Anzeige der DPF-Regeneration, Kühlwasser- und Öl-Temperatur.

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Respekt und Hut ab !!!

Auch wenn ich den Fred nicht ganz und komplett durchgelesen habe,
kannst du stolz sein auf das was du erreicht, entwickelt, gebaut....
was auch immer... hast.

Selbst weiss ich das Elektrik mit Strom und Drähten zu tun hat...
Also garnichts.
Daher denke ich, daß du dich ruhig etwas aufrechter Hinsetzen und die Arme
was breiter halten darfst für deinen Einsatz.

"In tiefer Demut neige ich mein Haupt" wie man so schön sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

kanzler50

Mitglied
:eek: Matthias, hoffentlich hast Du Das Dingens:) als Patent angemeldet :eek:
Du wirst noch viel Arbeit bekommen mit diesem ' must have für jeden CX 5' :cool:;););)
 

metrich

Mitglied
aktueller Stand

um nicht die Ungeduld einiger Besteller unnötig heraus zu fordern :rolleyes:, ist hier der aktuelle Status mit Ausblick wie es wohl weitergeht.

Zuerst aber mein Dank an alle, die mir Feedback gegeben haben :D:D:D.
Die nachfolgenden Besteller werden davon profitieren !

Die 1. Charge ist bereits abgeschlossen :cool:.
Für die 2. Charge liegen mir bereits bei 9 von 10 Aufträgen die konkreten Details, Anpassungswünsche etc. vor. ich setze derzeit die Komponenten zusammen. Ist nun ja fast eine Fließbandfertigung geworden. Ab 01.08. verschicke ich dann wieder fertige Komponenten :D. Ich konnte bereits erste Verbesserungen aus den Erfahrungen der ersten Charge einfließen lassen, trotzdem ist der Zeitaufwand für die Assemblierung leider noch beträchtlich (aber dazu am Ende mehr).

Derzeit sind mir 3 Einbauvarianten unter gekommen:
  1. Standardfall mit Plug&Play-Adapter
  2. Einbau bei vorhandenem OBD-Saver
  3. Einbau mit OBD Anti Theft
Bei zu 1) ist der Einbau des Grundmoduls in wenigen Minuten getan.
Bei zu 2) und 3) muss das Modul direkt am Kabelbaum angeschlossen werden. Es sind zwar nur 5 Drähte aber trotzdem sollte dafür eine Stunde eingeplant werden.
Bei zu 2) könnte man überlegen, den Plug&Play-Adapter einzusetzen und die Verbindungstelle separat gegen unbefugte Nutzung zu sichern. Wäre aber auch recht aufwändig.
Das Display mit Anschlusskabel ist für alle Lösungen gleich aufwändig einzubauen. ich empfehle hier immer das Display per 3M-VHB-Klebeband oberhalb des Spiegels anzubringen. Hier sollte alles in 30min zu machen sein.
Ich bin gespannt, wann die ersten Einbauerfahrungen und auch Displaypositionen hier gepostet werden.

Für die 3. Charge fehlt derzeit auch nur noch ein Besteller. Dann würde ich wieder die Fertigung der Platine und Gehäuse anstoßen und die Displays ordern. In die 3. Charge fließen auch konstruktive Verbesserungen und Anpassungen ein. Da ist insbesondere der Stecker für das Displaykabel zu nennen.

Für die 4. Charge plane ich ein paar notwendige Anpassungen an der Preisgestaltung. Es wird sich zwar nichts wesentlich ändern, aber Display und insbesondere der Plug&Play-Adapter sind auch bei mehreren Stücken viel aufwändiger beim Zusammenbau als ursprünglich angenommen :eek:. Die LED wird nicht mehr im Grundmodul enthalten sondern eine optionale Erweiterung sein. Sie wird wohl auch nicht so häufig gebraucht ...

Die Zwischenzeit möchte ich für eine Kreativ-Phase nutzen, um u. a. die Napoli-Schaltung umzusetzen, die ich dann natürlich auf die gleiche Art zur Verfügung stellen werde. Die Napoli-Schaltung liegt mir persönlich sehr am Herzen, weil mir diese insbesondere im südeuropäischen Raum, den ich relativ häufig besuche, sehr fehlt.

Ich habe zwar noch eine Neuerung vor, aber die verrate ich erst, wenn ich die Machbarkeit nachgewiesen habe :p.

Viele Grüße
Matthias
 

karlipe

Mitglied
Die LED kannste bei mir schon weglassen, brauchste also übermorgen nicht mitbringen...
Ups, ein Scherzle, bin ja noch garnicht dran :)
 

metrich

Mitglied
3. Charge

die 3. Charge ist nun auch voll. Ich habe folgende Interessenten notiert:

  1. cx5awd
  2. klenurq4
  3. Alpha
  4. derNiederbayer
  5. IceA
  6. master,gr
  7. karlipe
  8. MazdaTobi
  9. Rossi76
  10. zzgl. ein Ersatzgerät

Da ich Ende nächster Woche die Fertigung beauftragen werde, schätze ich, dass die Platinen bis Mitte September bei mit eingehen werden. Dann melde ich mich wieder.

Hier der aktuelle Stand der Unterlagen:

Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
und für die 4. Charge liegt nun auch schon eine Bestellung vor !

Vermutlich hat kanzler50 doch Recht, das es ein 'must have für jeden CX 5' ist.
Wenn jetzt noch mehr Fahrzeugtypen wie Mazda6 oder CX-3 dazu kommen würden, muss ich mir wohl ernsthaft Gedanken um eine weitere Automatisierung des Fertigungsprozesses machen, sonst bekomme ich ja gar keinen Schlaf mehr.

Viele Grüße
Matthias
 

kanzler50

Mitglied
:) Karl, ich an Deiner Stelle würde die LED nehmen, ich hab sie oben ans Mittelfach
gepappt, wenns Dunkel ist, prima Aschenbecherbeleuchtung bei ner Reg :eek:
Macht echt die Bude Glockenhell ;)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
DPF-Regeneration

Um das Sommerloch etwas zu füllen, habe ich heute Nachmittag die Zeit genutzt um "metrichs Modul" einzubauen.
Habe dafür eine gute Stunde benötigt, beim ersten Mal dauert alles etwas länger man will ja nichts kaputt machen. Vor der Installation der Anzeige aber erstmal eine Trockenübung gemacht. Nachdem alles perfekt funktionierte, das Display mit Aluwinkel und Klebeband angebracht und Kabel verlegt. Das Modul habe ich auf die Innenseite der unteren Lenksäulenverkleidung geklebt. Alle Kabel mit Kabelbändern schön fixiert damit ja nichts klappert. Die Sicherung montiert und alles zusammengesteckt. Da der Stromdieb in der Sicherungsleiste nicht richtig fest sitzt zusätzlich mit einem dünnen Kabelband befestigt. Alle Verkleidungen angebaut und dann schnell eine Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen es funktioniert genau so wie hier schon mehrfach beschrieben. Danke Matthias du bist ein Profi.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20160801_182313_BURST001_COVER.jpg
    IMG_20160801_182313_BURST001_COVER.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_20160801_185810_BURST001_COVER.jpg
    IMG_20160801_185810_BURST001_COVER.jpg
    49 KB · Aufrufe: 360
  • IMG_20160801_182838_BURST001_COVER.jpg
    IMG_20160801_182838_BURST001_COVER.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_20160801_182402.jpg
    IMG_20160801_182402.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 389

metrich

Mitglied
Hallo Achim,

super, dass Du auch gleich ein paar Bilder gemacht hast! Den Winkel sieht man gar nicht.
Der Sicherungsdieb saß auch in meinem CX-5 nicht sehr fest. Ich habe im originalen Sicherungshalter die Kontakte ganz minimal zusammengedrückt. Nun passt er viel besser. Bin allerdings vorher viele Monate und km ohne diese Modifikation problemlos gefahren. Einen Kabelbinder zu verwenden, wie Du es gemacht hast, ist natürlich noch viel einfacher umzusetzen !

Viele Grüße
Matthias
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wie macht sich die Anzeige eigentlich bei Nachtfahrten, wenn sie oben über dem Rückspiegel angebracht wird? Eher störend oder doch unproblematisch?
Hab ich das richtig verstanden, dass sie sich ggf. über den Taster dunkel schalten lässt?

@metrich
hast ´ne PN :)
 

metrich

Mitglied
mich stört sie Nachts überhaupt nicht, ist aber Geschmackssache.

Mehr stört mich, dass die Dunkeltastung beim Blättern in den Ebenen auch jeweils weitergeblättert werden muss. In den nächsten Chargen würde ich das gerne im Standard abschalten und nur auf Wunsch aktivieren. Aber mal sehen wie die Erfahrungen der Anderen dazu aussehen.

Weiterhin kann das Modul mit langem Tastendruck passiv geschaltet werden (Werkstattmodus). Dann bleibt das Display dunkel und es werden keinerlei CAN-Bus-Aktivitäten durchgeführt.

Viele Grüße
Matthias
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Die Anzeige ist bei Dunkelheit völlig unauffällig.
Hatte ganz vergessen das ich die Led noch nicht angebaut habe. Muss erstmal die 1. Reg abwarten. Hatte die Idee von einer indirekten Beleuchtung so Richtung Gaspedal unter dem Armaturenbrett.

Gruß Achim
 

kanzler50

Mitglied
:) Ich hätte mal ne Frage an die auchschon Besitzer :confused:
Habt Ihr schonmal sowas wie ne kurze Zwischen Reg bemerkt :confused:
Schon ein paar Mal gewesen, zB. Regdist 90 km, plötzlich schon wieder Reg
' Mist:(', nach 1 bis 2 km vorbei und es werden wieder die alten 90 km angezeigt :confused:
Erstmal ist mein ehemals schöner Traum von der unwahrscheinlich:p
langen Reg Distanz geplatzt :( aber warum solls mir Besser gehen :eek:
Wohl haben Die dochmal den Zähler genullt, nach nun über 2 Wochen
Beobachtung sinds bei mir auch so 220 bis 230 km :rolleyes:
Längste 250, kürzeste 190 km ;)
Ami, es ist nicht zu hell bei Dunkelheit und dunkelster Instumentenbeleuchtung, sogar
Angenehm :) Zwar etwas heller aber erst schön Blau bis 40 Grad Öl und Wasser, dann
geht unsere Blaue aus und die Anzeige wird Weiss :cool: Bei 115 Grad oderso
wird dann Öl Gelb, obs noch Rot wird probier ich aber nicht aus ;););)
Etwas erschrocken war ich nur als die LED das Erste Mal Nachts leuchtete, jetzt gehts :)
Wie immer bei Ersten Mal halt :eek:;);):cool:
 

metrich

Mitglied
Hi Thomas,

ja, die "Zwischenreg" kenne ich auch. Das Modul zeigt an, ob der zugehörige CAN-Bus-Parameter (Anforderung zur Regeneration) gesetzt ist. Das kann aus unterschiedlichsten Gründen so sein. Von der Motorsteuerung werden noch weitere Parameter (z. B Differenzdruck etc.) ausgewertet und die Anforderung zur Regeneration ggf. wieder zurückgenommen.
Ich habe das bisher auch nur für kurze Stecken (1 bis 2 km) beobachtet und auch recht selten.

Rot wird es nicht, ich habe nur max. einen oberen und einen unteren Schwellwert pro Parameter eingestellt.

Viele Grüße
Matthias
 

kanzler50

Mitglied
:) Ach ja, ich vergaß, ich hab die Anzeige Nicht am Spiegel :confused:
( kann ich ja noch machen:eek:) Ich hab die kleine schräge Fläche
zwischen Instrumenten und Navi mit weichem Klettklebstreifen ausgekleidet,
einen dünnen Streifen vom Harten auf die Anzeige, :) LACHT NICHT :rolleyes:
Das Kabel wohl wie Alle an der Seite mit Flachbandklebeschellen hochgeführt,
oben gekringelt, lockerer Kabelbinder, dann über die Rundung einfach hingepappt :rolleyes:
Für mich erstmal der perfekte Platz, immer im Blick, gutfest und trotzdem wieder
Veränderbar wenn die Sonne blendet :eek: Und das Allergeilste :eek: Nachts zieh ichs
ab, legs einfach auf die Fläche vonm Tacho und kann Spiegelverkehrt die Werte
vom Tacho ablesen :eek: Matthias, das Dingens geb ich Nie mehr her :cool::cool::cool:
Gruß Thomas :eek:
 

MacSteven

Mitglied
@kanzler50: Meine längste Strecke zwischen zwei Regenerationen war (mit metrichs Kiste ermittelt) 416 km!
Zur Erklärung muss ich sagen, dass ich von Berlin bis Hamburg mit über 180km/h durchgefahren bin, der Motor und der DPF waren mit wohl auch ohne zusätzliche Dieseleinspritzung so heiss, dass sich kein Ruß festsetzen konnte. Oder die Abgase waren zu schnell draußen :D...
Die Zwischen-Regs kenne ich auch, sie dauern so 20-30sec und dann ist wieder Ruhe.
 
Oben