Außenspiegel flattern

Hallo zusammen,

hatte heute morgen Telefonat mit Mazda Motors Deutschland.

Anscheinen gibt es jetzt eine Lösung für die vibrierenden Spiegel.

In der Produktion wurde bereits umgestellt.

Wann die Händler mit den Reparatursets ausgestattet werden konnte er mir leider noch nicht sagen.
 

Rallyepabst

Mitglied
Vibrierende Aussensoiegel - leicht flatternde Motorhaube

Ja, man kann damit leben - nur wenn du auf der AB fährst und ständig die Spiegel vibrieren, bekommt das eine andere Dimension. Es nervt einfach, müsste nicht sein, ebenso die flatternde Motorhaube, an der wie ich heute von meinem Mazda-Händler mit Erstaunen hörte, nichts zu ändern sei....:(
 

andreas9996

Mitglied
Quatsch, an der Motorhaube wurde bereits was geändert. ich schau später mal wo die Quelle ist und poste die. Die Spiegel stören mich genauso wenig wie die Motorhaube, habe grösseres Problem damit, dass die in der Waschanlage, nach außen drehen. Ist es bei anderen auch so? Kommt aber nicht wieder wie im anderen Foren mit der Handwäsche (bin noch am bauen) und den Spritdüsenstellen (die Bürsten an unserer Station verkratzen nur die Autos und sind unter aller Sau).
Zumindest hat sich noch keiner geoutet, dass er auch Probleme an der Waschanlage hat. Nur das will ich wissen... Vielleicht sind meine Spiegel ja einmallig... :p
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
ich klapp meine spiegel in der waschstraße immer an, da klappt dann auch nichts um ^^

bei meinem c2 sind sie nämlich auch das ein oder andere mal nach vorn geklappt (da waren sie aber von hand zu klappen) und das wollte ich den elektromotoren der spiegel nicht zumuten ;)

ich meine bei der waschstraße die ich immer besuche steht auch das die spiegel anzuklappen sind
 

esenser01

Mitglied
Waschanlage

Moin zusammen,
also ich war nun schon einige Male in der Waschanlage - immer ohne Probleme, auch bei ausgeklappten Spiegeln. Kann es auch an der Waschanlage liegen? Dort, wo ich hingehe, sind keine Bürsten, sondern die "Lederlappen" - vielleicht ist der Druck der großen Rollen auf das Auto nicht so groß !? Also, wie gesagt - bislang keine Schwierigkeiten!
Gruß,
Ingo
 

timmi

Mitglied
Flatternde Aussenspiegel

Hallo zusammen,
Hab ihn jetzt 1 Woche und war 2mal Auf der BAB. Bis Tempo 150 konnte ich weder ein flattern der Motorhaube noch vibrierende Aussenspiegel feststellen. Beim Vorführwagen vom fMH flatterte ab 110 km/h die Motorhaube leicht und ab 120 km/h vibrierten die Aussenspiegel. Denke das es überarbeitet wurde.
Gruss ausm Pott
 

Achim

Mitglied
Hallo zusammen! Also die Spiegelprobleme sind noch nicht behoben,zumindest bei meinem ( abgeholt 11.2 ).:(Bei ca. 120km/h beginnt das leichte vibrieren an Spiegeln und bei der Motorhaube sind mir bei ca.150 Km/h leichte Flatterbewegungen aufgefallen.Im Moment rege ich mich nicht so sehr darüber auf,da die "kleinen Fehler" sicherlich nicht unbearbeitet gelassen werden:).Der Kundenservise ist ja heute sehr wichtig und es können sich heute nur noch wenig (meist deutsche Premiumautobauer:rolleyes:)so eine Ignoranz am Kunden erlauben.
Ein Zeitfenster von 3 Monaten werde ich abwarten und dann mal dezent zwecks Lösung der Problemchen nachhaken.
Grüße Achim​
 

CX-5

Mitglied
Bei mir flattern die Spiegel auch bei 120.... da ich einen Vorfürer habe und im Juni zur ersten Insp. muß werde ich bis dahin abwarten und dann geziehlt nachhaken, das ist aber derzeit kein Grund für mich den Kauf bereuht zu haben....
Bisher bin ich zufrieden...
 
G

Gelöschtes Mitglied 359

Guest
kommt dann der händler oder mazda auf mich zu, oder muss ich da aktiv werden???
 

ElGrecco

Mitglied
Gute Frage, ich könnte mir sogar alle drei Optionen vorstellen...

Unter dem Motto:

Wenn nicht der Händler, dann vielleicht Mazda Deutschland, wenn es hart auf hart kommt selbst aktiv werden.
 

H-W

Mitglied
Bin froh zu lesen, dass die Problemchen gefixt werden. Spricht für die Marke MAZDA.

Und noch mehr freue ich mich, hier im Forum als neuer nicht von mehr Mängeln zu lesen. Das ist wohl ein absoluter Topwert in der Branche !
 

oldy

Mitglied
Hallo,

habe gestern gleiche Aussage wie andreas9996 erhalten.

Der linke Außenspiegel flattert mehr als der rechte.

Wurde bei MH in Verständigungsliste aufgenommen, d.h.
wenn Lösung vorhanden werde ich informiert.

oldy
 

Didi2

Mitglied
beide Außenspiegel

Ich schreibe hier zum ersten mal. Meine Spiegel flattern eben auch sehr stark. Die letzte Antwort meines freundl. MH war, dass Mazda Deutschland immer noch keine Lösungsvorschläge hat und man sich melden würde wären neue Erkenntnisse.
Dies war Stand Fr., 15.03.2013. Da ich mehrfach dieses Problem, nicht nur mdl. sondern auch schriftl. angemahnt habe, mein CX 5, 2,0, 165 PS, Benziner, CL, auch ständig über 30% mehr verbraucht als es die Normaussagen von Mazda vorgibt, werde ich eine Rückabwicklung des Kaufes anstreben. RA ist schon eingeschaltet.

Ich empfinde das Flattern der Spiegel als gefährlich, da ich bei Fahrten auf der BAB oder der Landstr. und zusätzlich schlechter Sicht kaum erkennen kann, ob dort ein oder zwei Fahrzeuge von hinten herannahen. Auslieferung 30.05.2012
 
Außenspiegel und evtl. andere kleine Mängel

Ich durfte gestern nach 8 Monaten Wartezeit endlich meinen CX5 in Empfang nehmen. Bin einmal über die Autobahn bis Tempo 140. Entweder flattern meine Außenspiegel nicht, oder es ist so gering dass ich es gar nicht bemerkt habe.
Vielleicht hat man ja inzwischen was geändert.
Das andere Problem mit der leicht vibrierenden Motorhaube konnte ich fest stellen, aber auch das stört mich wenig.
Bei KM 11 begann mein Fahrzeug angebrannt zu stinken und aus der Motorhaube qualmte es. Wie sich heraus stellte handelte es sich lediglich um Wachs der sich durch die Hitze in Wohlgefallen auflöste.
Ansonsten bin ich jetzt in der Test- und Einfahrphase.
Über den Verbrauch möchte und kann ich mich noch nicht äußern.
Mein fMH riet mir zu einem ersten Oelwechsel bei KM 1000 - 1500 (Ich soll nur das Oel bezahlen) um auch zeitgleich einen kleinen check zu machen und zu schauen ob es irgendwelche Beanstandungen gibt.
Wie seht Ihr das?
Greetz, Jürgen
 
Wenn der Check nichts kostet - wieso nicht.... Finde ich eine angenehme Lösung um mit dem Händler die festgestellten Mängel (Hoffentlich keine oder wenige) mitteilen zu können.

Ich würde es als kundenfreundlich einstufen.

Ja und der Ölwechsel.... mmm da gehen ja die Meinungen weit auseinander.

Normal heißt es seitens Mazda dass es nicht nötig ist. Aber schaden kann es auch nicht.
Musst Du entscheiden ob Du dann ein besseres Gefühlt hast.

Früher hieß es ja immer, dass nach dem Einfahren ein Ölwechsel ratsam ist.
Vielleicht ist Dein Händler noch von der guten alten Schule und weiß warum er es Empfiehlt.

Grüßle - Frank
 
alte Schule und einige Fragen

Hi Frank,
ja das mit der "alten Schule" könnte stimmen.
Ich hab aber auch manchmal das Gefuehl im "Tal der Ahnungslosen" gelandet zu sein wenn ich meinen Händler auf diverse Probleme die ja mittlerweile überall bekannt sein dürften, anspreche.
Er hat angeblich von Ölverdünnung, vibrierenden Außenspiegeln und flatternder Motorhaube noch nie etwas gehört.
Vielleicht aber davon dass sich das ausgesprochen gute Bose-Soundsystem hin und wieder mit einem kurzen Brummton in den hinteren Lautsprechern für Sekunden verabschiedet.
Oder der Bordcomputer mir fälschlicherweise einen defekten Reifen meldet.
Alles Dinge auf die ich ihn beim kostenlosen Check ansprechen werde.
Lang wirds bei mir nicht dauern, da ich die 1000 KM locker in zwei Wochen runter spule.
Sag mal, die Rückfahrcamera funktioniert ja bestens, aber wieso schaltet sich die Einparkhilfe jedes mal aus wenn man wieder über 20KM gefahren ist?
Wieso bleibt die nicht aktiv? Ich muss die jedes Mal wieder einschalten.
Von meinem Benz bin ich gewohnt dass die aktiviert bleibt. Wenn das beim CX5 so Standard ist kann man sich da nicht unbedingt drauf verlassen.
Ist das eine Einstellungssache?
Außerdem weiss ich noch immer nicht wie ich Spurwechselassistent, Spurhalteassistent und Notbremsassistent aktiviere.
Zur Zeit funktioniert das bei mir alles nicht.
VG, Jürgen
 

mccsmart

Mitglied
Jetzt aber mal Spass bei Seite: r(ead) t(he) f(ucking) m(anual) ;)
Dann weisste auch, wie man die Helferlein dauerhaft aktiviert.
Die Einparkhilfe aktiviert sich beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch. Am Renault meiner Frau aktiviert sich das (wie bei Daimler auch) ab ca. 6 km/h selbstständig. Finde ich aber eher nervig im Stadtverkehr.
 
U

uns-uwe

Guest
Tal der Ahnungslosen

Mahl ehrlich Leute.
Wenn mir ein Typ aus der Werkstatt und meistens ist es ja der Meister mit dem man redet sagt, das kennen wir nicht oder davon hören wir zum ersten Mal, weiß ich doch, was ich von Ihm zu halten habe. Oder?
Und schon bin ich in der besseren Position. Ich kann ihn einschätzen, aber er mich ( noch ) nicht. Und das lass ich je nachdem wie er mir weiter gegenüber tritt auch spüren!
Ich will ja nicht behaupten, das alles was im Netz so diskutiert wird ( Foren u.s.w. ) nichts als die Wahrheit ist, aber sehr häufig auftretende Fälle ( Mängel, Störungen … ) kann und sollte wenn man in einer solchen Position ist nicht ignorieren.
Dazu kommt, wie oben bereits erwähnt, das Vertrauensverhältnis. Niemand zu dem ich kein Vertrauen aufbauen kann, bekommt von mir einen Auftrag! ( das kann die Heizung genau so sein wie das Auto ) Und abschließend dürft ihr dabei nicht vergessen, der Schrauber ( Meister oder so ) bekommt ja über das hausinterne Info Netz noch ganz andere Info´s wie die die im Netz stehen! Das ist Fakt! Umso mehr ist eine solche Aussage einfach nur: sorry DÄMLICH!:mad:
Schönes Wochenende
uns-uwe
 
Oben