Anhängerbetrieb Heck schlägt durch

thomas.bgl

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

bei meiner 1. längeren Fahrt mit Wöhnwagen schlug das Heck des Mazda so heftig durch, dass ich dacht das Bodenblech biegt sich nach oben.
Stützlast war bei 83 Kg, also noch unterhalb der zul. Stützlast. Meine Vermutung, dass die hinteren Stoßdämpfer für diese belastung unterdämpft sind. Habe momentan 13Tkm auf der Uhr also kaputt können die nicht sein. Frage: Hatte von Euch schon mal so einen Fall. Und falls ja, welche Lösung geb es dafür.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
 

Wulli

Mitglied
Ich war zweimal mit Wohnwagen in Italien und hatte bisher keine Probleme.
Kann es sein, daß dein Heck überladen war, Kofferraum, Rücksitz ?
 

thomas.bgl

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kofferraum ist immer unser Hund mit 30Kg, der braucht den ganzen Kofferraum und auf der Rücksitzbank ist der Fahrradhundeanhänger mit 15 Kg befestigt. Zug gesamtgewicht 3650 Kg inkl. 83 Kg Stützlast Anhänger 1660 Kg.
 

Bernd_57

Mitglied
Das nach 13tkm die Dämpfer hin sind glaube ich auch nicht, denke eher das die 83 kg Stützlast etwas viel ist obwohl sie bis 84 kg betragen darf beim CX5, würde da auf 75kg und dann testen.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G

Finski

Plus Mitglied
Hallo,

bei meiner 1. längeren Fahrt mit Wöhnwagen schlug das Heck des Mazda so heftig durch, dass ich dacht das Bodenblech biegt sich nach oben.
Stützlast war bei 83 Kg, also noch unterhalb der zul. Stützlast. Meine Vermutung, dass die hinteren Stoßdämpfer für diese belastung unterdämpft sind. Habe momentan 13Tkm auf der Uhr also kaputt können die nicht sein. Frage: Hatte von Euch schon mal so einen Fall. Und falls ja, welche Lösung geb es dafür.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
Kannst Du mal genauer erklären bei welcher Gelegenheit das Heck so heftig durchgeschlagen hat?
Ich habe bei meinem CX5 KE/GH an der Hinterachse Federn MAD verbaut, wenn ich den Wohnwagen anhänge stelle ich die Stützlast auf 88 - 90kg ein, den Kofferraum des CX5 belade ich je nach Fahrt mit Cadac Grill, Getränken und Markisenzubehör.
Bisher hatte ich noch nie so eine Situation die Du beschreibst, ich habe mit dem CX55 und den Wohnwagen (1700kg) bisher über 30000km im Schlepp absolviert.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass das Stützrad mal heftig aufgesetzt hat weil zu tief befestigt.
 

MazFen

Mitglied
Wir waren mit dem CX-5, nach ein paar kürzeren Fahrten, jetzt im Sommer erstmals mit Wohnwagen (1700 kg) auf längerer Tour.
Auf der Fahrt dank Stauumfahrung auch des öfteren auf schlechteren Strassen unterwegs gewesen, vom Camp.platz mit seinen Schlaglöchern ganz z schweigen. Resultat: Keine Probleme, kein durchschlagen. Obwohl wir die Serien-Federn drin haben kam er mir sogar recht hart vor. Trotz der voll ausgeschöpften Stützlast (eher noch einen Tick drüber) und beladenem Kofferraum senkte sich das Heck auch kaum ab.
 

thomas.bgl

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo erstmal danke für die Antworten.
Das 1. mal passierte es im Stadtverkehr als ich den leeren WW zurück zum Stellplatz brachte und eine Kreuzung queren mußte die sehr viele Spurrinnen quer zu meiner Fahrtrichtung hatte.
Das 2. Mal passierte es auf der BAB bei Tempo 100 als ich mehrere Querwellen in kurzer Distanz überfahren bin.
Fahre mittlerweilen seit ca. 30 Jahren mit gespann, wie oben geschrieben war dies die 1. Fahrt in dieser Konstellation CX 5 + WW.
Stützrad immer ganz oben und am Sicherungsbügel der Handbremse sind auch keine Kratzspuren von einem eventuellen Aufsetzen ersichtlich.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
WENN dieser WW schon an anderen Fahrzeugen problemlos lief,
würde ich überlegen, ob die Stoßdämpfer evtl. mal geprüft/verglichen werden könnten?
 
Oben