Anleitung: Schalldämmung

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe heute eine Kleinigkeit zur Dämmung hinzugefügt: Ein Dichtungsgummi (Sound/Staub) wurde zwischen Dashboard und Frontscheibe reingedrückt.

Ali-Express-Link

20190408_221136.jpg 20190409_140640.jpg 20190409_140646.jpg 20190409_140653.jpg 20190409_140904.jpg

Habe das Gummi in den Fotos bewusst links auf Höhe des Dashboards anfangen lassen und rechts höher in Richtung A-Säule gezogen, um mal zu schauen, wie weit man es bekommt... also sind die 1,6m locker ausreichend für die ganze Dashboardbreite und noch ein paar Zentimeter die A-Säulen hoch. Und obwohl das Gummi recht verdreht per Post ankam, ist es im eingebauten Zustand jetzt schön gerade.

Fragt bitte nicht, ob`s Lautstärkemäßig was bringt... es wird wahrscheinlich nur minimale Auswirkungen haben, da ja mein ganzer Wagen gedämmt ist, dass ich das nicht wahrnehmbar als Verbesserung hören werde. Aber bei dem Preis kann das ja jeder für sich ausprobieren ;-)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Radkastendämmung - Status 1 Jahr nach Installation

Vor ca. einem Jahr habe ich meine vorderen Radkästen gedämmt - siehe Posts #161 rechts und #167 links. Heute beim Reifenwechsel habe ich die Verkleidung des linken Radkastens demontiert, um mal zu schauen, wie es der Dämmung geht. Ergebnis: Alles bestens. Alle Teile klebten wie am ersten Tag & waren nicht modrig oder feucht.

20190427_141349.jpg 20190427_141357.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schraube locker - ggf. wg. schwerer Dämmung der Fahrertüre

In Post #171 ff. habe ich ja von der nachträglichen Türdämmung beim KE FL berichtet. Ich glaube das zusätzliche Gewicht macht dem Teil hier an der am meisten genutzten (Fahrer-) Türe zu schaffen. Heißt sowas "Türfangband-Scharnier"?
01.jpg

Warum glaube ich das? Weil es beim Öffnen der Fahrertüre auf einmal knackte und die Schraube locker war und dadurch das Verbindungsteil hin und her schnappte:

Durch Festziehen der Schraube knackt es jetzt nicht mehr. Wenn es nochmal passiert, kommt zusätzlich Locktite auf die Schraube.
02.jpg

Wenn anderen mit nachträglich gedämmten Türen Ähnliches passiert ist, könnt ihr ja mal berichten, wie es bei Euch war (wenn nicht, braucht ihr natürlich nix schreiben - würde sonst ne sinnlose Aufzählung werden)?
 
Zuletzt bearbeitet:

EvilRoadRunner

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Im Frontbereich habe ich noch ein wenig gedämmt. Hauptsächlich mit Dämmvlies:

Anhang anzeigen 61189 Anhang anzeigen 61190 Anhang anzeigen 61191 Anhang anzeigen 61192 Anhang anzeigen 61193 Anhang anzeigen 61196 Anhang anzeigen 61197 Anhang anzeigen 61198 Anhang anzeigen 61199 Anhang anzeigen 61195

Edit: Danke @Sunny für die Idee hier im Thread, dass man beim Centerlautsprecher dämmen kann.
Hi @Tristan:
Hat das was gebracht den Center LS den Kasten zu dämmen?
Ich versuche mich gerade schlau zu machen was Schalldämmung angeht only für den Sound im Auto....
Hab bei mir schon die vorderen zwei Türpappen mit Aludämmung vollgeknallt.
Frage ist, was kann ich noch machen, ohne dabei jetzt 10 Stunden dafür investieren zu müssen...
Türpappe war ja in 5 Minuten abmontiert und Lautsprecher auch ^^
Und isoliert genauso schnell.....
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schwierig zu sagen, aber ich denke, sofern der bei Dir nicht rappelt, kannst Du ihn auch ungedämmt lassen.

Gefühlt würde ich sagen, dass die vorderen Radkästen, der Bereich unter den Scheibenwischern außen, der Fußraum vorne am meisten zur Geräuschreduzierung im Innenraum gebracht haben. Habe es aber nie gemessen.
 

EvilRoadRunner

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Schwierig zu sagen, aber ich denke, sofern der bei Dir nicht rappelt, kannst Du ihn auch ungedämmt lassen.

Gefühlt würde ich sagen, dass die vorderen Radkästen, der Bereich unter den Scheibenwischern außen, der Fußraum vorne am meisten zur Geräuschreduzierung im Innenraum gebracht haben. Habe es aber nie gemessen.
Naja, rappeln tut jetzt im Moment gar nichts mehr, weil ich noch zwei Tage ohne Türpappe rumfahre xD (sieht witzig aus).
Am rechten Bose LS hat es hinten diesen Gummimembran vom Metallgestell gelöst. Da ist der Kleber wohl "hart" geworden und dann hat es bissl gescheppert. Hab nen flexiblen Kraftkleber genommen, aber der braucht 3 Tage bis er völlig "ausgehärtet" ist. Was will man machen.

Das einzige was mich nervt, ist das die Mittelkonsole leider etwas rumwackelt und die Türpappen an sich bei etwas heftigeren Bass rumscheppern.
Aber ich finde einfach die Stelle oder Stellen nicht an der Türverkleidung was es verursacht....(und das trotz Schaumisolierung).
Plastikclipse habe ich auch schon alle erneuert...
 

EvilRoadRunner

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hab jetzt auch den Lautsprecher bisschen am Rand Schalldämmung verpasst, dann rumst es nicht mehr gegen die Türpappe.
Aber ich glaub die größte Geräuschquelle waren diese Plastik-Clipse welche rundherum an der Türpappe dran sind. Die habe ich jetzt gegen die besseren mit Schaumstoffring ausgetauscht. Dabei hab ich gemerkt, das die neuen besseren Kunststoffhalterungen etwas Dicker sind (am Teil der in die Türverkleidung gesteckt wird) Wackelt jetzt nichts mehr rum.

Auch habe ich zusätzlich ein dickeres Schaumstoffband fast komplett am Rand der Türverkleidung innen herum angebracht. Der originale Schaumstoff der da dran ist, ist nach den Jahren etwas sehr weich und eingefallen.

Klangtest mit der BOSE Anlage war erfolgreich.
Nichts vibriert oder rattert mehr!

Die Viertelstunde Arbeit an Schalldämmung hat sich rentiert!

Muss es jetzt bei Gegebenheit noch mit der Fahrerseite so machen…da sind noch die alten Clipse drin…

IMG_6659.jpeg
 
Oben