Anleitung: Einbau Rückfahrkamera FL

Gardosen

Mitglied
Ich frag mal kurz in dem Thread hier da es meiner aktuellen Situation am nähsten kommt.

Ich habe mir nen Nummernschild mit Rückfahrkamera eingebaut und mittels eines Transmitters an das Rückfahrlicht angeschloßen.

Vorne an meinem Radio (ein Dasaita 10,1" Touchscreen) habe ich den Empfänger angeschloßen. Leider fehlt bei diesen Transmittern dieses Kabel für das Signal das der Rückwärsgang eingelegt wurde.

Kann mir hier einer Maybe sagen wo ich Vorne das Signal für die Rücklichter abgreifen kann? Weil wenn ich das anzapfe und damit den Backport vom Head Unit ansteuere, könnte ich das Wirelesssystem drinlassen.

Gruß
Gardosen
 

Lancelot

Mitglied
Kann mir hier einer Maybe sagen wo ich Vorne das Signal für die Rücklichter abgreifen kann? Weil wenn ich das anzapfe und damit den Backport vom Head Unit ansteuere, könnte ich das Wirelesssystem drinlassen.

Gruß
Gardosen

Hmmm, ganz ehrlich glaube ich nicht, dass du das Signal vom Rücklicht irgendwo vorne abgreifen kannst. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Grüße Ralf
 

Ivocel

Mitglied
Schalter?
Am Rückwärtsgangschalter am Getriebe evtl, müsstest du ggfs. rein ziehen.
Oder mal schauen, wie es beim PDC Schalter ist. Das geht auch automatisch beim einlegen ein... evtl. kann man da auch ein Signal abgreifen.
 

Garanthir

Mitglied
Hallo,

ich habe eine Kamera eingebaut.

Mac Audio RVC 1 Rückfahrkamera
Ali Adapter

leider kommt kein Bild.

Ich habe folgendes getestet:

- Kamera an meinem Kabel angeschlossen
- anderes Kabel versucht
- MZD von meinem in das andere Fahrzeug

Hat wer noch eine Idee?

Danke

Garanthir
 

DaMaxx

Mitglied
Ich hab hier mal eine kleine Anleitung erstellt, wie ich die Ampire KCN802 in den CX5 Exklusivline FL verbaut habe.
Ich hoffe der eine oder andere kann damit was anfangen.

Hallo alle zusammen
wisst ihr, welche pins das genau sind??
hab grad alles zerlegt und die Pins sind doch recht klein
wo kann man die bestellen??
danke euch
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Eine Typenbezeichnung kenne ich nicht (vielleicht kennt chipi sie), habe aber noch 4 Pins mit je ca. 12 cm Kabeln dran hier. Die kann ich Dir schicken. Details machen wir per privater Nachricht aus.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo alle zusammen
wisst ihr, welche pins das genau sind??
hab grad alles zerlegt und die Pins sind doch recht klein
wo kann man die bestellen??
danke euch

Hallo DaMaxx,
ich habe vor 4 Jahren ungefähr, diese Kamera eingebaut und den Adapter den Sir Kuddel empfiehlt eingebaut. Die Stecker und die Pins sind sehr filigran, ich hatte erst auch versucht die Pins zu wechseln habe dann aber die Finger davon gelassen und die Lösung mit dem plug and play Adapter verwendet. Funktioniert bis heute zufriedenstellend. Die Kamerabilder sind je nach Tageslicht unterschiedlich. Den Kontakt zur Aktivierung der Kamera habe ich vom Rückfahrscheinwerfer abgezweigt.

Gruß Achim
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nochmal zur Typenbezeichnung der Pins.
Beispiel 1: Bei mouser.de ist der Versand zwar kostenlos, aber die Mindestabnahmemenge 1000 Stk., so dass Du auf 60€ kommst, die Du ausgeben müsstet.
Beispiel 2: Hier bei rs-online.com bist Du für 50 Stk inkl. Versand bei ca. 16,50€: https://de.rs-online.com/web/p/crimp-kontakte/7121823/

Edit: Oder mit der Nummer bei Aliexpress suchen, dann findet man ein Angebot für ca. 7-8 € inkl. Versand: https://a.aliexpress.com/_B17oOb
 
Zuletzt bearbeitet:

DaMaxx

Mitglied
Hallo Jungs,
danke für eure mühe...
Tristan ist so nett, und schickt mir die Pins!!

war kurzfristig motiviert und hab den CX zerlegt und die Kamera eingebaut
dachte mir, das ich sicher passende Pins irgendwo rumliegen hab oder es anders lösen kann, aber die sind wirklich klein :) und eine andere lösung wäre pfusch
somit steht die Baustelle bis die Pins eintrudeln

bis dahin...Max
 

DaMaxx

Mitglied
hallo Jungs
checkt das MZD wenn ich die Spannung wo anders abgreife?
hab eine 12V Cam und nur das Video Signal in das Radio gepinnt ( thx Tristan)
oder muss ich noch was umstellen??
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bin kein Profi im Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich es selbst nie gemacht habe. Aber ich habe glaube irgendwann mal was gelesen, dass es Probleme gab, wenn das Zündplus der nachgerüsteten Rückfahrkamera "falsch" verkabelt wurde, und das nicht zum gewünschten Ergebnis (funktionierende Kamera) geführt hat. Steht das hier vielleicht sogar im Thread? Schon ganz gelesen?
Edit1: Hier ist der Post, den ich meinte (und der nachfolgende):
https://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-einbau-rueckfahrkamera-fl-6031-11.html#post173298

Mindestens Pins 1A und 1B für Video-Signal + und - würde ich am MZD anschließen. Warum nicht auch die anderen (Power)? Zumindest laut Schaltplan der originalen Rückfahrkamera (ohne dynamische Linien) sind 1C und 1D für Power vorgesehen, so wie es im Foto der Anleitung auf Seite 6 zu sehen ist.
Edit2: OK, man sollte auch den unscharfen Text in Rot auf dem Bild beachten. Nur bei 6V-Kameras sollen 1C und 1D genutzt werden. Sonst wohl nicht, bzw. lt. dem verlinkten Post oben dann halt bei 12V mit einem Relais?
 
Zuletzt bearbeitet:

DaMaxx

Mitglied
leider immer noch probleme...

also ich versuche es kurz zusammen zu fassen...und hoffe es kann mir jemand helfen

KE FL Automatik/ Startknopf

12V Kamera auf Dauerstrom vom Ziehgarettenanzüder genommen
6V Ausgang vom Radio habe ich eine 1,5W Lampe draufgehängt, zwecks Verbraucher
Videosignal ist OK

und trotz alle dem muss ich hin und wieder den Radio booten, weil er die Kamera nicht erkennt und das auch ohne Schema...
bin 2 Stunden bei einem Freund Kaffee trinken-> Auto starten, Kamera Test =Ok
danach 5min im Supermarkt -> Test = nicht Ok und die Kamera wird nicht erkannt

d.h. ich müsste das System nun wieder neu starten um die Kamera verwenden zu können...

vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich, mir fällt schon nichts mehr ein, ausser einen "stärkeren" Verbraucher an die 6V Leitung anhängen
 

Tobi-HN

Mitglied
6V Ausgang vom Radio habe ich eine 1,5W Lampe draufgehängt, zwecks Verbraucher
vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich, mir fällt schon nichts mehr ein, ausser einen "stärkeren" Verbraucher an die 6V Leitung anhängen

Warum hast du überhaupt einen Verbraucher an die Spannungsversorgung angeschlossen, wenn deine Kamera direkt an 12 V hängt?
Ob am 6V-Ausgang des MZD etwas angeschlossen ist oder nicht, ist irrelevant, wird auch vom MZD nicht überwacht.
Dein Videosignal muß ohne Störungen und in der passenden Norm vorliegen (NTSC). Und zwar entweder vor oder direkt nach dem Start des MZD.

Braucht deine Kamera bei Spannungswiederkehr vielleicht zu lange, um ein sauberes Videosignal zu generieren? Ist dein Videokabel richtig abgeschirmt?
Beim Start des Motors bricht die Spannung an der Bordnetzsteckdose kurzzeitig ein, vielleicht kollidiert diese Zeitdauer mit dem booten des MZD, wenn es noch nicht im Ruhemodus war (nach deiner "5min-Pause").

Evtl. reagiert deine Kamera zu empfindlich auf Spannungsschwankungen, versuche sie mit einer Kondensator-/Diodenkombination zu puffern, wirkt manchmal Wunder.
 

DaMaxx

Mitglied
Warum hast du überhaupt einen Verbraucher an die Spannungsversorgung angeschlossen, wenn deine Kamera direkt an 12 V hängt?
Ob am 6V-Ausgang des MZD etwas angeschlossen ist oder nicht, ist irrelevant, wird auch vom MZD nicht überwacht.
Dein Videosignal muß ohne Störungen und in der passenden Norm vorliegen (NTSC). Und zwar entweder vor oder direkt nach dem Start des MZD.

Braucht deine Kamera bei Spannungswiederkehr vielleicht zu lange, um ein sauberes Videosignal zu generieren? Ist dein Videokabel richtig abgeschirmt?
Beim Start des Motors bricht die Spannung an der Bordnetzsteckdose kurzzeitig ein, vielleicht kollidiert diese Zeitdauer mit dem booten des MZD, wenn es noch nicht im Ruhemodus war (nach deiner "5min-Pause").

Evtl. reagiert deine Kamera zu empfindlich auf Spannungsschwankungen, versuche sie mit einer Kondensator-/Diodenkombination zu puffern, wirkt manchmal Wunder.

vielleicht liegt hier der Fehler...TV-System: PAL (und da geht es einmal und dann wieder nicht?)
das habe ich nicht beachtet...
und bzgl. des Verbrauchers-> da hat weiter oben Tristan einen Link eingestellt, wo ich es so verstand, das MZD schaut, ob da was dran hängt, sonst könnte ich die Versorgung ja von den Rückfahrscheinwerfern nehmen...

aber Danke für deinen Input-> ich gebe nicht auf ;-) und häng die Spannungsversorgung morgen wieder auf die Rückwärts Scheinwerfer, vielleicht klappt es ja dann und ich erspar mir den Kondensator...

zeitgleich besorg ich mir eine neue Kamera mit NTSC
 
Zuletzt bearbeitet:

DaMaxx

Mitglied
Hallo miteinander
also jetzt hab ich die Cam mit NTSC verbaut, Spannungsversorgung auf dem Zigaretten Anzünder belassen...
es geht solange gut, bis ich das Auto zusperre und wieder öffne, dann erkennt er die Cam nicht mehr :-(
wenn das Auto eine Woche unversperrt steht, geht alles wie es soll
kann mir das wer erklären??
der nächste versuch wird werden, dass ich einen Spannungswandler von 6 auf 12V einbaue, und die Cam übers Radio ansteuere
oder hat wer für mich eine bessere Lösung?
Danke Maxx
 

CX5 Sendo

Mitglied
Hallo,kann wer helfen oder hat damit schon Erfahrungen gemacht.
plane eine Rückfahrkamera ( Nachrüstung ) mit Nummernschildbeleuchtung in meinem CX5 nachzurüsten.
Das Aoto hat CAN BUS somit dürften die Rückfahrlichter ein PWM Signal erhalten,also pulsierend,was meinererachtens zum Flackern des Videosignals führt,wenn ich die Stromversorgung an die Lampe direkt anschließe.demzufolge würde auch das Signal zum Radio " Back "
pulsieren. ( bei laufendem Motor ).Hilft dagegen ein PWM Filter,meine Frage ,was wäre der Richtige.
Dank im Voraus
 
Oben