Anleitung Motorraum-Beleuchtung II

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Sodele - es ist vollbracht: Die Partybeleuchtung für die zum Glück nicht vorhandenen Marder ist eingebaut und funktioniert. Lieber Roland - danke nochmal für die tolle Anleitung & danke an karlipe für die gute initiale Idee, auf der das alles erst fußte. Da ich leider zu viel Füllmaterial aus dem Ausschnitt geholt hatte, war es nötig, dass ich die Schrauben/Muttern irgendwie anders befestige - daher die "Halteplatten" in 3mm MDF, die ich in Wagenfarbe (42A, Graphitgrau/meteorgrau) lackiert habe - was zum Glück erstaunlich gut zur Farbe der Motorraumabdeckung passt.

Anbei meine Einbauimpressionen auf Basis der im 1. Post verlinkten Anleitung:

01-PINS umgeknickt und gelötet.jpg 02-Schalter isoliert.jpg 03-Lampen angelötet und Schrumpfgeschlaucht.jpg 04-Keine Reihenschaltung der Lampen mgl..jpg 04-Schalterposition - Minus wird geschaltet.jpg 05-Loch zu groß.jpg 06-Halteplatten MDF 3mm.jpg 07-vorne lackierte Halteplatten.jpg 08-vorne hinten Vergleich.jpg 09-montiert Rückseite Motorraumabdeckung.jpg 10-Verkabelung hinten.jpg 11-Vorderseite.jpg 12-Rückseite.jpg 12-Vorderseite-Detail.jpg 13-Brennprobe lackiertes MDF-bestanden.jpg 14-eingebaut.jpg 15-eingebaut.jpg 16-Plus mit Sicherung.jpg
17-Minus.jpg 18-dunkle TG.jpg19-Licht an.jpg 20-Frontal.jpg

...und falls jemand fragt: Wofür braucht man das - gerade bei einem nicht für Showzwecke ungebrushten/unlackierten Motorraum? Grund: Da bei uns in den Tiefgaragen kein Licht ist, sondern nur auf dem "Flur" zwischen den Tiefgaragen, ist es schön, wenn es beim Ölstandprüfen oder Wischwassernachfüllen hell ist & man die Hände frei hat - ohne, dass man das Headlight, die Taschenlampe oder das Handylicht bemühen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo Tristan,
trotz der Probleme die dir beim Ausschnitt entstanden sind, hast du das doch Super umgesetzt.
Einfach toll gemacht und auch noch dokumentiert für den einen oder anderen Nachbauer.
LG
Roland
 

Freizeithuper

Mitglied
Finde die Idee und die Umsetzung echt toll :cool:......bin aber überzeugt das man es aus rein Optischer Natur hätte hinter der Matte setzen können um so die Platte von vorne zu sparen.;)

........gut finde ich das du andere damit bestimmt flausen in den Kopf gesetzt hast Tristan.:cool::D:D

Mfg:D
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke, aber die Flausen habe ich ja von Roland und Karlipe auch schon in den Kopf gesetzt bekommen ;-)

Korrekt, die Platten hätte man auch nur hinten platzieren können, das ist richtig - würde ich auch jedem so empfehlen, sofern es vorne nicht nötig ist... Da aber meine Löcher auch vorne zu groß waren und man sonst unschöne Löcher neben dem Plastikrand der Lampen gesehen hätte, habe ich mich für die Platten vorne und hinten entschieden. Ist halt eine praktische Lösung und keine auf perfekte Optik ausgelegte, da ich nicht vorhabe den Motorraum auszustellen/zu airbrushen/zu lackieren.
 

Freizeithuper

Mitglied
Danke, aber die Flausen habe ich ja von Roland und Karlipe auch schon in den Kopf gesetzt bekommen ;-)

...........Ist halt eine praktische Lösung und keine auf perfekte Optik ausgelegte, da ich nicht vorhabe den Motorraum auszustellen/zu airbrushen/zu lackieren.

:D:D Andererseits ziehen wir unsere Schlüpper doch auch richtig rum an und achten auf den korrekten sitz oder :confused:;).........es könnte, ja es könnte doch mal sein das du doch was " vorhast " :p;):D:D:D

Mfg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Richtig - sag niemals nie, deshalb habe ich die sichtbaren Platten ja auch in Wagenfarbe lackiert und nicht unbehandelt gelassen ;-)
 
Oben