Anzeige der DPF-Regeneration, Kühlwasser- und Öl-Temperatur.

MacSteven

Mitglied
Klasse, nehm' ich! Wirklich eine gute Idee. Und danke für den Balken, der wird für mich interessant sein, um zu kontrollieren ob das echte mit dem gefühlten Zuschalten des Heckantriebs übereinstimmt.
 

Siutsch

Mitglied
so nun passt es auch für die Plug&Play-Fetischisten:rolleyes::
Ich habe die passende CAN-Bus-Buchse gefunden, die anstelle der Original-Buchse (getestet an meinem FL) eingesetzt werden kann. Damit kann ich nun also auch einen CAN-Bus-Plug&Play-Adapter bereitstellen, an dem die originale Buchse angesteckt wird und gleichzeitig das Kabel zum CAN-Bus-Modul. Von außen sieht es praktisch original aus, Stromdiebe oder aufgetrennte und wieder verlötete Leitungen sind nicht mehr erforderlich :cool:. Wird einfach eine weitere Option sein.

Wenn man einen ODB-Saver nutzt, dann nützt einem das Teil aber nichts, oder?

Ich hatte mir so ein Teil gekauft und die Buchse damit auch immer abgesichert.
 

metrich

Mitglied
Aktualisierte Liste

hier die aktualisierte Liste mit den bisherigen Rückmeldungen:

  • kh500h1 -- OK
  • MacSteven -- OK
  • HoedlPn -- OK
  • CX-5 User -- OK
  • qnick -- OK
  • gregma -- OK
  • gj3-fahrer
  • Roger -- OK
  • cermi -- OK
  • dab_ch -- OK
  • JoGo56 -- OK
  • 19Andi73 -- OK
  • Siutsch -- OK
  • kanzler50 -- OK
  • ImVKool -- OK
  • FReuker -- OK
  • alpino -- OK
  • hofi1848 -- OK
  • Rooney -- OK
  • Vienna -- OK
  • p38cyq -- OK

Viele Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

metrich

Mitglied
@Siutsch: Ja, wenn die Buchse in ihrer Form verändert wurde, muss weiterhin der bisherige Weg gegangen werden.

Viele Grüße
Matthias
 

Siutsch

Mitglied
Ich würde so einen Adapter aber trotzdem mit dazu nehmen, wer weiß ...

Und die Garantieverlängerung übrigens auch, also das Paket, was MacSteven auch gewählt hat.

Danke, bin schon sehr gespannt.

Schade, dass es bis Anf. Juli nicht mehr klappt, habe am 2.7. meinen 1. Inspektionstermin und mich schon auf die Fragen gefreut, was das denn für ein Ding da oben sei ...

Dann eben in einem Jahr. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cermi

Mitglied
Wuhu bei Plug & Play bin ich auch sofort dabei ;)
Und das mit der Anzeige der Antriebskraftverteilung finde ich auch super!
Bin immer mehr begeistert von dem Projekt vor allem wenn ich nichtmehr an Kabeln herummurksen muss :cool:
 

Rooney

Mitglied
Mit dem Plug & Play Adapter wär ich auch dabei,die gleiche Bestellung wie Siutsch.

Hallo Metrich.

Lange dein Projekt verfolgt,- mit der Plug&Play Variante und der
AWD-Verteilungsanzeige hast du geschafft:cool:,- ich will haben!!!!!!!!
Bitte mich unverzüglich auf die Liste setzen (selbe Version wie im Zitat), sonst lauf ich unrund;)

Endlich kann ich dann die DA-Luft voll ausnutzen, ohne das mir die Kolben um die Ohren fliegen.;)

p.s: Tolle Arbeit die du da abgeliefert hast.

mfG. Rooney
 

metrich

Mitglied
Hallo Rooney,

Du bist bei der zweiten Charge dabei. Da jetzt ja schon genug zusammen sind, werde ich die Fertigung auch kurzfristig beauftragen. Auslieferungszeitraum wird dann also wie der ersten Charge Anfang bis Mitte Juli sein.

Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
Hi p38cyq,

ich habe Deine "+1" so interpretiert, dass Du auch auf die Liste willst. Wenn sich gj3-Fahrer nicht mehr meldet, bist Du noch in der 2. Charge dabei. Ansonsten eben in der 3. Charge.

Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
Aktualisierte Liste

hier die aktualisierte Liste mit den bisherigen Rückmeldungen:
kh500h1 -- OK
MacSteven -- OK
HoedlPn -- OK
CX-5 User -- OK
qnick -- OK
gregma -- OK
Roger -- OK
cermi -- OK
dab_ch -- OK
JoGo56 -- OK
19Andi73 -- OK
Siutsch -- OK
kanzler50 -- OK
ImVKool -- OK
FReuker -- OK
alpino -- OK
hofi1848 -- OK
Rooney -- OK
Vienna -- OK
p38cyq -- OK

Wir haben damit also genau 2 Fertigungschargen voll. Ich sammle natürlich weiterhin Interessenten.

Wenn Anfang Juli die teilbestückten Platinen geliefert worden sind, werde ich dann alle 20 direkt per PN anschreiben, um die noch offenen Punkte (z. B. mögliche individuelle Anpassungen der Anzeige, Fahrzeugtyp FWD/AWD, Lieferadresse usw.) zu klären.

Mit meinen nächsten Schritten werde ich neben kleineren Software-Optimierungen versuchen, die Nutzbarkeit der Lösung im Mazda 6 und im CX-3 zu hinterfragen. Ich gehe da bzgl. der Software zumindest beim Mazda 6 von ganz wenig oder ggf. auch gar keinen Anpassungsaufwand aus.
Nur am Rande zur Info: Für den FIAT Punto EVO meines Sohnes funktioniert jetzt auch alles reibungslos und da ist der CAN-Bus praktisch das Gegenteil vom CX-5 (z. B. 29bit statt 11bit, variabler DLC vs. fixed 8byte Datagramme beim CX-5 etc.)


Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
es geht nun weiter ...

für die erste Charge sind alle Komponenten bei mir vorhanden, die zweite Charge ist bereits unterwegs.

Zuerst haben ich die Standardanzeigewerte definiert, von denen ich glaube, dass es für die meisten bereits passt:

Beim Diesel sind neben einen dunkel getasteten drei weitere Anzeigen vorhanden:
1. Öltemperatur, Öldruck und Regenerationsstatus,
2. Öltemperatur, Kühlwasser und Regenerationsstatus,
3. Batteriespannung, -strom und Ladezustand (SOC).

Beim Benziner gibt es nur zwei Anzeigen:
1. Öltemperatur, Öldruck und Kühlwasser,
2. Batteriespannung, -strom und Ladezustand (SOC).

Sofern es ein AWD ist, wird auch die jeweilige Anbindung der hinteren Achse als Balken dargestellt (beim 4. Bild handelt es sich somit um einen FWD).

38673-diesel-awd-2.jpg


38671-diesel-awd-1.jpg


38674-benziner-diesel-mit-awd.jpg


38672-benziner-fwd.jpg


(Die teilweise Unschärfe ist den Fähigkeiten des Fotografen geschuldet und nicht dem Display:eek:).

Nun werde ich die Teile der ersten Charge assemblieren und dann per PN alles weitere abklären.


Viele Grüße
Matthias
 
G

Gelöschtes Mitglied 3781

Guest
es geht nun weiter ...

Hallo Metrich, hatte jetzt im Urlaub bissel mehr Zeit, mich im Forum umzusehen. Bin hellauf begeistert von deiner Entwicklung!
Ich interessiere mich auch für die Plug & Play Lösung. Vielleicht kannst du mir noch paar Informationen zukommen lassen betreffs Preis usw.
Gerne per PN.

Grüße - Alpha
 
Oben