Anzeige der DPF-Regeneration, Kühlwasser- und Öl-Temperatur.

Vienna

Mitglied
Super Arbeit!!!
Schaltet sich das Teil automatisch ein bzw. aus?
 

metrich

Mitglied
Es wird normalerweise an Zündungsplus (ACC) angeschlossen. Dann startet das Modul automatisch wenn die Zündung eingeschaltet wird und beendet sich auch mit Abschalten der Zündung.
ACC habe ich ausgewählt, weil es einfach über den Sicherungskasten im Fahrerraum unten links abgegriffen werden kann. IG1 habe ich dort nicht gefunden.

Wird das Modul an Dauerplus betrieben, wird das Display dunkel getastet, wenn die Zündung abgeschaltet wird, das Modul selbst würde aber weiter laufen.

Viele Grüße
Matthias
 

CX-5 User

Mitglied
Kann ein "Nicht-Elektroniker" das Projekt Tool ohne Probleme einbauen oder sollte das ein Fachmann machen?

Tante Edith meint gerade noch, ein klasse Projekt.
 

metrich

Mitglied
Nein, man muss weder Elektroniker noch Softwarespezialist sein! Wenn die Platinen aus der Fertigung in China bei mir ankommen, löte ich alle fehlenden Teile ein und konfektioniere die Kabel. Das verbirgt sich in meinem Dokumenten (siehe #99) hinter der Assemblierungspauschale. Die Prozessoren haben auch bereits die notwendige Software aufgespielt.

Neben dem Verlegen von etwas Kabel und dessen Anschluss an den Kabelbaum muss nur das Gehäuse mit der Elektronik und das Display passend untergebracht werden. Ist also das normale Vorgehen, wenn ein Zubehörteil ins Auto eingebaut werden soll.

Für Anpassungen an der Darstellung der Meßwerte auf dem Display durch meine Software habe ich ja passende Unterstützungsmodule in der Liste (Preisblatt in #99) aufgeführt.

Nur wenn jemand das Modul als Basis für eigene Entwicklungen verwenden möchte, ist etwas Know-how zur Softwareentwicklung mit Arduino und Nutzung der I/O-Ports erforderlich.

Ansonsten wird es natürlich auch eine Einbauanleitung geben !


Viele Grüße
Matthias
 

Vienna

Mitglied
Ich überlege eigentlich nur noch, wo ich es einbaue...
Weiß jemand auswendig, wie groß das kleine Fach links vom Lenkrad beim FL ist?
 

gregma

Mitglied
Wenn die Platinen aus der Fertigung in China bei mir ankommen, löte ich alle fehlenden Teile ein und konfektioniere die Kabel.

Ich bin am hacken des MZD mit Tastatur besser als mit Zange und Kabelsträngen :D und grübel gerade über das Schraubertreffen NRW am 06.03.... Meinst du bis dahin ist es realistisch, dass Du eine Charge zur Auslieferung fertig hast?

Ansonsten auf jeden Fall nochmal ein ganz grosses DANKE für das was du hier entwickelst für uns... hammer!
 

metrich

Mitglied
@Vienna: Das Fach ist am Anfang innen ca. 8cm x 6cm groß.

Ich probiere derzeit ein paar Einbaupositionen für das Display aus:
  • Am Besten gefällt es mir über dem Rückspiegel weil dies den Blick am wenigsten vom Fahrgeschehen ablenkt.
  • Ich hatte es auch mal in der Mittelkonsole untergebracht. Das war auch noch OK, man muss aber schon extra hinschauen.
  • Links im Ablagefach oder ggf. darüber (also neben den Tasten) wäre noch machbar, würde aber ein aus meiner Sicht zu kräftiges Drehen des Kopfes erfordern.
Über dem Rückspiegel hat leider den Nachteil, dass das Kabel an der A-Säule hoch und hinter dem Dachhimmel längs geführt werden muss. Aber wie gesagt, das wird mein Favorit sein.

@gregma: die Lieferzeit ab Auftragseingang beim Chinesen wird ca. 4-5 Wochen dauern. Das würde somit bis zum 06.03. ausreichen wenn ich Ende des Monats den Auftrag starten würde. Ich habe hier im Forum ja noch keine verbindliche Bestellung abgefragt aber für eine erste Charge werden wohl genug zusammen kommen.

Zu welchem Displaytyp tendiert Ihr denn ?

Viele Grüße
Matthias
 

gregma

Mitglied
Über dem Spiegle kling interesant, muss mir das nachher mal im Auto visuell vorstellen!

Zu welchem Displaytyp tendiert Ihr denn ?

Da bin ich recht leidenschaftslos... spontan denke ich, dass das kleinere s/w mit völlig reicht?!
Hast du schon Erfahrung sammeln können, wie/ob das jeweilige Display in der Nacht zu nutzen ist... ggf. blendet oder sonstwie stört?
 

metrich

Mitglied
Ich habe für beide Displaytypen ein Gehäuse als 3D-Druckmodell erstellt. Insofern ist das Gehäuse selbst aus meiner Sicht nicht so kritisch, weil ich dafür eine Lösung habe (dann spielen die überstehenden Glaskanten auch keine Rolle mehr). Die Gehäuseprototypen sind leider noch nicht geliefert worden.

Für die Befestigung des Gehäuses habe ich derzeit zwei grundsätzliche Ideen:
  1. Die Gehäuserückseite wird z. B. direkt an der schwarzen Verkleidung oberhalb des Spiegels angeschraubt. Dann werden nur noch Gehäusedeckel und -rückseite miteinander verschraubt.
  2. Einem Aluwinkel (am Besten schwarz eloxiert) verwenden, an dem einerseits die Gehäuserückseite angeschraubt wird und andererseits der Winkel z. B. im Fach der Mittelkonsole oder links im Ablagefach angeschraubt wird. Einen Aluwinkel sollte man auch noch gut an den Winkel der jeweiligen Ablage anpassen können. Der Aluwinkel sollte m. E. nicht sehr viel schmäler sein, als das Gehäuse selbst.
Ich finde, dass beide Displays bei Dunkelheit nicht stören (sind ja auch nicht im direkten Sichtfeld). Das Mono-OLED hat ein schöneres Weiß als das Color-OLED (ganz leichter Blaustich) und ist in Summe etwas dunkler. Dadurch, dass es kleiner ist, ist die Anzeige etwas gedrängter. Das Farbdisplay hat den Vorteil, dass z.B. sehr hohe/niedrige Messwerte farblich abgesetzt werden (z.B. Öltemp. unter 40° hellblau, über 115° gelb). Für die darzustellenden Inhalte könnte es gerne etwas kleiner sein.
Ich persönlich finde das kleine weiße Mono-OLED etwas schöner (gäbe es übrigens auch als blaues OLED).

Wenn die gedruckten Gehäuse da sind, mache ich ein paar Fotos.

Viele Grüße
Matthias
 

Siutsch

Mitglied
Dufte, bin gespannt.

Muss man denn schrauben?

Kann man nicht auch kleben, oder mit Klett arbeiten, oder so?

Irgendwas fest mit dem Auto zu verschrauben tut mir immer irgendwie weh ...
 

metrich

Mitglied
... "schrauben" kann als ein Sammelbegriff für "befestigen" verstanden werden ;). Mein Sohn spricht auch immer nur von "kleben". Wenn der Kleber nicht halten sollte, kann man ja immer noch schrauben.:p

Viele Grüße
Matthias
 

Ivocel

Mitglied
Der Himmel hat ja zur Stirnseite einen Spalt, wo man zum einen dass Kabel gut hinterwerfen kann und zum anderen dass Display evtl. Nur einhängen kann. Wäre so sehr einfach dann reversibel.
Wie schwer ist das denn mit Gehäuse? ?
 

HoedlPn

Mitglied
Guten Morgen,
die Einbauposition beim Spiegel find ich sehr gut, obwohl das Kabel dann länger verlegt werden muss.
Farbiges OLED gefällt mir besser, zeigt auch schneller ob was nicht passt.
Wenn's um die Bestellungen geht.....ich bin dabei :D:cool:

lg
 

metrich

Mitglied
@Ivocel: Ja, das Kabel ließe sich wohl leicht im Spalt vom Dachhimmel verlegen. Auch kommt man mit den Händen weit unter den Dachhimmel, wenn das vordere Innenbeleuchtungsmodul ausgebaut wird (ist ja ganz einfach). Wichtig beim Verlegen ist, dass das Kabel nicht klappern kann.

Das Display mit Gehäuse wiegt ca. 20g, das Prozessormodul mit Gehäuse ca. 80g. Das Displaygehäuse ist aus Polyamid, das Prozessorgehäuse (Strapubox 2834 SW) aus ABS gefertigt.
Wenn das Displaygehäuse geklebt werden soll, ist somit weniger das Gewicht als eher die Auswahl des passenden Klebers das entscheidende.
Im Displaygehäuse ist ein Kurzhubtaster eingebaut. Somit muss bei einer Verklebung auch noch etwas mechanische Belastung hinzu gerechnet werden.

Viele Grüße
Matthias
 

Ivocel

Mitglied
@Ivocel: Ja, das Kabel ließe sich wohl leicht im Spalt vom Dachhimmel verlegen. Auch kommt man mit den Händen weit unter den Dachhimmel, wenn das vordere Innenbeleuchtungsmodul ausgebaut wird (ist ja ganz einfach). Wichtig beim Verlegen ist, dass das Kabel nicht klappern kann.

Das reicht, wenn du das dahinter schmeißt. So schnell klappert da nichts, hatte das ja bei meinen vorherigen auch schon gemacht, wo ich die Ambientenbeleuchtung eingebaut hatte ;)
Deswegen ja auch mein Vorschlag, evtl. das Display in den Spalt einzuhängen.
 

metrich

Mitglied
Deswegen ja auch mein Vorschlag, evtl. das Display in den Spalt einzuhängen.
habe mal schnell nachgeschaut: Ja, das würde wohl recht gut klappen!
Statt das Display in den Spalt einzuhängen, könnte es auch direkt auf die Windschutzscheibe (z. B. im schwarz schraffierten Bereich) geklebt werden. Sollte eigentlich auch halten, auch wenn kein 100&iger Kraftschluss mit dem Glas vorhanden ist.

Ich werde bei mir wohl trotzdem das Display an der schwarzen Abdeckung über dem Rückspiegel befestigen, damit der Beifahrer das auch gut sehen kann. Meine Frau war ja der Ideengeber und sitzt sehr häufig (zum Glück ;)) auf dem Beifahrersitz.

Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
Erste Charge nur mit Farbdisplay

Hallo zusammen,


ich habe eben die Info von Digole Digital Solutions erhalten, dass derzeit nur die Farbdisplays verfügbar sind. Ich werde nun also erstmal 10 Color-OLEDs ordern, um die erste Charge vorzubereiten.
Wenn dann endlich auch das Displaygehäuse als 3D-Sinterdruck geliefert wurde (vermutlich bis 05. Feb.), mache ich auch noch ein paar Fotos.

Ansonsten bin ich nun auch mit der Stabilität der Soft- und Hardware richtig zufrieden:cool: und die etwas niedrigeren Temperaturen hatten auch keine Probleme mit sich gebracht.

Ach so, bevor ich es wieder vergesse:eek:: In der Zwischenzeit würde ich auch schon mal Bestellungen entgegen nehmen ...


Viele Grüße
Matthias
 
Oben