktuell darstellen. Aber auch da nuß man aufpassen, weil die Erkennung nicht 100%ig und immer ihren Dienst tut.
 

thomas0906

Mitglied
Hi

Es gibt doch so Zeichen wie "30 bis zum nächsten Fußgängerüberweg"
Da steht dann aber kein "Ende 30" Zeichen.
Was macht die KI im Mazda aus so einer Situation?
Bleibt die Anzeige bei 30, bis ein neues Geschwindigkeitszeichen kommt?
 

simon

Mitglied
Hi
Es gibt doch so Zeichen wie "30 bis zum nächsten Fußgängerüberweg"
[...]

Was isn des für a Zeichen? :eek:

Wenn das Limit auch auf der Karte hinterlegt ist, löscht ers nicht über die Kamera sondern Softwareseitig ab.
Wenns Softwareseitig nicht hinterlegt ist und er es über die Kamera erkennt zeigt er auch nur 30 mit unbekanntem Zusatzzeichen an. Und das dann bis zur nächsten Änderung bis er was erkennt oder ein Limit auf der Karte hinterlegt ist.
 

thomas0906

Mitglied
Fahre ich jeden Tag dran vorbei.

Ist ein 30 km/h Zeichen mit einem rechteckigen Fußgängerüberweg Zeichen drunter.
Soll also anzeigen "Fahre 30 wegen Zebrastreifen".
Nach ca. 200m kommt dann der Überweg und danach kein neues Zeichen.
StVo sagt: Tempolimit bis Gefahrenstelle.
Ist wohl bei Baustellenausfahrten auch so...
 

simon

Mitglied
Das wird die Kamera dann warscheinlich nur als "30" anzeigen weil das Fußgängerüberweg-Zeichen (das blaue, Quadratische?) in dem Sinn kein Zusatzschild ist.
Die Kamera kann ja auch nur löschen, was sie auch sieht und vorallem erkennt.
 

thomas0906

Mitglied
Genau.
Wenn jetzt die Kartensoftware Priorität hat, dann würde die es korrigieren.
Wenn die Kartensoftware aber Priorität hat, dann nutzt sie Kamera ja nichts, weil sie immer mit evtl. alten Daten übersteuert wird. Interessantes Problem.

Ich freue mich schon auf die ganzen selbstfahrenden Autos, die hinter solchen Schildern mit 30 bis zum nächsten erkannten Zeichen juckeln.
 

simon

Mitglied
Ich hab bei uns in der Umgebung festgestellt, dass WENN in der Karte hinterlegte Geschwindigkeiten von den "gesehenen" abweichen die Geschwindigkeit der Karte angezeigt wird.
Aber mei, i bissl schaun ko ma ja selber a no;)
 

thomas0906

Mitglied
Das ist ja großartig.
Historisch eventuell falsche Werte haben Priorität vor tatsächlichen Istwerten. :eek:

Das haben die wohl gemacht, weil die Kamera ja auch mal durch verdreckte Scheiben ausfallen kann.

Aber wozu dann die Kamera Zeichen erkennt ist mir auch nicht klar.
Könnte man ja alle aus den Karten nehmen.
 
Das wäre aber doof.
Denn oft wird entweder temporär ein Verkehrszeichen aufgestellt oder bestehende Schilder geändert.
Aktuell ist nur was "gesehen" wird. Das Kartenmaterial ist im Zweifel mindestens 2 Jahre alt.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies so funktionieren soll bzw. so implementiert ist.
 

JLine

Mitglied
Ist es auch nicht.
Ich fahre zur Zeit täglich durch eine Baustelle mit 50 km/h Beschränkung (statt 100 km/h) und die wird auch so im HUD angezeigt, das Ende der Beschränkung erkennt er ebenso.
Bei mir funktioniert die Verkehrszeichenerkennung an und für sich sehr gut, nur bei Schildern in Kurven hat er manchmal Probleme. Da scheint die Kamera Probleme zu haben, wenn das Schild etwas schräg zum Auto steht.
Und eine Stelle an meinem Arbeitsweg habe ich, da erkennt er das Ende einer 70 km/h Beschränkung nicht und ich weiß nicht warum gerade die. Mir kommt das Schild größer vor als normal, vielleicht liegt es daran.
 
Oben