Ich habe für beide Displaytypen ein Gehäuse als 3D-Druckmodell erstellt. Insofern ist das Gehäuse selbst aus meiner Sicht nicht so kritisch, weil ich dafür eine Lösung habe (dann spielen die überstehenden Glaskanten auch keine Rolle mehr). Die Gehäuseprototypen sind leider noch nicht geliefert worden.
Für die Befestigung des Gehäuses habe ich derzeit zwei grundsätzliche Ideen:
- Die Gehäuserückseite wird z. B. direkt an der schwarzen Verkleidung oberhalb des Spiegels angeschraubt. Dann werden nur noch Gehäusedeckel und -rückseite miteinander verschraubt.
- Einem Aluwinkel (am Besten schwarz eloxiert) verwenden, an dem einerseits die Gehäuserückseite angeschraubt wird und andererseits der Winkel z. B. im Fach der Mittelkonsole oder links im Ablagefach angeschraubt wird. Einen Aluwinkel sollte man auch noch gut an den Winkel der jeweiligen Ablage anpassen können. Der Aluwinkel sollte m. E. nicht sehr viel schmäler sein, als das Gehäuse selbst.
Ich finde, dass beide Displays bei Dunkelheit nicht stören (sind ja auch nicht im direkten Sichtfeld). Das Mono-OLED hat ein schöneres Weiß als das Color-OLED (ganz leichter Blaustich) und ist in Summe etwas dunkler. Dadurch, dass es kleiner ist, ist die Anzeige etwas gedrängter. Das Farbdisplay hat den Vorteil, dass z.B. sehr hohe/niedrige Messwerte farblich abgesetzt werden (z.B. Öltemp. unter 40° hellblau, über 115° gelb). Für die darzustellenden Inhalte könnte es gerne etwas kleiner sein.
Ich persönlich finde das kleine weiße Mono-OLED etwas schöner (gäbe es übrigens auch als blaues OLED).
Wenn die gedruckten Gehäuse da sind, mache ich ein paar Fotos.
Viele Grüße
Matthias